AT286824B - Feuergeschützter Wandtresor - Google Patents

Feuergeschützter Wandtresor

Info

Publication number
AT286824B
AT286824B AT1030468A AT1030468A AT286824B AT 286824 B AT286824 B AT 286824B AT 1030468 A AT1030468 A AT 1030468A AT 1030468 A AT1030468 A AT 1030468A AT 286824 B AT286824 B AT 286824B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hollow block
safe
wall
recesses
sheet steel
Prior art date
Application number
AT1030468A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Haeusser
Original Assignee
Hans Haeusser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19671708477 external-priority patent/DE1708477C/de
Application filed by Hans Haeusser filed Critical Hans Haeusser
Application granted granted Critical
Publication of AT286824B publication Critical patent/AT286824B/de

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feuergeschützter Wandtresor 
Die Erfindung betrifft einen feuergeschützten Wandtresor, dessen Tür von einer Stahlplatte gebildet ist. 



   Die bisher üblichen, zum Einbau in Gebäudewände bestimmten Wandtresore haben meist auf der Rückseite einen vorstehenden Flansch, der ein Herausziehen des Wandtresors in Richtung zur Tür verhindert. Diese Ausführungsformen der Wandtresore hatten unter anderem den für die praktische Verwendung unangenehmen Nachteil, dass nach dem Einmauern des   Tresors   die auf der Rückseite aufgebrachte verhältnismässig dünne Putzschicht sich deutlich von der benachbarten Putzschicht abhob und dadurch die gegen Einbrüche besonders schwach geschützte Rückseite des   Tresors   für Einbrecher verhältnismässig leicht erkennbar war. Auch beim Abklopfen der Wände waren diese Stellen leicht zu finden. 



   Nach der Erfindung werden nun bei feuergeschützten Wandtresoren mit Stahltüre diese Nachteile in einfacher und wirksamer Weise dadurch vermieden, dass der Wandtresor aus einem quaderförmigen, einseitig offenen Hohlblockstein mit an seiner Innenseite angebrachten Ausnehmungen und aus einem, in diesen Hohlblockstein passenden Stahlblech schrank besteht, welcher aussen mit in die Ausnehmungen des Hohlblocksteines eingreifenden, federnden Gegengliedern versehen ist, wobei am Ende des Einschiebeweges des Stahlblechschrankes die Gegenglieder in die Ausnehmungen des Hohlblocksteines selbsttätig einrasten. 



   Dieser feuergeschützte Wandtresor hat also im zusammengesetzten, einbaufertigen Zustand die Form eines quaderförmigen Bausteines, so dass beim normalen Aufbau einer Wand der Wandtresor in einfacher Weise, also ohne besonderen zusätzlichen Aufwand, mit eingesetzt werden kann. Durch diese spezielle Ausführungsform des Wandtresors ergibt sich eine für viele Zwecke interessante Möglichkeit des Einbaues : es besteht zwar häufig der Wunsch, in Neubauten einen Wandtresor einzubauen, dieses Vorhaben wird aber in der Praxis häufig aus materiellen Gründen letztlich nicht verwirklicht ;

   der spätere Einbau des   Tresors   scheitert dann darin, dass die Stemm-und Maurerarbeiten oft eine Beschädigung des Innen- und Aussen-Mauerwerkes mit sich bringen, so dass dann, abgesehen von Schmutz, erhebliche Kosten für neuen   Innen- oder Aussen putz   anfallen können, welche viel höher sind als der Preis des Wandtresors. Diese Schwierigkeit wird bei der Erfindung vermieden, bei welcher der Wandtresor zweiteilig ist, weil zunächst der verhältnismässig billige Aussenteil eingemauert wird und der wesentlich teurere Innenteil später einmal eingefügt werden kann. 



   Um den   Tresor   möglichst unauffällig in der Wand eines Zimmers unterbringen zu können, ist es zweckmässig, die von einer Stahlplatte gebildete Tür in geschlossenem Zustand parallel zur Vorderseite des Hohlblocksteines und bündig mit dem sie umgebenden Türrahmen ist, der über die Vorderseite des aus Beton bestehenden Teiles vorsteht. Dadurch kann der Verputz bündig zwischen Türrahmen ausgeführt werden, und der Wandtresor ist unauffällig in die Zimmerwand eingefügt. 



   Es ist zweckmässig, wenn der quaderförmige Baustein auf den beiden links und rechts von der Tür befindlichen vertikalen Seitenflächen je eine von oben nach unten verlaufende längliche Vertiefung hat. 



  Beim Einmauern werden diese Vertiefungen mit Zementmörtel ausgefüllt und dadurch wird der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Baustein besonders fest mit der Wand verbunden. 



   Vorteilhafterweise beträgt die Breite wenigstens 48 cm, höchstens 51 cm, die Höhe ein ganzzahliges Vielfaches von 24 cm und die Tiefe wenigstens 24 cm, so dass durch diese Ummantelung erreicht wird, dass der Wandtresor immer den Baunormen in Höhe und Tiefe entspricht. Damit der eingemauerte Baustein von der Rückseite schlecht erkennbar ist, besitzt er zweckmässigerweise auf der Rückseite eine in Gebrauchslage horizontal verlaufende Rille im Abstand von etwa 24 cm von der Unterkante. 



   In manchen Fällen ist es günstig, wenn besondere Mittel vorgesehen sind, beispielsweise Schraubbolzen und Muttern, welche bei geöffnetem   Tresor   ein Herausholen der Gegenglieder aus den Ausnehmungen zum Zweck des Herausziehens des Stahlblechschrankes aus dem Hohlblock ermöglichen. 



   Im nachstehenden wird die Erfindung in Verbindung mit den ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen beschrieben, wobei alle zum Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Einzelheiten der besseren Übersicht halber fortgelassen sind. Einander entsprechende Teile sind in den Zeichnungen mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen : Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen in das Mauerwerk eingefügten erfindungsgemäss ausgebildeten Baustein mit Wandtresor, Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch ein Mauerwerk mit einem Baustein gemäss   Fig. 1, Fig. 3   einen horizontalen Schnitt durch den Aussenteil des Bausteines gemäss   Fig. 2, Fig. 4   in schematisch vereinfachter Darstellung eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, auf den in den Aussenteil gemäss Fig. 3 einsetzbaren Innenteil. 



   Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Baustein besteht im wesentlichen aus einem einseitig offenen, mit   Stahlarmierung --S-- versehenen Hohlblockstein --1-- und   einem in dessen Höhlung passenden, wahlweise einschiebbaren   Stahlblechschrank --2--.   Dieser kann gegebenenfalls aussen mit einem Mantel aus Asbest umgeben sein. Der Stahlblechschrank hat eine   Tür --3-- aus   hochwertigem, weitgehend bohrfestem Siemens-Martin-Stahl. Diese Tür ist in üblicher Weise von einem aus hochwertigem Stahl bestehenden   Rahmen --4-- umgeben.   



   Die äusseren Abmessungen des   Bausteines --1-- sind   entsprechend den Abmessungen der üblichen Hohlblocksteine gewählt. Da für diese meistens eine Länge von rund 50 cm und eine Höhe von 24 cm üblich ist, betragen die Aussenmasse des in den Zeichnungen dargestellten Hohlblocksteines - -1-- unter Berücksichtigung der Mörtelfugen etwa 49 cm (Länge) und 48 cm (Höhe). Bei grösseren Ausführungsformen ist es zweckmässig, ganzzahlige Vielfache dieser Abmessungen zu wählen. 



   Der äussere Teil--1--ist aus Bimsbeton unter Verwendung hochwertigen Zements gefertigt. 



  Zur Erhöhung der Festigkeit kann eine Stahlarmierung eingebettet sein. 



   Der Baustein besitzt auf der Rückseite eine in Gebrauchslage horizontal verlaufende (in den Zeichnungen nicht gezeichnete) Rille im Abstand von etwa 24 cm von der Unterkante. Durch die Anordnung dieser Rille fällt es bei flüchtiger Betrachtung des Mauerwerkes gar nicht auf, dass sich an dieser Stelle statt der üblichen Hohlblocksteine eine Spezialbaustein befindet. Die beim Bau durchgehend hergestellte   Putzschicht --6-- verbessert diese   Tarnung. 



   Der   Aussenteil --1-- besitzt   auf den beiden links und rechts von der Tür befindlichen vertikalen Seitenflächen je eine Vertiefung--5'bzw. 5"--, welche beim Einmauern mit Zementmörtel gefüllt wird. 



   Beim Herstellen des Gebäudemauerwerkes wird nur der   Hohlblockstein --1-- eingebaut,   erst später, nachdem das Gebäude endgültig fertiggestellt und der Bau bereits bezogen ist, wird der in die Höhlung des Hohlblocksteines passende   Stahlblechschrank --2-- eingesetzt.   Nach dem Einsetzen ist ein unbefugtes Herausziehen des Stahlblechschrankes nicht mehr möglich, weil die in Fig. 4 angedeuteten   Gegenglieder--7--durch   Federwirkung in die in Fig. 3 sichtbaren Ausnehmungen   - -8-- vorspringen.    



   In Fig. 4 sind in Muttern geführte Schraubenbolzen --9-- angedeutet. Diese sollen es ermöglichen, bei geöffnetem Stahlblech schrank die   Gegenglieder --7-- aus   den Ausnehmungen   --8-- wieder   herauszuziehen, beispielsweise wenn der Stahlblechschrank entfernt und gegebenenfalls anderweitig verwendet werden soll. 



   Nach dem Einmauern wird die   Putzschicht --10-- bündig   zu dem   Türrahmen -4--   aufgebracht und auch auf der Rückseite eine   Putzschicht --11-- über   die ganze Mauerfläche aufgebracht. 



   Diese Ausführungsform zeichnet sich gegenüber bekannten Ausführungsformen insbesondere durch nachstehende Vorteile aus :
1. Der aus einem Hohlblockstein bestehende Aussenteil kann gleich bei der Herstellung des Mauerwerkes eingefügt werden ; es ist dann nachher das Einsetzen des Innenteiles jederzeit möglich, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ohne dass noch irgendwelche Stemm-oder Maurerarbeiten erforderlich sind, welche bekanntlich durch den zwangsläufig dabei entstehenden Schmutz stören. Man könnte zwar den   Tresor   schon bei der Herstellung des Mauerwerkes einmauern, dann aber wird der Stahlblechschrank in unerwünschter Weise verschmutzt und ausserdem wird dadurch sämtlichen am Bau beschäftigen Personen erkennbar, dass und an welcher Stelle ein   Tresor   eingemauert wird. 



   Demgegenüber fällt ein einseitig offener Hohlblockstein überhaupt nicht auf, zumal sein Verwendungszweck ja vielseitig sein kann, beispielsweise für die Herstellung von aus architektonischen Gründen erwünschten Nischen zum Aufstellen von Figuren oder von Aquarien, Beleuchtungskörpern, Likörschränkchen   u. dgl.   vorgesehen sein kann. 



   2. Bei der Herstellung eines Gebäudes bereitet es vielfach Schwierigkeiten, den genauen Platz für den später benötigten Wandtresor zu wählen. Da der den Aussenteil bildende Hohlblockstein verhältnismässig preiswert ist, können bei der Herstellung des Gebäudes vorsorglich an den gegebenenfalls in Frage kommenden Stellen derartige Hohlblocksteine eingebaut werden, so dass der Bauherr nach dem Bezug des Gebäudes seine endgültige Wahl treffen kann. 



   3. Werden Wandtresore herkömmlicher Bauart gleich bei der Herstellung des Mauerwerkes mit eingebaut, dann zeigt die Erfahrung, dass die Metallteile von der beim Abbinden des Mauerwerkes entstehenden Feuchtigkeit mehr oder weniger stark angegriffen werden. Bei der zuletzt beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird der Stahlblechschrank in die Höhlung des Hohlblocksteines erst dann eingesetzt, wenn der Bau hinreichend ausgetrocknet ist. 



   Die Erfindung ist insbesondere für Bungalows und Ferienhäuser von Bedeutung, die nur von wenigen Personen bewohnt sind, welche überdies das Gebäude für Ausflüge oder zum Baden verlassen, so dass es dann viele Stunden ohne Aufsicht ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Feuergeschützter Wandtresor, dessen Tür von einer Stahlplatte gebildet ist,   dadurch ge-     kennzeichnet, dass   er aus einem quaderförmigen, einseitig offenen Hohlblockstein (1) mit an seiner Innenseite angebrachten Ausnehmungen (8) und aus einem, in diesen Hohlblockstein passenden Stahlblechschrank (2) besteht, welcher aussen mit in die Ausnehmungen (8) des Hohlblocksteines eingreifenden, federnden Gegengliedern (7) versehen ist, wobei am Ende des Einschiebeweges des Stahlblechschrankes (2) die Gegenglieder (7) in die Ausnehmungen (8) des Hohlblocksteines (1) selbsttätig einrasten.

Claims (1)

  1. 2. Wandtresor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch derartige Ausführung des in den Hohlblockstein (1) eingesetzten Stahlblechschrankes (2), dass dessen von einer Stahlplatte gebildete Tür (3) in geschlossenem Zustand parallel zur Vorderseite des Hohlblocksteines und bündig mit dem sie umgebenden Türrahmen (4) ist, welcher über die Vorderseite des Hohlblocksteines (1) vorsteht (Fig. 1). EMI3.1 dassquaderförmige Hohlblockstein (1) an beiden Seitenflächen je eine vertikale, längliche Vertiefung (5' bzw. 5") hat (Fig. 1 und 3). EMI3.2 d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dassquaderförmige Hohlblockstein (1) eine Breite von 48 cm hat und seine Höhe ein ganzzahliges Vielfaches von 24 cm beträgt, wodurch die zusammengesetzte Baueinheit in ihren Abmessungen stets den Baunormen entspricht.
    EMI3.3 der Rückseite des quaderförmigen Hohlblocksteines (1) im Abstand von etwa 24 cm von der Unterkante eine in Gebrauchslage horizontale Rille angebracht ist. EMI3.4 Organe, vorzugsweise Schraubenbolzen (9) und Muttern, vorhanden sind, mittels welcher bei geöffnetem Tresor die Gegenglieder (7) aus den Ausnehmungen (8) zum Zweck des Herausziehens des Stahlblechschrankes (2) aus dem Hohlblockstein (1) heraushebbar sind (Fig. 4). EMI3.5 im Hohlblockstein (1) innen angebrachten Ausnehmungen (8) als keilförmige, gegen die Rückwand zu verjüngte Vertiefungen ausgebildet sind (Fig. 3).
AT1030468A 1967-10-24 1968-10-22 Feuergeschützter Wandtresor AT286824B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671708477 DE1708477C (de) 1967-10-24 1967-10-24 Feuergeschützter Wandtresor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT286824B true AT286824B (de) 1970-12-28

Family

ID=5688993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1030468A AT286824B (de) 1967-10-24 1968-10-22 Feuergeschützter Wandtresor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT286824B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT286824B (de) Feuergeschützter Wandtresor
EP0479263B1 (de) Raumschalung zum Erstellen eines zumindest eingeschossigen Gebäudes
DE3206249A1 (de) Fenstergewaende mit fenster
CH478309A (de) Quaderförmiges Bauelement
DE856049C (de) Fensterrahmen, insbesondere fuer Wohnbauten
DE1708477A1 (de) Feuergeschuetzter Wandtresor
DE1708477C (de) Feuergeschützter Wandtresor
DE2810317A1 (de) Verfahren zum herstellen von gebaeuden fuer wohn-, sozial-, oder gewerbezwecke und mit diesem verfahren erzieltes gebaeude
AT203695B (de) Beton-Kellerfenstereinfassung
DE1914499A1 (de) Fertigbauteil-UEberlage zum UEberbruecken von OEffnungen in Bauwerken
DE2102249A1 (de) Kellerfenster od. dgl
DE1684205A1 (de) Verschalung zur Herstellung von Gebaeuden
DE1976497U (de) Feuergeschuetzter wandtresor.
DE341842C (de) Holzriegelwerk mit Ausmauerung aus hochkant gestellten Steinen
DE1679187C (de) Wärmespeicherofen
DE1509571C (de) Fenster- oder Fenstertürfertigbauteil, das als Ganzes in Wandöffnungen &#39;von Gebäuden einsetzbar ist
DE2125272A1 (de) Einbaufertige Schiebetüranordnung
DE956623C (de) Ausbildung einer Mauerwerksnische
DE2006874A1 (de) Verfahren zur Vorfabrikation und Montage von Schutzhäusern, insbesondere von Transformatorenhäuschen od.dgl
DE2037084A1 (de) Verfahren zum Einbauen von Stahl-Umfassungszargen für Türen in Sichtbeton wände und Stahl-Umfassungszarge zum Durchführen des Verfahrens
DE1913815U (de) Einbaufertiges, im wesentlichen aus holz bestehendes tuerelement.
DE7906939U1 (de) Laibungsverkleidung fuer wanddurchbrueche
EP1428958A1 (de) Montagevorrichtung für Lichtschächte an Gebäudewänden
DE7240641U (de) Fertigbauteil aus Stahlbeton zum Her stellen vorzugsweise mehrerer über und/ oder nebeneinanderhegender Räume
DE1934305U (de) Vorgefertigter kellerfensterlichtschacht.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee