AT30399B - Elektrischer Zeitferschalter. - Google Patents

Elektrischer Zeitferschalter.

Info

Publication number
AT30399B
AT30399B AT30399DA AT30399B AT 30399 B AT30399 B AT 30399B AT 30399D A AT30399D A AT 30399DA AT 30399 B AT30399 B AT 30399B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
timer switch
electric timer
valve
switch
time
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Internat Elek Sk Trappeautomat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Internat Elek Sk Trappeautomat filed Critical Internat Elek Sk Trappeautomat
Application granted granted Critical
Publication of AT30399B publication Critical patent/AT30399B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Elektrischer Zeitfernschalter.   



   Vorliegende Erfindung betrifft solche elektrische Zoitfernschaltor, die bei einem Druck auf einen Druckknopf einen Stromkreis einschalten und denselben eine bestimmte Zeit lang, z. B. drei Minuten, geschlossen erhalten. Die Erfindung besteht in einer besonders einfachen Konstruktion, wodurch der Schalter einesteils sehr hillig herstellbar wird, und   andernteils   sehr sicher wirkt. Dies wird namentlich dadurch erzielt, dass anstatt der in den bekannten Zeitfernschaltern   gewöhnlich angewandten, komplizierten Uhrwerle, welche die   Zeit regeln, in welcher der Stromkreis geschlossen bleiben soll, ein Luftbalg oder dgl benützt wird, der beim Druck auf einen Druckknopf ausgezogen wird und durch die Zeit, welche er zum wiederzusammendrücken braucht, die Schaltdauer bestimmt. 
 EMI1.1 
 im Schnitt veranschaulicht. 



   Es sind 1 die in einem   Treppenhause     befindlichen Lampen,,2   die in den verschiedenen Stockwerken vorhandenen   Druckknöpfo. Das Stromschema   ist   das gewöhnlich angewandte.   indem von einem Pole der Stromquelle 3 eine gemeiname Leitung 4 nach der einen 
 EMI1.2 
 schalter 7 mit dem anderen Pole der Stromquelle verbunden ist. 



   Beim Druck auf einen Druckknopf wird ein Stromkreis geschlossen, wodurch die Spule 6 ihren Eisenkern 8 anzieht. Dieser letztere   endigt   unten in einem   Ventiikegel, der   auf einem entsprechenden, Ventilsitz 9 im Deckel 10 eines Balges oder dgl.   ? ? ruht. Durch   den untersten   Teil des Eisenkernes   geht ein Stift   18,   der, wenn er ein StUck gehoben 
 EMI1.3 
 wenn er weiter gehoben wird, den Balg ausdehnt, indem die Luft gleichzeitig durch das Ventil 9 einströmt. 
 EMI1.4 
 durch eine Feder 17 entgegengewirkt. 



   Indem der Hebel umgeschaltet wird, wird die Verbindung von einem Pole der Stromquelle durch den Hebel 7 und die   Kontaktfeder. M nach der   Spule 6 unterbrochen, so dass letztere stromlos wird und gleichzeitig wird mit einer anderen Kontaktfeder 19 Kontakt   hergostellt,   wodurch der Lampenstromkreis eingeschaltet wird. 



   Indem die Spule 6 stromlos wird, fällt der Anker so lange, bis er auf dem Ventilsitz 9 liegt, wodurch das Ventil geschlossen wird, und der Balg würde sich in seinem aufgeblasenen Zustande halten, wenn nicht ein feines Loch 20 im   Decke ! vorhanden wäre,   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 dessen Kegel nach unten durch eine Stange verlängert ist. Wenn der Deckel sich in seiner obersten Stellung befindet, so wird dies Ventil durch sein eigenes'Gewicht oder durch eine 
 EMI2.2 
 rasch zusammen. Diese Anordnung hat den Zweck, den Schlag gegen den Arm 23 des   Sporrkogcis   16 zu verstärken, so dass das Auslösen des letzteren gesichert wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Zoitfernschalter, dessen Einschaltung dadurch bewirkt wird, dass ein Solenoid schnell seinen Anker anzieht, während die Ausschaltung dadurch geschieht, dass letzterer sich langsam unter Gegenwirkung einer Luft- oder Flüssigkeitsbremse, rückwärts bewegt, dadurch gekennzeichnet,   dass der Anker   einen Umschalter 7   beeinflusst-ohne   sich mit 
 EMI2.3 
 der   Umschalter   umgeschaltet und von einem Sperrhaken 16 ergriffen wird, der wieder vom Anker an einem gewissen Punkte der   Rückwärtsbewegung   desselben ausgelöst wird, wobei der Umschalter in seine normale Stellung zurückschlägt.

Claims (1)

  1. 2. Zeitfernschaltor nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Luftoder Flüssigkeitsbremse ein Ventil 24 befindet, welches erst an einem bestimmten Punkte der Rückbewegung geöffnet wird, so dass der Anker darauf schneller in seine normale Stellung zurückgeht und durch kräftiges Aufschlagen auf den Sperrhaken 16 diesen sicher auslöst.
AT30399D 1906-12-01 1906-12-01 Elektrischer Zeitferschalter. AT30399B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30399T 1906-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT30399B true AT30399B (de) 1907-10-25

Family

ID=3544353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT30399D AT30399B (de) 1906-12-01 1906-12-01 Elektrischer Zeitferschalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT30399B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT30399B (de) Elektrischer Zeitferschalter.
DE951404C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil
DE191347C (de)
DE1623916B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle des Flüssigkeitsspiegels in Behältern
AT106600B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektromagnetischen Fernsteuerung von Regulierorganen für Leitungen gasförmiger, flüssiger und fester Stoffe.
DE960562C (de) Gleichstrombetaetigungsmagnet mit automatischer Verriegelung des Ankers
DE608351C (de) Weckuhr
DE714979C (de) Verriegelungseinrichtung fuer einen elektrischen Schalter mit Freiausloesung und angebautem Steckkontakt
DE1104585B (de) Einknopf-Drucktaster zum abwechselnden OEffnen und Schliessen elektrischer Stromkreise
CH161679A (de) Uberstromschalter für Gleichstrom.
AT156676B (de) Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt.
DE586524C (de) Fallklappenrelais
DE674706C (de) Zeitschalteinrichtung mit Kolbendaempfung durch Luft oder Fluessigkeit
DE665330C (de) Selbsttaetig periodisch arbeitender Fluessigkeitszeitschalter mit einem hohlen, mit einer kleinen OEffnung versehenen Tauchkern und einem Steuerstromkreis fuer Solenoidspule und Signalstromkreis
DE939138C (de) Spielzeugkran
AT146782B (de) Kupplungsvorrichtung für hebbare elektrische Lampen.
DE634336C (de) Zeitschalter
DE674806C (de) Zeitschalteinrichtung mit Kolbendaempfung durch Luft oder Fluessigkeit
AT97037B (de) Elektromagnetischer Schalter.
DE410482C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schaltern mit einem fuer alle Schalter gemeinsamen Organ
AT144275B (de) Elektromagnetischer Überstromschalter.
AT45745B (de) Sicherungseinrichtung für Schwachstromapparate.
AT166862B (de) Elektromagnetisches Schütz
AT99572B (de) Selbsttätiger elektromagnetischer, periodisch wirkender Stromunterbrecher.
DE744837C (de) Elektromechanische Vorrichtung zur verzoegerungsfreien Ausloesung eines Schalt- oder Betaetigungshebels mittels schwacher elektrischer Impulse