AT328602B - Leichtolbrenner - Google Patents

Leichtolbrenner

Info

Publication number
AT328602B
AT328602B AT191873A AT191873A AT328602B AT 328602 B AT328602 B AT 328602B AT 191873 A AT191873 A AT 191873A AT 191873 A AT191873 A AT 191873A AT 328602 B AT328602 B AT 328602B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
front part
light oil
nozzle
fan
Prior art date
Application number
AT191873A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA191873A (de
Original Assignee
Landwehr & Schultz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landwehr & Schultz Gmbh filed Critical Landwehr & Schultz Gmbh
Priority to AT191873A priority Critical patent/AT328602B/de
Publication of ATA191873A publication Critical patent/ATA191873A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT328602B publication Critical patent/AT328602B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/001Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space spraying nozzle combined with forced draft fan in one unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Leichtölbrenner, bestehend aus Gehäuse, Lüfterteil und Brennervorderteil mit
Düsengestänge, Düsendruckleitung und Staueinrichtung, wobei Lüfterteil und Brennervorderteil hintereinander verschiebbar und drehbar angeordnet sind. 



   Leichtölbrenner dieser Bauart sind bekannt. Bei einem bekannten Leichtölbrenner weist das
Brennergehäuse in waagrechter Ebene eine öffnung auf, die durch eine Platte abgedeckt werden kann. Diese
Platte trägt die daran angeordnete Apparatur des Brenners,   d. h.   die Gesamtheit der Organe, wie den Motor des
Brenners, den Transformator, die Elektrode, die Düse usw. 



   Bei dieser Ausführungsform eines Leichtölbrenners kann das Brennergehäuse durch Hochkippen der Platte mit den daran angeordneten Apparaturen   zugänglich   gemacht werden. Es ist bei dieser Gestaltung zwar das
Brennerrohr zugänglich, die übrigen Teile, die unter Umständen der Inspektion bedürfen, können aber nicht leicht gereinigt oder ersetzt werden, da das Brennerrohr eine Gesamtheit darstellt und sich relativ lang erstreckt. 



   Hinzu kommt, dass das Hochklappen der Platte mit den daran angeordneten Apparaturen mit gewissen
Umständlichkeiten verbunden ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leichtölbrenner so auszubilden, dass einerseits der
Lüfterteil und anderseits der Brennerteil leicht zugänglich ist, so dass irgendwelche Kontrollarbeiten oder der Ausbau von Ersatzteilen wesentlich erleichtert ist. 



   Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, dass der Lüfterteil und der Brennervorderteil mit dem sie umgebenden Gehäuse je ein Stück bilden und dass der Lüfterteil von dem Brennervorderteil durch Herausziehen eines Steckbolzens ohne Verschieben um einen Gelenkbolzen nach unten abklappbar ist und dass der Brennervorderteil das Düsengestänge sowie damit verbunden die Steuereinrichtung und einen Zentrierring für das Gestänge enthält und dass die Düsendruckleitung lösbar am Brennervorderteil befestigt ist und dass vor der Ansaugöffnung des Lüfterteiles eine Luftdosierungsscheibe auf einem Gewindebolzen verstellbar angeordnet ist, der vom Tragbügel gehalten ist. 



   Bei dieser Ausführung ist erreicht, dass der Lüfterteil durch Abklappen von dem Brennervorderteil getrennt werden kann, so dass beide Teile leicht zugänglich sind, so dass eventuelle Kontrollarbeiten leichter durchgeführt werden können. 



   Ein weiterer Vorteil des ölbrenners gemäss der Erfindung besteht darin, dass nach Beheben einer Störung und nach erfolgtem Wiedereinbau des kompletten Düsenstockes der Leichtölbrenner ohne Neueinmessung bzw. Einregulierung in Betrieb genommen werden kann und die gleichen Messwerte garantiert, die bei Inbetriebnahme der Anlage mit Hilfe von Messgeräten eingestellt worden sind. 



   Ferner besteht der Vorteil darin, dass die Staueinrichtung und die Zündelektroden leicht gereinigt und eingestellt sowie die   öldüse   ausgewechselt werden können. 



   Durch die Anordnung des Zentrierringes ist auch eine genaue zentrische Lage der Staueinrichtung erreicht, so dass die Verbrennungsgüte sichergestellt ist. 



   In den Zeichnungen ist der erfindungsgemässe Leichtölbrenner dargestellt.   Fig. l   zeigt den Leichtölbrenner von der Seite ; Fig. 2 zeigt den Leichtölbrenner mit abgeklapptem Lüfterteil ; Fig. 3 ist eine Draufsicht auf den Gegenstand nach   Fig. 1.   



   Der Leichtölbrenner gemäss der Erfindung besteht aus dem   Lüfterteil --1--,   der mit einem oder zwei Gelenkbolzen--2--am Brennervorderteil--3--befestigt ist und durch Herausziehen des Steckbolzens   - 4-- vorzugsweise   um 900 abklappbar ist. Quer zum   Brennerrohr--5--weist   der Leichtölbrenner eine auf einem   Gewindebolzen --8-- fein   einstellbare Luftdosierungsscheibe--6--vor der   Ansaugöffnung -7--   auf, wobei der   Gewindebolzen--8--an   einem   Tragbügel--9-- befestigt   ist   (Fig. 3).   



   Der Leichtölbrenner besitzt ausserdem ein auf dem   Tragbügel --9-- quer   zum Brennerrohr--5-- 
 EMI1.1 
 
Schutzblech--11--.--17-- in einfacher Weise bei abgeklappten Lüfterteil nach hinten herausgenommen werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Leichtölbrenner, bestehend aus Gehäuse, Lüfterteil und Brennervorderteil mit Düsengestänge, Düsendruckleitung und Staueinrichtung, wobei Lüfterteil und Brennervorderteil hintereinander verschiebbar und EMI1.2 (3) mit dem sie umgebenden Gehäuse je ein Stück bilden und dass der Lüfterteil (1) von dem Brennervorderteil (3) durch Herausziehen eines Steckbolzens (4) ohne Verschieben um einen Gelenkbolzen (2) nach unten abklappbar ist und dass der Brennervorderteil (3) das Düsengestänge (14) sowie damit verbunden die Staueinrichtung (15) und einen Zentrierring (16) für das Gestänge enthält und dass die Düsendruckleitung (12) lösbar am Brennervorderteil befestigt ist und dass vor der Ansaugöffnung (7) des Lüfterteiles (1) eine <Desc/Clms Page number 2> Luftdosierungsscheibe (6)
    auf einem Gewindebolzen (8) verstellbar angeordnet ist, der vom Tragbügel (9) gehalten ist.
AT191873A 1973-03-05 1973-03-05 Leichtolbrenner AT328602B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT191873A AT328602B (de) 1973-03-05 1973-03-05 Leichtolbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT191873A AT328602B (de) 1973-03-05 1973-03-05 Leichtolbrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA191873A ATA191873A (de) 1975-06-15
AT328602B true AT328602B (de) 1976-03-25

Family

ID=3523833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT191873A AT328602B (de) 1973-03-05 1973-03-05 Leichtolbrenner

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT328602B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398821B (de) * 1991-03-13 1995-02-27 Rapido Waermetechnik Gmbh Gliederkessel
FR2896574A1 (fr) * 2006-01-25 2007-07-27 Cuenod Soc Par Actions Simplif Bruleur a air souffle comprenant une portion de carter mobile montee pivotante par rapport a une portion de carter fixe
EP2792950A1 (de) * 2013-04-17 2014-10-22 Guillot Industrie Brenner mit Anschlusselement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398821B (de) * 1991-03-13 1995-02-27 Rapido Waermetechnik Gmbh Gliederkessel
FR2896574A1 (fr) * 2006-01-25 2007-07-27 Cuenod Soc Par Actions Simplif Bruleur a air souffle comprenant une portion de carter mobile montee pivotante par rapport a une portion de carter fixe
EP2792950A1 (de) * 2013-04-17 2014-10-22 Guillot Industrie Brenner mit Anschlusselement
FR3004789A1 (fr) * 2013-04-17 2014-10-24 Guillot Ind Sa Bruleur avec organe de raccordement

Also Published As

Publication number Publication date
ATA191873A (de) 1975-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500834C3 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Abfallflüssigkeiten
AT328602B (de) Leichtolbrenner
DE755081C (de) Einhaengevorrichtung fuer Gaserzeuger
EP0005797B1 (de) Halterung für Filterschläuche in Feinstaubfiltern
DE1784444A1 (de) UEberwachungsgeraet,insbesondere Feuerueberwachungsgeraet
AT249237B (de) Vorrichtung zum Aus- und Einfahren sowie Verschwenken des Flammenrohres eines Ölbrenners
DE903501C (de) Schweisserschutzschild, der mit der Hand gehalten wird
AT230517B (de) Ölbrenner
DE693010C (de) Strahlteiler zur Vermeidung von Wehrschwingungen an ueberstroemten Wehrklappen
DE323628C (de) Knotenfaenger fuer Zellstoff
DE377220C (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer OElfeuerungen
DE320371C (de) Maschinengewehranordnung fuer Flugzeuge
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
DE510850C (de) Luftstrahl-Prallzerkleinerer
DE489547C (de) Zeichenvorrichtung mit zwei hintereinandergeschalteten Parallelfuehrungsarmen
DE1104198B (de) Geraet zum Pruefen der Strahlrichtung von Spritzduesen
DE462292C (de) Schneckengangfassung fuer lichtstarke Objektive
AT214112B (de) Zündeinrichtung für Gasbrenner, insbesondere solcher für Brutapparate
DE327507C (de) Anzeigevorrichtung fuer Drehrollen
AT66023B (de) Einstellbarer Brenner mit ver- und auswechselbaren Düsen für Feuerungen.
DE849321C (de) Auf dem Brennstofftank eines Kraftrades in einem Behaelter angeordnetes Filter
DE1047378B (de) Schutzschild fuer Schweissarbeiten
DE340099C (de) Vorrichtung an Geschuetzen zum Einstellen des Seitenwinkels
DE2228039C3 (de) Naßwäscher für Rauchgase
DE2616202A1 (de) Halterung fuer fluessiggasflaschen von abflammbrennern

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee