DE551753C - Luftfilter mit gitter- oder netzfoermigen Filterkoerpern, insbesondere fuer Staubabscheidung - Google Patents

Luftfilter mit gitter- oder netzfoermigen Filterkoerpern, insbesondere fuer Staubabscheidung

Info

Publication number
DE551753C
DE551753C DEJ27373D DEJ0027373D DE551753C DE 551753 C DE551753 C DE 551753C DE J27373 D DEJ27373 D DE J27373D DE J0027373 D DEJ0027373 D DE J0027373D DE 551753 C DE551753 C DE 551753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
meshwork
air
net
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ27373D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ27373D priority Critical patent/DE551753C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551753C publication Critical patent/DE551753C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Luftfilter mit gitter- oder netzförmigen Filterkörpern, insbesondere für Staubabscheidung Die Erfindung betrifft Luftfilter mit gitter-oder netzförmigen Filterkörpern, insbesondere für Staubabscheidung.
  • Bei derartigen Filtern wird eine Reihe von Körpern hintereinandergeschaltet, welche beim Hindurchstreichen der Luft die von derselben mitgeführten Staubteilchen allmählich zurückhalten. Um die Staubabscheidung möglichst vollkommen zu gestalten, wurde bereits vorgeschlagen, Siebe mit kleiner werdender Maschenweite hintereinanderzuschalten oder bei Anordnung von einem Filterkörper aus losen Blechen diese mehr oder weniger zusammenzupressen, so daß die Durchgänge verkleinert werden. Die Herstellung derartiger Filter und Gitter war aber umständlich. Außerdem ließen derartige Filter keine genaue Anpassung an die gewünschte Filterwirkung zu, sondern der Grad der Filterwirkung war mehr dem Zufall überlassen.
  • Der Erfindung gemäß sind die Abmessungen der Luftwege zum Zwecke der Anpassung an die jeweils gegebenen Betriebsverhältnisse durch Änderung der Maschenweite der Filterkörper regelbar. Hierdurch ist die Anwendung an sich gleicher Filterkörper für verschiedene Betriebsverhältnisse möglich, wodurch die Beschaffung der Filterkörper und die Herstellung derselben erheblich verbilligt wird.
  • Vorteilhaft bestehen die Filterkörper aus einem vorzugsweise aus Bändern gebildeten Maschenwerk. Bei winkliger Anordnung der das Maschenwerk bildenden Streifen zum Luftstrom wird das Flechtwerk auseinanderziehbar oder zusammendrückbar ausgebildet, um so den von dem Streifen mit dem Luftstrom gebildeten Winkel und die Maschengröße beliebig verändern zu können. Als Filterkörper kann hierbei vorteilhaft das für die Herstellung von Waschkörpern für Küchengeschirre benutzte gestrickte Maschenwerk verwendet werden, so daß eine besondere Herstellung von Filterkörpern nicht erforderlich ist. Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind dabei die den Filterkörper bildenden Bänder in ihrer Längsrichtung gekrümmt und um ihre Längsachse verdreht.
  • Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. I zeigt einen aus Maschenwerk gebildeten Filterkörper.
  • Abb. 2 zeigt eine vergrößerte Einzelansicht desselben.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt gemäß der Linie I6-I6 der Abb. 2.
  • Abb. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Filterplatte.
  • Abb. 5 zeigt einen Schnitt durch die Filterplatte gemäß Abb. 4.
  • In den Abb. I, 2 und 3 wird der Filterkörper aus einem Maschenwerk gebildet. Dieses Maschenwerk besteht vorzugsweise aus flachem Metalldraht, welcher derart in einem Winkel zu der Strömungsrichtung der Luft liegt, daß ein großer Teil seiner Oberfläche von der Luft bestrichen wird, ohne daß ein hoher Widerstand auftritt. Dieses Maschenwerk kann infolge der das Maschenwerk bildenden Metallstreifen auseinandergezogen oder zusammengedrückt werden und so die Streifen in einem gewünschten Winkel zu dem Luftstrom gebracht und die Dichte des Filters verändert werden. Dieses Maschenwerk wird durch einfaches Stricken in regelmäßigen Schleifenreihen hergestellt. Durch dieses Stricken erhalten die Streifen 39 die in Abb. 3 dargestellte Winkellage. Jede Schleife ist dabei durch den Teil 40 verbunden. Bei der Anordnung derartiger Filterkörper in den Zellen ist es vorteilhaft, Platten von verschiedener Maschengröße hintereinander anzuordnen, und zwar werden dabei die Platten größerer Maschenweite vor die Platten von kleinerer Maschenweite gebracht.
  • Bei der in Abb. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform besteht der Filterkörper aus einer aus Metall oder anderem geeigneten Material gebildeten Platte 42, in welcher eine Anzahl Schlitze43 vorgesehen sind. Zwischen je zwei benachbarten Schlitzen befindet sich ein Prallteil 44. Diese Prallteile sind in der Längsrichtung gekrümmt und um ihre Längsachse verdreht, so daß die Fläche jedes Prallteiles in einem Winkel zu der Fläche der Platte liegt.
  • Die Schlitze und Prallteile werden dabei vorteilhaft in parallelen, gegenüber den benachbarten Reihen versetzten Reihen angeordnet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Luftfilter mit gitter- oder netzförmigen Filterkörpern, insbesondere für Staubabscheidung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Luftwege zum Zwecke der Anpassung an die jeweils gegebenen Betriebsverhältnisse durch Änderung der Maschenweite regelbar sind bei Anwendung an sich gleicher Filterkörper für verschiedene Betriebsverhältnisse.
  2. 2. Luftfilter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterkörper aus einem vorzugsweise aus Bändern gebildeten Maschenwerk bestehen und daß bei vorzugsweise winkliger Anordnung der das Maschenwerk bildenden Streifen zum Luftstrom das Maschenwerk auseinanderziehbar oder zusammendrückbar ausgebildet ist, um den von dem Streifen mit dem Luftstrom gebildeten Winkel und die Maschengröße beliebig verändern zu können.
  3. 3 Luftfilter nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder des Filterkörpers in ihrer Längsrichtung gekrümmt und um ihre Längsachse verdreht sind.
DEJ27373D 1925-04-12 1925-04-12 Luftfilter mit gitter- oder netzfoermigen Filterkoerpern, insbesondere fuer Staubabscheidung Expired DE551753C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ27373D DE551753C (de) 1925-04-12 1925-04-12 Luftfilter mit gitter- oder netzfoermigen Filterkoerpern, insbesondere fuer Staubabscheidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ27373D DE551753C (de) 1925-04-12 1925-04-12 Luftfilter mit gitter- oder netzfoermigen Filterkoerpern, insbesondere fuer Staubabscheidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551753C true DE551753C (de) 1932-06-04

Family

ID=7202938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ27373D Expired DE551753C (de) 1925-04-12 1925-04-12 Luftfilter mit gitter- oder netzfoermigen Filterkoerpern, insbesondere fuer Staubabscheidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551753C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177112B (de) * 1957-02-13 1964-09-03 Aerotec Ind Inc Vorrichtung zur Abscheidung von Aminnebeln in Erdgasreinigungsanlagen
DE4305547A1 (de) * 1993-02-24 1994-08-25 Max Rhodius Gmbh Drahtgestrickschlauch sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177112B (de) * 1957-02-13 1964-09-03 Aerotec Ind Inc Vorrichtung zur Abscheidung von Aminnebeln in Erdgasreinigungsanlagen
DE4305547A1 (de) * 1993-02-24 1994-08-25 Max Rhodius Gmbh Drahtgestrickschlauch sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE4305547C2 (de) * 1993-02-24 2002-04-04 Rhodius Gmbh Drahtgestrickschlauch sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114292C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gemusterten Faservliesstoffen
DE2557444C3 (de) Faltenabstandhalter zum Einsetzen in jeweils eine Windung einer in Falten gelegten Filterbahn
DE102006000467A1 (de) Wabenstrukturkörper mit hexagonalen Zellen und Herstellungsverfahren von diesem
DE2720201C2 (de) Fettfanggitter
DE2623133A1 (de) Filter zum trennen hoeherer dichte von material geringerer dichte
DE2434082B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Packungskörpers
DE551753C (de) Luftfilter mit gitter- oder netzfoermigen Filterkoerpern, insbesondere fuer Staubabscheidung
DE723175C (de) Waermeaustauscher mit umlaufenden Speicherkoerpern
DE2847239C2 (de)
DE102017213515A1 (de) Form zur Ausbildung einer Wabenstruktur
DE537186C (de) Zylindrischer Filterkoerper
DE102017213519A1 (de) Form zur Ausbildung einer Wabenstruktur
DE1632871B2 (de) Filterkörper für Luftfilter
DE102008031989A1 (de) Staubfilterbeutel mit geschlitztem Material zum Einsatz in einem Staubsauger
DE3011836C2 (de) Gitterplatte zur Bildung von Plus- und Minus-Plattensätzen für Sammlerbatterien
DE690571C (de) Siebboden aus Metalltuch oder -gitter
DE2145509C3 (de) Abstandshaltergitter fur Brennstäbe von Kernreaktoren
DE102009009152A1 (de) Filterbeutel mit äußerem und innerem Beutel zum Einsatz in einem Staubsauger
DE202015103644U1 (de) Gewebtes Scherblatt
DE69834369T2 (de) Verfahren zur Herstellung einem aufgeweitete Gitter und Vorrichtung dafür
DE747864C (de) Kastenfoermige Fangraum-Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
DE1940634C3 (de) Plattengitter für Bleiakkumulatoren
DE102020206933A1 (de) Wärmeübertrager
AT153803B (de) Gasfilter.
DE849587C (de) Elementensatz fuer Regenerativ-Waermeaustauscher