AT322393B - Klinge für ein zylindrisches werkzeug - Google Patents

Klinge für ein zylindrisches werkzeug

Info

Publication number
AT322393B
AT322393B AT852573A AT852573A AT322393B AT 322393 B AT322393 B AT 322393B AT 852573 A AT852573 A AT 852573A AT 852573 A AT852573 A AT 852573A AT 322393 B AT322393 B AT 322393B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blades
blade
tool
edges
cylindrical tool
Prior art date
Application number
AT852573A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Willinger
Original Assignee
Ehgartner Fa Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehgartner Fa Hans filed Critical Ehgartner Fa Hans
Priority to AT852573A priority Critical patent/AT322393B/de
Priority to AT220474A priority patent/AT324866B/de
Priority to NL7409982.A priority patent/NL158735B/xx
Priority to CH1041374A priority patent/CH579978A5/xx
Priority to DE19742462158 priority patent/DE2462158C3/de
Priority to DE19742436596 priority patent/DE2436596B2/de
Priority to IT26085/74A priority patent/IT1017987B/it
Priority to SE7410660A priority patent/SE407363B/xx
Priority to DK486574A priority patent/DK486574A/da
Priority to IE1920/74A priority patent/IE40321B1/xx
Priority to FI2735/74A priority patent/FI273574A/fi
Priority to ZA00746137A priority patent/ZA746137B/xx
Priority to FR7433143A priority patent/FR2246347B1/fr
Priority to GB4213074A priority patent/GB1458135A/en
Priority to BE149051A priority patent/BE820523A/xx
Priority to AU73882/74A priority patent/AU487149B2/en
Priority to LU71038A priority patent/LU71038A1/xx
Priority to US511619A priority patent/US3927447A/en
Priority to CA210,763A priority patent/CA1024880A/en
Priority to NO743599A priority patent/NO743599L/no
Priority to JP11459974A priority patent/JPS536744B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of AT322393B publication Critical patent/AT322393B/de
Priority to US05/611,263 priority patent/US4012819A/en
Priority to FI773934A priority patent/FI773934A/fi
Priority to MY268/77A priority patent/MY7700268A/xx
Priority to NL7805899A priority patent/NL7805899A/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D71/00Filing or rasping tools; Securing arrangements therefor
    • B23D71/02Filing or rasping tools; Securing arrangements therefor for filing or rasping machines or devices
    • B23D71/025Filing or rasping tools; Securing arrangements therefor for filing or rasping machines or devices for rubber-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Klinge für ein zylindrisches Werkzeug, insbesondere zum Abtragen des Laufflächengummis eines Fahrzeugluftreifens, welche an den Aussenkanten Zähne aufweist, aus einem Blechstück besteht und mit Löchern versehen ist, die zum Aufsetzen auf Tragzapfen des Werkzeuges dienen. In der deutschen Patentschrift Nr. 1165843 ist eine Klinge mit ovaler Grundrissform geoffenbart, die an beiden Längskanten gezahnt ist, wobei die zweite Zahnung nach Abnutzung der ersten Zahnung zur Verfügung steht. 



  Als Vorteil wird dabei hervorgehoben, dass die Vorratshaltung dieser bekannten Klingen vermindert und deren Verwendungsdauer beträchtlich erhöht wird. 



   Trotzdem ist anderseits mit einem hohen Materialverlust bei der Herstellung dieser Klingen zu rechnen, der etwa 50% beträgt. 



   Ziel der Erfindung ist es, eine Klinge zu schaffen, deren Benutzbarkeit über einen längeren Zeitraum möglich ist und welche gegenüber den bekannten Klingen bei der Herstellung eine Materialeinsparung ermöglicht. 



   Erfindungsgemäss wird dieses Ziel dadurch erreicht, dass die Klinge mehr als zwei Kanten mit Zähnen aufweist, dass jeder Zahnkante Löcher für die Tragzapfen zugeordnet sind und dass die Klingen vorzugsweise innerhalb des zylindrischen Werkzeuges so angeordnet sind, dass sie einander mit ihren Zahnkantenenden überlappen. 



   Da die erfindungsgemässen Klingen aus einem Blechstreifen ausgestanzt werden, erhält man durch deren dreieckige oder viereckige bzw. quadratische Grundrissform eine so günstige Verteilung auf dem Streifen, dass nach dem Stanzvorgang verhältnismässig wenig Blechstreifenmaterial übrigbleibt. Diese Gewichts- und Materialersparnis ist von wesentlicher Bedeutung für den Gestehungspreis der Klingen, da nur hochwertiges Stahlblech als Material verwendet werden kann. Ausserdem ergibt sich für die erfindungsgemässe Klinge gegenüber derjenigen mit zwei Zahnkanten der Vorteil, dass sie drei-bzw. viermal verwendet werden kann. Darüber hinaus ermöglicht die erfindungsgemässe Drei- bzw.

   Vierkantenklinge im Gegensatz zur bekannten ovalen Klinge die Unterbringung einer Vielzahl von Zähnen in dem zur Verfügung stehenden Innenraum des zylindrischen Werkzeuges, der damit sinnvoll ausgenutzt ist. 



   Da nach dem erfindungsgemässen Vorschlag die Klingen innerhalb des zylindrischen Werkzeuges mit ihren Zahnkantenenden einander überlappend angeordnet sein können, werden die sonst üblichen quer zur Umfangsrichtung sich erstreckenden Räume zwischen den aufeinanderfolgenden Klingen vermieden und ein ununterbrochener Eingriff der Klingen in das zu bearbeitende Gummimaterial gewährleistet. 



   Die Erfindung ist ferner auch darin zu erblicken, dass die Klinge eine zentrale Ausnehmung aufweist, die für den Eingriff eines Werkzeuges zum Abheben oder Aufsetzen eines Klingenpaketes mit den zugehörigen Distanzstücken dient. Damit wird das langwierige Abnehmen einzelner Klingen von den Tragzapfen des Werkzeuges vermieden, was noch durch das oft klebrige, zwischen den Klingen und Distanzstücken befindliche Rauhgummimaterial erschwert wird. 



   Die erfindungsgemässe Klinge und ihre Anwendung ist in den Zeichnungen an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher schematisch veranschaulicht. Es zeigen die Fig. l, 2 und 3 die Aufteilung von bekannten ovalen Klingen mit zwei Zahnkanten bzw. von   erfindungsgemässen   Klingen mit vier bzw. drei Zahnkanten auf jeweils einem Blechstreifen zwecks Gegenüberstellung, Fig. 4 die am Werkzeugträger montierten Klingen in Seitenansicht und schematisch und Fig. 5 ein zum Abheben eines Klingenpaketes dienendes Werkzeug in Seitenansicht. 



   Fig. l veranschaulicht deutlich, dass die verbleibenden   Teile --1, 2-- des z. B.   aus Stahlblech bestehenden   Streifens --3-- zwischen   zwei auszustanzenden   Klingen--4, 5-mit   je zwei Zahnkanten-6, 7 bzw. 



  8, 9-- verhältnismässig gross sind, so dass ein beträchtlicher Materialverlust in Kauf genommen werden muss, wenn so geformte Klingen hergestellt werden sollen. 



   Werden dagegen Klingen hergestellt, die mehr als zwei Zahnkanten aufweisen, z. B. gemäss Fig. 2 etwa quadratische Klingen-10 bis 12-mit jeweils vier Zahnkanten-13 bis 16 bzw. 17 bis 20 bzw. 21 bis 24--, so kann das Stanzwerkzeug an eng nebeneinanderliegenden Stellen zum Einsatz gelangen, so dass die zwischen den Klingen verbleibenden Teile--25, 26,   27--wenig   Material des Blechstreifens--28benötigen. 



   Das gilt auch für die erfindungsgemässen dreieckigen   Klingen--29   bis   31-- gemäss Fig. 3,   die je drei Zahnkanten-32 bis 34 bzw. 35 bis 37 bzw. 38 bis 40-aufweisen. Zwischen den ausgestanzten Klingen verbleiben schmale Teile--41, 42--des Blechstreifens--43--. 
 EMI1.1 
    Fig. 2Löcher--44   bis   64--zum   Aufstecken auf nicht dargestellte Tragzapfen des zylindrischen Werkzeuges, sondern auch zentrale längliche Ausnehmungen--65 bis 70--für den Eingriff eines Werkzeuges zum Abheben eines ganzen Klingenpaketes von den Tragzapfen. 



   Dieses Werkzeug besteht gemäss Fig. 5 aus einem   Bolzen-71-mit Handhabe-72-und   einem   Schuh-73-,   der im Grundriss etwas kleiner ist als die zentralen Ausnehmungen-65 bis 70-der Klingen, so dass das   Werkzeug--71--durch   alle Ausnehmungen eines Klingenpaketes--74-- (Fig. 5) durchführbar ist. Nach Verdrehung des Werkzeuges --71-- untergreift der   Schuh --73-- die   unterste Klinge   --75--,   worauf das ganze   Klingenpaket--74--samt   den dazwischen angeordneten Distanzstücken von den Tragstiften des Werkzeuges abhebbar ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss Fig. 2 weist die erfindungsgemässe   Klinge--10--vier Zahnkanten--13   bis   16--auf,   wobei den Kanten --13,15-- die Löcher --44,45-- und den   Kanten --14, 16-- die Löcher --46, 47--   zugeordnet sind. Diese Ausbildung der Klinge ermöglicht eine viermalige Verwendung. 
 EMI2.1 
   Fig. 3--57, 58--zugeordnet.    



   Der Fig. 4 ist zu entnehmen, dass die Klingen--10, 11 oder 29,   30--einer   Serie, wenn sie auf dem mit einer strichpunktierten Kreislinie --76-- schematisch angedeuteten zylindrischen Werkzeugträger montiert sind, mit ihren Enden einander überlappen, so dass Spalten oder Unterbrechungen zwischen den aufeinanderfolgenden Klingen an der Umfangsseite des Werkzeuges vermieden sind. Es ist klar, dass auf einem Werkzeugträger nur eine bestimmte Art von Klingen --10 oder 29-montiert werden kann, weil die besondere Anordnung der Stecklöcher jeder Klinge entsprechend angeordnete Tragzapfen auf dem Werkzeugträger erforderlich macht. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Klinge für ein zylindrisches Werkzeug, insbesondere zum Abtragen des Laufflächengummis eines Fahrzeugluftreifens, welche an den Aussenkanten Zähne aufweist, aus einem Blechstück besteht und mit Löchern 
 EMI2.2 
 dass sie mehr als zwei Kanten mit Zähnen aufweist, dass jeder Zahnkante Löcher für die Tragzapfen zugeordnet sind und dass die Klingen vorzugsweise innerhalb des zylindrischen Werkzeuges so angeordnet sind, dass sie einander mit ihren Zahnkantenenden überlappen (Fig. 2 bis 4). 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. Ausnehmung (65 bis 70) aufweist, die für den Eingriff eines Werkzeuges zum Abheben oder Aufsetzen eines Klingenpaketes (74) mit den zugehörigen Distanzstücken dient (Fig. 5).
AT852573A 1973-10-05 1973-10-05 Klinge für ein zylindrisches werkzeug AT322393B (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT852573A AT322393B (de) 1973-10-05 1973-10-05 Klinge für ein zylindrisches werkzeug
AT220474A AT324866B (de) 1973-10-05 1974-03-18 Klinge fur ein zylindrisches werkzeug
NL7409982.A NL158735B (nl) 1973-10-05 1974-07-24 Raspplaat voor een cilindrische, roteerbare rasp.
CH1041374A CH579978A5 (de) 1973-10-05 1974-07-29
DE19742462158 DE2462158C3 (de) 1974-05-10 1974-07-30 Zylinderformiges Raspel-Werkzeug
DE19742436596 DE2436596B2 (de) 1973-10-05 1974-07-30 Klinge fuer zylindrische werkzeuge zum abtragen von gummi oder gummiaehnlichem werkstoff
IT26085/74A IT1017987B (it) 1973-10-05 1974-08-07 Lama per un utensile cilindrico
SE7410660A SE407363B (sv) 1973-10-05 1974-08-22 Cylindriskt verktyg for att rygga upp overytan i fordonsdeck
DK486574A DK486574A (de) 1973-10-05 1974-09-16
IE1920/74A IE40321B1 (en) 1973-10-05 1974-09-16 Cylingrical tool
FI2735/74A FI273574A (de) 1973-10-05 1974-09-19
FR7433143A FR2246347B1 (de) 1973-10-05 1974-09-26
ZA00746137A ZA746137B (en) 1973-10-05 1974-09-26 A blade for a cylindrical tool
GB4213074A GB1458135A (en) 1973-10-05 1974-09-27 Cylindrical tool-
BE149051A BE820523A (fr) 1973-10-05 1974-09-30 Lame coupante pour outil cylindrique
AU73882/74A AU487149B2 (en) 1973-10-05 1974-10-02 a BLADE FORA CYLINDRICAL TOOL
US511619A US3927447A (en) 1973-10-05 1974-10-03 Tire rasp
LU71038A LU71038A1 (de) 1973-10-05 1974-10-03
CA210,763A CA1024880A (en) 1973-10-05 1974-10-04 Tire rasp
NO743599A NO743599L (de) 1973-10-05 1974-10-04
JP11459974A JPS536744B2 (de) 1973-10-05 1974-10-04
US05/611,263 US4012819A (en) 1973-10-05 1975-09-08 Cylindrical abrading tool
FI773934A FI773934A (de) 1973-10-05 1977-12-27
MY268/77A MY7700268A (en) 1973-10-05 1977-12-30 Cylindrical tool
NL7805899A NL7805899A (en) 1973-10-05 1978-05-31 Cutting blades for removing tyre treads - with more than two stops provided with teeth and mounting borings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT852573A AT322393B (de) 1973-10-05 1973-10-05 Klinge für ein zylindrisches werkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT322393B true AT322393B (de) 1975-05-26

Family

ID=3606253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT852573A AT322393B (de) 1973-10-05 1973-10-05 Klinge für ein zylindrisches werkzeug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT322393B (de)
ZA (1) ZA746137B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA746137B (en) 1975-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342422C3 (de) Walzenmantel
DE102008026722B3 (de) Fächer-Schleifscheibe
DE1282500C2 (de) Laufflaechengestaltung fuer fahrzeugluftreifen
DE102008037592A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2751043A1 (de) Belagtraegerscheibe, insbesondere fuer reibscheiben, vor allem fuer kraftfahrzeugkupplungen
EP3043962A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2436596A1 (de) Klinge fuer ein zylindrisches werkzeug
AT322393B (de) Klinge für ein zylindrisches werkzeug
DE1475038A1 (de) Zahnscheibe
DE2242679C2 (de) Einheitliches flexibles Druckband für Druckvorrichtungen
DE2634934B2 (de) Plattenartiges Siebelement
DE1167600B (de) Schrauben- und Muttersicherung
EP0454658A2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1104269B (de) Tellerfeder
DE2462158C3 (de) Zylinderformiges Raspel-Werkzeug
DE588826C (de) Vorrichtung zum Befestigen von auswechselbaren Tragplatten fuer Zusatzdruckformen, insbesondere fuer Buerodruckmaschinen
DE102011050130A1 (de) Schleiflamelle
EP0658451B1 (de) Reifen
DE527590C (de) Reissmaschine mit Reisstrommel und Belagplatten
AT362671B (de) Segmentfoermige klinge
DE551753C (de) Luftfilter mit gitter- oder netzfoermigen Filterkoerpern, insbesondere fuer Staubabscheidung
DE451952C (de) Zahngetriebe fuer Metallbauspiele
DE440297C (de) Zange zur Herstellung von Gurtstreifen aus Blech o. dgl. fuer den zu behandelnden Zahn (sog. Zahnmatrizen)
DE475196C (de) Schraubensicherung
DE102019124942A1 (de) Planetentrieb

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee