AT291123B - Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird - Google Patents

Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird

Info

Publication number
AT291123B
AT291123B AT753368A AT753368A AT291123B AT 291123 B AT291123 B AT 291123B AT 753368 A AT753368 A AT 753368A AT 753368 A AT753368 A AT 753368A AT 291123 B AT291123 B AT 291123B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforced concrete
pile
precast reinforced
motor
concrete pile
Prior art date
Application number
AT753368A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Fischer
Kurt Schachner
Original Assignee
Josef Fischer
Kurt Schachner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Fischer, Kurt Schachner filed Critical Josef Fischer
Priority to AT753368A priority Critical patent/AT291123B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT291123B publication Critical patent/AT291123B/de

Links

Landscapes

  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Ausserdem wird der Vorteil erzielt, dass die Aussenkanten der Wendel durch die flachkantig quer zur Längsachse des Pfahles angeordneten Flachstahleinlagen in ihrer verschweissten Verbindung mit den Längsbewehrungen gegen das Abscheren der schneidenden Kanten der Wendel einen ausreichenden Schutz ergeben. Dies hat zur Folge, dass man solche Eisenbetonfertigteilpfähle auch mittels eines maschinellen Antriebes einbohren kann, was bisher nicht in allen Fällen möglich war. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung gezeigt, u. zw. stellt die   Fig. 1   einen Aufriss des Erfmdungsgegenstandes, teilweise im Schnitt dar, während die Fig. 2 die Bewehrung als Gitter und in Ansicht veranschaulicht. Die Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B   dertig. l   und die Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie C-D der   Fig. 1.   



   Nach der   Fig. 1   reicht die Pfahlspitze des Eisenbetonfertigteilpfahles mit einem durchgehenden Gewinde über den Bereich mit dem Buchstaben--c--, wobei das Gewinde   mit--2--bezeichnet   ist. Der daran anschliessende zylindrische Gewindeteil umfasst die Spitze in dem Zylinder im Ausmass --b--, und die Gesamtlänge des Pfahles ist mit-a-bezeichnet. Die Bewehrung der Aussenflanken der Wendel besteht aus einem Flachstahlband--2a-, das die schneidenden Teile der Wendel schützt. 



  Im Innern ist eine   Drahtspirale--3--als   ein Teil der Innenbewehrung vorgesehen, deren Windungen im Gegensinn zur Flachstahldrahtwendel vorgesehen ist. Die beiden   Bewehrungsspiralen--2a   und 3-- 
 EMI2.1 
 Spitze so aus, dass sie selbst die Stahlspitze bildet. 



   Die   Stahldrahtwendel--3--verläuft   in ihrem Windungssinn auch gegenläufig zur Eindrehrichtung des Pfahles selbst. Wenn man die   Längsbewehrung --4-- oben   umbiegt und die   Spirale--3--nach   oben vorstehen lässt, dann kann man eine   Auflage --6-- zum   Schluss eingiessen und   z. B.   eine Betonplatte mit dem eingebohrten Pfahl verbinden. Die Platte bedeckt dann auch die mittlere Ausnehmung. Im Innern des Eisenbetonfertigteilpfahles ist über den grössten Teil der Länge eine Höhlung,   z. B.   in Form eines Mehrkantes oder eines Vierkantes--5--vorgesehen, wobei in diese ein gleich gestalteter Dorn eingesteckt werden kann.

   Durch diesen Dorn wird erreicht, dass ein Drosselteil der Drehbelastung auf den Dorn übertragen wird, während der Pfahlschaft selbst zum Teil entlastet wird. 



   Da es sich bei dem Eisenbetonfertigteilpfahl um einen vorgefertigten Pfahl handelt, kann man für besondere Bodenverhältnisse Vorsorge treffen. Man kann bei besonderen Verhältnissen den Dorn zum Zweck einer zusätzlichen zentralen Bewehrung im Pfahl belassen. 



   Bei andern nicht so schweren Belastungen kann man den Dorn wie üblich wieder herausnehmen. 



  Das verbleibende Loch kann dann zum Einsetzen von Stäben od. dgl. verwendet werden, wie   z. B.   zur Herstellung der Pfähle für einen Gartenzaun. In diesem Fall kann der in das Loch eingesetzte Stab mit Beton vergossen werden. 



   Wenn man besondere Pilotierungen im Boden vornehmen will, so wird bei entsprechender Ausmittlung eines grossen Pfahles eine Vorbohrung vorgenommen, wozu ein Stahlbohrer verwendet wird, der einen etwas kleineren, äusseren Durchmesser aufweist als der Betonpfahl, worauf dieser Stahlbohrer maschinell herausgeschraubt wird und in das Loch der Eisenbetonfertigteilpfahl mit dem äusseren Schraubmantel eingeschraubt wird. Dadurch wird die Wand des Loches entsprechend verdichtet und die notwendige Bodenverdrängung erreicht. Dadurch entsteht eine entsprechende Bodengründung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird, mit flachgängig, schraubenförmig geformter Mantelfläche, mit Flachstählen an den Schneidkanten der Mantelfläche und einer Längs-und Spiralbewehrung im Pfahlinnern, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die Spiralbewehrung mit der Längsbewehrung (4) und die Flachstähle der Schneidkanten mit der Längsbewehrung (4) verschweisst sind und innerhalb der Spiralbewehrung (3) sich über den grössten Teil der Pfahllänge erstreckend, eine mehrkantige, z. B. vierkantige Ausnehmung (5) für die Aufnahme einer Kuppelstange für den Einschraubvorgang vorgesehen ist.
AT753368A 1968-08-02 1968-08-02 Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird AT291123B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT753368A AT291123B (de) 1968-08-02 1968-08-02 Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT753368A AT291123B (de) 1968-08-02 1968-08-02 Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT291123B true AT291123B (de) 1971-07-12

Family

ID=3596981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT753368A AT291123B (de) 1968-08-02 1968-08-02 Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT291123B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626169A1 (de) * 1986-08-01 1988-04-14 Friedrich Ing Bodner Fundierung mit pfahlgruendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626169A1 (de) * 1986-08-01 1988-04-14 Friedrich Ing Bodner Fundierung mit pfahlgruendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0588143B1 (de) Erdbohrer zum Herstellen eines Ortbeton-Verdrängungspfahles
DE10337113A1 (de) Schraubpfahl und Komponenten für einen Schraubpfahl
DE19725628C1 (de) Bohrvorrichtung
DE2749039A1 (de) Vorgefertigte betonpfaehle mit drehgewinde und verfahren zum einbringen derselben in den boden
DE102005023465B3 (de) Befestigungssystem zum Ausrichten und Befestigen eines stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes im Erdboden
EP0015895B1 (de) Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper
AT291123B (de) Stahlbetonfertigteilpfahl, welcher in den Baugrund vorzugsweise motorisch eingeschraubt wird
EP1724416A2 (de) Fundamentsysteme zum befestigen eines stab- oder pfostenförmigen gegenstandes im erdboden und hülsenartiges aufnahmeteil dafür
EP0465767B1 (de) Gründungspfahl aus armiertem Beton
EP0800615B1 (de) Ankerstab für einen bohr-injektionsanker
DE102004005238B3 (de) Kleinbohrschnecke
DE2126948A1 (de) Erdanker
DE102011087096B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Erstellen von Bohrlöchern mit einem nicht rotationssymmetrischen Querschnitt
AT248171B (de) Spalier für Hopfenkulturen
DE1108640B (de) Aus mehreren Sektionen zusammengesetzter Bohrmotor fuer Erdtiefbohrungen
CH445816A (de) Bodenpfahl
DE1142693B (de) Mast, insbesondere Lichtmast, aus hohlen Teilstuecken mit vieleckigem Querschnitt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015002208B4 (de) Erdbohrwerkzeug zum Erstellen einer Erdbohrung
DE2507903A1 (de) Rammpfahl, bestehend aus rammschaft und pfahlschuh mit verdraengerteil
AT217978B (de) Verschleißfester Gestängeverbinderteil
DE2334909A1 (de) Pfahl, insbesondere fuer baumzucht und weinbau
DE1483840B2 (de) Gesteinsbohrstange
DE4136883A1 (de) Bohrrohr
DE587344C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfaehlen im Erdboden
AT288668B (de) Bodenpfahl

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee