AT33823B - Tonreinigungsmaschine. - Google Patents

Tonreinigungsmaschine.

Info

Publication number
AT33823B
AT33823B AT33823DA AT33823B AT 33823 B AT33823 B AT 33823B AT 33823D A AT33823D A AT 33823DA AT 33823 B AT33823 B AT 33823B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cleaning machine
clay
drum
stones
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dirks
Original Assignee
Gerhard Dirks
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Dirks filed Critical Gerhard Dirks
Application granted granted Critical
Publication of AT33823B publication Critical patent/AT33823B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tonreinigungsmaschine. 



   Es sind bereits Tonaufbereitungsmaschinen bekannt geworden, bei welchen die Steine von einer aus messerartigen   Stäben bestehenden, in schnelle Umdrehung   versetzten Trommel gegen eine Wand geworfen werden, von welcher diese teilweise abprallen, teilweise aber über die Wand 
 EMI1.1 
 und somit die Wurfweite der Steine eine verschiedene war, so dass eine   genaue Trennung der   Steine von der   Tonmasse   nicht erreicht werden konnte. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Tonreinigungsmaschine nach Art der Auswurfmaschinen mit einer wagerecht liegenden, in hohe Umdrehungszahl zu versetzenden Trommel, welche die Steine zunächst gegen eine oberhalb der Trommel befindliche Wand wirft. Die Steine prallen an dieser ab und fallen auf die Trommel wieder zurück, um von neuem geworfen zu werden. Die Steine werden durch das öftere Anstossen an die Messer der sich schnell drehenden Trommel hiebei in eine drehende Bewegung versetzt, deren Geschwindigkeit vermehrt wird, je öfter sich der   Vorgang des Anwerfens und Abprallens   wiederholt. Ist eine   genügend     groUe   
 EMI1.2 
 weiteren Angriff entzogen. 



   In der Zeichnung ist die Maschine beispielsweise veranschaulicht. Fig. 1 stellt einen Schnitt der Maschine dar, bei Benutzung zum Aussortieren der Steine und Zerkleinerung der   TOllprde. Fig. 2   stellt die Maschine bei Benutzung nur als Zerkleinerungsmaschine dar.   Die Maschine besteht im   wesentlichen aus einer mit hoher Tourenzahl rotierenden Messer- 
 EMI1.3 
 ist. Oberhalb der Trommel ist eine Wand c, d, e angeordnet. Wird jetzt durch den Aufgabe-   t richte :'/unaufbereitetcr Ton   auf die Trommel geschüttet, so werden die weichen Teile durch die schnelle Drehung der Trommel abgeschabt, während die festeren Teile mit Gewalt gegen die Wand c, d, e   geschleudert   werden. Die weichen zerriebenen Tonteile werden unter einer feststehenden Wand g von den Messern b hindurchgeführt.

   Durch Vergrössern und Verkleinern des   Abstandes zwischen der Wald < /und   den Messern b hat   man   es in der Hand, die Leistung der Maschine und Qualität des Materials nach Belieben einzustellen. Um ein Anhaften des Materials an der Wand g zu verhindern, ist derselben ein hin- und herbeweglicher Abkratzschieber h vorgelegt, 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT33823D 1907-03-19 1907-03-19 Tonreinigungsmaschine. AT33823B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33823T 1907-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33823B true AT33823B (de) 1908-07-25

Family

ID=3549675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33823D AT33823B (de) 1907-03-19 1907-03-19 Tonreinigungsmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33823B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047006B2 (de) Anlage zum Zerkleinern und teilweisen Trennen von Müll
DE1432577B1 (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern und zum Sichten des Tabaks
AT33823B (de) Tonreinigungsmaschine.
DE1090937B (de) Rippenscheibenmuehle
DE563112C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Entstauben und Sichten von Altpapier, Lumpen und aehnlichen Abfallstoffen
DE231814C (de)
DE102016110086A1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen von Konglomeraten, die aus Materialien unterschiedlicher Dichte bestehen
DE2146362A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von haushaltsmuell
DE809262C (de) Musmuehle fuer Knollenfruechte
AT82772B (de) Werg-Kratzmaschine.
DE3020955C2 (de)
DE2554853C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Siebtrommelbrechers
AT42796B (de) Maschine zum Zerkleinern von Erden.
DE606171C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Ruebenblaettern
DE857320C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschliessen von feucht-plastischem Material
DE645522C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Mahlgut
AT238079B (de) Feinkornpresse
DE269548C (de)
DE815289C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen von Koernern
DE708548C (de) Anlage und Vorrichtung zum Ausscheiden von Lauchsamen oder aehnlichen Verunreinigungen aus Getreidekoernergut
DE542576C (de) Aufbereitungsmaschine zum Aufschliessen und Mischen von Ton u. dgl.
DE503269C (de) Knotenfaenger
DE117914C (de)
AT61657B (de) Verfahren und Vorrichtung zur nassen Aufbereitung steiniger und erdiger Materialien, insbesondere für die Zementfabrikation.
DE353739C (de) Zerkleinerungs- und Mischvorrichtung fuer Torf u. dgl.