AT319483B - Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinanderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinanderivaten

Info

Publication number
AT319483B
AT319483B AT531071A AT531071A AT319483B AT 319483 B AT319483 B AT 319483B AT 531071 A AT531071 A AT 531071A AT 531071 A AT531071 A AT 531071A AT 319483 B AT319483 B AT 319483B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
ether
mixture
methyl
product
Prior art date
Application number
AT531071A
Other languages
English (en)
Inventor
Murakami Masuo
Kawahara Shigemi
Inukai Noriyoshi
Nagano Noriaki
Iwamoto Hidenori
Ida Hisashi
Original Assignee
Yamanouchi Pharma Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP394571A external-priority patent/JPS5314558B1/ja
Application filed by Yamanouchi Pharma Co Ltd filed Critical Yamanouchi Pharma Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT319483B publication Critical patent/AT319483B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinanderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin   R einen Alkyl- oder   Alkenylrest mit je bis zu 5 Kohlenstoffatomen darstellt, und deren Säureadditionssalzen, wobei ein Isochinolinderivat der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin R die oben genannte Bedeutung hat, Rl ein Wasserstoffatom, eine Carbamoylgruppe, eine   Cyano- oder   eine gegebenenfalls veresterte Carboxylgruppe bedeuten und einer der Reste A, B, C, D eine Hydroxylgruppe darstellen, während die andern drei Reste je ein Wasserstoffatom bedeuten oder jeweils zwei benachbarte von ihnen eine Doppelbindung bilden, während die andern beiden Gruppen ein Wasserstoffatom darstellen, in Anwesenheit einer Säure erwärmt wird. 



   Unter Alkyl- oder Alkenylresten mit je bis zu 5 Kohlenstoffatomen sind geradkettige oder verzweigtkettige 
 EMI1.3 
    gemäss der Erfindung hergestellten Verbindungen sindAktivität auf.   Ebenso sind die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen nur in geringem Ausmass toxisch und die Breite ihrer mit Sicherheit gewährleisteten Anwendungsmöglichkeit ist weiter als die von als Analgetikum verwendetem   d-3-Methoxy-N-methylmorphinan   (allgemein genannt   Dextromethorphan).   Dieses Morphinanderivatund eine Reihe weiterer bereits bekannter Morphinanverbindungen (vgl. USA-Patentschrift Nr. 2,524, 855) zeigen keine ausgeprägte hustensedative Effektivität.

   Die Wahl der Substituenten in Stellung 3 und an dem Stickstoffatom des Piperidinringes sind daher von grosser Bedeutung für die pharmakologischen Eigenschaften der erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen. Insbesondere das d-Isomere der gemäss der Erfindung hergestellten Verbindung kann nicht zur Gewöhnung führen und deshalb ist die Verbindung als Hustensedativum von grosser Bedeutung. 



   Beispiele von Isochinolinderivaten, wie sie durch die allgemeine Formel (II) dargestellt sind, welche als   Ausgangsmaterialienfür dieErfindungverwendet werden können,   sind   l-p-Methylbenzyl-2-methyl-l, 2,   3,4, 5, 6, 
 EMI1.4 
    Methylbenzyl-Z-allyl-1,benzyl) -2-methyl-1, 2,   3,4, 5,6, 7,   8-octahydroisochinolin   und 1-   (fx-Äthoxy-carbonyl-p-methylbenzyl)-2-me-   thyl-1, 2,3, 4,5, 6,7, 8-octahydroisochinolin. 



   Jedes der durch die allgemeine Formel (H) dargestellten Isochinolinderivate und die erfindungsgemäss her- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> währendVersuchsprobe <SEP> Sicherheitsbreite
<tb> Eo <SEP> L <SEP> ! <SEP> %, <SEP> (LI <SEP> /ED.)
<tb> d-3-Methyl-N-methyl-
<tb> - <SEP> morphinanhydrochlorid <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> 185 <SEP> 185
<tb> Dextromethorphanhydro <SEP> - <SEP> 
<tb> bromid <SEP> 1,6 <SEP> 150 <SEP> 94
<tb> 
 
Als Versuchsergebnis des Auftretens von Gewöhnung an d-3-Methyl-N-methylmorphinanhydrochlorid, wel-   ches   eines der erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen ist, und an Codeinphosphat bei Verwendung bei Ratten wurde festgestellt, dass im Fall von Codeinphosphat Abstinenzsyndrome sowie abnormales Verhalten, Gewichtsreduktionusw.

   beobachtetwurdenund Gewöhnung eintrat, während im Fall von d-3-Methyl-N-methylmorphinanhydrochlorid das Auftreten von Abstinenzsyndromen und Gewöhnungserscheinungen ausblieb. 



   Die Erfindung soll nun an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. 



   Beispiel   1 :   Zu 130 ml einer   85o/oigen   Phosphorsäure wurden   26,   5   g d-l-p-Methylbenzyl-2-methyl-1,     2, 3, 4, 5, 6, 7, 8-octahydroisochinolin   hinzugefügt und die Mischung auf 130 bis 1400C während 72 h erwärmt. 



  Nach Abschluss der Reaktion wurde das flüssige Reaktionsprodukt in Eiswasser dispergiert und die Lösung durch Zugabe von ungefähr 300 ml konzentriertem wässerigem Ammoniak stark alkalisch gemacht, wobei sich ein liges Produkt und Kristalle bildeten. Die wässerige Lösung wurde mit 500 ml Wasser und 500 ml Äther durch   inschliessendes   ausreichendes Schütteln vermischt und darauf die wässerige Schicht von der Ätherschicht ge- : rennt. Die wässerige Schicht wurde mit 500 ml Äther extrahiert und der Extrakt mit der abgetrennten Äther- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 schicht kombiniert. In der Mischung ausgeflocktes schwarzes harziges Produkt wurde abfiltriert. Nach Waschen der so erhaltenen Ätherlösung mit Wasser und Trocknen über wasserfreiem Kaliumcarbonat wurden 14 g eines schwarz-orangen öligen Produktes erhalten.

   Nachdem das ölige Produkt unmittelbar unter vermindertem Druck abdestilliert wurde, erhielt man 11 g eines schwach gelben transparenten öligen Produktes mit einem Siedepunkt i von 130 bis 1360C/0, 3 mm Quecksilber. Das Produkt wurde unmittelbar nach der Destillation auskristallisiert. 



   Die Kristalle wurden aus 12 ml Aceton umkristallisiert, durch Filtrieren gewonnen und mit 7 ml Aceton ge- waschen, wobei7, 3 g der weissen prismatischen Kristalle von d-3-Methyl-N-methylmorphinan erhalten wurden. 



   Kristalle derselben Verbindung wurden aus dem Filtrat bei der Umkristallisation gewonnen. 
 EMI3.1 
 Elementaranalyse von   CHgN :   
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> (%) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (%) <SEP> 
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 84, <SEP> 65 <SEP> 9, <SEP> 87 <SEP> 5, <SEP> 48 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 84, <SEP> 88 <SEP> 9, <SEP> 78 <SEP> 5, <SEP> 69
<tb> 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
<tb> 
<tb> 



  C <SEP> (%) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> ('lu) <SEP> Br <SEP> (0/0)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 64, <SEP> 28 <SEP> 7, <SEP> 79 <SEP> 4, <SEP> 16 <SEP> 23, <SEP> 76 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 64, <SEP> 06 <SEP> 7, <SEP> 83 <SEP> 3, <SEP> 82 <SEP> 24, <SEP> 01 <SEP> 
<tb> 
 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 
<tb> 
<tb> 



  :C <SEP> (%) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (%)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 61, <SEP> 18 <SEP> 7, <SEP> 99 <SEP> 3, <SEP> 96 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 61, <SEP> 01 <SEP> 7, <SEP> 76 <SEP> 4, <SEP> 03 <SEP> 
<tb> 
 
 EMI3.7 
 
 EMI3.8 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> (%) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (0/0)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 61, <SEP> 16 <SEP> 7, <SEP> 70 <SEP> 3, <SEP> 96 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 61, <SEP> 93 <SEP> 7,78 <SEP> 4, <SEP> 06 <SEP> 
<tb> 
 Tartrat : 
 EMI3.9 
 
 EMI3.10 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> (%) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (%)
<tb> berechnet: <SEP> 63,75 <SEP> 7, <SEP> 78 <SEP> 3, <SEP> 38 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 63,71 <SEP> 7,67 <SEP> 3,33
<tb> 
 
Die Ausgangsprodukte werden folgendermassen hergestellt : a) Zu einer Suspension von 2, 24 g metallischem Magnesium in 36 ml einer   l :

   1-Mischung   von Tetrahydro-   furan und Äther wurden tropfenweise eine Lösung von   13, 5g p-Methylbenzylchlorid in 36 ml einer   l: l- Mischung   von Tetrahydrofuran und Äther über einen Zeitraum von ungefähr 30 min hinzugefügt und dann die entstandene Mischung am   Rückfluss   während 30 min erwärmt. Die so erhaltene Lösung wurde tropfenweise einer Suspension von 17, 5 g 2-Methyl-5,6,7,8-tetrahydroisochinolinbromid in 90 ml einer 1:1-Mischung von Tetrahydrofuran 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 und Äther, die auf 0 bis - 50C über einen Zeitraum von ungefähr 25 min gekühlt wurde, beigegeben.

   Nach
Rühren der Mischung während 2 h bei einer Temperatur von 0 bis -50C wurden 100 ml gekühlter Äther und
1, 7n-Ammoniaklösung zu dem flüssigen Reaktionsprodukt hinzugefügt und nach ausreichendem   Schütteln wurde   die gebildete Ätherschicht von der wässerigen Schicht abgetrennt. Nach Sättigen der wässerigen Schicht mit i Ammoniumchlorid wurde das Produkt in der wässerigen Schicht weiter mit 50 ml Äther extrahiert. Der Äther- -ExtraktwurdemitdergewonnenenÄtherschicht vereinigt und das Produkt in der Mischung viermal mit je 30 ml   gekühlterln-Salzsäure extrahiert.   Zu dem Salzsäure-Extrakt gab man 100 ml einer gekühlten 1, 7n-Ammoniak- lösung und das gebildete ölige Produkt wurde dreimal mit je 80 ml Äther extrahiert. 



   Nach dem Trocknen des Äther-Extraktes über wasserfreiem Kaliumcarbonat wurde der Äther abdestilliert. 



   Hiebei wurden 15,4 g öliges   1-p- Methylbenzyl-l, 2,   5,6, 7, 8-hexahydroisochinolin erhalten. b) In einer Mischung von 300 ml Methanol und 30 ml Wasser Wurden 15, 4 g öliges   I-p-Methylbenzyl-2 -     -methyl-l,   2,5, 6, 7,8-hexahydroisochinolin gelöst und während dem Rühren der Mischung 2 g Natriumborhydrid nach und nach dieser bei Raumtemperatur über einen Zeitraum von ungefähr 15 min zugesetzt. Nach Rühren der erhaltenen hellgelben Lösung über Nacht bei Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel unter vermindertem   Druck abdestilliert. Der Rückstand Wurde   mit 50 ml Wasser und 150 ml Äther vermischt und nach ausreichendem
Schütteln der Mischung wurde die gebildete Ätherschicht abgetrennt.

   Die so gebildete wässerige Schicht wurde durch Zugabe einer geringen Menge von   l,   7n-Ammoniak basisch gemacht und dann das Produkt in der Schicht mit 100 ml Äther extrahiert. Die wie oben erhaltene Ätherschicht wurde mit dem Ätherextrakt kombiniert und nach Waschen der Mischung mit   l,   7n-Ammoniak und Wasser wurde die Mischung über wasserfreiem Kalium- carbonat getrocknet und der Äther anschliessend abdestilliert. Es wurden 13,8 g eines orangen, öligen Produktes erhalten. Nachdem man das Produkt einer Destillation unter vermindertem Druck unterworfen hatte, erhielt man öliges   1-p- Methylbenzyl-2-methyl-1,   2,3, 4,5, 6,7,   8-octahydroisochinolin.   



   Siedepunkt : 133 bis   136 C/0, 35   mm Hg
Massenspektrographische Analysen : m/e : 255 (M+) 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> (0/0) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (%)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 84, <SEP> 65 <SEP> 9, <SEP> 87 <SEP> 5, <SEP> 48 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 84, <SEP> 21 <SEP> 9, <SEP> 56 <SEP> 6, <SEP> 02 <SEP> 
<tb> 
 
Anschliessend wurden 7 g des wie oben erhaltenen Produktes und 4, 15 g   D- (+)-Weinsäure   in 40 ml Methanol durch Erwärmen gelöst und die Lösung bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei prismatische Kristalle ausfielen, welche durch Filtrieren gewonnen wurden. 5, 55 g der Kristalle wurden erhalten und wiesen einen Schmelzpunkt von 190 bis   1920C   und eine spezifische Drehung   [cx] fjI   = +41, 9 (C =   1. 6   Methanol) auf.

   Das Filtrat wurde "Mutterlösung A" genannt. Die so erhaltenen Kristalle wurden in 43 ml Methanol unter Erwärmen gelöst und die Lösung 3 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei Kristalle ausfielen. Die Kristalle wie- 
 EMI4.3 
 auf. 



   Die in 30 ml Wasser und 25 ml einer   l,   7n-Ammoniaklösung gelösten Kristalle wurden zu der Lösung hinzugefügt, wobei ein öliges Produkt ausfiel. Das ölige Produkt wurde mit 100 ml Äther extrahiert und nach Waschen mit Wasser der Extrakt über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Dann erhielt man durch Abdestillieren des Äthers von dem Extrakt öliges d-1-p-Methylbenzyl-2-methyl-1,2,3,4, 5,6, 7,8-octahydroisochinolin quantitativ. 
 EMI4.4 
 Abschluss der Reaktion wurde das flüssige Reaktionsprodukt wie in Beispiel 1 behandelt. Es wurden 23,7 g des öligen Produktes erhalten. Nachdem das ölige Produkt unter vermindertem Druck einer Destillation unterworfen wurde, erhielt man 19,8 g eines leicht gelben transparenten öligen Produktes mit einem Siedepunkt von 139 bis   142 C/0,   12 bis   0, 15 mm   Quecksilber.

   Nach Destillation kristallisierte das ölige Produkt auf. Durch Umkristallisieren der Kristalle aus 12 ml Aceton und Waschen mit einer geringen Menge von Aceton erhielt man 11, 4 g der weissen prismatischen Kristalle von   1-3-Methyl-N-methylmorphinan.   
 EMI4.5 
 : 89bis930C ; [cx]Elementaranalyse von   C18H25N :   
 EMI4.6 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> (lo) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (%)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 84, <SEP> 65 <SEP> 9, <SEP> 87 <SEP> 5, <SEP> 48 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 84, <SEP> 80 <SEP> 9, <SEP> 84 <SEP> 5, <SEP> 70 <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Die Ausgangsprodukte werden folgendermassen hergestellt :
Durch Konzentrierung der Mutterlösung A   aus Beispiel 1 wurde ein öliges Produkt von [ < t] =-12, 6   (C = 1 Methanol) erhalten.

   Nachdem das   ölige Produkt in 40 ml Aceton gelöst wurde, fielen Kristalle aus und   diese wurden filtriert und das erhaltene Filtrat konzentriert, wobei sich nadelförmige Kristalle bildeten. Die 
 EMI5.1 
 ein öliges Produkt. 



     Das ölige Produkt wurde   mit 100 ml Äther extrahiert und nach Waschen mit Wasser der Extrakt über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und der Äther abdestilliert. Es wurde öliges   l-1-p-Methylbenzyl-2-methyl-l, 2,   3, 4,5, 6,7,   8-octahydroisochinolin   erhalten. 
 EMI5.2 
 
Beispiel 3 : Nach derselben Verfahrensweise wie in   Beispiel l unter Verwendung von l, 5 g dl-l-p-     - Methylbenzyl-2-methyl-l,   2,3, 4,5, 6,7,   8-octahydroisochinolin   wurden 0, 6 g öliges   dl-3-Methyl-N-methyl-   morphinan erhalten. Nachdem das ölige Produkt über Nacht stehengelassen wurde, bildeten sich Kristalle. 



     Siedepunkt : 1250C/0,   55 mm Hg bis   130 C/0,   6 mm Hg
Schmelzpunkt : 53 bis   560C   
Elementaranalyse von   CHsN :   
 EMI5.3 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> (%) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (0/0)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 84, <SEP> 65 <SEP> 9, <SEP> 87 <SEP> 5, <SEP> 48 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 84, <SEP> 11 <SEP> 10, <SEP> 14 <SEP> 5, <SEP> 62 <SEP> 
<tb> 
 
 EMI5.4 
 
Nach Abschluss der Reaktion wurde das flüssige Reaktionsprodukt in 10 ml Eiswasser dispergiert, die Dispersion mit konzentriertem wässerigem Ammoniak alkalisch gemacht und der gebildete Niederschlag dreimal mit je 20 ml Äther extrahiert. 



   Nachdem der Ätherextrakt mit 20 ml einer wässerigen gesättigten Lösung von Ammoniumchlorid gewaschen wurde und dann der Äther unter vermindertem Druck abdestilliert wurde, erhielt man 0, 4 g eines rot-orangen   öligen Produktes.   Das ölige Produkt wurde einer Säulenchromatographie   (1   cm x 6 cm, Methanol als   Eluiermit-   tel) unter Verwendung einer mit Silicagel gefüllten Säule mit einer Maschenweite von 150 bis   75/l   (DIN 1171) unterworfen und das Eluat aus der Säule unter vermindertem Druck kondensiert. Es wurden 0, 2 g eines orangen öligen Produktes erhalten. 



   Durch Destillation des öligen Produktes bei vermindertem Druck erhielt man   0,     1 g   öliges dl-3-Methyl-N-   - methylmorphinan.   Nachdem das ölige Produkt destilliert und dann über Nacht bei Raumtemperatur stehenge- lassen wurde, bildeten sich prismatische Kristalle. 



   Siedepunkt : 125 bis 1300C/0, 6 mm Hg
Schmelzpunkt : 55 bis   57 C   
 EMI5.5 
 



   Die Ausgangsprodukte werden folgendermassen hergestellt : a) Nachdem 0, 2 g Natriumamid in 4 ml wasserfreiem Äther suspendiert wurden und anschliessend 1, 03 g   p- Methylbenzylcyanid tropfenweise   der Suspension unter Rühren zugesetzt wurden, lief eine exotherme Reaktion ab und das flüssige Reaktionsprodukt wurde dunkelrot. Die Reaktionsflüssigkeit wurde weiters 30 min bei Raumtemperatur gerührt und dann mit Eiswasser auf 3 bis   40C   abgekühlt. Zu der Flüssigkeit gab man tropfenweise eine Lösung von 0, 7 g   l-Chlor-5, 6, 7, 8-tetrahydroisochinolin   in 5 ml wasserfreiem Äther über einen Zeitraum von ungefähr 10 min und dann wurde das System weitere 30 min gerührt und 7 h am Rückfluss erwärmt.

   Nachdem die Reaktion abgeschlossen war, wurde das flüssige Reaktionsprodukt in Eiswasser dispergiert und nach AnsäuernderDispersion mit 3n-Salzsäure und Rühren wurde die gebildete wässerige Schicht abgetrennt. Das in der Ätherschicht zurückbleibende Produkt wurde weiter dreimal mit je 3 ml einer 3n-wässerigen Salzsäurelösung extrahiert. Der Extrakt wurde mit der oben erhaltenen wässerigen Schicht kombiniert und die Mischung zweimal mit je 15 ml Äther gewaschen. Die wässerige Schicht wurde mit 3n-wässerigem Ammoniak alkalisch gemacht und das ausgefällte ölige Produkt dreimal mit je 30 ml Äther extrahiert.

   Der Ätherextrakt wurde mit 20 ml einer wässerigen gesättigten Lösung von Natriumchlorid gewaschen und nach Trocknen des Extraktes über wasserfreiem Magnesiumsulfat die erhaltene schwach gelbe Ätherlösung unter vermindertem Druck konzentriert, wobei   0, 9 g   eines   orange-roten öligen Produktes erhalten wurden. Das ölige Produtk wurde einer Destillation   unter vermindertem Druck unterworfen und nach Entfernen des Vorlaufes bei einer Temperatur von 1500C und 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 einem Druck von   0, 4 mm   Quecksilber wurde die Badtemperatur auf 170 bis 1800C erhöht, wobei man 0, 45 g eines viskosen schwach-gelben öligen Produktes von dl-1-   (a-Cyano-p-methylbenzyl) -5,   6,7, 8-tetrahydroisochinolin, welches bei 0, 3 bis 0, 4 mm Quecksilber destilliert wurde, erhielt. 



   Massenspektrographische Analysen : M/e : 262 (M+) 
 EMI6.1 
 
 EMI6.2 
 
<tb> 
<tb> :C <SEP> (%) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (lo)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 82, <SEP> 40 <SEP> 6, <SEP> 92 <SEP> 10, <SEP> 68 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 82, <SEP> 08 <SEP> 6, <SEP> 81 <SEP> 10, <SEP> 33 <SEP> 
<tb> 
 
 EMI6.3 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 g dl-1- (K-Cyano-p-methylbenzyl)-5,85%ige Phosphorsäure hinzugefügt und die Mischung auf   1400C   für 72 h erwärmt. Die Reaktionsmischung wurde,   wie in Beispiel 1   und 2 beschrieben, behandelt. Es wurde 1-N-Propyl-8-methylmorphinan erhalten, das in 10 ml Äther gelöst wurde. 



   Nach Zugabe von 4 ml 2n-Salzsäure zu der Lösung wurde die Mischung geschüttelt, wobei weisse nadelförmige Kristalle von 1-N-Propyl-3-methylmorphinanhydro chlorid erhalten wurden. 
 EMI7.1 
 
 EMI7.2 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> (0/0) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (%) <SEP> Cl <SEP> (5)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 69, <SEP> 24 <SEP> 9, <SEP> 59 <SEP> 4, <SEP> 04 <SEP> 10, <SEP> 22 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 68, <SEP> 87 <SEP> 9, <SEP> 20 <SEP> 4, <SEP> 20 <SEP> 10, <SEP> 53 <SEP> 
<tb> 
 
Beispiel 9: Zu 0,6 g 1-1-p-Methylbenzyl-2-amyl-1, 2,3, 4,5, 6,7, 8-actahydroisochinolin wurden 3 ml 85%ige Phosphorsäure hinzugefügt und die Mischung auf   1400C   für 72 h erwärmt. 



   Die Reaktionsmischung wurde dann, wie in Beispiel l und 2 beschrieben, behandelt. Es wurde 1-N-Amyl- -3-methylmorphinan erhalten, das in 10 ml Äther gelöst wurde. Nach Zugabe von 4 ml 2n-Salzsäure zu der Lösung wurde die Mischung geschüttelt, wobei weisse prismatische Kristalle von 1-N-Amyl-3-methylmorphinanhydrochlorid erhalten wurden. 



   Schmelzpunkt : 224 bis 2270C 
 EMI7.3 
 
 EMI7.4 
 
<tb> 
<tb> 



  ]C <SEP> (solo) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (%) <SEP> Cl <SEP> (%)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 68,81 <SEP> 9,98 <SEP> 9,65 <SEP> 9,23
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 69, <SEP> 04 <SEP> 9, <SEP> 55 <SEP> 3, <SEP> 90 <SEP> 9, <SEP> 51 <SEP> 
<tb> 
 
Beispiel10 :0,6g1-1-p-Methylbenzyl-2-allyl-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydroisochinolinwurdenmit 3 ml 85%iger Phosphorsäure   versetzt und die Mischung auf 140 C für 72 h erwärmt.   Die Reaktionsmischung wurde, wie in Beispiel 1 und 2 beschrieben, behandelt, wobei öliges   1-N-Allyl-3-methylmorphinan   erhalten wurde, das in konzentrierter Salzsäure gelöst wurde. Die überschüssige Salzsäure wurde unter vermindertem Druck abdestilliert.

   Durch Zugabe von Äthylacetat und einer geringen Menge Aceton zu dem so erhaltenen Rückstand zur Förderung der Kristallbildung erhielt man nadelförmige Kristalle von   l-N-Allyl-3-methylmor-   phinanhydrochlorid. 
 EMI7.5 
 
 EMI7.6 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> (%) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (0/0) <SEP> Cl <SEP> (%)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 73, <SEP> 86 <SEP> 9, <SEP> 30 <SEP> 4, <SEP> 31 <SEP> 10, <SEP> 90 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> :

   <SEP> 74, <SEP> 05 <SEP> 8, <SEP> 93 <SEP> 4, <SEP> 31 <SEP> 10,77
<tb> 
 
 EMI7.7 
 eis p i e 1 11-0, 6 g 1-1-p-Methylbenzyl-2- (3- methyl-2-butenyl)-1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8-oetahydroisochino-aktionsmischung wurde, wie in Beispiel 1 und 2 beschrieben, behandelt, wobei öliges 1-N- (3-Methyl-2-butenyl)-   - 3-methylmorphinanerhaltenwurde, dasineiner gesättigten Chlorwasserstoff-Methanollösunggelöst wurde.   Die Lösung wurde   unter vermindertem Druck konzentriert und das so erhaltene Produkt mit Äthylacetat vermischt,   um die Kristallbildung zu fördern, worauf man nadelförmige Kristalle von   l-N- (3-Methyl-2-butenyl)-3-me-   thylmorphinanhydrochlorid erhielt. 



   Schmelzpunkt : 227 bis 228 C (im geschlossenen Rohr) 
 EMI7.8 
 
 EMI7.9 
 
<tb> 
<tb> 



  C <SEP> (lo) <SEP> H <SEP> (%) <SEP> N <SEP> (%) <SEP> Cl <SEP> (%)
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> 76, <SEP> 38 <SEP> 9, <SEP> 32 <SEP> 4, <SEP> 05 <SEP> 10, <SEP> 25 <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 76, <SEP> 38 <SEP> 9, <SEP> 38 <SEP> 3, <SEP> 96 <SEP> 10, <SEP> 41 <SEP> 
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinanderivaten der allgemeinen Formel : EMI8.1 worin R einen Alkyl- oder Alkenylrest mit je bis zu 5 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Methylgruppe, darstellt und deren Säuradditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Isochinolinderivat der allgemeinen Formel :
    EMI8.2 in welcher R die oben genannte Bedeutung hat, R einen Wasserstoffrest, eine Carbamoyl-, eine Cyano-oder eine gegebenenfalls veresterte Carboxylgruppe bedeutet und einer der Reste A, B, C oder D eine Hydroxylgruppe darstellt, während die andern drei je ein Wasserstoffatom bedeuten oder jeweils zwei benachbarte Reste eine Doppelbindung bilden, während die beiden andern je ein Wasserstoffatom darstellen, in Anwesenheit einerSäure, vorzugsweise Phosphorsäure, erwärmt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Isochinolinderivat der Formel (II) auf 100 bis 1500C während 20 bis 100 h erwärmt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Isochinolinderivat der allgemeinen Formel (II), in welcher A, C und R einen Wasserstoffrest darstellen und zwei benachbarte Reste B und D eine Doppelbindung bilden, in Anwesenheit von Phosphorsäure erwärmt.
AT531071A 1970-06-20 1971-06-18 Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinanderivaten AT319483B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5391870 1970-06-20
JP394571A JPS5314558B1 (de) 1971-02-02 1971-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT319483B true AT319483B (de) 1974-12-27

Family

ID=26337622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT531071A AT319483B (de) 1970-06-20 1971-06-18 Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinanderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT319483B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000533A1 (de) N-Substituierte 9,10-Dihydrolysergsäureester sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2128607B2 (de) Neues D-Morphinanderivat
AT319483B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinanderivaten
DE1543811B1 (de) Verfahren zur Trennung von racemischem Carnitinnitril in seine optisch aktiven Antipoden
DE1289050B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(3&#39;-Hydroxyphenyl)-1-phenacyl-piperidinen
DE2065698A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon
AT238174B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2,3-Dimethylphenyl)-anthranilsäure und deren Salzen
AT276641B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hydraziyohimbanen
DE2024805C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-chlorpyrazin
AT242138B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern von quaternären Ammoniumverbindungen
DE825548C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
AT166231B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Thioacetaten
AT229294B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Alkylaminen
AT204554B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-α-piperidincarbonsäureaniliden
DE1445895C (de) Verfahren zur Herstellung von 2 Dehydroemetinderivaten
AT283362B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT215996B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridinderivaten
DE1927724C (de) Verfahren zur Herstellung substituier ter 6,7 Benzomorphandenvate und deren Salze
DE1545759C3 (de) Vincaleukoblastin-derivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
AT249650B (de) Verfahren zur Herstellung des Dimethylaminoäthylmonoesters der Bernsteinsäure in Form seines inneren Salzes
AT254182B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Benzamiden und deren Säureadditionssalzen
DE2518516C3 (de) 2-(3,45-Trimethoxybenzyl)-3,4-dimethylpyridin
AT276439B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Xylitnicotinaten
AT317196B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Benzoyloxy-2-niedrig-alkylaminobenzocycloalkanderivate
AT226724B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Aza-thioxanthen-Derivaten