AT287007B - Filterhilfsmittel - Google Patents

Filterhilfsmittel

Info

Publication number
AT287007B
AT287007B AT831566A AT831566A AT287007B AT 287007 B AT287007 B AT 287007B AT 831566 A AT831566 A AT 831566A AT 831566 A AT831566 A AT 831566A AT 287007 B AT287007 B AT 287007B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
filtration
precoat
filter aid
layer
Prior art date
Application number
AT831566A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jenapharm Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenapharm Veb filed Critical Jenapharm Veb
Priority to AT831566A priority Critical patent/AT287007B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT287007B publication Critical patent/AT287007B/de

Links

Landscapes

  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Filterhilfsmittel 
Die Erfindung betrifft Filterhilfsmittel zur Herstellung von Filterschichten bei   Anschwemm-und  
Druckfiltem, die aus einem zur Durchführung der Precoatfiltration schwer filtrierbarer Medien geeig- neten anorganischen Material bestehen. 



   In der modernen Filtrationstechnologie hat in den letzten Jahren die Precoatfiltration (Filtration mit Anschwemmschichten) zur Filtration von schwer filtrierbaren Antibiotika-Kulturlösungen, Aufar- beitung von organischen mit Eiweissteilchen versetzten Lösungen aus der Lebensmittelindustrie, Aufar- beitung von Altölen und sonstigen schwer filtrierbaren Medien aus der anorganischen und organischen
Industrie wachsende Bedeutung gefunden. 



   Bekanntlich wird diese Precoatfiltration hauptsächlich mit dem seit langer Zeit in den verschie- densten Qualitäten hergestellten Filterhilfsmittel Kieselgur oder in speziellen Fällen auch mit Kartoffel- stärke, durchgeführt. Um diese relativ teueren Filterhilfsmittel zu ersetzen, ist die Industrie bemüht, weitere geeignete Filterhilfsmittel zu suchen. Das Filterhilfsmittel Kieselgur muss in komplizierten und teueren Reinigungs- und Sichtungsverfahren in geeignetes Precoatmaterial überführt werden. Es wurden umfangreiche Versuche durchgeführt, um mit Holzmehl, bestimmten feingemahlenen Kohlesorten,   CaCOg-Aufschlämmungen   usw. die genannten Filterhilfsmittel zu ersetzen. Im Ergebnis waren alle genannten Stoffe nur bedingt einsatzfähig und führten nicht zu dem gewünschten Erfolg. 



   Die geschilderten Materialien, wie Kieselgur und Stärke, besitzen auf Grund ihrer Feinstruktur Eigenschaften, durch die sie für die Precoatfiltration gut geeignet sind, sie bilden eine gleichmässige Schicht auf dem Filter und gleichen die Volumenkontraktionen während des Filtrationsvorganges durch Ineinanderschieben der   einzelnen Teilchen, ohne Rissbildung,   aus. Bei dem bisher geschilderten Zustand der Technik ist es verständlich, dass nur solche Materialien als weitere Precoatmittel in Betracht gezogen werden können, die ähnliche Strukturen besitzen, wie sie bei den vorher genannten Filterhilfsmitteln festgestellt wurden. Auf Grund dieser Forderungen hat sich die Filtrationstechnologie der Precoatfiltration auch im wesentlichen mit Kieselgur beschäftigt und nur in besonderen Fällen Stärke eingesetzt. 



  Andere gut geeignete Stoffe standen bisher nicht zu Verfügung. 



   Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, der Filtrationstechnologie ein Precoatmaterial in die Hände zu geben, das die Herstellung einer von Rissen freien Anschwemmschicht gestattet, die eine ausgezeichnete Haftung auf Drehzellenfiltem sowie eine bereits während der Herstellung dieses Materials bestimmbare und   über einen längeren Zeitraum konstante Filtrationsleistung besitzt, und   die sich gleichzeitig gut abtragen lässt. 



   Die Erfindung besteht nun darin, dass das Filterhilfsmittel zur Herstellung der Anschwemmschicht, die in an sich bekannter Weise erfolgt, aus   Calciumsulfat-Dihydrat   besteht. Mit   Calciumsulfat-Dihydrat,   vorzugsweise in Form von monoklinen,   stäbchenförmigenEinkristallen,   steht ein Material zur Verfügung, das in seiner Struktur, seiner gleichmässigen Kristallgrösse und seinen Filtrationseigenschaften den vorgenannten Materialien weitestgehend entspricht und teilweise sogar überlegen ist.

   Diese Materialeigenschaften lassen sich durch geeignete   Kristallisationsbedingungen   bei der Herstellung des CalciumsulfatDihydrates, vorzugsweise aus dem entsprechenden Hemihydrat, dadurch erzielen, dass die Umwandlung unter bestimmten Temperaturbedingungen in wässeriger Suspension und heterogener Phase erfolgt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Je nach den bei der Herstellung der   Calciumsulfat-Dihydrat-Kristalle   gewählten Bedingungen kann für   verschiedenste Filtrationsaufgaben   ein geeignetes Filtermaterial mit unterschiedlichen Strukturen und einer definierten Filtrationsleistung hergestellt werden. 



   Gegenüber der Anwendung herkömmlicher Filterhilfsmittel ergeben sich aus der Anwendung von
Calciumsulfat-Dihydrat folgende Vorteile :
Das   erfindungsgemässe Filterhilfsmittel   stellt einen relativ einfach   erhältlichen Einsatzstoff dar,   der sich mit den jeweils   gewünschten Filtrationseigenschaften,   also mit definierter, gleichmässiger Kristallgrösse und damit für die Filterhilfsschicht vorausberechenbarer Filterleistung herstellen lässt. Er gestattet die Bildung einer ausserordentlich leistungsfähigen Precoatschicht, die hinsichtlich Beständigkeit einer aus Kieselgur, Perlit oder Kartoffelstärke bestehenden nicht zurücksteht bzw. in speziellen Fällen sogar überlegen ist. 



   DurchEinsatz der   stäbchenförmigen,   monoklinenEinkristalle von Calciumsulfat-Dihydrat findet auf der Anschwemmschicht eine gegenseitige Vernetzung statt, die zu einer zusätzlichen Verfestigung der Filterschicht führt, wodurch die Rissbildung vollständig unterbunden und die Standzeit auf dem Filter günstig beeinflusst wird. 



   Die Vorbelagsbildung auf dem Drehzellenfilter bis zu einer Stärke von 8 bis 10 cm   verläuft in   kürzester Zeit mit normalem Vakuum. Bei ändern bekannten Filterhilfsmitteln müssen besondere Bedingungen für die Vorbelagsbildung eingehalten werden. Das erfindungsgemässe Filterhilfsmittel lässt sich aus dem Herstellungsprozess heraus sofort in Form der anfallenden Suspension verwenden oder zwecks späterer Verwendung sowohl in dieser Form als auch nach Abfiltrieren und Trocknen unbestimmte Zeit aufbewahren. Die einmal während der Reaktion fixierte Kristallgrössenordnung wird durch'Aufbewahrung auch nach nachträglicher Isolierung und Trocknung nicht mehr verändert. 



   Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Filterhilfsmittels besteht darin, dass eine einmal aufgetragene Filterhilfsschicht auf Grund der idealen   kristallinen Vernetzung ohne Beeinträchtigung   der Filterleistung auch während gewisser Stillstandszeiten ohne Vakuum auf der Filtertrommel haften kann. Kieselgur-und Stärkeschichten würden dabei reissen und von der Trommel abfallen ; sie müssten also jeweils neu aufgetragen werden. 



   Das neue Filterhilfsmittel kann bei zahlreichen Filtrationsaufgaben als Filterhilfe mit gutem Erfolg in Form von Zusätzen angewendet werden, unter der Einschränkung, dass die geringe Löslichkeit des   Calciumsulfat-Dihydrates   in Wasser   (0, 20/o)   und die chemischen Eigenschaften wie   z. B.   die Reaktionsfähigkeit gegenüber Oxalsäure und Kohlendioxyd, beachtet werden müssen. 



   Ferner ist zu erwähnen, dass im Gegensatz zu Kieselgur bei der Verwendung des erfindungsgemässen 
 EMI2.1 
 
1000 kg CaS04. 1/2H2O (Alabastermodellgips) mit einer Abbindezeit zwischen 6 und 16 min werden unter   kräftigem Durchmischen   in eine heizbare Rührmaschine in 20 m3   900C heisses Wasser   langsam eingetragen. Nach 30 min kräftigem Rühren bei   900C   wird unter weiterem Rühren das Gemisch in 3 h auf normale Temperatur, 20 bis   250C   abgekühlt. Durch Kontrolle der Kristallstruktur und Vorprüfung der Precoatbildung auf einem kleinen Filter kann das Ende der heterogenen Umsetzung festgestellt werden.

   Gibt man die abgekühlte Suspension über ein 20   m-Drehzellenfilter,   so ergibt sich eine Anschwemmschicht von zirka 60 bis 80 mm Stärke, die nach Glättung der Oberfläche und zirka 30minutiger Trocknung zur Filtration vorbereitet ist. 



   Die gebildete Schicht kann auch ohne die erwähnte Vorbehandlung zur Gewinnung des Filterhilfsmittels abgetragen werden, man erhält in diesem Falle 1190 kg monokline   Cars0     4'2HzO-Einkristalle   
 EMI2.2 
 Über eine gemäss Beispiel 1 vorbereitete Filterhilfsschicht wird die   Oxytetracyclin-Kulturlösung   mit einem PH zwischen 6, 8 und 7 zum Zwecke der Herstellung von Oxytetracyclin-Futtermittelkonzentraten aufgearbeitet. Das im Laufe der Filtration auf der Filterschicht zurückbleibende Oxytetracyclinmycel-Gemisch wird   vom Messer des Drehzellenfilters   papierbandähnlich in einer Stärke von 1 bis 2 mm abgenommen, wobei nur unbedeutende Mengen des Filterhilfsmittels am abgetragenen Kuchen haften bleiben.

   Die glatte Struktur des erfindungsgemässen Filterhilfsmittels bewirkt das Ablösen des Kuchens bereits vor dem Schabmesser, so dass ein schabender Effekt des Messers gar nicht zustande kommt. 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Das abgetragene Mycel wird in bekannter Weise zu Futtermittelkonzentraten weiterverarbeitet. 



   Beispiel 3 : Filtration von   Streptomycin-bzw. Paromomycin-Kulturlösung  
Die entsprechende Antibiotika-Kulturlösung wird in schwefelsaurer Phase über ein 20   m2. -Drehzel-   lenfilter, das gemäss Beispiel 1 mit einer Vorbelagschicht versehen wurde, gegeben. Aus dem gewoni nenen klaren Kulturfiltrat wird das betreffende Antibiotikum in üblicher Weise isoliert. 



   Da sowohl Streptomycin-als auch Paromomycin-Mycelien sehr feinteilig sind, wird zur Verhinde- rung gegebenenfalls auftretender Verschmierungen das Filterhilfsmittel mit   einer Kristallgrösse   von 35 bis
50 um eingesetzt. Zwecks Unterstützung der Filtration wird der Kulturlösung   10/0   Filterhilfsmittel zuge- fügt. 



  Bei diesen Antibiotika liegt die Filterleistung zwischen 1 und 2 m3/h. 



     Beispiel 4 :   Filtration von eingedickten Abwasserschlämmen aus der Viskosefaser-Produktion
Die Vorbehandlung des 20   m2-Drehzellenfilters   erfolgt gemäss Beispiel 1. 



   Der eingedickte Abwasserschlamm mit einem PH zwischen 3 und 7 und einem Feststoffgehalt von
4 bis   100/0   wird, wie ebenfalls im Beispiel 3 beschrieben wurde, über dasDrehzellenfilter gegeben und der
Filterkuchen mit einem Wasser-Restgehalt von 45 bis 55% abgenommen. 



   Die Leistung des Filters liegt zwischen 2 und 4 m3/h in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Ab- wasserschlammes. Das Filtrat kann ohne weitere Behandlung dem Vorfluter zugeführt werden. 



     Beispiel 5 :   Filtration von organischen Zwischenprodukten in organischen Medien
10 kg des Filterhilfsmittels werden getrocknet, in 50   l   Methanol aufgeschwemmt und über eine mit
Filtertuch bespannte Nutsche (30 cm Durchmesser) abfiltriert, so dass eine Filterschicht von 5 bis 7 cm
Dicke entsteht. Über diese Filterschicht wird   90 C   heisse mit A-Kohle behandelte methanolische Strep- tomycinsalz-Lösung filtriert. Die Verunreinigungen bleiben mit der Kohle auf der Oberfläche der Schicht zurück und können von Zeit zu Zeit abgetragen werden. 



     Beispiel 6 :   Filtration von Kunstharzlösungen
Auf   ein Druckschichtenfilter   (40 x 40,10 Platten) werden 15 kg getrocknetes monoklines Calcium- sulfat-Dihydrat in Form von Einkristallen einer Grösse von 40 Mm zur Grundanschwemmung nach Suspen- dierung mit der Dosierpumpe aufgetragen. Die zu   filtrierende Kunstharzlösung   wird zur Verbesserung der
Filtration mit   21o   des Filterhilfsmittels versetzt. 



   Die Filtration erfolgt in der in vorstehenden Beispielen beschriebenen Weise. 



     Beispiel 7 :   Filtration von   Altölen   und Montanwachslösungen
1000   kg Caleiumsulfat-Dihydrat,   das bei Temperaturen unter   500C   getrocknet wurde, wird zur Bil- dung einer Precoatschicht für Drehzellenfilter in der Weise angesetzt, dass es in   150/0piger   Konzentration mit einem verdünnten Öl gemischt, gut aufgeschwemmt und in bekannter Weise als Anschwemmschicht in einer Dicke von 60 bis 70 mm auf ein 20   m-DrehzelIenfllter   aufgetragen wird. Über diese An- schwemmschicht können Altölregenerate mit Bleicherdezusätzen filtriert werden. Das Filtrat entspricht den üblichen Güteanforderungen. 



   In gleicher Weise können in Benzin gelöste Montanwachse od. ähnl. organische Stoffe aufgearbeitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Filterhilfsmittel zur Herstellung von Filterschichten bei Anschwemm- und Druckfiltern, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterhilfsmittel zur Herstellung der Anschwemmschicht, die in an sich bekannter Weise erfolgt, aus Ca1ciumsulfat-Dihydrat besteht.
AT831566A 1966-02-24 1966-02-24 Filterhilfsmittel AT287007B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT831566A AT287007B (de) 1966-02-24 1966-02-24 Filterhilfsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT831566A AT287007B (de) 1966-02-24 1966-02-24 Filterhilfsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT287007B true AT287007B (de) 1971-01-11

Family

ID=3604377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT831566A AT287007B (de) 1966-02-24 1966-02-24 Filterhilfsmittel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT287007B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824342A1 (de) Kristallines natriumalumosilicat vom typ 4a, seine herstellung und verwendung
DE3008286A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur phosphorylierung von staerke
CH666256A5 (de) Verfahren zur herstellung von leichtgewichtigen calciumsilicat-gegenstaenden.
DE3529190A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydrodesulfurierungs-katalysators
AT287007B (de) Filterhilfsmittel
DE2228013A1 (de) Verfahren zur herstellung von kieselsaeure-aluminiumoxid-katalysatoren
DE2925486A1 (de) Filtrationsverfahren
DE2952726C2 (de) Anorganische Fasern enthaltendes Filterhilfsmittel für die Filtration von Getränken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2337374A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserhaltigen baukoerpern
AT283384B (de) Verfahren zur Herstellung eines anorganischen Filterhilfsmittels für Precoatfilter, insbesondere für Trommelanschwemmfilter und Druckfilter mit Filterhilfsschicht
CH485475A (de) Verfahren zur Herstellung eines anorganischen Filterhilfsmittels für Anschwemmfilter, insbesondere für Trommelanschwemmfilter und Druckfilter mit Filterhilfsschicht
DE2925314A1 (de) Verfahren zur herstellung von fuer die schichtchromatographie geeignetem aluminiumoxyd und dessen verwendung
DE2135234A1 (de) Filtermasse fur die Wasseraufbereitung
DE2146100C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle aus Pech
DE3602822C2 (de)
DE2924417A1 (de) Verfahren zum herstellen von im wesentlichen kein freies alkali enthaltendem zeolith
DE2728213A1 (de) Kugelfoermiger gips und verfahren zu seiner herstellung
DE884455C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Stoffe zur Gewinnung von Cellulose fuer die Papierherstellung
DE1468538A1 (de) Alterung von Hydroxyaethylcellulose
DE1467051A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen
DE2250892A1 (de) Hochporoese tonerde mit grosser oberflaeche und niedrigem raumgewicht sowie verfahren zu deren herstellung
EP0066256B1 (de) Verwendung von hochgeglühtem alpha-Al2O3 als Filterhilfsmittel zur Reinigung von alkalischen Lösungen
DE1442505A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines anorganischen Filterhilfsmittels fuer Precoatfilter
AT287008B (de) Filterplatte
DE381405C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Zementkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee