AT312756B - Heizkörper zur elektrischen Raumheizung - Google Patents

Heizkörper zur elektrischen Raumheizung

Info

Publication number
AT312756B
AT312756B AT159871A AT159871A AT312756B AT 312756 B AT312756 B AT 312756B AT 159871 A AT159871 A AT 159871A AT 159871 A AT159871 A AT 159871A AT 312756 B AT312756 B AT 312756B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
radiators
space heating
radiator
rods
Prior art date
Application number
AT159871A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ernst Hallinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Hallinger filed Critical Ernst Hallinger
Priority to AT159871A priority Critical patent/AT312756B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT312756B publication Critical patent/AT312756B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/16Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being mounted on an insulating base

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die überragenden Vorteile der elektrischen Raumheizung   sind-lässt   man die Frage ihrer Wirtschaftlichkeit zunächst ausser Acht-so bekannt, dass sie hier keiner besonderen Erwähnung bedürfen. Dass dabei-u. zw. wieder unter vorläufiger Ausserachtlassung der Wirtschaftlichkeit-jenem System, nach dem die Wärme unmittelbar dort erzeugt wird wo sie zur Wirkung gelangen soll, also der lokalen elektrischen Raumheizung, der absolute Vorrang zukäme ist sicher ebenso bekannt. 



   Der Idealzustand wäre folglich ein Heizkörper zur lokalen elektrischen Raumheizung der nach seiner Grösse etwa einem unter ähnlichen Raumverhältnissen erforderlichen Radiator einer Warmwasserzentralheizung entspricht, nicht wärmer wird als maximal 900 und nur so viel Strom verbraucht, dass seine Wirtschaftlichkeit auch im Vergleich mit allen andern bekannten Heizsystemen und Brennstoffarten gegeben ist. 



   Die Erfindung betrifft nun einen Heizkörper zur elektrischen Raumheizung, welcher Heizwicklungen aufweist, die auf nebeneinander befindlichen Isolierstäben angeordnet sind und zeichnet sich dadurch, dass die Isolierstäbe flach ausgebildet und mit je einer Windung an Windung liegenden, aus isoliertem Kupferdraht bestehenden Wicklung versehen sind. 



   Der im folgenden an Hand der Zeichnungen beschriebene erfindungsgemässe Heizkörper zur elektrischen Raumheizung stellt eine beispielsweise Ausführungsform dar und entspricht den erwähnten Anforderungen. 



   Er besteht im vorliegenden Modell aus 24 flachen   Heizstäben--HS-- (Fig-1) m   der Grösse 70 X 5 X 700 mm, die aus nichtleitendem wärmebeständigem Material (im Modellfall aus Holz) hergestellt und über 610 mm mit einer Windung an Windung liegenden, also rund 1000 Windungen zählenden   Wicklung--a--   aus Dynamodraht (Lackdraht) 0, 60 Kupfer versehen sind, während sich an den beiden wicklungsfreien Enden jedes Heizstabes ein 13 mm   Loch--b--befindet.   
 EMI1.1 
 gereiht, dass unter Verwendung entsprechender Abstandsscheiben (im Modellfall normale Beilagscheiben) zwischen den einzelnen   Heizstäben-HS-ein Abstand-c-von   je 20 mm besteht (Fig. 4).

   Besagte   Verschraubungsstäbe--V--haben   hier 12 mm Durchmesser, sind 720 mm lang und an beiden Enden mit 50 mm langen Gewinden--d--versehen. 



   Auf beiden Enden dieser   Verschraubungsstäbe--V--befindet   sich ausserdem   u. zw.   mit 40 mm Abstand - zum nächsten Heizstab-HS--, je eine Wange-W- (Fig. 3) und das Ganze ist auf den 
 EMI1.2 
 



   Zum Schutze gegen Feuchtigkeit ist der ganze Heizkörper   (Fig. 4) mit   Anker-Isolier-Lack getränkt. 



   Die   Wangen-W--bestehen   ebenfalls aus wärmebeständigem, nichtleitendem Material und sind hier-um den erforderlichen Abstand zu   sichern-150   mm breit und zirka 800 mm hoch. Sie bilden seitlichen Berührungsschutz, dienen im Bedarfsfalle als Heizkörperständer, bieten die Voraussetzung zur Aufhängung des Heizkörpers an der Wand, gestatten die Anbringung etwa erforderlicher Schutzgitter und ermöglichen vor allem auch die Montage eines   Dreistufenschalters-g-und   eines regulierbaren   Thermostates-h- (Fig. 4).   



   Die Wicklungen--a--der 24   Heizstäbe--HS--sind   so hintereinander geschaltet, dass sie in 
 EMI1.3 
    (Fig. 5)ist   diese Spule in der Mitte angezapft, wodurch praktisch 2 Spulen mit je 12000 Windungen auf je 12 Heizstäben entstehen und in   Stufe--III--sind   2 Anzapfungen vorhanden, so dass sich praktisch 3 Spulen mit je 8000 Windungen auf je 8 Heizstäben ergeben und das Resultat dieser Anordnung ist :

  
Die   2, 2 m2 grosse   Heizfläche der   24 flachen Heizstäbe   erwärmt sich in   Schaltstufe --1-- bei   einer Leistung von zirka 0, 2 kW auf etwa 40 C, in   Schaltstufe-II-bei   einer Leistung von zirka 0, 7 kW auf etwa 700C und in   Schaltstufe-III-bei   einer Leistung von zirka 1, 5 kW auf etwa   100 C,   wobei der eingebaute regulierbare Thermostat-h-die beliebige Einstellung der   Heizkörperhöchsttemperatur   zwischen 30 und 900C ermöglicht, so dass jeder überflüssige Stromverbrauch vermieden werden kann. 



   Ein Heizkörper dieser Art in der Grösse von 800 mm Höhe, 700 mm Breite und 150 mm Tiefe hat also eine Heizfläche von 2, 2 m2, die sich auf maximal   90 C   erwärmt, sein Anschlusswert beträgt zirka 1500 W und seine Leistung liegt unter den oben dargestellten Bedingungen für 40 m3 Wohnraum im Durchschnitt bei 0, 4 kW, so dass er in der Regel ohne besonderes Zutun an jede normale Lichtstromleitung angeschlossen werden kann. 



   Die grossen Vorteile, die dieser Heizkörper gegenüber allen bisher bekannten aufzuweisen hat, erscheinen somit nachgewiesen und sie werden im wesentlichen dadurch erreicht, dass die erforderliche Wärme durch eine Kupferwicklung erzeugt wird, die praktisch eine relativ grosse Heizfläche bildet von der die Wärme direkt an die zirkulierende kühlere Luft abgegeben wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Heizkörper zur elektrischen Raumheizung welcher Heizwicklungen aufweist, die auf nebeneinander <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
AT159871A 1971-02-25 1971-02-25 Heizkörper zur elektrischen Raumheizung AT312756B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159871A AT312756B (de) 1971-02-25 1971-02-25 Heizkörper zur elektrischen Raumheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159871A AT312756B (de) 1971-02-25 1971-02-25 Heizkörper zur elektrischen Raumheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT312756B true AT312756B (de) 1974-01-25

Family

ID=3516872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159871A AT312756B (de) 1971-02-25 1971-02-25 Heizkörper zur elektrischen Raumheizung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT312756B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT312756B (de) Heizkörper zur elektrischen Raumheizung
AT137736B (de) Bügeleisen mit Wirbelstromheizung.
DE2928520C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heizen von Räumen und von Brauchwasser mittels eines flüssigen Wärmeträgers
DE3000498A1 (de) Elektrische heizeinrichtung fuer heizkoerper, heizkessel o.dgl.
DE29609584U1 (de) Trockenanlage
AT389204B (de) Anordnung mit einem kompaktheizkoerper
AT115666B (de) Elektrische Heizanlage für Treibbeete und Treibhäuser.
DE202008000578U1 (de) Ionenheizsystem
AT58988B (de) Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus Metalldraht oder -Band.
DE573644C (de) Elektrisches Heizgeraet mit in Isoliermaterial eingebetteten Heizdraehten
AT142633B (de) Elektrischer Ofen für Raumbeheizung.
AT297163B (de) Aufladesteuerung für elektrische Speicherheizungen
DE2150798B2 (de) Schaltung zur begrenzung der heizleistung eines heizungssystems waehrend der stossbelastungszeit
AT135133B (de) Hitzebeständige isolierte elektrische Leitung.
DE698735C (de) Verfahren zur wirtschaftlichen Verhinderung von Feuchtigkeitsschaeden bei fernmeldetechnischen Einrichtungen
AT217106B (de) Elektrischer Durchlaufofen zum Emaillieren von elektrischen Leitern
CH462416A (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
AT106488B (de) Elektrisch geheizter Winderhitzer.
EP3812677A1 (de) Radiator zur kühlung eines transformators oder einer drosselspule
DE2430051A1 (de) Waermeerzeuger, insbesondere waermespeicherofen
DD158131A1 (de) Verfahren zur warmwassererzeugung auf elektrotechnischem wege
DE690857C (de) Elektrische Kochplatte aus Gusseisen
AT61115B (de) Elektrischer Ofen.
AT103671B (de) Elektrisches Heizelement.
DE670652C (de) Aus wasserdurchflossenen Vierkantrohren bestehende Spule fuer eisenlose Induktionsoefen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee