AT303661B - Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn - Google Patents

Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn

Info

Publication number
AT303661B
AT303661B AT532571A AT532571A AT303661B AT 303661 B AT303661 B AT 303661B AT 532571 A AT532571 A AT 532571A AT 532571 A AT532571 A AT 532571A AT 303661 B AT303661 B AT 303661B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
pressure
stencil
printing
fluctuations
Prior art date
Application number
AT532571A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zimmer Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmer Peter filed Critical Zimmer Peter
Priority to AT532571A priority Critical patent/AT303661B/de
Priority to US184534A priority patent/US3902414A/en
Priority to DE19712148871 priority patent/DE2148871C3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT303661B publication Critical patent/AT303661B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics
    • D06B11/0066Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics by spaced contacts with a member carrying a single treating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn mit
Hilfe von Rotations- oder Flachschablonen, vorzugsweise zum Bedrucken oder Färben von durchlässigen
Warenbahnen. 



   Beim Behandeln von permeablen Warenbahnen, speziell beim Bedrucken oder Färben von Bahnen grösserer
Dicke,   z. B.   von Florware, ist es erwünscht, dass der Farbstoff tief in die Warenbahn eindringt. Beim Bedrucken kommt noch hinzu, dass dabei die Konturenschärfe möglichst hoch sein soll. Es sind daher eine Reihe von
Massnahmen bekannt, die eine Verbesserung der Penetration, also des Eindringens des Farbstoffes in die zu behandelnde Warenbahn, erzielen. So wird   z. B.   vor dem eigentlichen Druckvorgang ein Lösungsmittel als
Penetrierungsmittel aufgetragen, welches das Eindringen des Farbstoffes verbessern soll. Dabei ist von Nachteil, dass die Konturenschärfe darunter leidet. 



   Weiters versucht man eine Verbesserung der Penetration dadurch zu erreichen, dass man Farbstoffe niedriger Viskosität und mit hohem Lösungsmittelanteil verwendet. Auch hiebei leidet die Konturenschärfe, darüberhinaus ist der Zeit- und Energieaufwand für den Trockenprozess hoch. 



   Weiters ist es bekannt, den Farbstoff unmittelbar nach dem Auftragen mit Hilfe eines Luftstrahlers in die
Warenbahn zu blasen oder durch eine Vakuumeinrichtung einzusaugen. Hiebei ist die Arbeitsgeschwindigkeit relativ gering und er Effekt überhaupt in Frage gestellt, wenn nur, wie   z. B.   beim Bedrucken, ein Teil der
Oberfläche mit Farbstoff versehen wird, weil dann die Saug- oder Blasluft wirkungslos durch die nicht mit
Farbstoff behandelten Bereiche der Warenbahn strömt. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, das Eindringen einer auf die Oberfläche einer permeablen Warenbahn aufgebrachten Auftragssubstanz bereits während des Auftragens zu verbessern. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Auftragssubstanz während des Auftragvorganges im
Bereich der Berührungsstelle von Warenbahn, Rotations- bzw. Flachschablone und Rakelorgan in Schwingungen versetzt wird. 



   Dies kann dadurch erfolgen, dass das Rakelorgan, welches zum Durchpressen der Auftragssubstanz durch die Schablonenöffnungen vorhanden ist, in Schwingungen versetzt wird. Weiters ist es möglich, unterhalb der Warenbahn, im Bereich der Berührungsstelle zwischen Warenbahn und Schablone, ein Druckpolster im Drucktisch anzuordnen. Das in dessen Innerem befindliche   gasförmige   oder flüssige Medium wird in periodische Schwingungen versetzt, die sich auf die Warenbahn und auf die Auftragsubstanz fortpflanzen, wobei die Erzeugung der Druckschwankungen zweckmässig mittels eines oszillierenden Kolbens, welcher über eine Druckleitung mit dem Druckpolster in Verbindung steht, erfolgt. 



   Im Falle des Vorhandenseins einer magnetischen Anpressung des Rakelorgans ist es vorteilhaft, die Schwingungserregung durch periodische Änderungen der Feldstärke vorzunehmen. 



   Die bei den bisher genannten Verfahren angewendeten Frequenzen liegen vorteilhaft im Bereich bis zu 100 Hz. Eine weitere zweckmässige Ausgestaltung der Erfindung ist es, die Schwingungserregung der Auftragssubstanz mit Hilfe eines Ultraschallgebers vorzunehmen. Dies kann   z. B.   durch Eintauchen eines Ultraschallhornes in den Farbbehälter im Inneren einer Rotationsschablone erfolgen. Bei Vorhandensein eines Farbsumpfes auf der der Warenbahn abgewandten Seite einer Schablone kann dieser durch einen Ultraschallgeber in Form einer schmalen Klinge, die sich quer zur zu behandelnden Warenbahn über die Schablonenbreite erstreckt, zu Schwingungen erregt werden. 



   Die Fig. l bis 4 zeigen verschiedene Ausführungen von Rotationsschablonendruckstationen, die mit den erfindungsgemässen Einrichtungen versehen sind, ohne dass die Erfindung auf diese Beispiele beschränkt ist. 



   In   Fig. l bezeichnet--l--die Rotationsdruckschablone ;   unter dieser wird eine dicke Warenbahn --2--, z. B. ein Teppich, auf einer   Druckdecke--3--in Richtung--4--vorüberbewegt,   während sich gleichzeitig die   Rotationsschablone --1-- in Umfangsrichtung --5-- auf   der   Warenbahn--2--abrollt.   



  Unterhalb der   Rotationsschablone--l--ist   der als Magnetbalken ausgebildete Drucktisch--6--vorgesehen, in welchem sich die Elektromagnete--7--befinden. Innerhalb der   Rotationsschablone--l--befindet   sich das   Farbrohr--8--,   welches mit Hilfe von   Haltern --9-- ein Rakelblech --10-- trägt.   Am Ende des   Rakelbleches--10--ist   eine auf magnetische Felder ansprechende Leiste--11--vorgesehen, welche im Zusammenwirken mit den   Elektromagneten--7--die   Anpressung des Rakelbleches--10--hervorruft. 



  Erfindungsgemäss wird dieses   Rakelblech--10--in   vertikale Schwingungen versetzt,   z. B.   durch eine Schwingungsanregung des Farbrohres--8--in Richtung--12--. Während dieser Schwingungen verbleibt das Ende--13--des Rakelbleches--10--stets im Kontakt mit der Rotationsschablone --1--. Durch die Schwingungsanregung werden periodische Druckschwankungen in der Auftragsubstanz--14--hervorgerufen, welche die Penetration der Flüssigkeit in die Warenbahn erleichtern. Die Schwingungsanregung des Farbrohres 
 EMI1.1 
 erfolgtFig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch dieselbe Druckstation.

   Es gelten die gleichen Bezeichnungen wie in   Fig. 1.   Das   Farbrohr--8--ist   in den beiden   Oszillatoren--27--an   seinen beiden Enden gelagert, die synchrone Schwingungen gleicher Amplitude in   Richtung --28-- ausführen   und dadurch das   Farbrohr--8--   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in seiner ganzen Länge in vertikaler Schwingung versetzen. An den Enden der   Rotationsschablone--l--   befinden sich die   Schablonenköpfe--29--,   der rechtsseitige Schablonenkopf trägt das   Rapportrad--30--,   welches mit einem entsprechenden Zahnrad --31-- kämmt. 



   In Fig. 3 gelten die gleichen Bezeichnungen wie in Fig. l und 2. An Stelle eines Rakelbleches ist hier eine   Rollrakel --15-- angeordnet.   Die Schwingungsanregung erfolgt hier nicht über das Farbrohr-8--, sondern über das im   Drucktisch--6--vorgesehene Druckpolster--16--.   Der   Drucktisch--6--wird   mit einer   Metallfolie --17-- abgedeckt,   die an den   Enden --18-- mittels   Dichtleisten mit dem Drucktisch-6- 
 EMI2.1 
 Verbesserung der Penetration ermöglicht wird. 



   In Fig. 4 gelten wieder die vorstehenden Bezeichnungen. Hier wird das Bedrucken einer dicken Warenbahn gezeigt, ohne die Mitwirkung eines Magnetfeldes wie in den Beispielen nach Fig. l, 2 und 3. Innerhalb der 
 EMI2.2 
 



  Innerhalb dieses   Farbbehälters--20-befindet   sich die Auftragssubstanz--14--, hier   z. B.   eine Druckfarbe, bis zu dem   Niveau--22--.   In diese Druckfarbe taucht ein Ultraschalldorn--23--ein, wodurch die Farbe in Ultraschallschwingungen versetzt wird und   bei--24--durch   die   Rotationsschablone--l--in   die Warenbahn   --2-- tief   eindringt. Unterhalb der   Rotationsschablone--l--stützt   sich die   Warenbahn--2--auf   einen   Drucktisch --6-- ab,   der als Kastenträger ausgebildet ist und an seiner Oberfläche eine   Nut --25-- aufweist,   deren Breite --26-- mindestens gleich gross wie die Distanz zwischen den   Lippen--21--ist.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn mit Hilfe von Rotations- oder Flachschablonen, vorzugsweise zum Bedrucken oder Färben von durchlässigen Warenbahnen,   dadurch ge-     kennzeichnet,   dass die Auftragssubstanz (14) während des Auftragvorganges im Bereich der 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. durch einen unterhalb der Warenbahn (2) befindlichen Druckpolster (16) in Schwingungen versetzt wird, welcher mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium gefüllt und dessen Innendruck periodischen Schwankungen unterworfen ist. EMI2.4 Hilfe einer zur Anpressung des Rakelorgans (10,15) vorhandenen, in seiner Feldstärke Schwankungen unterworfenen Magnetfeldes in Schwingungen versetzt wird. EMI2.5 Ultraschallgeber (23) in Form einer schmalen Klinge, die sich quer zur zu behandelnden Warenbahn über die Schablonenbreite erstreckt, ausgeführt ist, welche in Biegeschwingungen höchster Frequenzen versetzt wird. EMI2.6 der Druckschwankungen im Druckpolster (16) ein oszillierender, über eine Druckleitung (19) mit dem Druckpolster (16) verbundener Kolben vorgesehen ist.
    8. Einrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2,3 oder 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Frequenz der Schwingungen bis etwa 100 Hz beträgt.
AT532571A 1970-10-01 1971-06-21 Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn AT303661B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT532571A AT303661B (de) 1971-06-21 1971-06-21 Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn
US184534A US3902414A (en) 1970-10-01 1971-09-28 Screen printer using vibration to improve ink penetration
DE19712148871 DE2148871C3 (de) 1970-10-01 1971-09-30 "Verfahren und "Vorrichtung an 'Rotationssiebdruckmaschinen zur Verbesserung der Penetration des Druckfarbstoffes in eine permeable Warenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT532571A AT303661B (de) 1971-06-21 1971-06-21 Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT303661B true AT303661B (de) 1972-12-11

Family

ID=3574532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT532571A AT303661B (de) 1970-10-01 1971-06-21 Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT303661B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208002A1 (de) Verfahren bei der papierherstellung
AT303661B (de) Einrichtung zum Auftragen von Substanzen auf eine Warenbahn
DE2262081A1 (de) Vorrichtung zum faerben oder bedrucken von warenbahnen
DE3312307C2 (de)
EP1362696B1 (de) Druckmaschine mit Rakelvorrichtung
DE2148871C3 (de) &#34;Verfahren und &#34;Vorrichtung an &#39;Rotationssiebdruckmaschinen zur Verbesserung der Penetration des Druckfarbstoffes in eine permeable Warenbahn
DE2148871B2 (de) Verfahren und vorrichtung an rotationssiebdruckmaschinen zur verbesserung der penetration des druckfarbstoffes in eine permeable warenbahn
AT346800B (de) Verfahren und vorrichtung an druckmaschinen zur verbesserung des eindringens der fluessigen auftragsubstanz in eine aufnahmefaehige warenbahn
DE2438486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mustermaessigen aufbringen eines kunststoffpulvers auf flachmaterial
DE612161C (de) Vorrichtung zum Vortrocknen von Waeschestuecken
AT338208B (de) Rakeleinrichtung
DE7137135U (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Penetration eines permeablen Flächengebildes
DE2831553A1 (de) Verfahren zur ultraschall-fluessigkeitszerstaeubung
DE2056104C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Warenbahnen, insbesondere textlien Warenbahnen
AT236326B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Durchdruckes bei dicken Gewebebahnen
DE60209147T2 (de) Ultraschallwandlersystem
AT305948B (de) Rakelvorrichtung
AT317823B (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Warenbahnen, insbesondere von Florware
AT311914B (de) Vorrichtung zum Färben oder Bedrucken von Warenbahnen
AT229691B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Filzbahnen von Papier- und Kartonmaschinen od. dgl.
AT349418B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bedrucken, faerben oder beschichten
DE560884C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Siebzylinder von Walzmaschinen
AT321238B (de) Rotationssiebdruck- oder Rotationsfärbemaschine
DE484754C (de) Verfahren und Schablonendruckmaschine zum mustergemaessen Faerben von Plueschgeweben u. dgl.
DE580903C (de) Verfahren zum Faerben von Papierbahnen auf der Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee