AT153803B - Gasfilter. - Google Patents

Gasfilter.

Info

Publication number
AT153803B
AT153803B AT153803DA AT153803B AT 153803 B AT153803 B AT 153803B AT 153803D A AT153803D A AT 153803DA AT 153803 B AT153803 B AT 153803B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
grids
gas filter
grid
frames
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mij Exploitatie Octrooien Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mij Exploitatie Octrooien Nv filed Critical Mij Exploitatie Octrooien Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT153803B publication Critical patent/AT153803B/de

Links

Landscapes

  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gasfilter. 



   Es sind Filter zur Reinigung von Luft und andern Gasen bekannt, die aus einem Filterkörper aus Glasfasern bestehen, der in einer Randfassung mit an deren   Vorder-und Rückseite   vorgesehenen Gittern für den Ein-und Austritt der Gase gehalten wird. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Konstruktion derartiger Filter, die sich mit einfachen und billigen Mitteln ausführen lässt, dabei jedoch dauerhaft und gegen den Gasdruck widerstandsfähig ist und die sich leicht in bekannte Filterrahmen einsetzen lässt, so dass man die Filter bequem auswechseln und durch neue ersetzen kann. Gleichzeitig ist dafür Sorge getragen, dass das Filter feuersicher ist. 



   Erfindungsgemäss ist die den Filterkörper haltende Randfassung aus zwei, vorzugsweise aus Pappe bestehenden Rahmen von L-förmigem Querschnitt zusammengesetzt, die derart ineinandergepasst sind, dass sie ein nach innen offenes U-Band bilden, an dessen Flanschen die Gitter befestigt sind, wobei die Rahmen selbst durch einen die Fassung überziehenden biegsamen Stoffstreifen, z. B. einen aufgeklebten Papierstreifen, zusammengehalten werden. 



   Für die Gitter wird nach der Erfindung Streckmetall verwendet und dieselben werden an ihren Rändern flach gepresst oder gewalzt, so dass sie bequem an den Flanschen des die Fassung bildenden Rahmens, beispielsweise durch Kleben befestigt werden können. An sich ist es bekannt, zur Herstellung von Gittern Streckmetall zu verwenden. Die Verwendung derartigen Streckmetall bei Filtern der vorliegenden Art hat aber den besonderen Vorteil, dass sich dadurch Gitter ergeben, welche schmale Stege und grosse Öffnungen für den freien Durchtritt des Gases besitzen. Ausserdem haben derartige Gitter eine grosse Steifigkeit, so dass sie dem Druck der durchtretenden Gase wirksam standhalten. 



   Es ist bekannt, bei Filtern dem Gitter an der Eintrittsseite grössere Öffnungen zu geben als dem Gitter an der Austrittsseite. Da grossmaschige Gitter aus   Streekmetall   verhältnismässig dick sind und in dem Filter einen entsprechend grossen Raum einnehmen würden, sieht die Erfindung vor, 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 fangen und festzuhalten. Derartige Klebstoffe sind aber in der Regel mehr oder weniger feuergefährlich und bilden deshalb einen gewissen Nachteil für die Filter. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass dem Klebstoff ein feuersichermachender Zusatz zugefügt wird. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt : Fig. 1 einen Schnitt durch ein Filter, das in einem Einsatzrahmen angeordnet ist, Fig. 2 eine Vorderansicht des Filters, Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung eines Teiles des Filters ohne die Filtermasse, Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung mehrerer Filterlagen vor ihrer Zusammenfügung im Filter, Fig. 5 einen vergrösserten Querschnitt durch das Filter, durch den ein von einer zur andern Seite allmählich feiner werdendes Gefüge veranschaulicht wird, Fig. 6 eine Einzelansicht mehrerer miteinander verklebter Fasern, Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht des Filters, die Anbringung eines Verstärkungsstreifens darstellend, Fig. 8 eine Darstellung der Herstellung eines Fassungsrahmens und der Befestigung eines 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Gitters an diesem, Fig.

   9 einen weiteren Querschnitt durch das Filter und Fig. 10 eine Vorrichtung zum Flachwalzen eines Gitterbleches vor dem Einbau in das Filter. 



   Erfindungsgemäss ist für den Filterkörper eine starke nachgiebige Fassung 14 vorgesehen, die aus zwei Rahmen 15 und 16 von L-förmigem Querschnitt besteht, welche ineinander geschoben sind und an denen die Ein-und Auslassgitter 17 und 18 befestigt sind. Die Fassung bildet durch die beiden Rahmen 15 und 16 ein starkes, im Querschnitt U-förmiges Band, das nach innen offen ist und den Filterkörper umfasst. Zwischen den Gittern 17 und 18 befindet sich das eigentliche Filtermaterial   20.   



  Um die Rahmen 15 und 16 ist ein Papierstreifen 22 geklebt oder sonstwie befestigt, der die Fassung verstärkt und deren Rahmen zusammenhält. 



   Wie aus Fig. 8 ersichtlich, wird ein solcher Rahmen 15 zweckmässig aus einem Pappestreifen od. dgl. gebildet, der längs einer Linie 25 rechtwinklig umgefaltet ist, um einen nach innen gerichteten Flansch 26 zu bilden, an dem das Gitter 18 mittels Klammern 27 oder sonstwie befestigt wird. 



  28 bezeichnet eine Maschine, durch welche die Befestigung des Gitters 18 an dem Rahmen 15 erfolgt. 



   Fig. 3 veranschaulicht, wie ein Gitter   17   durch einen Klebstoff 30 an dem Flansch 26 des Rahmens 16 befestigt ist. Für diese Befestigung eignet sich besonders eine Asphaltmischung mit einem Zusatz von etwa   10%   Gummi. Jedoch können auch andere Bindemittel, wie Latex od. dgl., gebraucht werden. Während nach Fig. 3 sowohl Klammern 27 wie auch das Bindemittel 30 gezeigt sind, kann   für gewöhnlich   auch eines dieser Befestigungsmittel genügen. 



   Die Gitter 17 und 18 bestehen aus einem starken steifen Gitterstoff, zweckmässig Streckmetall, wie solches an sich zur Herstellung von Gittern bekannt ist. Für Filter ist Streckmetall deshalb besonders geeignet, weil es schmale Stege-und grosse Öffnungen für den freien Durchtritt des Gases und eine grosse Steifigkeit besitzt, so dass es dem Druck der durchtretenden Gase wirksam standhält. In bekannter Weise besitzt das Einlassgitter   17 Åan   der Vorderseite des Filters grosse Öffnungen, das Gitter 18 auf der Austrittsseite dagegen weist feine Öffnungen auf. Das Gitter 17 auf der Eintrittsseite des Filters wird zweckmässig durch Druckwalzen 28 gemäss Fig. 10 flach gewalzt.'Durch dieses Flachwalzen erhält das Gitter nach allen Richtungen eine gleichmässige Steifigkeit, während seine Raumbeanspruchung gleichzeitig verringert wird.

   Die dabei entstehenden flachen Ränder des Gitters   17 ermöglichen   es, das Gitter glatt gegen den Flansch 26 zu legen und bilden eine vergrösserte Berührungsfläche, die das Festkleben an dem Flansch erleichtert. Auch das Austrittsgitter 18 kann in ähnlicher Weise flach gewalzt sein. Vielfach genügt es aber, nur die Ränder des Gitters für das Festkleben an den Flanschen der Rahmen flach zu walzen und das Gitter im übrigen in seinem ursprünglichen Zustand zu lassen, so dass das Gas frei durchströmen kann. 



   Das Gefüge des Filterstoffes kann, wie bekannt, in seiner Feinheit abgestuft werden, u. zw. derart, dass die Feinheit von der Ein-zur Austrittsseite zunimmt. Zweckmässig erfolgt dies in der Weise, dass man eine Mehrzahl von einzelnen Lagen 35, Fig. 4, bildet, wobei jede Lage ein anderes Gefüge hat. 



   Die einzelnen Lagen werden hergestellt, indem man Glasfasern bestimmter Grösse zusammenschichtet oder filzt und, wie aus Fig. 6 ersichtlich, ein nachgiebiges Bindemittel   40,   wie Gummilösung oder Gelatine aufbringt, welches die Fasern in Stellung hält. Es entsteht so ein Kuchen oder eine Lage aus Glasfasern, in welchem die Fasern an den Kreuzungsstellen miteinander verbunden sind, so dass die Schichte unbeschadet gehandhabt werden kann. Die Lagen werden dem Filter entsprechend auf die gewünschte Grösse geschnitten, und zur Bildung eines Filterkörpers mit abgestuftem Gefüge werden Schichten von verschiedener Porosität und verschiedenen Faserdurchmessern zusammengesetzt. Die Zusammensetzung lässt sich den verschiedenen Arten der zu filternden Gase und der in diesen enthaltenen Fremdstoffe anpassen. 



   Wird der Faserstoff der Filterkörper, wie bekannt, mit einem Klebstoff versetzt, der in erhöhtem Masse Staub und Schmutzteilchen abfängt und festhält, so wird dieser Überzug durch einen besonderen Zusatz feuersicher gemacht. Als Klebstoff für die Umhüllung der Fasern eignet sich ein Salz oder ein Ester einer Phosphorsäure, die in Form einer Emulsion oder einer Mischung verwendet werden. Durch einen Zusatz von Trikresylphosphat od. dgl. wird der Überzug feuersicher, weil er beim Erwärmen ein nicht brennbares Gas   POg entwickelt.   Die wirksame Fläche des Filterstoffe kann dadurch vergrössert werden, dass man dem Klebmittel eine anorganische Substanz, wie z. B.

   Bentonit (ein im wesentlichen aus Aluminiumsilikat bestehendes Mineral) zusetzt, dessen kleine Körnchen oder Teilchen mit Klebstoff überzogene Erhöhungen oder Vorsprünge auf den Fasern bilden und deren Fläche dadurch vergrössern. Wenn Staub auf die Oberfläche des Klebmittels gelangt, überzieht dieses infolge seiner Netzwirkung die Staubteilchen und bildet eine neue staubfangende Fläche. 



   Das Filter kann, wie aus Fig. 1 ersichtlich, in einen Filterrahmen 45 bekannter Art eingesetzt werden. Die Innenseiten des Filterrahmens sind   zweckmässig   konvergierend, so dass der Fassungrahmen des Filterkörpers dicht schliessend in den Filterrahmen 45 eingesetzt werden kann. Da die Fassungsrahmen 15 und 16 aus nachgiebiger Pappe bestehen und mit einem Papierstreifen 22 überzogen sind, ist die Fassung als Ganzes etwas nachgiebig, so dass sie sich auch bei geringen Unregelmässigkeiten dicht in den Rahmen 45 einpasst. Aus dem Filterrahmen 45 ausgestanzte Zungen 47 greifen am Rande des Filterkörpers an und halten diesen in seiner Stellung fest. Nachdem das Filter verbraucht ist, kann es leicht von den Zungen 47 gelöst und aus dem Rahmen 45 herausgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Gasfilter, bestehend aus einem Filterkörper aus Glasfasern, der in einer Randfassung mit an deren Vorder-und Rückseite vorgesehenen Gittern gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (14) aus zwei, vorzugsweise aus Pappe bestehenden Rahmen (15, 16) von L-förmigem Querschnitt zusammengesetzt ist, die derart ineinander gepasst sind, dass sie ein nach innen offenes U-Band bilden, an dessen Flanschen die Gitter (17, 18) befestigt sind, wobei die Rahmen (15, 16) selbst durch einen die von ihnen gebildete Fassung (14) überziehenden biegsamen Stoffstreifen (22), z. B. einen aufgeklebten Papierstreifen, zusammengehalten werden.
    2. Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Streekmetall bestehenden Gitter (17, 18) an ihren Rändern flach gepresst oder gewalzt sind.
    3. Gasfilter nach den Ansprüchen 1 und 2, bei welchem das Gitter an der Eintrittsseite grössere Öffnungen als dasjenige an der Austrittsseite hat, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (17) an der Eintrittsseite in seiner ganzen Ausdehnung flach gepresst oder gewalzt ist.
    4. Gasfilter nach den Ansprüchen 1 bis 3, bei dem die Fasern des Filterkörpers mit einem klebrigen Überzug versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der klebrige Überzug einen feuersichermaehenden Zusatz enthält. EMI3.1
AT153803D 1936-02-19 1937-02-17 Gasfilter. AT153803B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US153803XA 1936-02-19 1936-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153803B true AT153803B (de) 1938-07-11

Family

ID=21771061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153803D AT153803B (de) 1936-02-19 1937-02-17 Gasfilter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153803B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5368622A (en) * 1993-08-27 1994-11-29 Mcmillon; Donald C. Air conditioner filter frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5368622A (en) * 1993-08-27 1994-11-29 Mcmillon; Donald C. Air conditioner filter frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941094C2 (de) Luftfilterelement
DE1279433B (de) Plattenfoermiger Luftfiltereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2739940B2 (de) Umhüllung fur Polsterkörper, insbesondere Matratzen für Krankenbetten
DE1032224B (de) Filtereinsatz aus einer Bahn aus poroesem Werkstoff fuer Fluessigkeiten und Gase
DE1291184B (de) Gas- und Luftfilter mit einem kastenartigen Gehaeuserahmen und einem vorgefertigten Wegwerf-Filtereinsatz in Zickzackfaltung
DE202009017271U1 (de) Dunstabzugshaube
DE939864C (de) Fluessigkeitsfilter aus Filterstoffstreifen
AT153803B (de) Gasfilter.
DE102009034863A1 (de) Filter, insbesondere zur Filterung von Sprühnebeln, Herstellungsverfahren für einen solchen Filter und Verwendung des Filters
DE202010005241U1 (de) Lufttisch
DE2037773B2 (de) Filter sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1607697A1 (de) Abstandhalter fuer Filterpacks
EP4351759A1 (de) Abstandshalter für filter
DE3341486A1 (de) Luftfilter
DE947021C (de) Rolladen
DE2034670B2 (de) Filter, insbesondere fuer verbrennungskraftmaschinen, mit einem zickzackfoermig gefalteten filterpapier
DE2500470A1 (de) Filterelement
DE929726C (de) Sternfoermiger Papierfilterkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8021061U1 (de) Gasadsorptionsfilter, insbesondere fuer die luftreinigung
CH195060A (de) Gasfilter.
DE1948171A1 (de) Schwebstoffiltereinlagen fuer Atemschutzvorrichtungen
DE1632871A1 (de) Filteraufbau
DE1504551A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filtermatten aus Schaumkunststoff mit offenen Poren
DE848118C (de) Bandfoermiger Drain zur Verminderung des Wassergehaltes in Boeden mit sehr geringer Wasserdurchlaessigkeit
AT287472B (de) Saugwalze für Papiermaschinen u.dgl.