AT287513B - Schibobsattel - Google Patents

Schibobsattel

Info

Publication number
AT287513B
AT287513B AT671668A AT671668A AT287513B AT 287513 B AT287513 B AT 287513B AT 671668 A AT671668 A AT 671668A AT 671668 A AT671668 A AT 671668A AT 287513 B AT287513 B AT 287513B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
saddle
sep
frame
swivel arm
bracket
Prior art date
Application number
AT671668A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Handlechner
Original Assignee
Georg Handlechner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Handlechner filed Critical Georg Handlechner
Priority to AT671668A priority Critical patent/AT287513B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT287513B publication Critical patent/AT287513B/de

Links

Landscapes

  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schibobsattel 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Körperoberteiles des Fahrers nach vorne in einen spitzen Winkel auf den Gleitschi gerichtet. Dadurch, dass nun hiebei auf den hinteren Gleitschi ein geringerer Druck ausgeübt und somit seine Reibung auf der Unterlage verringert wird, können höhere Geschwindigkeiten bei der Abfahrt erzielt werden. 



   In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung an Hand beispielsweiser Ausführungsformen schematisch veranschaulicht. Fig. 1 zeigt einen mit dem Erfindungsgegenstand ausgerüsteten Schibob in Seitenansicht, Fig. 2 zeigt ein Detail des Schibobs in vergrösserter Darstellung, Fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsvariante des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht, Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht, Fig. 6 die Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes gemäss Fig. 5 in Draufsicht bei abgenommenem Sattel und Fig. 7 eine andere Ausführungsvariante des im Erfindungsgegenstand verwendeten Schwenkarmes in einem Schnittbild. 



   In Fig. l ist ein Schibob dargestellt, welcher aus einem   Rahmen--l--und   einem mit diesem verbundenen   Gleitschi--2--besteht.   Der   Rahmen--l--ist   überdies über   Gelenke--3--an   einer Lenksäule --4-- befestigt, welche an ihrem oberen Ende eine abnehmbare mittels einer   Klemmschraube--5--feststellbare Lenkgabel--6--trägt   und an ihrem unteren Ende mit einem 
 EMI2.1 
 Längsrichtung verschwenkbar ist. In Fig. l ist der Sattel--8--in seiner vorderen und in Fig. 2 in seiner hinteren Schwenklage dargestellt.

   In der vorderen Schwenklage des   Sattels--8--ist   die vom Gewicht des Fahrers auf den hinteren Gleitschi ausgeübte durch einen Pfeil in Fig. 1 angedeutete   Druckkomponente--12--annähernd   senkrecht auf den auf dem Boden aufruhenden Teil des Gleitschis--2--gerichtet, wogegen in der in Fig. 2 gezeigten hinteren Schwenklage des Sattels 
 EMI2.2 
 erzielte Richtungsänderung der Druckkomponente--12 bzw. 13-- drückt sich auch sehr anschaulich in der Stellung der   Teleskopstütze--9--zum Gleitschi--2--aus.   In der hinteren Schwenklage des 
 EMI2.3 
 es ermöglicht, bei   z. B. rennmässiger   Abfahrt noch grössere Geschwindigkeiten herauszuholen, da die Belastung des   Gleitschis--2--und   hiemit seine Reibung am Boden geringer wird.

   Zugleich hat diese Verstellbarkeit des   Sattels--8--auf   dem   Rahmen--l--den   Vorteil, dass derselbe Schibob zufolge der auf sehr einfache Weise zu erzielenden Vergrösserung oder Verkleinerung des Abstandes des Sattels   --8-- von   der Lenkgabel --6-- von verschieden grossen Fahrern verwendet werden kann. wobei diese Verstellung von Hand aus ohne Zufhilfenahme eines Werkzeuges durchzuführen ist. 



   In den Fig. 3 und 4 ist eine Ausführungsvariante des Erfindungsgegenstandes dargestellt, wobei ein   Schwenkarm--11--an   einer am   Rahmen --1-- befestigten Lasche --10-- angelenkt   ist und die Anlenkstelle --17-- für den   Sattel--8--sowohl   in der in Fig. 3 gezeigten vorderen als auch in der in Fig. 4 dargestellten hinteren Schwenklage unterhalb der durch den   Laschenanlenkpunkt--19-   legbaren Horizontalebene liegt. Diese Konstruktion ist im Hinblick auf die Fahrsicherheit besonders vorteilhaft, weil auf diese Weise eine ungewollte Sattelverschwenkung,   z. B.   bei einem Sprung über eine Geländekante während der Abfahrt wirksam ausgeschaltet wird, umso mehr, als der Sattel-8-- 
 EMI2.4 
 



   In Fig. 5 ist eine weitere Variante des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht dargestellt. Der Sattel--8--ist mit dem Schibobrahmen --1-- wieder über einen   Schwenkarm --24-- gelenkig   verbunden, welcher an seinem einen Ende in einer am vorderen Ende   u. zw.   an der Unterseite des   Sattels--8--befestigten Stütze--25--um   eine horizontale Achse --26-- schwenkbar gelagert ist und an seinem andern Ende mit einer den Rahmen --1-- umgreifenden Lasche --27-- gelenkig verbunden ist.

   Um eine weitere die Körpergrösse des Fahrers berücksichtigende Verstellmöglichkeit des Abstandes des Sattels von der Lenkgabel zu erzielen, ist nicht nur der Sattel--8--von einer vorderen in eine hintere Gebrauchslage verschwenkbar, sondern der Schwenkarm --24-- ist mit mehreren in seiner Längsrichtung voneinander im Abstand angeordneten   Löchern-28-- versehen.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Die zur Halterung des   Schwenkarmes --24-- in   der Lasche --27-- dienende Schraubenverbindung   ---30-- mit   einer   Flügelmutter--29--kann   leicht gelöst werden. Ohne besondere Schwierigkeiten kann die   Schraube --30-- durch   ein anderes   Loch-28-im Schwenkarm-24-geführt   werden, wodurch ebenfalls eine weitere Verstellung des Fahrersattels erreicht wird. 



   Zur Veranschaulichung der Konstruktion der Variante des Erfindungsgegenstandes gemäss Fig. 5 ist dieser in Fig. 6 in Draufsicht bei abgenommenem Sattel dargestellt. Der   Schwenkarm--24--ist   annähernd U-förmig ausgebildet, wobei er im Bereich der Stegseite mit der an der Sattelunterseite befestigten   Stütze-25-- um   die horizontale   Achse --26-- schwenkbar   verbunden ist. An seinen Schenkelarmen ist der   Schwenkarm --24-- über   eine mit einer Flüelmutter --29-- versehene, durch eines der   Lochpaare--28--geführte Schraube--30--in   der am Rahmen--l--mittels einer   Spannschraube --31-- an   diesem angeklemmten   Lasche--27--ebenfalls   verschwenkbar gelagert.

   Um die Verschwenkbarkeit des Sattels ebenfalls zu gewährleisten, wenn die Schraubenverbindung--30--durch ein näher dem Steg des Schwenkarmes --24-- gelegenes   Lochpaar--28-geführt   ist, übergreifen die Schenkelarme des   Schwenkarmes --24-- den   Rahmen   --l-- und   schwingen bei Verschwenkung des Sattels aussen an diesem vorbei. 



   Gemäss der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann der   Schwenkarm z. B.   in der in Fig. 3 und 4 gezeigten Konstruktion, ein Vierkantprofil,   z. B.   rechteckigen Querschnitts aufweisen. Die am   Rahmen --1-- befestigte Lasche --10-- ist   nicht nur durch eine Spannschraube an diesem anklemmbar, sondern die   Lasche --10-- kann   auch zu ihrer Fixierung am Rahmen angeschweisst werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schibobsattel, der in der Längsrichtung des Schibobs versetz-und feststellbar ist, 
 EMI3.1 
 des Rahmens   (1)   durch einen Schwenkarm (11, 24) verbunden und aus einer vorderen in eine hintere Gebrauchslage verschwenkbar ist und an seinem hinteren Ende in an sich bekannter Weise unter Zwischenschaltung einer Teleskopstütze (9) am Gleitschi (2) gelenkig abgestützt ist. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. (11) mit einem Ende an einer am Rahmen (1) befestigten Lasche (10) und mit dem andern Ende an einem an der Unterseite des Sattels (8) vorgesehenen Ansatz (21) angelenkt ist, wobei die Anlenkstelle (17) des Schwenkarmes (11) am Ansatz (21) in beiden Schwenklagen tiefer als der Anlenkpunkt (19) des Schwenkarmes (11) an der Lasche (10) liegt.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI3.3 <tb> <tb> DT--AS <SEP> 1 <SEP> 211 <SEP> 073 <SEP> FR-PS <SEP> 928 <SEP> 039 <tb>
AT671668A 1968-07-11 1968-07-11 Schibobsattel AT287513B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT671668A AT287513B (de) 1968-07-11 1968-07-11 Schibobsattel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT671668A AT287513B (de) 1968-07-11 1968-07-11 Schibobsattel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT287513B true AT287513B (de) 1971-01-25

Family

ID=3589069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT671668A AT287513B (de) 1968-07-11 1968-07-11 Schibobsattel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT287513B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313262A1 (de) Anordnung an schlitten
AT287513B (de) Schibobsattel
DE2937442C2 (de) Über dem Vorderrad eines Fahrrades zu befestigender Gepäckträger
DE629785C (de) Anhaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
DE950769C (de) Vorrichtung zum Abschleppen von Zweiradfahrzeugen
AT303539B (de) Schi-Bob
DE2355748A1 (de) Skistock mit einer vorrichtung zum entfernen von schnee und eis an sohlen von skistiefeln
DE467254C (de) Abnehmbare Wetterschutzvorrichtung fuer Fahrraeder
DE715006C (de) Am hinteren Stossfaenger von Kraftwagen anzubringendes Traggestell fuer Schneeschuheo. dgl.
CH385637A (de) Gleitfahrzeug
DE840190C (de) Sportgeraet
DE1907309U (de) Schwenkbarer kettenschutz fuer zweiraeder.
DE801809C (de) Lenkvorrichtung fuer Schlittenfahrzeuge
DE926651C (de) Gepaecktraeger aus Stahlrohr fuer Motorraeder
DE561241C (de) Schutzhaus fuer Motorraeder
DE644616C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines an der Lenkstange eines Fahrrades anhaengbaren Kindersitzes an einer Tischplatte o. dgl.
AT302821B (de) Schibob
AT303538B (de) Lenkbarer Rodelschlitten
AT216276B (de) Selbstfahrender Bandrechen
DE1780494A1 (de) Bremsvorrichtung mit Bowdenzug fuer Fahrraeder
AT296045B (de) Gleitfahrzeug
DE8013738U1 (de) Segelvorrichtung fuer ein fahrrad
AT258724B (de) Fahrradrahmen
AT156688B (de) In einen Transportkarren umwandelbares Fahrrad.
DE825060C (de) Radabfederung fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee