AT326839B - Verfahren zur halbsynthetischen herstellung von vincristin - Google Patents

Verfahren zur halbsynthetischen herstellung von vincristin

Info

Publication number
AT326839B
AT326839B AT1022272A AT1022272A AT326839B AT 326839 B AT326839 B AT 326839B AT 1022272 A AT1022272 A AT 1022272A AT 1022272 A AT1022272 A AT 1022272A AT 326839 B AT326839 B AT 326839B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vincristine
sulfate
desmethylvinblastine
vinblastine
semi
Prior art date
Application number
AT1022272A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA1022272A (de
Inventor
Karolina Jovanovics
Kalman Szasz
Gyoergy Dr Fekete
Emil Dr Bittner
Eszter Dipl Chem Dezseri
Janos Eles
Original Assignee
Richter Gedeon Vegyeszet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter Gedeon Vegyeszet filed Critical Richter Gedeon Vegyeszet
Priority to AT1022272A priority Critical patent/AT326839B/de
Publication of ATA1022272A publication Critical patent/ATA1022272A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT326839B publication Critical patent/AT326839B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D519/00Heterocyclic compounds containing more than one system of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system not provided for in groups C07D453/00 or C07D455/00
    • C07D519/04Dimeric indole alkaloids, e.g. vincaleucoblastine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur halbsynthetischen Herstellung von Vincristin. 



   Das Vinblastin und das Vincristin, die zytostatischen Alkaloide von Vinca rosea L. (Catharantus roseus G. Don), sind seit ungefähr 10 Jahren bekannt und haben sich in der klinischen Erfahrung als die stärksten Chemotherapeutika gegen Krebs erwiesen. Vor allem die mit Vincristin erreichten Ergebnisse sind beachtenswert, da diese Verbindung   z. B.   auch bei Leukämie im Kindesalter von lebensrettender Wirkung ist (Haggard,   M. E. :   Vincristine therapy for acute leukemie in children ; Cancer Chemother. Reports, 52,477, 1968). 



   Es ist bekannt, dass das Vincristin in dem ausserordentlich komplizierten Alkaloidspektrum von Vinca rosea L. nur in verschwindend geringen Mengen vorhanden ist. Aus dem ungefähr 70 verschiedene Alkaloide enthaltenden Gesamtalkaloidgemisch ist kaum ein Zehntel Prozent Vincristin herstellbar, was auf den Ausgangsstoff bezogen 3 bis 5 mg Wirkstoff pro kg getrocknete Pflanzenteile bedeutet. Die Herstellung des Vincristins in diesen Mengen wird durch die in der USA-Patentschrift Nr. 3, 205, 220 sowie die in der   ung. Patentschrift Nr. 160967,"Verfahren   zur selektiven Gewinnung von Vinblastin, Vinleurosin, Vincristin und ihrer Salze", beschriebenen Verfahren ermöglicht. 



   Im Hinblick auf den unermesslichen pharmazeutischen Wert des Vincristins ist es verständlich, dass im Interesse seiner billigeren Herstellung in grösseren Mengen auf der ganzen Welt bedeutende Forschungen durchgeführt werden. 



   Es ist bekannt, dass das gemeinsame Zerfallsprodukt von Vinblastin und Vincristin, das   N-Desmethylvinblastin,   durch Formylierung mittels bekannter Methoden zu Vincristin umgesetzt werden kann (USA-Patentschrift Nr. 3, 354, 163). In der Beschreibung wird erwähnt, dass das Vinblastin in bekannter Weise durch ein biologisches Oxydationsverfahren mit Peroxydase-Enzym in Gegenwart von Wasserstoffperoxyd zu   N-Desmethylvinblastin   oxydiert werden kann, welches danach durch eines der bekannten Formylierungsverfahren zu Vincristin umsetzbar ist. In der Beschreibung wird jedoch kein Beispiel angeführt und bezüglich der biologischen Oxydation des Vinblastins und deren Ausbeute ein weiterer Hinweis nicht gegeben. Es handelt sich somit um ein zweistufiges Verfahren. 



   Bei eigenen, zur Oxydation des Vinblastins durchgeführten Experimenten wurde überraschenderweise gefunden, dass bei der mit Chromsäure oder einem ihrer Salze bei niedriger Temperatur vorgenommenen Oxydation des Vinblastins oder eines seiner Säureadditionssalze, vorteilhaft des Sulfates, die N-Methylgruppe des Vinblastins unmittelbar zu einer Formylgruppe umgesetzt werden kann. 



   Diese selektive Oxydation steht in Widerspruch zu den bisherigen Kenntnissen (USA-Patentschrift Nr. 3, 354, 163) und war für den Fachmann nicht zu erwarten, weil das Vinblastinmolekül mehrere empfindliche Gruppen enthält, die wesentlich leichter oxydierbar sind als die erwähnte N-Methylgruppe. 



   Die Erfindung ist also ein Verfahren zur halbsynthetischen Herstellung von Vincristin und gegebenenfalls von N-Desmethylvinblastin und kann dadurch gekennzeichnet werden, dass man Vinblastin oder eines seiner Salze, vorzugsweise das Sulfat, bei niedriger Temperatur mit Chromsäure oder einem ihrer Salze oxydiert. 



   Im Sinne der Erfindung wird so vorgegangen, dass das Vinblastin oder eines seiner Salze, zweckmässig das Sulfat, in einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, vorzugsweise in einem Gemisch von Eisessig und Aceton im Verhältnis 1 : 4, gelöst, die Lösung auf unter   OOC,   zweckmässig auf-30 bis-90 C, gekühlt und die Lösung bei dieser Temperatur unter intensivem Rühren und Kühlen mit gekühlter Chromsäure bzw. einer mit einem organischen Lösungsmittel, zweckmässig mit Essigsäureanhydrid bereiteten Lösung eines Salzes der Chromsäure versetzt und das Reaktionsgemisch bis zu 15 min, vorzugsweise 8 min, stehengelassen wird.

   Danach wird mit Ammoniak, der   auf-40 bis-50 C   gekühlt ist, bis zu PH 8 bis 9 vorsichtig alkalisch gemacht, mit Wasser verdünnt und mit einem organischen Lösungsmittel, zweckmässig mit Methylenchlorid, in mehreren Schritten bis zur Abwesenheit von Alkaloid extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt, mit Wasser gewaschen, anschliessend getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Die amorphe, rohe Vincristinbase, die als Verunreinigung N-Desmethylvinblastin enthält, wird chromatographisch gereinigt. Die chromatographische Reinigung wid auf einer mit Benzol getränkten Aluminiumoxyd enthaltenden Säule vorgenommen. Das rohe Vincristin wird in Benzol gelöst und auf die Säule aufgebracht. Eluiert wird zuerst mit einem Benzol-Chloroform-Gemisch im Verhältnis 2 : 1, dann im Verhältnis 1 : 1.

   Die einzelnen Fraktionen werden mittels Papier- bzw. Dünnschichtchromatographie identifiziert, die das Vincristin bzw. das N-Desmethylvinblastin enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Das Vincristin bzw. das N-Desmethylvinblastin wird gegebenenfalls zu einem Salz, vorzugsweise zum Sulfat umgesetzt und gewünschtenfalls durch Umkristallisation gereinigt. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren wird an Hand des folgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert. 



   10 g (0, 011 Mol) Vinblastinsulfat werden in 2200 ml Aceton gelöst, 500 ml Eisessig zugesetzt und die Lösung   auf -600C   gekühlt. Gleichzeitig werden 4, 96 g (0, 0494 Mol) Chromsäure in 1860 ml Essigsäureanhydrid gelöst, die Lösung ebenfalls   auf -600C   gekühlt und anschliessend unter Rühren in Lösung des Vincristinsulfates eingetropft. Nach achtminütigem Rühren werden 4400 ml konzentrierten Ammoniaks, der auf -40 bis -500C 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden vereinigt, das bei der Neutralisation entstandene und in die organische Phase übergegangene Ammoniumacetat mit 2 X 3000 ml Wasser ausgewaschen. Danach wird die getrocknete Methylenchloridlösung unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Es werden 8, 5 g amorphes, rohes Vincristin erhalten, das als Verunreinigung noch N-Desmethylvinblastin enthält.

   Das amorphe, rohe Vincristin wird in 30 ml Benzol gelöst und auf einer Säule, die mit Benzol getränktes Aluminiumoxyd enthält, chromatographiert. Zu Beginn 
 EMI2.1 
 aufgefangen. Die einzelnen Fraktionen werden mittels Papier- oder Dünnschichtchromatographie untersucht. Das 2 : 1 Benzol-Chloroform-Gemisch löst die als Nebenprodukt der Oxydation entstandene N-Desmethylvinblastin-Verunreinigung heraus, das   1 : 1   Gemisch das entstandene Vincristin. Die mittels Papier- oder Dünnschichtchromatographie identifizierten, identische Alkaloide enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und unter vermindertem Druck eingedampft. Auf diese Weise werden 5, 9 g amorphes Vincristin bzw.   2, 7   g amorphes N-Desmethylvinblastin gewonnen. 
 EMI2.2 
 werden 2, 5 g N-Desmethylvinblastinsulfat erhalten.

   Dieses wird in 13 ml Methanol gelöst und der Lösung 60 ml wasserfreies Äthanol zugesetzt. Die Lösung wird bei Zimmertemperatur eine Stunde stehen gelassen, danach das auskristallisierte N-Desmethylvinblastinsulfat abfiltriert.   Ausbeute : 2, 2   g (0, 0024 Mol) N-Desmethylvinblastinsulfat   (20%).   



   Aus einem Teil des N-Desmethylvinblastinsulfats wird die Base freigesetzt und auf Grund folgender 
 EMI2.3 
 bekannter Weise formyliert werden, wobei Vincristin oder dessen Salz erhalten wird. 



   Die erhaltenen 5, 9 g amorphes Vincristin werden in 60 ml wasserfreiem Äthanol gelöst und mit 1%piger äthanolischer Schwefelsäure auf PH = 4 angesäuert, wobei das Vincristinsulfat kristallin ausfällt. Es werden 5, 6 g Vincristinsulfat erhalten. Diese werden in 30 ml Methanol gelöst und der Lösung 120 ml wasserfreies Äthanol zugesetzt. Die Lösung wird bei Zimmertemperatur eine Stunde stehen gelassen und dann das auskristallisierte Vincristinsulfat abfiltriert.   Ausbeute : 5, 2   g (0, 0055 Mol) Vincristinsulfat   (50%).   
 EMI2.4 
 eine starke Absorptionsbande aufweist. 



   Die dünnschichtchromatographischen Untersuchungen wurden mit Aluminiumoxyd der Marke G. Merck durchgeführt. Eluiert wurde mit   0, 5%   Methanol enthaltendem Chloroform, zum Entwickeln wurde konzentrierte Phosphorsäure benutzt, die 1% Cerammoniumsulfat enthält. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur halbsynthetischen Herstellung von Vincristin und gegebenenfalls von N-Desmethyl- 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, vorzugsweise in einem Aceton-Eisessig-Gemisch im Verhältnis 4 : 1, durchgeführt wird. EMI2.6 organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, vorzugsweise in Essigsäureanhydrid, gelöster Chromsäure oder einem ihrer Salze durchgeführt wird. EMI2.7
AT1022272A 1972-12-01 1972-12-01 Verfahren zur halbsynthetischen herstellung von vincristin AT326839B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1022272A AT326839B (de) 1972-12-01 1972-12-01 Verfahren zur halbsynthetischen herstellung von vincristin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1022272A AT326839B (de) 1972-12-01 1972-12-01 Verfahren zur halbsynthetischen herstellung von vincristin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA1022272A ATA1022272A (de) 1975-03-15
AT326839B true AT326839B (de) 1975-12-29

Family

ID=3620776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1022272A AT326839B (de) 1972-12-01 1972-12-01 Verfahren zur halbsynthetischen herstellung von vincristin

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT326839B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA1022272A (de) 1975-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115718C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vincamin und Isovincamin
DE1445634A1 (de) Neue antibiotisch wirksame Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2739624A1 (de) Neue rifamyzin-verbindungen (i)
CH651563A5 (de) Hydroxyimino-oktahydro-indolo(2,3-a)chinolizin-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung.
DE2823461A1 (de) Verfahren zur gewinnung der alkaloid- komponenten der pflanze vinca rosea l.
AT326839B (de) Verfahren zur halbsynthetischen herstellung von vincristin
DE2558027A1 (de) Amidderivate von vinblastin, leurosidin, leurocristin und damit verwandten dimeren alkaloiden sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2846321A1 (de) Verfahren zur herstellung von rifamycinen
DE1958514C3 (de) Apovincaminsaureamid
DE2534858A1 (de) Verfahren zur gewinnung von vincamin und anderen alkaloiden aus der indolreihe
CH575956A5 (de)
DE2259447C3 (de) Verfahren zur halbsynthetischen Herstellung von Vincristin
AT349481B (de) Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten, ihren n-oxiden und salzen
DE2404120A1 (de) Verfahren zur herstellung pharmazeutisch wirksamer neuer leurosin-derivate und ihrer salze
DE1918316C3 (de) Mitomycindenvate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1196650B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methylen-6-desoxy-6-desmethyl-5-oxytetracyclin
AT243990B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Indolstickstoff substituierten Amiden der Lysergsäure und der Dihydrolysergsäure
AT228409B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren
DE2131945B2 (de) Verfahren zum abtrennen von alpha6-desoxy-5-hydroxy-tetracyclin hoher reinheit aus einem reaktionsgemisch
DE825686C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von í¸-20-Cyanpregnenen mit einer oder mehreren kerngebundenen Hydroxylgruppen in 17 alpha-Oxy-20-ketopregnane
DE2648284C2 (de)
DE2136622A1 (de)
CH572488A5 (en) Isolation of vincristine from vinca rosa l - in improved yields
AT269886B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzomorphanderivate und ihrer Salze
AT227875B (de) Verfahren zur katalytischen Reduktion von Tetracyclinverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee