EP0015895B1 - Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper - Google Patents

Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0015895B1
EP0015895B1 EP19800890029 EP80890029A EP0015895B1 EP 0015895 B1 EP0015895 B1 EP 0015895B1 EP 19800890029 EP19800890029 EP 19800890029 EP 80890029 A EP80890029 A EP 80890029A EP 0015895 B1 EP0015895 B1 EP 0015895B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
screw threads
anchor rod
thread
pitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19800890029
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0015895A1 (de
Inventor
Dominik Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDARCO European Development and Research Co Ltd
Original Assignee
EDARCO European Development and Research Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDARCO European Development and Research Co Ltd filed Critical EDARCO European Development and Research Co Ltd
Publication of EP0015895A1 publication Critical patent/EP0015895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0015895B1 publication Critical patent/EP0015895B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0026Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by constructional features of the bolts
    • E21D21/0033Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by constructional features of the bolts having a jacket or outer tube

Definitions

  • the invention relates to a tie rod for anchoring components in a base body, e.g. Rock, brick, concrete body, among other things, in which an anchor rod is arranged within a sleeve attached to the anchoring mass on the mountain side, the sleeve having an internal thread on its inner side facing the anchor rod, the anchor rod having an external thread on its outer side facing the sleeve its mountain-side end is closed, the internal thread of the sleeve, at least at the closed end, has a larger pitch than the threads of the anchor rod and the threads of the anchor rod sit with play in the thread grooves of the sleeve.
  • Rock and earth anchors are used in tunneling, earthworks and mining and are used to hold earthworks, formwork, etc.
  • Such an anchor for anchoring components in the ground or rock has become known from DE-A-2 557 978.
  • This anchor consists of a round rod, which is provided with an external thread and forms the tension member, and which is screwed into a threaded tube which is designed as a sleeve and is to be held in the anchoring compound.
  • the pitches of the threads of the tension member and the threaded tube are the same, with lubricant being introduced in between. With this anchor, all threads are loaded evenly.
  • a disadvantage of this anchor is that it is unsuitable for high loads.
  • the invention proposes a tie rod of the type specified at the beginning, in which, according to the invention, the pitch of the internal thread of the sleeve is greatest at the closed end thereof, gradually decreases towards the open end and to half to two thirds of the length the pitch of the thread of the anchor rod is the same.
  • the sleeve including the external and internal thread, is designed as an unprocessed casting made of aluminum or gray cast iron.
  • the sleeve is preferably provided with a wedge-shaped cutting edge at its closed end.
  • the tie rod has a sleeve 1, which as a casting made of metal, preferably aluminum or gray cast iron, has a cylindrical base body 4, on the outside of which an external thread 3 and on the inside of which an internal thread 2 is provided, so that the external diameter of the internal thread «d» is smaller than the inside diameter of the external thread, and the difference between the two diameters corresponds to the actual wall thickness --a-- of the base body 4 of the sleeve 1.
  • the external thread 3 is sawtooth-shaped, so that the surface 5, which is essentially perpendicular to the axis of the sleeve, faces outwards in the installed state of the sleeve 1 and the inclined surface 6 is directed inwards, as a result of which a high resistance to tensile action in the direction of Arrow A is given.
  • the threads of the external thread 3 are close to one another, while the internal thread 2 is provided with a larger pitch, so that there is a distance -b- between the individual threads. To prevent notch stresses, the inner flank outlets of the external thread can be rounded.
  • the sleeve 1 is open at one end and closed at its other end in a wedge-shaped cutting edge 10.
  • the anchor rod 7, which is screwed into the sleeve 1, has an external thread 8 corresponding to the internal thread 2, which is designed as a so-called mammoth thread, the threads of which, as can be seen in FIG. 3, only extend over part of the surface and on run diametrically opposite points in the lateral surface, so that two axially extending, diametrically opposite, smooth lateral surfaces 9 are formed.
  • the height --H-- of the thread grooves 12 of the sleeve 1 must be greater than the height "h" of the threads 13 of the anchor rod 7, so that the threads 13 of the anchor rod 7 have a play in the thread grooves 12 of the sleeve 1 .
  • This tolerance can be a few tenths of a millimeter, e.g. 0.2 mm.
  • This tolerance preferably extends to at least half, expediently two thirds of the sleeve length and is continuously smaller and smaller, so that the slope at the closed sleeve end is greatest, and gradually decreases to the normal slope in half or two thirds of the length, so that at the end of this length there is a normal slope, that is to say the slope corresponding to the slope of the thread 8 of the anchor rod 7.
  • an adhesive cartridge is first inserted into a rock hole, whereupon the sleeve 1 is inserted into the hole and driven in by a hammer blow so that it destroys the adhesive cartridge with the cutting edge 10, as a result of which the adhesive encloses the sleeve end .
  • the adhesive is pressed progressively between the gears of the external thread 3, or driven through it, so that when the sleeve 1 is completely sunk in the rock, the adhesive all Has penetrated threads, and after hardening causes the sleeve to be firmly anchored in the rock.
  • the anchor rod 7 is screwed into the sleeve 1 fastened in this way.
  • the sleeve 1 according to the invention can be dimensioned such that it can be found with a relatively small amount of the adhesive, which is expensive per se.
  • Plastic adhesives with high strength are primarily used as adhesives. But there is also the possibility of using other masses, which give the required anchoring strength.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper, z.B. Fels, Ziegel, Betonkörper u.a., bei dem innerhalb einer bergseitig in einer Verankerungsmasse angebrachten Hülse ein Ankerstab angeordnet ist, wobei die Hülse an ihrer dem Ankerstab zugewandten Innenseite ein Innengewinde aufweist, der Ankerstab an seiner der Hülse zugewandten Aussenseite ein Aussengewinde aufweist, die Hülse an ihrem bergseitigen Ende geschlossen ist, das Innengewinde der Hülse zumindest am geschlossenen Ende eine gegenüber den Gewindegängen des Ankerstabes grössere Steigung aufweist und die Gewindegänge des Ankerstabes in den Gewindenuten der Hülse mit Spiel sitzen. Fels- und Erdanker werden im Tunnel-, Erd- und Bergbau verwendet und dienen zum Festhalten von Erdbauten, Schalungen u.a. Durch die DE-A-2 557 978 ist ein solcher Anker zur Verankerung von Bauteilen im Erdreich oder Fels bekanntgeworden. Dieser Anker besteht aus einem mit Aussengewinde versehenen, das Zugglied bildenden Rundstab, welcher in ein in der Verankerungsmasse festzuhaltendes, als Hülse ausgebildetes Gewinderohr eingeschraubt wird. Bei diesem Rohr sind die Steigungen der Gewinde des Zuggliedes und des Gewinderohres gleich, wobei dazwischen Schmiermasse eingebracht ist. Bei diesem Anker sind alle Gewindegänge im wesentlichen gleichmässig belastet. Ein Nachteil dieses Ankers besteht darin, dass er für hohe Belastungen ungeeignet ist.
  • Durch die FR-A-1 390 986 ist bekanntgeworden, zur Erzielung einer grösseren, gleichmässigeren Belastung der Gewindegänge einer Schraubverbindung die Steigung an einem Ende des Innengewindes der hülsenartigen Elemente unterschiedlich zu gestalten, und zwar mit zum unteren Ende grösser werdender Steigung.
  • Die dem Oberbegriff des Anspruchs 1 am nächsten kommende FR-A-2 077 000 beschreibt eine Schraubverbindung, bei welcher das Innengewinde der Mutter grössere Steigung aufweist als das Aussengewinde der Schraube, des Zugbolzens od.dgl. und zwischen den Gewindenuten der Mutter und den Gewindegängen des Zugbolzens ein Axialspiel vorgesehen ist. Dadurch sollte erzielt werden, dass bei Zugbeanspruchung des Bolzens, sei es durch die Belastung des Bolzens oder durch eine Vorspanneinrichtung, infolge der Dehnung des im Muttergewinde sitzenden Bolzens alle Gewindegänge zum Tragen kommen.
  • Um das Tragen aller Gewindegänge auch in vergleichsweise langem Muttergewinde zu erreichen, hätten aber sehr hohe Zugspannungen auf den Bolzen zur Einwirkung gebracht werden müssen, u.zw. Zugspannungen, die die zulässige Spannung des Bolzenmaterials erreichen, gegebenenfalls aber auch hätten überschreiten müssen. Es wäre hierbei denkbar, den Gangunterschied möglichst klein zu machen, um mit geringeren Zugbeanspruchungen das Auslangen finden zu können. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass jede Verringerung des Gangunterschiedes eine Erhöhung der bei der Produktion erforderlichen Genauigkeit notwendig macht, womit naturgemäss die Produktionskosten steigen. Derartigen Vorgangsweisen sind schon aus wirtschaftlichen Gründen Grenzen gesetzt.
  • Diese bekannte Schraubverbindung war daher eher nachteilig.
  • Zur Vereinfachung der Schraubverbindung sowie zur Herabsetzung der Produktionskosten schlägt die Erfindung einen Zuganker der eingangs angegebenen Art vor, bei welchem erfindunsgemäss die Steigung des Innengewindes der Hülse am geschlossenen Ende derselben am grössten ist, sich zum offenen Ende hin allmählich verringert und auf halber bis zweidrittel Länge der Steigung des Gewindes des Ankerstabes gleich ist.
  • Zur Herstellung eines solchen Verlaufes des Hülsengewindes ist hohe Präzision nur über einen Teil der Länge des Hülsengewindes erforderlich, eben in jenem Abschnitt, in welchem die Steigung sich ändert. Aber auch bei einer solchen Schraubverbindung wird gleichmässiges Tragen einer grösseren Anzahl von Gewindegängen als bei üblichen Schrauben mit konstanter Gewindesteigung erzielt, jedoch bei wesentlich geringerer Belastung oder Vorspannung als bei der Verbindung gemäss der FR-A-2 077 000.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Hülse einschliesslich des Aussen- und des Innengewindes als unbearbeitetes Gussstück aus Aluminium oder Grauguss ausgebildet. Vorzugsweise ist die Hülse an ihrem geschlossenen Ende mit einer keilförmigen Schneide versehen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Zugankers dargestellt ist. Es zeigen
    • Fig. 1 einen Längsschnitt der Hülse,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht des Ankerstabes,
    • Fig. 3 einen Querschnitt desselben und
    • Fig. 4 einen Querschnitt einer abgeänderten Form der Hülse mit eingesetztem Ankerstab.
  • Der Zuganker besitzt eine Hülse 1, welche als Gussstück aus Metall, vorzugsweise Aluminium oder Grauguss hergestellt, einen zylinderischen Grundkörper 4 besitzt, auf dessen Aussenseite ein Aussengewinde 3 und auf dessen Innenseite ein Innengewinde 2 vorgesehen ist, so dass der Aussendurchmesser des Innengewindes «d» kleiner als der Innendurchmesser des Aussengewindes ist, und die Differenz zwischen den beiden Durchmessern der eigentlichen Wandstärke --a-- des Grundkörpers 4 der Hülse 1 entspricht. Das Aussengewinde 3 ist sägezahnartig ausgebildet, so dass die im wesentlichen lotrecht zur Achse der Hülse gelegene Fläche 5 im eingebauten Zustand der Hülse 1 nach aussen und die schräge Fläche 6 nach innen gerichtet ist, wodurch ein hoher Widerstand gegen Zugwirkung in der Richtung des Pfeiles A gegeben ist. Die Gewindegänge des Aussengewindes 3 schliessen eng aneinander an, während das Innengewinde 2 mit grösserer Steigung versehen ist, so dass zwischen den einzelnen Gewindegängen ein Abstand --b- vorhanden ist. Zur Verhinderung von Kerbspannungen können die inneren Flankenausläufe des Aussengewindes abgerundet sein. Die Hülse 1 ist an ihrem einen Ende offen und an ihrem anderen Ende in eine keilförmige Schneide 10 auslaufend verschlossen.
  • Der Ankerstab 7, welcher in die Hülse 1 eingeschraubt wird, besitzt ein dem Innengewinde 2 entsprechendes Aussengewinde 8, welches als sogenanntes Mammutgewinde ausgebildet ist, dessen Gewindegänge sich, wie der Fig. 3 zu entnehmen ist, nur über einen Teil der Oberfläche erstrecken und an diametral gegenüberliegenden Stellen in die Mantelfläche auslaufen, so dass zwei axial verlaufende, diametral gegenüberliegende, glatte Mantelflächen 9 entstehen. Um zu verhindern, dass bei Toleranzen des Innengewindes der Hülse 1 und des Aussengewindes des Ankerstabes 7 bei Zugbelastung desselben nur die nahe dem äusseren Ende der Hülse 1 gelegenen Gewindegänge die Gesamtlast aufnehmen, wodurch das Hülsenende abgerissen werden könnte, ist in vorteilhafter Weise die Steigung des Innengewindes 2 der Hülse 1 am geschlossenen Ende derselben um eine geringe Toleranz grösser als für den Ankerstab 7 gedacht wäre, wodurch, wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, auf jeden Fall die innersten Gewindegänge 10, 11 zum Tragen kommen und die Last auf die gesamte Hülsenlänge übertragen wird. Zu diesem Zwecke muss die Höhe --H-- der Gewindenuten 12 der Hülse 1 grösser als die Höhe «h» der Gewindegänge 13 des Ankerstabes 7 sein, so dass die Gewindegänge 13 des Ankerstabes 7 in den Gewindenuten 12 der Hülse 1 ein Spiel haben. Diese Toleranz kann wenige Zehntel Millimeter, z.B. 0,2 mm betragen. Vorzugsweise erstreckt sich diese Toleranz auf mindestens die halbe, zweckmässig zwei drittel der Hülsenlänge und ist fortlaufend immer kleiner, so dass die Steigung am geschlossenen Hülsenende am grössten ist, und sich allmählich bis zur normalen Steigung in der halben bzw. zwei drittel Länge verringert, so dass am Ende dieser Länge eine normale Steigung, das heisst die der Steigung des Gewindes 8 des Ankerstabes 7 entsprechende Steigung vorhanden ist.
  • Zur Befestigung des Ankerstabes 7 in einem Fels wird vorerst eine Kleberpatrone in eine Felsbohrung eingebracht, worauf die Hülse 1 in die Bohrung eingesetzt und durch einen Hammerschlag so weit eingetrieben wird, dass sie mit der Schneide 10 die Kleberpatrone zerstört, wodurch der Kleber das Hülsenende umschliesst. Durch weiteres Eintreiben oder Einschrauben der Hülse 1 in die Felsbohrung mittels eines von einer Bohrmaschine angetriebenen Setzgerätes wird der Kleber fortschreitend zwischen die Gänge des Aussengewindes 3 gepresst, bzw. durch diese nach vorne getrieben, so dass bei gänzlich im Fels versenkter Hülse 1 der Kleber alle Gewindegänge durchdrungen hat, und nach dem Erhärten eine feste Verankerung der Hülse im Fels bewirkt. In die so befestigte Hülse 1 wird der Ankerstab 7 eingeschraubt.
  • Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung verschiedene konstruktive Abänderungen vorgenommen werden. So besteht die Möglichkeit, anstelle des sägezahnartigen Aussengewindes 3 ein anderes Gewinde oder einfache Erhebungen vorzusehen, wodurch eine Verankerung in der Klebermasse erzielt wird. Auch kann anstelle der Vergrösserung der endseitigen Gewindesteigung eine Verringerung derselben gegenüber der des Ankerstabes 7 gewählt werden.
  • Die erfindunsgemässe Hülse 1 kann infolge ihrer bevorzugten Verankerungseigenschaften so bemessen sein, dass mit verhältnismässig geringer Menge des an sich teuren Klebemittels das Auslangen gefunden werden kann.
  • Als Kleber werden vor allem Kunststoffkleber mit hoher Festigkeit verwendet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, andere Massen zu verwenden, welche die erforderliche Verankerungsfestigkeit ergeben.

Claims (4)

1. Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper, z. B. Fels, Ziegel, Betonkörper u.a. bei dem innerhalb einer bergseitig in einer Verankerungsmasse angebrachten Hülse (1) ein Ankerstab (7) angeordnet ist, wobei die Hülse an ihrer dem Ankerstab zugewandten Innenseite ein Innengewinde (2) aufweist, der Ankerstab an seiner der Hülse zugewandten Aussenseite ein Aussengewinde (8) aufweist, die Hülse an ihrem bergseitigen Ende geschlossen ist, das Innengewinde (2) der Hülse (1) zumindest am geschlossenen Ende eine gegenüber den Gewindegängen des Ankerstabes (7) grössere Steigung aufweist und die Gewindegänge (13) des Ankerstabes (7) in den Gewindenuten (12) der Hülse (1) mit Spiel sitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung des Innengewindes (2) der Hülse (1) am geschlossenen Ende derselben am grössten ist, sich zum offenen Ende hin allmählich verringert und auf halber bis zwei drittel Länge der Hülse (1) der Steigung des Gewindes (8) des Ankerstabes (7) gleich ist.
2. Zuganker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussengewinde (3) der Hülse (1) eine kleinere Steigung als ihr Innengewinde (2) aufweist.
3. Zuganker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) einschliesslich des Aussen- und des Innengewindes (3 bzw. 2) als unbearbeitetes Gussstück aus Aluminium oder Grauguss ausgebildet ist.
4. Zuganker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) an ihrem geschlossenen Ende mit einer keilförmigen Schneide (10) versehen ist.
EP19800890029 1979-03-05 1980-03-05 Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper Expired EP0015895B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1646/79 1979-03-05
AT0164679A AT364921B (de) 1979-03-05 1979-03-05 Zuganker zur verankerung von bauteilen in einem grundkoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0015895A1 EP0015895A1 (de) 1980-09-17
EP0015895B1 true EP0015895B1 (de) 1983-07-20

Family

ID=3517917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19800890029 Expired EP0015895B1 (de) 1979-03-05 1980-03-05 Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0015895B1 (de)
AT (1) AT364921B (de)
DE (1) DE3064188D1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE36035T1 (de) * 1985-01-17 1988-08-15 Weidmann H Ag Anker zur sicherung von waenden in hohlraumbauten.
DE3507732A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-18 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Zugglied fuer einen felsbolzen oder dergleichen
DE8708914U1 (de) * 1986-12-05 1987-10-29 EGCO AG, Saanen Zug- oder Druckstab zur Verbindung zweier Betonteile
WO1988005775A1 (en) * 1987-01-30 1988-08-11 Sandoz-Erfindungen Verwaltungsgesellschaft M.B.H. Novel xanthine derivatives
DE19740032C2 (de) * 1997-09-11 2000-04-27 Dyckerhoff & Widmann Ag Vorrichtung zur Verankerung eines Bewehrungsstabes und Verfahren zur Verankerung einer Dichtsohle
AU2003220700B2 (en) * 2002-02-25 2007-09-06 Steffen, Robertson & Kirsten (South Africa) (Pty) Ltd And William David Ortlepp Rock bolt
KR100484021B1 (ko) * 2002-10-18 2005-04-20 김국일 소일 네일링공법용 제거형 네일장치
CN104631454B (zh) * 2015-01-29 2016-11-30 山东大学 一种倒楔式可回收锚杆
CN109137903A (zh) * 2018-09-06 2019-01-04 山东焱鑫矿用材料加工有限公司 一种具有双旋向螺纹的非冷加工联接钢件
CN109339840B (zh) * 2018-11-13 2024-03-05 重庆大学 一种抗扭大变形锚杆
DE102022200441A1 (de) 2022-01-17 2023-07-20 Cbp Guideway Systems Gmbh Verankerungseinheit zum Verankern in einem Bohrloch in einem Material, Verankerungsanordnung mit einer derartigen Verankerungseinheit und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Verankerungsanordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1323184A (fr) * 1961-04-28 1963-04-05 Applic De Rech S Minieres Et I Perfectionnements aux chevilles autoperceuses
FR1390986A (fr) * 1962-12-31 1965-03-05 Standard Pressed Steel Co Dispositif de filetage notamment à écrou et boulon
CH544236A (de) * 1970-01-26 1973-11-15 Bieri Hans Schraubverbindung
FR2248738A5 (en) * 1973-10-17 1975-05-16 Potier Claude Joining of concrete reinforcing rods - involves mild steel screwed adaptor formed onto ridged end of high tensile reinforcing rod
CH585820A5 (de) * 1974-12-24 1977-03-15 Stump Bohr Ag
DE2606095B1 (de) * 1976-02-16 1976-12-02 Dyckerhoff & Widmann Ag Ausbaubarer verpressanker mit zerstoerbarem ankerkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
ATA164679A (de) 1981-04-15
AT364921B (de) 1981-11-25
DE3064188D1 (en) 1983-08-25
EP0015895A1 (de) 1980-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920371T2 (de) Schraubenförmiger Mauerwerkanker mit erhöhter Verankerung
DE69822304T2 (de) Verankerungsvorrichtung
EP3359828B1 (de) Gewindeformende schraube mit separater gewindespirale und unterschiedlichen teilflankenwinkeln
DE2941769A1 (de) Verfahren zum setzen von ankerbolzen, ankerbolzen sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1892425A2 (de) Befestigungselement für harte Untergründe
DE2047482A1 (de) Gewindebildende Schraube
EP0068227A1 (de) Ankerbolzen
EP0955476A2 (de) Selbstschneidende Schraube zum Einsatz in Vollbaustoffen
EP0015895B1 (de) Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper
DE4041765A1 (de) Einschraubduebel
WO2009109300A1 (de) System aus verbundankerschraube und klebstoff
DE10110001A1 (de) Verbesserte Flanschmutter
DE19938363A1 (de) Schraubanker
EP1397601B1 (de) Verbundanker
EP2354567B1 (de) Verbundankerschraube
EP1975421B1 (de) Gewindeformende Schraube
EP2354572B1 (de) Gewindeformende Schraube
WO2012152237A1 (de) Verbundankerschraube
DE3633628A1 (de) Verankerungselement, insbesondere duebel
DE7706708U1 (de) Befestigungselement
DE2164666A1 (de) Ankerbolzen
DE8401123U1 (de) Formschlußdübel für Beton
EP2728209B1 (de) Gewindeformende Schraube
DE3325800A1 (de) Klebeanker
EP0961041B1 (de) Verbundanker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810309

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3064188

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830825

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840202

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840203

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840327

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19840331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840331

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 19840331

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860331

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19860404

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19870331

BERE Be: lapsed

Owner name: EDARCO EUROPEAN DEVELOPMENT AND RESEARCH CY LTD

Effective date: 19870331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19871001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19871201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890331

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80890029.4

Effective date: 19880215