AT334282B - Einrichtung zur befullung von transportbehaltern - Google Patents

Einrichtung zur befullung von transportbehaltern

Info

Publication number
AT334282B
AT334282B AT365175A AT365175A AT334282B AT 334282 B AT334282 B AT 334282B AT 365175 A AT365175 A AT 365175A AT 365175 A AT365175 A AT 365175A AT 334282 B AT334282 B AT 334282B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
automatic valve
transport
lines
protective gas
Prior art date
Application number
AT365175A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA365175A (de
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19722233420 external-priority patent/DE2233420C3/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority to AT365175A priority Critical patent/AT334282B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334282B publication Critical patent/AT334282B/de
Publication of ATA365175A publication Critical patent/ATA365175A/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Befüllung von Transportbehältern für feuchtigkeits- empfindliches Schüttgut, beispielsweise Calciumcarbid, wobei zwischen einem Vorratsbunker und dem
Transportbehälter Transporteinrichtungen wie Schüttelrinnen, Transportbänder und Teleskopschurren angeordnet sind. 



   Es ist bisher üblich, feuchtigkeitsempfindliche Schüttgüter wie Calciumcarbid in Trommeln und Fässern zu transportieren und zu lagern sowie am Verbrauchsort aus ihnen zu entnehmen. Dabei enthält ein Behältnis in der
Regel höchstens 250 kg Schüttgut. Will man zu Behältern mit grösserem Schüttgutinhalt übergehen, so muss bei deren Befüllung und Entleerung zuverlässig sichergestellt sein, dass Feuchtigkeit nicht im Behälter vorhanden sein bzw. in ihn eindringen kann. Im Falle des   Calciumcarbid   würde sich sonst Acetylen entwickeln, welches mit
Luft explosive Gemische bildet. 



   Aus der deutschen Patentschrift Nr. 927012 ist eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Füllung mehrerer
Behälter für Zement oder anderes loses Gut bekannt, bei welcher zwischen einem Vorratsbunker und einem zu befüllenden Behälter eine Transportschnecke und eine Teleskopschurre angeordnet sind. 



   Bei der Vorrichtung zum Fördern und Dosieren von Feststoffen gemäss der deutschen
Auslegeschrift 2033160 wird auf den obersten einer Reihe von gleichartigen übereinander stapelbaren und miteinander strömungsmässig verbundenen Behältern ein Deckel lose aufgelegt, wobei der Deckel Stutzen zum
Anschluss beispielsweise einer Inertgasleitung aufweist. Wenn auch vor der Befüllung eines einzelnen Behälters dieser über einen solchen Stutzen mit Inertgas beaufschlagt werden kann, so ist dabei nicht sicher, dass dadurch der Behälter auch vollständig von Feuchtigkeit befreit wird.

   Einerseits ist nämlich die je Zeiteinheit in den
Behälter einbringbare Menge Inertgas beschränkt, weil der dabei im Behälter auftretende überdruck nur über den lose aufliegenden Deckel entspannt werden kann, während anderseits nicht gewährleistet ist, dass insbesondere der untere Teil des Behälters durch das einströmende Inertgas von Feuchtigkeit freigeblasen wird. 



   Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur Befüllung von Transportbehältern für   feuchtigkeitsempfmdliches   Schüttgut, beispielsweise Calciumcarbid, zu schaffen, bei welcher sichergestellt ist, dass der Transportbehälter vor seiner Befüllung vollständig von Feuchtigkeit befreit werden kann und dass während der Befüllung keine Feuchtigkeit in den Transportbehälter eindringen kann.

   Das wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass in den Transportbehälter von oben her senkrecht Schutzgasleitungen unterschiedlicher Länge hineinragen, von denen einige bis in den unteren Teil des Behälters hineinreichen, wogegen andere kurz unterhalb der Oberseite des Behälters enden, dass eine mit einem automatischen Ventil versehene
Zuführungsleitung für Druckschutzgas sich in zwei Leitungen aufgabelt, wovon die eine, in welcher sich ein weiteres automatisches Ventil befindet, mit den langen Schutzgasleitungen im Behälter verbunden ist, wogegen die andere, in welcher sich ein Reduzierventil befindet, zu den kurzen Schutzgasleitungen im Behälter führt ;

   dass neben jedem Domdeckel des Behälters ein elektrischer, durch das Gewicht des geöffneten Domdeckels betätigbarer Endschalter angeordnet ist, und dass ein Regelschrank vorgesehen ist, welcher das automatische Ventil nur dann öffnet, wenn die mit ihm elektrisch leitend verbundenen Endschalter durch öffnen der Domdeckel betätigt worden sind, wobei sich für ein eingestelltes Zeitintervall gleichzeitig das automatische Ventil öffnet, und welcher den Betrieb der Transporteinrichtungen in Richtung von der Teleskopschurre zur Schüttelrinne erst freigibt, wenn das automatische Ventil wieder geschlossen ist und weiterhin Schutzgas über die kurzen Leitungen in den Transportbehälter strömt. 



   Die Einrichtung kann noch dadurch weiter ausgebildet sein, dass in der Zuführungsleitung eine am Regelschrank angeschlossene kontinuierliche Feuchtigkeitsmesseinrichtung eingebaut ist, welche beim überschreiten eines vorgegebenen Messwertes einen Schliessbefehl an das automatische Ventil gibt, wodurch die Befülleinrichtung stillgelegt wird, und welche einen   Offnungsbefehl   an eine in der Zuführungsleitung angeordnete Wasserfalle gibt. 



   Die erfindungsgemässe Befülleinrichtung stellt eine schnelle und vollständige Spülung des leeren Transportbehälters vor seiner Beaufschlagung mit Schüttgut sicher, ohne dass der Transportbehälter in aufwendiger Art als Druckgefäss ausgebildet sein muss. Während der Befüllung wird das Eindringen von feuchter Luft durch die geöffneten Domdeckel dadurch verhindert, dass kontinuierlich Schutzgas unter vermindertem Druck und damit in geringeren Mengen in den oberen Bereich des Behälters einströmt, wodurch Kosten für Schutzgas eingespart werden. Bei Ausfall der Schutzgasbeaufschlagung während der Befüllung des Transportbehälters und gegebenenfalls bei Einströmen von feuchtem Schutzgas werden die Antriebe der das Schüttgut zum Transportbehälter zuführenden Transporteinrichtungen automatisch abgeschaltet. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 die Draufsicht auf einen Transportbehälter und Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Befülleinrichtung. 



   Ein   Transportbehälter--l--für feuchtigkeitsempfindliche   Schüttgüter weist an seiner Oberseite mehrere gasdicht verschliessbare   Domdeckel--2--und   an seiner Unterseite mehrere trichterförmige   Ausläufe--3--   auf, wobei die   Ausläufe--3--mit Auslassschiebern--4--gasdicht   verschliessbar sind.

   Die Oberseite des   Transportbehälters--l--wird   von mehreren   Schutzgasleitungen--5, 6--durchdrungen,   von denen einige   --6-- bis   in seinen unteren Teil hineinreichen, während   andere--5--kurz   unterhalb der Oberseite des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Transportbehälters--l--enden.   Die verschiedenen Schutzgasleitungen --5-- sowie --6-- sind miteinander oberhalb des   Transportbehälters--l--verbunden.   Neben jedem Domdeckel --2-- ist ein 
 EMI2.1 
    --7-- angeordnet.Transportbehälters--l--sind   je ein Paar klappbare Abstüsse --11-- angebracht. 



   Die Befülleinrichtung für den   Transportbehälter--l--besteht   im wesentlichen aus einem Vorratsbunker   - -15--,   einer Schüttelrinne --16--, Transprotbändern --17-- und einer   Teleskopschurre--18--sowie   aus einem Regelschrank--25--, wobei die Schüttelrinne --16-- und die Transportbänder --17-- durch Motoren--M--antreibbar sind. In einer   Zuführungsleitung--20--für   Druckschutzgas befindet sich ein automatisches   Ventil--19-,   eine   Feuchtigkeitsmesseinrichtung--26--,   eine   Wasserfalle--27--sowie   eine Verzweigung in zwei Leitungen--21, 22--.

   In der   Leitung--21--,   welche zu den miteinander verbundenen Schutzgasleitungen --5-- führt, befindet sich ein Reduzierventil--24--, während in der 
 EMI2.2 
 erhalten. 



   Die Befüllung des Transportbehälters erfolgt wie folgt :
Der unter der Füllstation abgestellte   Transportbehälter--l--wird   über die   Steckdose--28--mit   dem Regelschrank--25--elektrisch verbunden. Die   Leitung --21-- wird   mit den kurzen Schutzgasleitungen   - -5--,   die   Leitung--22--mit   den langen Schutzgasleitungen--6--verbunden. Nach vollständigem Öffnen der Domdeckel--2--, wodurch die   Endschalter --7-- betätigt   werden, gibt der Regelschrank   --25-- öffnungsbefehle   an die automatischen   Ventile--19   und 23--. Dadurch strömt Druckschutzgas über die   Leitungen--20,   22 und 6--von unten her in den   Transportbehälter--l--und   verdrängt die Feuchtigkeit aus ihm.

   Nach einem an einem Zeitrelais im Regelschrank--25--eingestellten Zeitintervall wird das automatische   Ventil --23-- geschlossen   und der   Transportbehälter--l--wird   nunmehr nur noch über die Leitungen--20, 21 und 5--von oben mit durch das Reduzierventil --24-- strömendem Niederdruckschutzgas beaufschlagt. 



   Nunmehr lassen sich auch die Transportorgane--16, 17 und 18--einschalten, so dass die Befüllung des Transportbehälters --1-- beginnen kann. 
 EMI2.3 
   Transportbehälters--l--mit   Schutzgas automatisch ab, wenn die Verbindung zwischen den Endschaltern --7-- und dem Regelschrank --25-- unterbrochen wird. Die Transportorgane--16, 17 und   18--werden   darüber hinaus automatisch abgeschaltet, wenn der   Strömungsmesser--FR--Schutzgasausfall   anzeigt oder wenn der Feuchtigkeitsmesser --26-- Wasser im Schutzgas ermittelt.

   Im letzten Falle wird ebenfalls automatisch das   Ventil--19--geschlossen   und die   Wasserfalle--27--geöffnet.   Durch diese Verriegelungen im   Regelschrank--25--ist   sichergestellt, dass die Befüllung des   Transportbehälters--l--nur   erfolgt, wenn sein Innenraum verlässlich feuchtigkeitsfrei ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Befüllung von Transportbehältern für feuchtigkeitsempfindliches Schüttgut, beispielsweise Calciumcarbid, wobei zwischen einem Vorratsbunker und dem Transportbehälter Transporteinrichtungen wie Schüttelrinnen, Transportbänder und Teleskopschurren angeordnet sind, EMI2.4 Schutzgasleitungen (5,6) unterschiedlicher Länge hineinragen, von denen einige (6) bis in den unteren Teil des Behälters (1) hineinreichen, wogegen andere (5) kurz unterhalb der Oberseite des Behälters (1) enden, dass eine mit einem automatischen Ventil (19) versehene Zuführungsleitung (20) für Druckschutzgas sich in zwei Leitungen (21,22) Aufgabelt, wovon die eine (22), in welcher sich ein weiteres automatisches Ventil (23) befindet, mit den langen Schutzgasleitungen (6)
    im Behälter (1) verbunden ist, wogegen die andere (21), in welcher sich ein Reduzierventil (24) befindet, zu den kurzen Schutzgasleitungen (5) im Behälter (1) führt ; dass neben jedem Domdeckel (2) des Behälters (1) ein elektrischer, durch das Gewicht des geöffneten Domdeckels (2) betätigbarer Endschalter (7) angeordnet ist, und dass ein Regelschrank (25) vorgesehen ist, welcher das automatische Ventil (19) nur dann öffnet, wenn die mit ihm elektrisch leitend verbundenen Endschalter (7) durch öffnen der Domdeckel (2) betätigt worden sind, wobei sich für ein eingestelltes Zeitintervall gleichzeitig das automatische Ventil (23) öffnet, und welcher den Betrieb der Transporteinrichtungen in Richtung von der Teleskopschurre (18) zur Schüttelrinne (16) erst freigibt, wenn das automatische Ventil (23)
    wieder geschlossen ist und weiterhin Schutzgas über die kurzen Leitungen (5) in den Transportbehälter (1) strömt. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 eine ant Regelschrank (25) angeschlossene kontinuierliche Feuchtigkeitsmesseinrichtung (26) eingebaut ist, welche beim Überschreiten eines vorgegebenen Messwertes einen Schliessbefehl an das automatische Ventil (19) gibt, wodurch die Befiilleinrichtung stillgelegt wird, und welche einen Öffnungsbefehl an eine in der Zuführungsleitung (20) angeordnete Wasserfalle (27) gibt.
AT365175A 1972-07-07 1975-05-13 Einrichtung zur befullung von transportbehaltern AT334282B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT365175A AT334282B (de) 1972-07-07 1975-05-13 Einrichtung zur befullung von transportbehaltern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722233420 DE2233420C3 (de) 1972-07-07 1972-07-07 Container für feuchtigkeitsempfindliches Schüttgut
AT591873A AT332795B (de) 1972-07-07 1973-07-05 Container fur feuchtigkeitsempfindliches schuttgut
AT365175A AT334282B (de) 1972-07-07 1975-05-13 Einrichtung zur befullung von transportbehaltern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT334282B true AT334282B (de) 1976-01-10
ATA365175A ATA365175A (de) 1976-04-15

Family

ID=27149541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT365175A AT334282B (de) 1972-07-07 1975-05-13 Einrichtung zur befullung von transportbehaltern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334282B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA365175A (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434526C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einführen feinzerteilten festen Brennstoffes in einen unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsraum
DE3310452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen pneumatischen beschickung einer vielzahl von verbrauchsstellen mit pulverfoermigem gut
EP0386637B1 (de) Pulverdosiergerät
AT334282B (de) Einrichtung zur befullung von transportbehaltern
DE623000C (de) Senkrecht stehender, als Rieseltrockner ausgebildeter Vakuumtrockner
DE2264411C3 (de) Einrichtung zur Befüllung von Transportbehältern
DE710526C (de) Vorrichtung zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut mittels Pressluft, bei der zwei Behaelter unter Verwendung eines Zeitrelais abwechselnd gefuellt werden
DE1758842A1 (de) Beschickungseinrichtung,insbesondere fuer geschlossene Elektrooefen
DE3523102C2 (de)
DE3245374C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Druckreduzieren von Gichtgasen einer oberen Druckstufe
DE1130368B (de) Vorrichtung zum Austragen von empfindlichem, insbesondere hygro-skopischem, pulverigem oder feinkoernigem Schuettgut aus einem Behaelter
DE492032C (de) Fuellmaschine fuer Konservenbuechsen oder aehnliche Gefaesse
DE1140863B (de) Entnahmeverfahren fuer Schuettgut aus einem Druckbehaelter
DE2233420C3 (de) Container für feuchtigkeitsempfindliches Schüttgut
AT16527B (de) Selbsttätige, ununterbrochen wirkende Beschickungs- oder Entleerungsvorrichtung an Vakuumtrockern.
DE588406C (de) Schlitzbunker mit Trog, in dem eine Austragvorrichtung angeordnet ist
AT34985B (de) Verschluß für den Auslauftrichter von Silos und dgl.
DE3736392C2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Abtransportieren von Schüttgut
AT354399B (de) Entladevorrichtung einer anlage zum trockenen koksloeschen
AT227166B (de) Schütt-Trichter mit Faltklappenverschluß für fallempfindliches Schüttgut, wie z. B. Feldfrüchte, vorzugsweise Zuckerrüben
DE4301474A1 (de) Misch- und Fördergerät
DE2234134A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer eine pneumatische foerderanlage
DE145552C (de)
DE2150497C3 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Schüttgut aus einer Saugförderanlage
DE346312C (de) Beschickungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee