AT138557B - Wechselstrom-Millivoltmeter mit Gleichrichter und Gleichstrommeßwerk. - Google Patents

Wechselstrom-Millivoltmeter mit Gleichrichter und Gleichstrommeßwerk.

Info

Publication number
AT138557B
AT138557B AT138557DA AT138557B AT 138557 B AT138557 B AT 138557B AT 138557D A AT138557D A AT 138557DA AT 138557 B AT138557 B AT 138557B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
millivoltmeter
rectifier
meter
current transformer
current
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
A E G Union Elek Zitaetz Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A E G Union Elek Zitaetz Ges filed Critical A E G Union Elek Zitaetz Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT138557B publication Critical patent/AT138557B/de

Links

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wechselstrom-Millivoltmeter mit Gleichrichter und Gleiehstrommesswerk. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 richterkreis die primäre Stromstärke und damit der Verbrauch in den Vorwiderständen herabgesetzt werden. Diese Anordnung ist in Fig. 4 der Zeichnung schematisch dargestellt. Die   Primärwicklung   des Stromwandlers ist mit Anzapfungen versehen) die mit   Vorwiderständen verbunden   sind und zu den An- 
 EMI2.1 
   Spannungsmessbereiches   mit weiteren   Vorwiderständen   in Reihe geschaltet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wechselstrom-Millivoltmeter für den Anschluss an   Vor-oder Nebenwiderstände   zur Veränderung des Messbereiches, dadurch gekennzeichnet, dass das aus Gleichrichtern, vorzugsweise in Grätzscher Schaltung und einem Gleichstrommesswerk bestehende Instrument an einen Stromwandler angeschlossen ist, dem dauernd ein hoher ohmscher Widerstand solcher   Grosse vorgeschaltet   ist, dass für die verschiedenen   Strom-und Spannungsmessbereiehe   eine gemeinsame   Skalenteilung   erhalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Wechselstrom-Millivoltmeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanmmgs- abfall am Vorwiderstand des Sromwandlers mindestens den achtfachen Betrag des Spannungsabfalls am Stromwandler bei Nennlast hat.
    3. Wechselstrom-Millivoltmeter nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Stromwandler-Primärwindungen und zusätzliche Vorwiderstände solcher Grösse vorgesehen sind, dass bei Einschaltung derselben zum Zwecke der Spannungsmessung die Amperewindungszahr des Stromwandlers unverändert bleibt. EMI2.2
AT138557D 1932-03-08 1933-03-08 Wechselstrom-Millivoltmeter mit Gleichrichter und Gleichstrommeßwerk. AT138557B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE138557X 1932-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138557B true AT138557B (de) 1934-08-25

Family

ID=34201133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138557D AT138557B (de) 1932-03-08 1933-03-08 Wechselstrom-Millivoltmeter mit Gleichrichter und Gleichstrommeßwerk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138557B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE709546C (de) Anordnung zur verlustarmen Erzeugung einer in einem bestimmten Bereich grossen Spannungsaenderung in Abhaengigkeit von einer geringen AEnderung einer zu ueberwachenden Groesse
CH181579A (de) Verfahren zum Prüfen von Spannungswandlern.
AT138557B (de) Wechselstrom-Millivoltmeter mit Gleichrichter und Gleichstrommeßwerk.
DE699956C (de) Messgeraet fuer Wechselspannungen mit Gleichrichter und Gleichstromanzeigegeraet
DE600456C (de) Anordnung zur Entnahme einer praktisch konstanten Spannung aus einem Wechselstromnetz schwankender Spannung
DE658954C (de) Anordnung zur einmaligen Einstellung eines gewuenschten Stromuebersetzungsverhaeltnisses bei Messstromwandlern
AT111497B (de) Anordnung an Stromwandlern für verschiedene Meßbereiche.
DE640804C (de) Temperaturunabhaengige Messschaltung mit Gleichstrommessgeraet und Trockengleichrichter, bei der der Wechselstromkreis und Gleichstromkreis nur teilweise zusammenfallen
AT140130B (de) Wechselstrommeßgerät unter Verwendung von Gleichrichtern und Gleichstrommeßwerken.
AT283583B (de) Vorrichtung zur dosierten Ausschaltung des Nervensystems eines Lebewessens, z.B. eines Menschen oder eines Tieres, insbesondere zur Elektronarkose
DE715208C (de) Aussteuerungsmessgeraet zur UEberwachung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Tonfilmzwecke
DE752335C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren
AT146937B (de) Elektrolytischer Spitzenzähler.
AT280437B (de) Einrichtung zur Selbsterregung von Synchronmaschinen
AT163125B (de) Anordnung zum Betrieb von gas- oder dampfgefüllten Entladungsgefäßen mit Glühkathode
DE347080C (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Spannung von Wechselstromnetzen
AT92219B (de) Stromregelung für Elektrolytzähler.
AT121605B (de) Lichtsignaleinrichtung mit Reservelampe, im besonderen für Überwege.
AT105306B (de) Transformatorwicklung mit parallelgeschalteten und mit Anzapfungen versehenen Stromzweigen.
AT129185B (de) Stromwandler.
DE844488C (de) Anordnung zur Bestimmung des UEbersetzungsverhaeltnisses von Leistungstransformatoren
DE614113C (de) Spitzen- oder Subtraktionszaehler mit elektrisch erzeugtem Gegendrehmoment
DE884532C (de) Anordnung mit temperaturabhaengigem Widerstand
AT139377B (de) Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers an Induktionszählern.
AT245109B (de) Brückenmeßanordnung mit zwei sich gegensinnig ändernden ohmschen oder induktiven Widerständen