AT296004B - An photographische kameras mit schlitzverschlusz ansetzbarer zusatzverschlusz zur durchfuehrung von blitzlichtaufnahmen - Google Patents

An photographische kameras mit schlitzverschlusz ansetzbarer zusatzverschlusz zur durchfuehrung von blitzlichtaufnahmen

Info

Publication number
AT296004B
AT296004B AT119769A AT119769A AT296004B AT 296004 B AT296004 B AT 296004B AT 119769 A AT119769 A AT 119769A AT 119769 A AT119769 A AT 119769A AT 296004 B AT296004 B AT 296004B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
locking
lever
opening
ring
Prior art date
Application number
AT119769A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pentacon Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentacon Dresden Veb filed Critical Pentacon Dresden Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT296004B publication Critical patent/AT296004B/de

Links

Landscapes

  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  An photographische Kameras mit Schlitzverschluss ansetzbarer Zusatzverschluss zur Durchführung von Blitzlichtaufnahmen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 anhaltbar ist, der ferner einen Betätigungsnocken trägt, durch welchen in der Stellung "Tageslicht" der den Antriebsring in Spannstellung haltende Rasthebel unabhängig von der Betätigung des Auslösehebels ausser Eingriff mit dem Rastnocken des Antriebsringes schwenkbar ist, und der weiterhin mit einem öffnungsnocken versehen ist, durch den ebenfalls in der   Stellung"Tageslicht"der   Treibhebel für die Verschlusssektoren in die der Offenstellung der Verschlusssektoren entsprechende Lage schwenkbar ist. 



  Durch diese Massnahme ergibt sich der besondere Vorteil, dass auch dann auf die Durchführung einer Blitzlichtaufnahme zu Gunsten einer Tageslichtaufnahme ohne gleichzeitiges Auslösen des Kameraverschlusses noch verzichtet werden kann, wenn der Zusatzverschluss bereits gespannt wurde. 



  Ausserdem erfordert eine photographische Tageslichtaufnahme ohne Verwendung des Zusatzverschlusses kein vorheriges Spannen des Zusatzverschlusses, um diesen in Offenstellung zu   überführen.   Einer vorteilhaften Ausbildung des   erfindungsgemässen   Zusatzverschlusses zufolge ist der Stellring zum automatischen Überführen in die Bereitschaftsstellungen"Blitz"und"Tageslicht"mit einer Rückholfeder belastet, die den Stellring in die Stellung "Tageslicht" zu drehen sucht sowie durch einen Sperrhebel entgegen besagter Rückholfeder in der Stellung "Blitz" festhaltbar. Vorzugsweise ist der   Stellring   vorübergehend entgegen der Rückholfeder über die Stellung "Blitz" hinaus unter Mitnahme des Spannringes in die durch den Rasthebel arretierbare Spannstellung desselben drehbar.

   Zweckmässig ist dem   Stellring   zwischen der Stellung "Blitz" und der Spannstellung des Antriebsringes eine an sich bekannte Wendesperre zugeordnet. Die Erfindung ist in ihren Einzelheiten an Hand eines dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispieles erläutert. Es   zeigen : Fig. l   den erfindungsgemässen Zusatzverschluss in für eine Blitzlichtaufnahme gespannter Lage, Fig. 2 den auf Blitzlichtaufnahme eingestellten Zusatzverschluss nach Beendigung der Blitzlichtaufnahme und Fig. 3 den Zusatzverschluss in für eine Tageslichtaufnahme entspannter Lage. 



   In einem nicht besonders dargestellten Verschlussgehäuse sind die Verschlusssektoren --1--, von denen der Einfachheit wegen nur einer dargestellt ist, um ortsfeste Lagerzapfen --2-- drehbar gelagert. Die in Langlöcher der Verschlusssektoren --1-- greifenden Drehstifte --3-- sind auf dem 
 EMI2.1 
 Der   Treibhebel --7-- ist   um die   Achse --9-- drehbar   und trägt einen öffnungsstift-10-sowie einen Übertragungsstift --11--. 



   Gleichachsig zum   Sektorentreibring --4- ist   der   Antriebsring--13--drehbar   gelagert, den die   Antriebsfeder --14-- im   Uhrzeigersinn zu drehen sucht. Am   Antriebsring --13-- sind im   Wege 
 EMI2.2 
 --11-- einangeschlossene   Blitzlampe -38-- dient.   



   Ebenfalls konzentrisch zum   Sektorentreibring--4-ist   der   Stellring --25-- drehbar   gelagert, der einen   Offnungsnocken-27-im   Weg des Öffnungsstiftes --10-- und einen Betätigungsnocken --28-- für den   Rasthebel --26-- aufweist.   Der   Rasthebel --26-- kann   ausserdem durch einen mit dem nicht dargestellten Kameraauslöser gekuppelten   Auslösehebel-33-durch   Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn ausser Eingriff mit dem   Antriebsring--13--gebracht   werden.

   Eine Rückholfeder   --29-- sucht   den   Ste1Iring --25-- stets   im Uhrzeigersinn zu drehen ; entgegen dieser Rückholfeder --29-- ist in einer mittleren   Stellung "Blitz" (#)   der   Stellring --25-- durch   einen Sperrhebel 
 EMI2.3 
 -30- festhaltbar.

   ImDie Wirkungsweise ist folgende :
Wenn auf die Verwendung des Zusatzverschlusses verzichtet werden soll, dann befindet sich der Verschlussmechanismus in der   Stellung "Tageslicht" (#) (vgl.Fig.3).   In dieser Stellung wird über den Betätigungsnocken --28-- der Rasthebel --26-- ausser Eingriff mit den   Rastklappen-21-des   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Antriebsringes --13-- gehalten, während über den Öffnungsnocken --27-- des Stellringes --25-der Öffnungsstift --10-- erfasst und damit der   Treibhebel-7-in   die der Offenstellung der Sektoren --1-- entsprechende Lage geschwenkt worden ist. 



   Soll unter Verwendung des Zusatzverschlusses eine Blitzlichtaufnahme durchgeführt werden, dann wird der Zusatzverschluss gespannt, indem der Stellring-25-aus der Stellung "Tageslicht" entgegen dem Uhrzeigersinn über die Stellung"Blitz"hinaus (vgl. Fig. l) in die Spannstellung --"S"-- gedreht wird. Bei dieser Bewegung nimmt der   Anschlagnocken --32-- über   den   Anschlagarm --31-- den   Antriebsring-13-mit, so dass der   Antriebsring --13-- entgegen   der Antriebsfeder-14gespannt wird.

   Gleichzeitig verlässt der Öffnungsnocken --27-- des Stellringes --25-- den Öffnungsstift --10-- des Treibhebels --7--, so dass die   Schliessfeder --8-- den   Treibhebel - entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die Verschlussscktoren --1-- infolge der den Treibstift --5-- umgreifenden Treibgabel --6-- ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn in die der Fig. 2 zu entnehmende Schliesslage drehen kann. In dieser Stellung verdecken vorübergehend die 
 EMI3.1 
 
Lichtdurchgangsöffnung-12-.- durch die   Schliessfeder --8-- gedreht   worden ist (vgl.

   Fig. 2), denn der Schliesslappen   --18-- gleitet   unter dem Übertragungsstift --11-- hinweg und der   Offnungshebel-17-stösst   mit der Rückseite seiner Öffnungskurve --16-- gegen den   übertragungsstift-II-,   wobei er 
 EMI3.2 
 
Anschlaglappen-20-abgehobenzurück. Beim Erreichen der Spannstellung --"S"-- (vgl.Fig.1) trifft der   öffnungslappen-15-auf   den Übertragungsstift --11-- und dreht den Treibhebel --7-- im Uhrzeigersinn entgegen der   Schliessfeder   so dass die   Verschlusssektoren-l-aus   der Lichtdurchgangsöffnung-12-geschwenkt werden.

   In dieser der Offenstellung der Verschlusssektoren --1-- entsprechenden Spannlage wird der   Antriebsring --13-- durch   den   Rasthebel --26-- gehalten,   der im Ablaufweg des Rastlappens --21-- liegt. 



   Beim Loslassen des Stellringes --25-- kehrt dieser infolge der   Rückholfeder-29-in   die Stellung "Blitz" (vgl.Fig.1) zurück, wo im Ablaufweg des   Sperrstiftes --34-- der   Sperrhebel --30-- angeordnet ist. Infolge der Wendesperre --39,40-- ist diese Rückkehr ausschliesslich nach Erreichen der Spannstellung --"S"-- möglich. 
 EMI3.3 
 dem Uhrzeigersinn gedreht und dabei der   Rasthebel --26-- ausser   Eingriff mit dem Rastlappen - 21-- gebracht. Infolge der   Antriebsfeder --14-- läuft   der   Antriebsring --13-- im   Uhrzeigersinn ab, wobei sich der Öffnungslappen --15-- vom Übertragungsstift --11-- entfernt, so dass die Schliessfeder --8-- den Treibhebel --7-- in die der   Schliessstellung   der Sektoren --1-entsprechende Lage drehen kann.

   Während sich daraufhin der auf eine Langzeitbelichtung eingestellte 
 EMI3.4 
 wird. Diese Verzögerung ist so gross bemessen, dass der kameraseitige Verschluss sich vollständig öffnen kann, bevor die Öffnungskurve --16-- des Antriebsringes --13-- den Übertragungsstift --11-erreicht. Indem sich der Öffnungshebel --17-- am Anschlaglappen --20-- abstützt, trifft die Öffnungskurve --16-- auf den Übertragungsstift --11-- und dreht den   Treibhebel --7-- im   Uhrzeigersinn, so dass die   Verschlusssektoren-l-in   die für die photographische Aufnahme erforderliche Offenstellung gelangen.

   Beim Erreichen dieser Offenstellung der Verschlusssektoren   - l-wird   durch den   Anschlaglappen --20-- des   Antriebsringes der   Schalter-35-betätigt   und damit der Zündstromkreis für die Blitzlampe --38-- geschlossen. Nachdem die öffnungskurve -   den Übertragungsstift-11-verlassen   hat, dreht die   Schliessfeder --8-- mit   Unterstützung durch die Schliesskurve --18-- den Treibhebel --7-- wieder in die Schliessstellung (vgl. Fig. 3).

   Am Ende dieses durch den Ablauf des Antriebsringes --13-- durchgeführten Belichtungsvorganges wird der   Antriebsring --13-- durch   Auftreffen seines   Anschlagarmes-31--   auf den   Anschlagnocken --32-- des   durch den Sperrhebel --30-- festgehaltenen Stellringes   - 25-angehalten. In   dieser Stellung des   Antriebsringes --13-- liegt   der übertragungsstift-11auf der Schliesskurve --18--, wodurch   z. B.   durch Prellen ungewolltes öffnen der in die Schliesslage gedrehten Verschlusssektoren --1-- vermieden wird. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 


AT119769A 1968-02-06 1969-02-06 An photographische kameras mit schlitzverschlusz ansetzbarer zusatzverschlusz zur durchfuehrung von blitzlichtaufnahmen AT296004B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13002868 1968-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT296004B true AT296004B (de) 1971-12-15

Family

ID=5479751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119769A AT296004B (de) 1968-02-06 1969-02-06 An photographische kameras mit schlitzverschlusz ansetzbarer zusatzverschlusz zur durchfuehrung von blitzlichtaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT296004B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141667B2 (de) Objektivverschluß für eine einäugige Spiegelreflexkamera
AT296004B (de) An photographische kameras mit schlitzverschlusz ansetzbarer zusatzverschlusz zur durchfuehrung von blitzlichtaufnahmen
AT288856B (de) Auswechselbares aufnahmeobjektiv, vorzugsweise fuer einaeugige spiegelreflexkameras, mit eingebauter vorwahlblende und einem auszerhalb des eigentlichen belichtungsvorganges geoeffneten sektorenhilfsverschlusz
DE1597387C (de)
AT225523B (de) Photographischer Zentralverschluß
AT211653B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Objektivverschluß
AT253921B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit im Aufnahmestrahlengang angeordneter lichtempfindlicher Zelle
DE1622201C3 (de)
DE7917025U1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera
DE2047862C3 (de) Photographische Kamera mit ObjektiwerschluB und einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder
DE1237891B (de) Fotografische Kamera mit einer eine Stromquelle umfassenden Belichtungssteuervorrichtung
AT302810B (de) Photographische kamera
DE1597387A1 (de) Einaeugige Klappspiegelreflexkamera
AT200439B (de) Auslösevorrichtung für photographische Verschlüsse
AT221932B (de) Einäugige Spiegelreflex-Kamera mit Schlitzverschluß
AT267322B (de) Blitzlichtgerät für Verbrennungsblitzlampen
AT212695B (de) Einrichtung an einem Photoobjektiv mit automatischer Blendenbetätigung
AT269638B (de) Photographische Kamera mit einer Einrichtung zur Verzögerung der Auslösung
AT263529B (de) Spiegelrückkehrgetriebe für Schlitzverschlußkameras
AT147285B (de) Photographischer Schieber-Schlitz-Verschluß.
DE1760490U (de) Photographischer objektivverschluss mit einer blendenvorwahleinrichtung.
AT271186B (de) Photographische Kamera, deren Verschluß eine elektronisch gesteuerte Zeitbildungseinrichtung besitzt
DE865107C (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Filmtransport und Verschlussaufzug
DE894650C (de) Einrichtung zur Herstellung von Blitzlichtaufnahmen, insbesondere unter Verwendung von Roehren-Blitzgeraeten, mit einer Schlitzverschlusskamera
AT218375B (de) Automatverschluß für photographische Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee