AT334949B - Verfahren zur wasserdichten auskleidung von untertagebauten und verkleidungsplatten und befestigungsmittel zur durchfuhrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zur wasserdichten auskleidung von untertagebauten und verkleidungsplatten und befestigungsmittel zur durchfuhrung dieses verfahrens

Info

Publication number
AT334949B
AT334949B AT712374A AT712374A AT334949B AT 334949 B AT334949 B AT 334949B AT 712374 A AT712374 A AT 712374A AT 712374 A AT712374 A AT 712374A AT 334949 B AT334949 B AT 334949B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cladding panels
carrying
panels
cladding
dowel
Prior art date
Application number
AT712374A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA712374A (de
Original Assignee
Schubbauer Ing Alfred
Koci Anton Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubbauer Ing Alfred, Koci Anton Dipl Ing filed Critical Schubbauer Ing Alfred
Priority to AT712374A priority Critical patent/AT334949B/de
Publication of ATA712374A publication Critical patent/ATA712374A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334949B publication Critical patent/AT334949B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Weiterausbildung des durch das Patent Nr. 329622 geschützten Verfahrens zur wasserdichten Auskleidung von Untertagebauten, Hohlraumbauten od. dgl. mit vorgefertigten Verkleidungsplatten bzw. der Verkleidungsplatten und Befestigungsmittel zur Durchführung dieses Verfahrens. 



   Nach dem Stammpatent werden die mit Abstand vor der rohen Wand des Hohlraumes unter Bildung einer hinter ihnen befindlichen isolierten wasserabführenden Zone befestigten Verkleidungsplatten in der Weise versetzt, dass an der Rückseite der vorgefertigten Verkleidungsplatten aus diesen herausragende Haltedome bzw. 



   Dübel befestigt sind, dass in die rohe Wand des Hohlraumes in entsprechenden Abständen Dübellöcher gebohrt und mit einer sich schnell verfestigenden Kunststoffkittmasse oder Kunststoffmörtel gefüllt werden, oder dass statt der Dübellöcher auf die rohe bzw. unebene Wand des Hohlraumes an den Befestigungsstellen ein
Kunststoffmörtelbett aufgebracht wird, und dass hienach die an den Verkleidungsplatten befestigten Haltedorne bzw. Dübel zugleich mit dem Versetzen der Verkleidungsplatten in die gefüllten   Dübellöcher   bzw. in das an den
Befestigungsstellen aufgebrachte Kunststoffmörtelbett eingepresst werden. 



   Es ist ein Nachteil der in dieser Weise hergestellten wasserdichten Auskleidung, dass die zwischen den
Verkleidungsplatten und der rohren Wand des Hohlraumes gebildete isolierte wasserabführende Zone nach erfolgter Befestigung der Verkleidungsplatten nicht mehr zugänglich ist. Es ist nämlich nicht möglich, befestigte
Platten ohne Zerstörung von Plattenteilen bzw. ohne Zerstörung der Verbindung mit der rohen Wand des
Hohlraumes abzumontieren. Eine Möglichkeit zur Abmontierung von Verkleidungsplatten ist aber aus verschiedenen Gründen wünschenswert, wie   z. B.   spätere Überprüfung oder Behandlung der rohen Wand des
Hohlraumes zwecks Abdichtung   od. dgl.,   Nutzung des Zwischenraumes für die Verlegung von Leitungen und deren Wartung, leichtes Auswechseln von Verkleidungsplatten wegen Schäden an denselben od. dgl. 



   Die Erfindung löst die genannte Aufgabe in vorteilhafter Weise dadurch, dass die Haltedorne bzw. Dübel an den Verkleidungsplatten, bevor diese versetzt werden, lösbar befestigt werden, wobei die Verbindungsmittel zur lösbaren Befestigung von der Vorderseite (Tunnelseite) der Verkleidungsplatten aus betätigbar ausgebildet und angeordnet sind, so dass nach dem Erhärten der Kunststoffkittmasse oder des Kunststoffmörtels durch Lösen der
Verbindungsmittel ein Abnehmen von versetzten Verkleidungsplatten ermöglicht ist. 



   Die Vorteile des Verfahrens bzw. der Ausbildung nach dem Stammpatent (einfache Versetzung der Auskleidung mit geringstem Arbeitsaufwand) bleiben aber trotzdem gewahrt. 



   Dadurch, dass der Raum zwischen den Verkleidungsplatten und der rohen Wand des Hohlraumes durch Abnehmen von Verkleidungsplatten jederzeit leicht zugänglich ist, und die abgenommenen Platten leicht wieder angebracht werden können, ist es möglich, hinter den Verkleidungsplatten in einfachster Weise Leitungen, Kabel, Einrichtungen od. dgl. zu verlegen, ohne dass deren leichte Zugänglichkeit beeinträchtigt wäre. Auch die Verwendung dieses Raumes für Lüftungszwecke od. dgl. ist wesentlich leichter möglich. Die   erfindungsgemässe   Ausbildung gestattet auch die schnelle und mühelose Auswechslung   z. B. schadhafter Verkleidungsplatten   mit geringstem Arbeitsaufwand, ohne etwas zerstören zu müssen. 



   Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, dass der Kopf des Haltedornes bzw. 



  Dübels mit den Befestigungsmitteln in einer Vertiefung der Verkleidungsplatten angeordnet ist, die durch eine Kappe, einen Stopfen od. dgl. verschliessbar ist. Durch diese Anordnung ist die glatte und ebene Innenfläche der Auskleidung nicht beeinträchtigt. 



   Es ist aber nach einer andern vorteilhaften Weiterausbildung auch möglich, den Kopf des Haltedornes bzw. 



  Dübels mit den Befestigungsmitteln über die Vorderseite der Verkleidungsplatten überstehend auszubilden und durch Aufstecken oder Aufschrauben einer Kappe bzw. eines Hütchens abzudecken. Die Platte braucht so weniger geschwächt zu werden, die Befestigungsmittel sind leichter zugänglich, und durch die Vorsprünge werden die Geräusche im Inneren insbesondere eines Tunnels gedämpft. 



   Eine besonders einfache Ausführungsform des Haltedornes bzw. Dübels ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen Bund, Kragen oder Absatz zur Anlage an die Rückseite der Verkleidungsplatten aufweist, und dass als lösbare Befestigungsmittel ein Gewinde und eine darauf aufschraubbare Mutter vorgesehen sind. 



   Eine andere Ausführungsform hat die vorteilhaften Merkmale, dass der in der Kunststoffkittmasse bzw. im Kunststoffmörtel eingebettete Teil des Haltedornes bzw. Dübels eine Gewindehülse zur Aufnahme eines durch die Verkleidungsplatte geschraubten Schraubenbolzens aufweist. Diese Ausbildung bietet den besonderen Vorteil, dass die Platten auch parallel zur Wand, von der Seite her an Ort und Stelle geschoben werden können. Dies ermöglicht das Versetzen von Verkleidungsplatten mit stufenförmig ausgebildeten Rändern (gemäss einer andern vorteilhaften Weiterausbildung) in beliebiger Reihenfolge. 



   Gemäss einer andern vorteilhaften Weiterbildung können die vorgefertigten Verkleidungsplatten an ihrer Rückseite, aus der die an den Verkleidungsplatten lösbar befestigten Haltedorne bzw. Dübel herausragen, mit Abstandsrippen bzw. -polstern versehen sein. Diese vorzugsweise in Richtung des Umfanges der Tunnel- bzw. Hohlraumröhre verlaufenden Rippen dienen neben ihrer Funktion einer Versteifung der Platten und, bei entsprechender Anordnung der Haltedorne, einer Verstärkung der Befestigungspunkte der Platten auch als 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die bereits erwähnte stufenförmige Ausbildung der Ränder der Verkleidungsplatten, wobei die Ränder benachbarter Verkleidungsplatten jeweils gegengleich ausgebildet sind, stellt eine besonders vorteilhafte
Ausführungsform der Erfindung dar, wie bereits dargelegt wurde. Es sind dadurch zwischen benachbarten
Verkleidungsplatten Falze bzw. Passfugen gebildet, die leichter eine in der Wandfläche fluchtende Lage bzw. 



   Anordnung der Verkleidungsplatten erzielen lassen. Die Vorteile des erfindungsgemässen Verfahrens werden dadurch noch gesteigert (Arbeits- und Zeitersparnis). 



   Dabei können die beiden senkrechten Ränder einer Verkleidungsplatte zueinander symmetrisch sein, wodurch die Auswechslung einzelner Platten erleichtert wird. 



   Besondere Vorteile bietet es, wenn der vorspringende Stufenfortsatz des unteren Plattenrandes jeweils an der Rückseite (Bergseite) der Verkleidungsplatten angeordnet ist. Dadurch wird verhindert, dass an der Rückseite der Verkleidungsplatten abrinnendes Wasser nach der Vorderseite der Auskleidung duchtreten kann. 



   In die parallel zur Vorderseite der Verkleidungsplatten verlaufenden Fugenteile der mit stufenförmig ausgebildeten Rändern versehenen Verkleidungsplatten, wobei die Ränder benachbarter Verkleidungsplatten gegengleich ausgebildet sind, kann eine Abdichtmasse bzw. ein Isoliermittel eingebracht werden. Dadurch kann, insbesondere mit einer weiteren vorteilhaften Massnahme der Vornahme einer wasserdichten Beschichtung der
Rückseite (Bergseite) der Verkleidungsplatten zusammen, mit verhältnismässig geringem Aufwand eine vollkommene Abdichtung des zwischen roher Hohlraumwand und Verkleidungsplatten gebildeten
Zwischenraumes erzielt werden. 



   Die dem Inneren des Bauwerkes zugekehrte Seite der erfindungsgemässen Auskleidung kann zum Schluss noch mit einem Kunstharzanstrich versehen werden. 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen   Fig. 1   eine Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Verkleidungsplatte, Fig. 2 einen Vertikalschnitt einer solchen und Fig. 3 einen horizontalen Schnitt einer Reihe von Verkleidungsplatten. 



   In Fig. 1 sind die Vertiefungen--3--der Vorderseite der Verkleidungsplatten zu erkennen, in denen die
Köpfe mit den Verbindungsmitteln zur lösbaren Befestigung der Haltedorne bzw.   Dübel --6-- versenkt   angeordnet sind. Die   Haltedorne --6-- sind   in Fig. 3 zu sehen, wobei   mit-10-der   Bund bzw. Kragen bezeichnet ist, der an der Rückseite der Verkleidungsplatten bzw. hier an den Abstandspolstern--4--anliegt. 



  Die Verbindungsmittel zur lösbaren Befestigung der   Haltedorne --6-- sind   nur schematisch angedeutet und   mit --11-- bezeichnet.   In dem linken Teil der Fig. 3 sind die   Dübellöcher--7-mit   der sie ausfüllenden   Kunststoffkittmasse --9-- gezeigt,   während im rechten Teil der Fig. 3 die Ausführung ohne Dübellöcher mit dem   Kunststoffmörtelbett --8-- dargestellt   ist. In den Fig. 2 und 3 ist der zum Schluss aufgebrachte   Kunstharzanstrich--12--zu   erkennen, die Falze bzw. Passfugen zwischen den stufenförmig ausgebildeten Rändern benachbarter Platten sind mit--l--bezeichnet. In Fig. 3 sind die rohe   Wand--5-des   Ausbruches bzw.

   Hohlraumes und die zwischen ihr und der Rückseite der Verkleidungsplatten gebildete isolierte wasserabführende Zone--2--zu erkennen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur wasserdichten Auskleidung von Untertagebauten, Hohlraumbauten od. dgl. mit vorgefertigten Verkleidungsplatten, die mit Abstand vor der rohen Wand des Hohlraumes unter Bildung einer hinter diesen Verkleidungsplatten befindlichen isolierten wasserabführenden Zone befestigt werden, wobei an der Rückseite der vorgefertigten Verkleidungsplatten aus diesen herausragende Haltedorne bzw. Dübel befestigt sind und in die rohe Wand des Hohlraumes in entsprechenden Abständen   Dübellöcher   gebohrt und mit einer sich schnell verfestigenden Kunststoffkittmasse oder Kunststoffmörtel gefüllt werden, oder statt der Dübellöcher auf die rohe bzw. unebene Wand des Hohlraumes an den Befestigungsstellen ein Kunststoffmörtelbett aufgebracht wird, und hienach die an den Verkleidungsplatten befestigten Haltedorne bzw.

   Dübel zugleich mit dem Versetzen der Verkleidungsplatten in die gefüllten Dübellöcher bzw. in das an den Befestigungsstellen aufgebrachte Kunststoffmörtelbett eingepresst werden, nach Patent   Nr. 329622, dadurch gekennzeichnet,   dass die Haltedorne bzw. Dübel an den Verkleidungsplatten, bevor diese versetzt werden, lösbar befestigt werden, wobei die Verbindungsmittel zur lösbaren Befestigung von der Vorderseite (Tunnelseite) der Verkleidungsplatten aus betätigbar ausgebildet und angeordnet sind, so dass nach dem Erhärten der Kunststoffkittmasse oder des Kunststoffmörtels durch Lösen der Verbindungsmittel ein Abnehmen von versetzten Verkleidungsplatten ermöglicht ist.

Claims (1)

  1. 2. Verkleidungsplatten mit Haltedornen bzw. Dübeln zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> über die Vorderseite der Verkleidungsplatten überstehend ausgebildet ist und dass zur Abdeckung eine Kappe bzw. ein Hütchen aufsteck- oder aufschraubbar ist.
    4. Haltedorn bzw. Dübel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Haltedom bzw. Dübel einen Bund, Kragen oder Absatz zur Anlage an die Rückseite der Verkleidungsplatten aufweist, und dass als lösbare Befestigungsmittel ein Gewinde und eine darauf aufschraubbare Mutter vorgesehen sind.
    5. Haltedom bzw. Dübel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekenn- zeichnet, dass der in der Kunststoffkittmasse bzw. im Kunststoffmörtel eingebettete Teil des Haltedornes bzw. Dübels eine Gewindehülse zur Aufnahme eines durch die Verkleidungsplatte geschraubten Schraubenbolzens aufweist.
    6. Verkleidungsplatten zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 10, dadurch ge- kennzeichnet, dass die vorgefertigten Verkleidungsplatten an ihrer Rückseite, aus der die an den Verkleidungsplatten lösbar befestigten Haltedorne bzw. Dübel herausragen, mit Abstandrippen bzw. -polstern versehen sind.
    7. Verkleidungsplatten zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Ränder der Verkleidungsplatten stufenförmig ausgebildet sind, wobei die Ränder benachbarter Verkleidungsplatten jeweils gegengleich ausgebildet sind. EMI3.1 vorspringende Stufenfortsatz des unteren Plattenrandes jeweils an der Rückseite (Bergseite) der Verkleidungsplatten angeordnet ist. EMI3.2 Verkleidungsplatten, wobei die Ränder benachbarter Verkleidungsplatten gegengleich ausgebildet sind, eine Abdichtmasse bzw. ein Isoliermittel eingebracht wird.
    11. Verkleidungsplatten zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 10, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Rückseite der Verkleidungsplatten mit einer wasserdichten Beschichtung (3) versehen ist.
AT712374A 1974-09-04 1974-09-04 Verfahren zur wasserdichten auskleidung von untertagebauten und verkleidungsplatten und befestigungsmittel zur durchfuhrung dieses verfahrens AT334949B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT712374A AT334949B (de) 1974-09-04 1974-09-04 Verfahren zur wasserdichten auskleidung von untertagebauten und verkleidungsplatten und befestigungsmittel zur durchfuhrung dieses verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT712374A AT334949B (de) 1974-09-04 1974-09-04 Verfahren zur wasserdichten auskleidung von untertagebauten und verkleidungsplatten und befestigungsmittel zur durchfuhrung dieses verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA712374A ATA712374A (de) 1976-06-15
AT334949B true AT334949B (de) 1977-02-10

Family

ID=3592952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT712374A AT334949B (de) 1974-09-04 1974-09-04 Verfahren zur wasserdichten auskleidung von untertagebauten und verkleidungsplatten und befestigungsmittel zur durchfuhrung dieses verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334949B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2911365A1 (fr) * 2007-01-15 2008-07-18 Pastiforms S Soc Par Actions S Garniture multifonction utilisable a la construction ou a la renovation de tunnels ou galeries souterraines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2911365A1 (fr) * 2007-01-15 2008-07-18 Pastiforms S Soc Par Actions S Garniture multifonction utilisable a la construction ou a la renovation de tunnels ou galeries souterraines

Also Published As

Publication number Publication date
ATA712374A (de) 1976-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400888B2 (de) Dübel zum Einbau in Schichtverbundplatten
DE2120178B2 (de) Auskleidungssegment und verfahren zum auskleiden eines tunnels
DE2200801A1 (de) Auskleidung fuer Tunnel,Schaechte u.a.
DE1116369B (de) Verfahren zum Abdichten einer Fuge zwischen Bauteilen mit einem Fugenband und Fugenband hierzu
DE2225659A1 (de) Tunnelauskleidung
DE2422658B1 (de) Wassereinlauf zur Entwässerung von Flachdächern, Baikonen, Terrassen od. dgl
AT334949B (de) Verfahren zur wasserdichten auskleidung von untertagebauten und verkleidungsplatten und befestigungsmittel zur durchfuhrung dieses verfahrens
DE3543808A1 (de) Verfahren zur abdichtung von tuebbingen und dichtungsrahmen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2118034C3 (de) Ausbau für Strecken, Tunnel, Stollen oder Schächte aus Stahlbetonfertigteilen
DE2511863C3 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied für einen vorgespannten Verpreßanker
DE1556455C (de) Abdichtband zum Abdichten der Außenseite eines Unterwasser-Sektionsstoß-Bereiches eines Schiffes bei Brennschneid- oder Schweißarbeiten
DE2613854C3 (de) Tübbingsegment für den Tunnelausbau mit Fugenabdichtung
DE2054847C3 (de) Tübbing, insbesondere aus bewehrtem Beton für den Ausbau von Bauwerken, bei denen Tübbingringe unter dem Schwanz eines Schildvortriebes eingebaut werden
DE1806902A1 (de) Dichtung fuer im Tunnelbau zu verwendende Betonbaukoerper
DE2017448A1 (de) Vorrichtung zum Verschalen
DE3140575C2 (de)
AT357946B (de) Vorrichtung zum vortrieb eines aus mindestens einem rohrabschnitt bestehenden rohres im erdboden
AT265980B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auskleiden von Druckstollen od.dgl.
DE2062738A1 (de) Abdeckung von Spanngliederenden
DE805636C (de) Verbindung fuer Einsteck-Wetterlutten mit verstaerkten Enden
DE1987905U (de) Vorrichtung zum verankern der stahldraehte an vorgespannten bauteilen.
DE2110618A1 (de) Dichtung fuer den Ausbau von Bauwerken mit Tuebbingringen,die verpresst werden
DE1295398B (de) Verfahren zum Befestigen eines Abdichtungsbandes fuer die UEberdeckung der Trenn- oder Verbindungslinie eines Schiffskoerpers
DE1222442B (de) Verfahren zur Verminderung des Gleitwiderstandes beim Vortreiben oder Absenken von Baukoerpern oder Bauhilfs-vorrichtungen im Erdreich und Vortriebs- oder Absenkkoerper zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102007022144B4 (de) Verfahren zum Dichten von Fugen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee