AT293497B - Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den Schirmen von Oszillographen- und Fernsehbildröhren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den Schirmen von Oszillographen- und Fernsehbildröhren

Info

Publication number
AT293497B
AT293497B AT899969A AT899969A AT293497B AT 293497 B AT293497 B AT 293497B AT 899969 A AT899969 A AT 899969A AT 899969 A AT899969 A AT 899969A AT 293497 B AT293497 B AT 293497B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coating
luminescent substance
suspension
screens
deposition
Prior art date
Application number
AT899969A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferenc Finta
Gyula Laskay
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT293497B publication Critical patent/AT293497B/de

Links

Landscapes

  • Luminescent Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den Schirmen von   Oszillographen- und Fernsehbildröhren   
 EMI1.1 
 



   Der lumineszierende Überzug von   Oszillographen-und Fernsehbildröhren besteht   bekanntlich im wesentlichen aus einer in besonderer Weise hergestellten Zinksulfidschicht. Bisher wurde diese Schicht auf die Glasfläche des Kolbens dadurch aufgetragen, dass in den Kolben eine sogenannte   Abscheidungsflüssigkeit   eingegossen wird, die die zu überziehende Oberfläche in einer Höhe von wenigstens 8 bis 10 cm bedeckt und   z. B.   einige Promille von Alkalierdmetallnitrat enthält. Diese Schicht wird im allgemeinen Kissen und die zu ihrer Herstellung dienende Flüssigkeit Kissenflüssigkeit genannt. 



   Auf diese Flüssigkeitsschicht wird der entsprechend vorbehandelte Lumineszenzstoff,   z. B.   eine Zinksulfidsuspension gegossen. In der Kissenflüssigkeit verteilt sich das Zinksulfid gleichmässig und scheidet sich in etwa 15 bis 30 min an der Glaskolbenoberfläche ab. Nach dem Trocknen wird diese Schicht angefeuchtet und mit einer feinen Lackschicht überzogen. Auf die getrocknete Lackschicht wird eine Aluminiumschicht aufgedampft. 



   Dieses bekannte Verfahren hat zahlreiche wesentliche Einzelheiten, von deren präziser Einhaltung die Qualität des Überzuges abhängig ist. So ist   z. B.   der Effekt von in der Zinksulfidsuspension im allgemeinen als Koagulierungsmittel anwesendem Wasserglas von Bedeutung. Das Wasserglas tritt mit den in der Kissenflüssigkeit gelösten Erdalkalimetallsalzen (z. B. Bariumnitrat und Strontiumnitrat) in Reaktion und durch die gefällte Kieselsäure werden die Sulfidkörnchen miteinander und mit der Röhrenkolbenoberfläche verbunden.

   Diese geringe Menge von Kieselsäure (etwa ein Hundertstel Prozent) hat nur dann eine Wirkung, wenn die Verunreinigungskonzentration des verwendeten Wassers wenigstens um zwei Grössenordnungen geringer ist als die Kieselsäurekonzentration, da im entgegengesetzten Fall die im Wasser enthaltenen Verunreinigungen die Wirkung des Koagulierungsmittels herabsetzen. Ein Nachteil des Verfahrens besteht daher im Wasserbedarf. Für jedes Gramm Zinksulfid muss etwa die tausendfache Wassermenge gerechnet werden. Die Anforderungen an die Qualität des Wassers können darüber hinaus nur verhältnismässig umständlich und kostspielig erfüllt werden. Bei der Aufarbeitung von Naturwasser ist zur Entfernung der als Folge industrieller Produktion auftretenden organischen Verunreinigungen immer eine in mehreren Stufen arbeitende Wasseraufbereitungsanlage nötig.

   Ferner sind die im Wasser vorhandenen organischen Substanzen auch in Ionenaustauschern nachteilig, da sie deren Wirkungsgrad herabsetzen. 



   Eine weitere Schwierigkeit liegt in der Notwendigkeit der Vorbehandlung der Lumineszenzstoffe, um deren Abscheidung zu verbessern. Die Oberfläche des Lumineszenzstoffes wird mit einer dünnen Schicht von Berylliumoxyd überzogen oder einer Behandlung mit Magnesiumphosphat oder Silikat unterworfen. Erst nach dieser Oberflächenbehandlung verteilt sich der Lumineszenzstoff in der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Kissenflüssigkeit gleichmässig und ist gut abscheidbar. Natürlich werden durch diese Behandlung die
Kosten des Lumineszenzstoffes und damit des gesamten Überzuges erhöht. 



   Die Erfindung setzt sich nun zur Aufgabe, die geschilderten Nachteile und Schwierigkeiten zu vermeiden und insbesondere die Anforderungen an den Reinheitsgrad des zur überzugsherstellung verwendeten Wassers herabzusetzen. Weiters setzt sich die Erfindung zur Aufgabe, die schädliche
Einwirkung der beim Abscheidungsprozess auftretenden organischen Verunreinigungen zu vermindern. 



   Weiters soll eine Agglomeration der feinen Körnchen des Lumineszenzstoffes beseitigt werden. 



   Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den
Schirmen von Oszillographen-und Fernsehbildröhren mittels Abscheidung, bei welchem in den Kolben ein Erdalkalimetallnitrat enthaltende Kissenflüssigkeit gegossen wird und sodann nach Zugabe einer aus
Alkaliwasserglas und Lumineszenzstoff bestehenden Suspension die   üblichen   Abschlussprozesse wie
Abgiessen, Trocknen, Filmbildung, Bildung des Aluminiumüberzuges nach Abscheidung des Sulfids durchgeführt werden. Ausgehend hievon besteht das erfindungsgemässe Verfahren darin, dass der den
Lumineszenzstoff enthaltenden Suspension vor dem Eingiessen in den Kolben 0, 01 bis 50 mg/l kapillaraktiver Stoff, z. B. Alkalisalze von Fettalkoholsulfatsäure zugesetzt werden. 



   Im Laufe von Versuchen wurde gefunden, dass, wenn der Suspension ein oder mehrere kapillaraktive Stoffe, z. B. Alkalisalze von Fettalkoholsulfonsäure, insbesondere deren Natriumsalze, in geringer, etwa    10-4%figer   Konzentration zugesetzt werden, nicht nur die Oberflächenspannung des Wassers herabgesetzt und die Benetzungsfähigkeit und Dispersionsfähigkeit des Überzuges erhöht wird, sondern auch weitere zahlreiche vorteilhafte Effekte auftreten. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass das   erfindungsgemässe   Verfahren wesentlich geringere Ansprüche an die Wasserreinheit als die bisher bekannten Verfahren stellt. Selbst mit Wasser von einem organischen Stoffgehalt von 5 bis 20   mg/l   konnte ein den Anforderungen entsprechender Überzug hergestellt werden. 



   Ferner hat es sich herausgestellt, dass die bei den bekannten Herstellungsverfahren zumeist auftretende Agglomeration der feinen Fraktionen des Lumineszenzstoffes (Zinksulfid) ausbleibt. Dies ist deshalb von besonderem Vorteil, da bei den bisher üblichen Verfahren die agglomerierten Lumineszenzstoffknoten am Schirm nicht in ausreichendem Masse haften blieben und daher nach einiger Zeit abfielen und ein Loch in der   Lumineszenzstoffschicht   am Schirm verursachten. Ferner wurde gefunden, dass die Nachbehandlung der Lumineszenzstoffe (Behandlung mit Beryllium, Silikat, Phosphat) vermieden werden kann, da auch aus nachbehandlungsfreien Lumineszenzstoffen zufriedenstellende   überzüge   erhalten werden können.

   Im Hinblick darauf, dass durch die Oberflächennachbehandlung des Lumineszenzstoffes eine Oberflächenschicht entsteht, die hinsichtlich der Lumineszenz unwirksam ist, wird durch die Vermeidung der Ausbildung einer solchen Schicht eine Erhöhung der Lichtausbeute erzielt. 



   Vorzugsweise wird im Rahmen der Erfindung der kapillaraktive Stoff der den Leuchtstoff enthaltenden Suspension zugesetzt, kann jedoch auch der Kissenflüssigkeit oder der Wasserglaslösung oder auch zweien dieser Lösungen oder allen drei Lösungen zugesetzt werden. 



   Im folgenden sei die Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele erläutert. 



     Beispiel l :   Beim Auftragen einer ZnS-Schicht auf den 3"-Schirm einer Oszillographenröhre werden auf die in bekannter Weise mit verdünnter HF-Säure gereinigte Kolbenfläche 300 ml einer   0, 03% Ba (NOs) 2-Lösung   geschüttet. Auf dieses Kissen wird durch einen Trichter eine Suspension gegossen, die aus 50 ml   3% igem Kalium-Wasserglas,   2 mg Fettalkoholsulfonat und 0, 5 g Lumineszenzstoff (ZnS) besteht. 



   Die Abscheidung wird 30 min lang durchgeführt, sodann wird die Abscheidungsflüssigkeit entfernt und der Schirm dem bereits beschriebenen Abschlussverfahren unterworfen. 



     Beispiel 2 :   Zur Auftragung eines Überzuges auf einen 23"-Fernsehbildschirm werden nach der im vorangehenden Beispiel beschriebenen Reinigung dem Kolben   16 I   einer   0, 02% igen     Sr (NN03) 2-Lösung   zugegossen, sodann in der beschriebenen Weise auf die Kissenflüssigkeit eine aus 1800 ml Wasser, 210 ml   30%obigem   Kaliumwasserglas, und 50 mg Fettalkoholsulfat und 6 g ZnS bestehende Suspension geschüttet. Nach einer Abscheidungszeit von etwa 15 min werden die eingangs beschriebenen Abschlussverfahrensschritte durchgeführt. 



   Durch das   erfindungsgemässe   Verfahren kann in unerwarteter Weise mit Wasser geringeren Reinheitsgrades, aus nicht nachbehandeltem Lumineszenzstoffen mit Sulfidgehalt, ein hinsichtlich der Leuchteigenschaft verbesserter Überzug hergestellt werden. Der Überzug neigt nicht zur Agglomeration, ist gleichmässiger und besitzt einen geringen Bindemittelbedarf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den Schirmen von Oszillographen-und Fernsehbildröhren mittels Abscheidung, wobei in den Kolben eine ein Alkalierdmetallnitrat enthaltende Kissenflüssigkeit gegossen wird, sodann nach Zugabe einer aus Alkaliwasserglas und Lumineszenzstoff bestehende Suspension die üblichen Abschlussprozesse, wie Abgiessen, Trocknen, Filmbildung, Bildung des Aluminiumüberzuges nach Abscheidung des Sulfids durchgeführt werden, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass der den Lumineszenzstoff enthaltenden Suspension vor dem Eingiessen in den Kolben 0, 01-50 mg/l kapillaraktiver Stoff, z. B.
    Alkalisalze von Fettalkoholsulfatsäure zugesetzt werden. EMI3.1 kapillaraktive Stoff mit zwei oder drei der nachstehenden Flüssigkeiten vermischt wird : Kissenflüssigkeit, Wasserglaslösung und Lumineszenzstoff-Suspension.
AT899969A 1968-11-29 1969-09-23 Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den Schirmen von Oszillographen- und Fernsehbildröhren AT293497B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE001601 1968-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT293497B true AT293497B (de) 1971-10-11

Family

ID=10995282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT899969A AT293497B (de) 1968-11-29 1969-09-23 Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den Schirmen von Oszillographen- und Fernsehbildröhren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT293497B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944943C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Leuchtstoffteilchen
DE2942999C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirms einer Farbbildröhre
DE685503C (de) Herstellung lumineszierender Stoffe
DE2702491A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von leuchtstoffteilchen mit diskreten filterteilchen
DE2744763A1 (de) Ueberzogene, blau-emittierende phosphore fuer farbbildroehrenbildschirme und verfahren zu ihrer herstellung
DE2225792C3 (de) Bildschirm für eine Dunkelspur-Kathodenstrahlrohre und Verfahren zu seiner Herstellung
AT293497B (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den Schirmen von Oszillographen- und Fernsehbildröhren
EP0013410A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit rotem Eisenoxid ummantelten rot emittierenden Leuchtpigmentes und seine Verwendung
DE19646521A1 (de) Leuchtstoffzubereitung mit fein- und grobteiligen SiO¶2¶-Partikeln
DE2411869C3 (de) Photochemisches System zur Beschichtung des Leuchtschirmes von Farbfernsehröhren
DE1614372B2 (de) Verfahren zur Serienfertigung von Leuchtschirmen für Kathodenstrahlröhren
DE2754369A1 (de) Pigmentbeschichteter phosphor und verfahren zu seiner herstellung
DE2126889A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lumines zierenden mit einer Sperrschicht versehenen Chalkogenide
DE876059C (de) Verfahren zum Verkleiden von Flaechen mit einer anhaftenden Schicht eines feinen Pulvers
DE69913029T2 (de) Mit Kation behandelter Silikat-Phosphor
DE2334953C3 (de) Verfahren zum Wiedergewinnen eines Rotleuchtstoffes
EP0261732B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtstoffschirmen
DE1028262B (de) Verfahren zur Verbesserung der Rieselfaehigkeit von Leuchtstoffen
DE886248C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtstoffueberzuges auf einer Glasflaeche
DE617148C (de) Verfahren zur Verstaerkung der Luminescenz anorganischen Glases
AT200665B (de) Verfahren zum Überziehen von Lampenhüllen
DE1031434B (de) Verfahren zum Bedecken des Leuchtschirms einer Kathodenstrahlroehre mit einer duennen Haut aus organischem Material
DE4100687A1 (de) Verfahren zur behandlung der oberflaeche eines fluoreszierenden materials
DE972320C (de) Verfahren zur Herstellung eines Films aus einer organischen Substanz auf der koernigen oder Unregelmaessigkeiten enthaltenden Oberflaeche der Leuchtsubstanz eines Fluoreszenzschirmes einer Kathodenstrahlroehre
AT158074B (de) Verfahren zur Herstellung von thixotropen, Kupferoxychlorid enthaltenden Pflanzenschutzmitteln.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee