AT32116B - Heizvorrichtung für Kutschen und andere Fahrzeuge. - Google Patents

Heizvorrichtung für Kutschen und andere Fahrzeuge.

Info

Publication number
AT32116B
AT32116B AT32116DA AT32116B AT 32116 B AT32116 B AT 32116B AT 32116D A AT32116D A AT 32116DA AT 32116 B AT32116 B AT 32116B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
car
arrangement
lamp
flame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sandor Virag
Josef Goldstein
Original Assignee
Sandor Virag
Josef Goldstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandor Virag, Josef Goldstein filed Critical Sandor Virag
Application granted granted Critical
Publication of AT32116B publication Critical patent/AT32116B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heizvorrichtung für   Kutschen   und andere Fahrzeuge. 



   Heizvorrichtung für Kutschen u. dgl., bestehend aus einer mit flüssigem oder anderem Brennstoff gespeisten Lampe, deren Flamme auf beliebige Art geregelt werden kann und von welcher die Verbrennungsgase durch Heizrohre abziehen, sind bereits bekannt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Vorliegende Erfindung betrifft nun eine besondere Anordnung dieser bekannten Heiz- behelfe, durch welche Anordnung gegenüber den bekannten eine günstigere Wärmeausnützung und vorteilhaftere Anbringung der Vorrichtung im Wagen erzielt wird. Bei vorliegender Anordnung sind nämlich die für andere Zwecke bestimmten Räumlichkeiten des Wagens nicht in Anspruch genommen und wird die Kutsche nicht im geringsten verunstaltet. Die Lampe erhält direkt und genügend Luft von aussen, dabei ist jedoch die Flamme vollkommen geschützt und kann leicht geregelt werden. Betreffs Heizeffektes ist die angemeldete Anordnung derart vorteilhaft, dass der Brennstoffverbrauch ein minimaler wird und dabei im Wagen nicht der geringste Geruch verspürt werden kann.
    Die Erfindung besteht im Wesen darin, dass die zum Heizen dienende Lampe sowie die die Heizgase führenden Heizrohre in einem unmittelbar hinter der Vorderwand 1 des Wagens vorgesehenen Raume untergebracht sind, wodurch eine günstige Wärmeausnützung und eine einfache Anordnung der Vorrichtung im Wagen erzielt wird. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt : Fig. l die Vorderansicht, Fig. 2 einen Schnitt 4B im verkleinerten Massstabe der Heizvorrichtung, Fig. 3 einen EMI1.1 Wagen die mit flüssigem Brennstoff gespeiste Lampe angeordnet, deren Docht 2 auf bekannte Art mittels Zahnrades 3 und Zahnstange 4 zwecks Regelung der Flamme eingestellt werden kann.
    Zu diesem Zwecke ist die Welle 5 des Zahnrades 3 mit der aufrechten Welle 6 durch Getriebe 7 verbunden, so dass durch Drehen der Welle, 6 mittels Kurbel oder Handrad S der Docht auf-oder niedergescbraubt werden kann. Die Luftzuführung zum Docht < 'rfolgt durch den unter dem Wagen nach vorne ausmündenden Kanal 9, der (Fig. H) derart ausgebildet ist, dass die Luft nicht unmittelbar zur Flamme gelange, da dieselbe sonst, besonders beim schnellen Fahren, leicht auslöschen würde.
    Die ais Ableitung der Brennprodukte dienenden Heizrohre 10 sind flach, entlang der Wand/mehrfach gekrümmt angeordnet und führen unter den Bocksitz, von wo dann die Verbrennungsgaso auf beliebige Art ins Freie geführt werden können. Hinter den Heiz- rohren ist eine durchlochte Schutzwand angeordnet, der die Lampe enthaltende Raum 12 EMI1.2 PATENT-ANSPRUCH : Heizvorrichtung für Kutschen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die zum Heizen dienende Lampe sowie die die Ileizgase führenden Heizrohre in einem unmittelbar hinter EMI1.3 günstige Warmausnützung und eine einfache Anordnung der Vorrichtung im Wagen erzielt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT32116D 1906-10-11 1906-10-11 Heizvorrichtung für Kutschen und andere Fahrzeuge. AT32116B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32116T 1906-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32116B true AT32116B (de) 1908-03-10

Family

ID=3547070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32116D AT32116B (de) 1906-10-11 1906-10-11 Heizvorrichtung für Kutschen und andere Fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32116B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT32116B (de) Heizvorrichtung für Kutschen und andere Fahrzeuge.
AT31392B (de) Strahlapparat.
AT65028B (de) Vorrichtung zur Ausnutzung des Luftwiderstandes für Energieerzeugung bei Fahrzeugen.
AT128265B (de) Schalldämpfer mit Frischluftheizung.
AT104516B (de) Kohlenstaubfeuerungsanlage.
DE709027C (de) Auspuff- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienentriebwagen
DE366197C (de) Benzintaschenfeuerzeug
AT31222B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE346560C (de) Fahrbarer Lufterhitzer
AT371571B (de) Abgasreiniger fuer brennkraftmaschinen fuer kraftfahrzeuge
AT162785B (de) Verfahren und Einrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten durch Tauchverbrennung
AT40633B (de) Kühlvorrichtung für Explosionskraftmaschinen.
AT87687B (de) Mundstück für Atmungsgeräte.
AT83417B (de) Vorrichtung zum Zerstäuben und Trocknen oder Verdampfen von Milch oder anderen flüssigen Stoffen.
CH204190A (de) Durch Generatorgas betriebene Kraftanlage.
DE408357C (de) Speisewasservorwaermer fuer Lokomotiven, Lokomobilen u. dgl.
AT25961B (de) Brenneranordnung für Motorfahrzeuge mit Dampfbetrieb.
DE194217C (de)
AT102826B (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zusatzluft zum Gasluftstrom zwischen Vergaser und Ansaugrohr von Verbrennungskraftmaschinen.
DE556009C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT53512B (de) Einrichtung zum Fördern von Gasen.
DE466628C (de) Winderhitzer, bei welchem die gesamte Verbrennungsluft unter Druck eingefuehrt wird
AT74931B (de) Vorrichtung zur Erzeugung künstlichen Zuges bei Lokomotiven.
AT42338B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE621583C (de) Kesselflammrohr mit schraubenfoermig ausgebildeter Leitvorrichtung fuer die Heizgase