AT30561B - Schaltungseinrichtung zur Verteilung von Wechselstrom in einem verzweigten Netze, in welchem einer der Zweige Belastungsschwankungen ausgesetzt ist. - Google Patents

Schaltungseinrichtung zur Verteilung von Wechselstrom in einem verzweigten Netze, in welchem einer der Zweige Belastungsschwankungen ausgesetzt ist.

Info

Publication number
AT30561B
AT30561B AT30561DA AT30561B AT 30561 B AT30561 B AT 30561B AT 30561D A AT30561D A AT 30561DA AT 30561 B AT30561 B AT 30561B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
branches
exposed
distribution
alternating current
circuit device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1905177676D external-priority patent/DE177676C/de
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT30561B publication Critical patent/AT30561B/de

Links

Landscapes

  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 im Netzzweig c wieder ungefähr gleich E ist. Wenn b unbelastet ist, wird der Strom   J,   des   Zweige3 0   in der Wicklung   8   den ohmschen Abfall   0-1   und den induktiven Abfall 1-2 ergeben und im Kondensator k den Spannungszuwachs   3-1 hervorrufen.   
 EMI2.1 
   Belastung einen Kondensator legen (Fig. 2) ; dieser bewirkt dann eine Compoundierung in dem Schwankungen unterworfenen Zweige in der an sich bekannten Weise ; dieser Kondensator wird   auch dann gut wirken, wenn gelegentlich Schwankungen im anderen Zweige c stattfinden.

   Wenn   inchr   als zwei Netzzweige durch einen Transformator gekuppelt sind, so kann jeder der Zweige einen Kondensator in Reihe mit der Transformatorwicklung erhalten (Fig. 3). Statt einen Kondensator unmittelbar in seinen Stromkreis zu schalten, kann man ihn auch in der in anderen Fällen   üblichen   Weise unter Vermittlung eines Transformators anschliessen (h in Fig. 4).

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Schaltungseinrichtung zur Verteilung von Wechselstrom in einem verzweigten Netze, in welchem einer der Zweige Belastungsschwankungen ausgesetzt ist, wobei die Zweige durch einen Transformator gekuppelt sind, dessen Wicklungen in Reihe mit den zu kuppelnden Netzzweigen derart geschaltet sind, dass sich die Magnetisierungen aufheben, dadurch gekennzeichnet, dass in denjenigen Zweig, dessen Spannung und Phase durch die Veränderung in den anderen Zweige nicht beeinflusst werden sollen, ein Kondensator in Reihe mit der Transformatorwicklul1g un- nuttelbtu'oder unter Vermittlung eines Transformators eingeschaltet ist, zum Zwecke, die mit der Belastung veränderliche Selbstinduktion des Kupplungstranformators zu kompensieren.
AT30561D 1905-09-05 1906-12-13 Schaltungseinrichtung zur Verteilung von Wechselstrom in einem verzweigten Netze, in welchem einer der Zweige Belastungsschwankungen ausgesetzt ist. AT30561B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1905177676D DE177676C (de) 1905-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT30561B true AT30561B (de) 1907-11-11

Family

ID=5702951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT30561D AT30561B (de) 1905-09-05 1906-12-13 Schaltungseinrichtung zur Verteilung von Wechselstrom in einem verzweigten Netze, in welchem einer der Zweige Belastungsschwankungen ausgesetzt ist.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT30561B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT30561B (de) Schaltungseinrichtung zur Verteilung von Wechselstrom in einem verzweigten Netze, in welchem einer der Zweige Belastungsschwankungen ausgesetzt ist.
DE625976C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen im Wechselstrom von mit Gleichstrom vormagnetisierten Einphasendrosselspulen oder Transformatoren
AT33191B (de) Wechselstrommaschine mit Erregerdynamo.
AT100111B (de) Elektromagnetisches Relais.
AT235397B (de) Zeigerfrequenzmesser
DE484266C (de) Drosselspule mit verminderter Vorsaettigung fuer Wellenstrom, der aus einem Gleichstrom und einem Wechselstrom zusammengesetzt ist
DE946245C (de) Drehstromtransformator oder Drehstromdrosselspule mit Oberwellenausgleicht
AT280437B (de) Einrichtung zur Selbsterregung von Synchronmaschinen
AT88117B (de) Pendelumformer.
AT73623B (de) Elektrizitätszähler mit magnetischem Nebenschluß zum Pfade des wirksamen Hauptstromfeldes.
DE911039C (de) Vormagnetisierte regelbare Drosselspule
DE946244C (de) Drehstromtransformator oder Drehstromdrosselspule
AT158068B (de) Gleichstromwandler.
AT89890B (de) Dreischenklige Drosselspule bezw. Transformator mit durch Gleichstrom oder Wechselstrom niedriger Frequenz veränderlicher Induktanz.
AT105829B (de) Blockfeld.
AT37691B (de) Induktionsdrehstromzähler.
DE715852C (de) Gleichstromvormagnetisierte Drosselspule
AT138557B (de) Wechselstrom-Millivoltmeter mit Gleichrichter und Gleichstrommeßwerk.
AT115961B (de) Stromwandler.
DE730508C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen von Drosselspulen oder Transformatoren
AT125111B (de) Sperrschaltung für Leitungsnetze, in die Energie netzfremder Frequenz eingeführt wird.
DE540901C (de) Ferrariszaehler mit Vorrichtung zur Kompensation der durch Temperaturaenderungen hervorgerufenen Messfehler
DE441491C (de) Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem Gleichrichter
AT124436B (de) Drosselspule oder Transformator.
AT92496B (de) Schutzschaltung für zwei auf der Gleichstromseite in Reihe geschaltete Einankerumformer.