AT32764B - Heizröhrenkessel. - Google Patents

Heizröhrenkessel.

Info

Publication number
AT32764B
AT32764B AT32764DA AT32764B AT 32764 B AT32764 B AT 32764B AT 32764D A AT32764D A AT 32764DA AT 32764 B AT32764 B AT 32764B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
heating tube
constrictions
tube boiler
boiler
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Pielock
Original Assignee
Eduard Pielock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Pielock filed Critical Eduard Pielock
Application granted granted Critical
Publication of AT32764B publication Critical patent/AT32764B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Heizröhrenkessel.   



   Die Erfindung betrifft einen   Heizröhrenkessel,   bei welchem es darauf ankommt, dass die Heizröhren mit in Abständen angeordneten Erweiterungen oder Verengungen versehen sind. Diese können in jeder geeigneten Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Auswalzen von Wulsten oder durch   Einschnürungen   aus dem Material der Heizröhren selbst oder durch Einsetzen besonderer Ringe und durch Heizröhren besonderer Form. 



   Die auf diese Art erzielte stellenweise Veränderung des lichten Rohrquerschnittes bewirkt einen Wechsel in der Geschwindigkeit der durch die Heizröhren ziehenden Gase, wodurch ein Durchoinanderwirbeln der Heizgase erreicht wird und diese so gezwungen sind, ihre Wärme vollkommener an die Röhren abzugeben, als dies beim Durchzug durch glatte Röhren geschieht. 



   Der Hauptvorteil und neue technische Effekt der vorliegenden Erfindung besteht also darin, dass die Heizgase in bedeutend höherem Grade als bei bisher bekannten Heizröhrenkesseln ausgenützt werden ; durch die eingesetzten Ringe und durch die Heizröhren besonderer Form wird aber ausserdem noch eine Aufspeicherung der   Wärme   in gewissem Masse ermöglicht, welche einen Wärmeausgleich und somit auch einen Ausgleich der Beanspruchung des Kessels bei wechselnder Leistung veranlasst. 
 EMI1.1 
 durch eingesetzte Ringe bzw. durch besondere Ausbildung der   Hei/röhren gebildet werden.   



   Fig. 2 ist ein   Lokomotivkessel, ebenfaUs   im Längsschnitt, bei dem die Verengungen der Heizröhren durch Einschnürungen des   Röhrenmaterials   selbst ausgeführt sind. 



   Fig. 3 zeigt ein Stück eines hei dem Schiffskessel nach Fig. 1 benutzten Heizrohres in grösserem   Mssstabe   und Fig. 4 ein Stück eines Heizrohres des Lokomotivkessels nach Fig. 2. 
 EMI1.2 
 versehenen Heizrohres und in Fig. 6 ein Heizrohr besonderer Form dargestellt, bei dem die Verengungen durch Wulste gebildet werden. die mit dem Rohr aus einem   Stück   hergestellt sind. 



   Gemäss der Darstellung sind die Verengungen in dem Heizrohr 1 entweder durch die 
 EMI1.3 
 wahrend die Erweiterungen in Form gewalzter Wulste 5 ausgeführt sind. 



   Naturgemäss können die Erweiterungen oder Verengungen auch noch durch andere geeignete Mittel in den Heizröhren 1 angebracht sein. Die Abstände der Erweiterungen oder Verengungen voneinander können beliebig gewählt werden, doch ist es vorteilhaft. diese Abstände je nach der Beanspruchung des Kessels zu verteilen, d.   11.   die Erweiterungen oder Verengungen in jedem Rohre in gleichen oder auch verschiedenen Abständen voneinander anzuordnen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Heizröhrenkessel, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizröhren (1) mit in Abständen angeordneten Erweiterungen oder Verengungen versehen sind, beispielsweise ausgewalzten (5) EMI1.4 oder eingesetzten Ringen (2) in solcher Weise, dass durch stellenweise Veränderung delichten Rohrquerschnittes ein Wechsel in der Geschwindigkeit der durch die Heizrohren ziehenden Gase erreicht wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT32764D 1907-05-10 1907-05-10 Heizröhrenkessel. AT32764B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32764T 1907-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32764B true AT32764B (de) 1908-04-25

Family

ID=3548069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32764D AT32764B (de) 1907-05-10 1907-05-10 Heizröhrenkessel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32764B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644629A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-07 Reininger Gmbh Senkrechter vorlaufwaermeverteiler mit waermerueckgewinnung und schadstoffminderung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644629A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-07 Reininger Gmbh Senkrechter vorlaufwaermeverteiler mit waermerueckgewinnung und schadstoffminderung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT32764B (de) Heizröhrenkessel.
AT39273B (de) Geschoß.
DE443573C (de) Fieldrohrkessel
DE391097C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE596289C (de) T-foermiges Rohrabzweigstueck
AT19957B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
AT108501B (de) Wassererhitzer.
AT36744B (de) Flammrohrkessel.
AT47465B (de) Gliederkessel.
AT62427B (de) Schrägrohr-Steilrohrkessel.
AT45576B (de) Gegenstrom-Flüssigkeitserhitzer.
AT33459B (de) Backofen.
DE591345C (de) Gusseisernes Rippenrohr fuer Rauchgasvorwaermer
AT42338B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
AT20673B (de) Überhitzer in der Rauchkammer von Lokomotiven.
AT209914B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
AT86238B (de) Verfahren zur Ausnützung der Wärme aus den Abgasen von Feuerungen zur Vorwärmung von Kesselspeisewasser.
AT42030B (de) Dampfüberhitzer.
DE2004141C3 (de) Mit Braunkohle oder anderen stark zur Veraschung neigenden Brennstoffen betriebener Großdampferzeuger
AT27756B (de) Überhitzer für Rauchröhrenkessel.
AT59549B (de) Speisewasservorwärmer.
AT112694B (de) Rauchgasvorwärmer für Luft und Wasser.
AT39613B (de) Heizrohr für Dampfkessel.
AT18090B (de) Verfahren zur Herstellung von Betonkörpern, wie Säulen u. dgl.
AT48626B (de) Kammer-Wasserrohrkessel.