AT283042B - Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von Coccidiosis - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von CoccidiosisInfo
- Publication number
- AT283042B AT283042B AT454668A AT454668A AT283042B AT 283042 B AT283042 B AT 283042B AT 454668 A AT454668 A AT 454668A AT 454668 A AT454668 A AT 454668A AT 283042 B AT283042 B AT 283042B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- dichloro
- feed
- coccidiosis
- agent
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 208000003495 Coccidiosis Diseases 0.000 title description 15
- 206010023076 Isosporiasis Diseases 0.000 title description 15
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- HGFAPLDTHADLBZ-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-4-nitrobenzamide Chemical compound ClC1=C(C(=O)N)C(=CC(=C1)[N+](=O)[O-])Cl HGFAPLDTHADLBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 241000894007 species Species 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N benzonitrile Chemical compound N#CC1=CC=CC=C1 JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- MADGWOCVYGHPIY-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-4-nitrobenzonitrile Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC(Cl)=C(C#N)C(Cl)=C1 MADGWOCVYGHPIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000499566 Eimeria brunetti Species 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 5
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 5
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 5
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 5
- 241000271566 Aves Species 0.000 description 4
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 4
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 4
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 4
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 4
- 239000003224 coccidiostatic agent Substances 0.000 description 4
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 4
- 239000012954 diazonium Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000224483 Coccidia Species 0.000 description 3
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 3
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 3
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 3
- -1 for example Substances 0.000 description 3
- 210000003250 oocyst Anatomy 0.000 description 3
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Substances [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000223924 Eimeria Species 0.000 description 2
- 241000223931 Eimeria acervulina Species 0.000 description 2
- 241000223934 Eimeria maxima Species 0.000 description 2
- 241000223932 Eimeria tenella Species 0.000 description 2
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 2
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 2
- 239000003674 animal food additive Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- BIXZHMJUSMUDOQ-UHFFFAOYSA-N dichloran Chemical compound NC1=C(Cl)C=C([N+]([O-])=O)C=C1Cl BIXZHMJUSMUDOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 2
- NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N potassium cyanide Chemical compound [K+].N#[C-] NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- LHBLJFRXJYKYNM-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-4-nitrobenzenediazonium Chemical class [O-][N+](=O)C1=CC(Cl)=C([N+]#N)C(Cl)=C1 LHBLJFRXJYKYNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000252983 Caecum Species 0.000 description 1
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000207199 Citrus Species 0.000 description 1
- 206010012735 Diarrhoea Diseases 0.000 description 1
- 108010082495 Dietary Plant Proteins Proteins 0.000 description 1
- 241000499563 Eimeria necatrix Species 0.000 description 1
- 235000019733 Fish meal Nutrition 0.000 description 1
- 108010068370 Glutens Proteins 0.000 description 1
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- 206010022678 Intestinal infections Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229910021586 Nickel(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000237502 Ostreidae Species 0.000 description 1
- 206010047897 Weight gain poor Diseases 0.000 description 1
- AZFNGPAYDKGCRB-XCPIVNJJSA-M [(1s,2s)-2-amino-1,2-diphenylethyl]-(4-methylphenyl)sulfonylazanide;chlororuthenium(1+);1-methyl-4-propan-2-ylbenzene Chemical compound [Ru+]Cl.CC(C)C1=CC=C(C)C=C1.C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)[N-][C@@H](C=1C=CC=CC=1)[C@@H](N)C1=CC=CC=C1 AZFNGPAYDKGCRB-XCPIVNJJSA-M 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- IXWIAFSBWGYQOE-UHFFFAOYSA-M aluminum;magnesium;oxygen(2-);silicon(4+);hydroxide;tetrahydrate Chemical compound O.O.O.O.[OH-].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Mg+2].[Al+3].[Si+4].[Si+4].[Si+4].[Si+4] IXWIAFSBWGYQOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 230000001165 anti-coccidial effect Effects 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000012431 aqueous reaction media Substances 0.000 description 1
- 210000004534 cecum Anatomy 0.000 description 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-O diazynium Chemical compound [NH+]#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000004467 fishmeal Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 235000021312 gluten Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 210000004347 intestinal mucosa Anatomy 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 1
- LAIZPRYFQUWUBN-UHFFFAOYSA-L nickel chloride hexahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.[Cl-].[Cl-].[Ni+2] LAIZPRYFQUWUBN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QMMRZOWCJAIUJA-UHFFFAOYSA-L nickel dichloride Chemical group Cl[Ni]Cl QMMRZOWCJAIUJA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 235000020636 oyster Nutrition 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- 239000004304 potassium nitrite Substances 0.000 description 1
- 235000010289 potassium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- HIFJUMGIHIZEPX-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid;sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O.OS(O)(=O)=O HIFJUMGIHIZEPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/111—Aromatic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/105—Aliphatic or alicyclic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K30/00—Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K50/00—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
- A23K50/30—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K50/00—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
- A23K50/70—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds
- A23K50/75—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds for poultry
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N2300/00—Combinations or mixtures of active ingredients covered by classes A01N27/00 - A01N65/48 with other active or formulation relevant ingredients, e.g. specific carrier materials or surfactants, covered by classes A01N25/00 - A01N65/48
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Birds (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von Coccidiosis Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von Coccidiosis. Coccidiosis ist eine Intestinalinfektion, die durch den Befall und die Zerstörung der Caecal- und Intestinalmucosa durch Coccidien, Protozoenparasiten des Genus Eimeria hervorgerufen wird. Sie stellt ein besonders ernstes wirtschaftliches Problem für die Geflügelindustrie dar. Es treten viele Arten von Coccidiosen je nach der vorhandenen Species von Eimeria auf, und Vögel, die einen durch eine Species bewirkten Ausbruch überlebt haben, sind noch gegen Angriffe durch andere Species empfindlich. Die Krankheit ist durch Diarrhoe und Hämorrhagie gekennzeichnet und kann, wenn sie unbehandelt bleibt, zu schlechter Gewichtszunahme, verminderter Futterauswertung, verminderter Eierproduktion und zum Tod führen. Die schlimmsten Species von Coccidien sind E. tenella und E. necatrix, da sie die am häufigsten letal verlaufenden Formen der Erkrankung hervorrufen. Beide wirken hauptsächlich im Caecum und bewirken die Krankheitserscheinungen, die als caecale Formen von Coccidiose charakterisiert werden. E. acervulina, E. maxima und E. brunetti bewirken eine Intestinalform von Coccidiose, die ebenfalls ein grosses Problem für den Geflügelzüchter darstellt. Verschiedene im Handel erhältliche coccidiostatische Mittel sind zwar gegen die Caecalformen von Coccidiose hochgradig wirksam, doch können sie gegen andere Species, wie beispielsweise die Intestinalspecies, weniger wirksam oder unwirksam sein. Es wurde nun gefunden, dass 2, 6-Dichlor-4-nitro- benzamid unerwartet günstige Wirksamkeit gegen die Intestinalspecies und insbesondere gegen E. brunetti besitzt, wobei es auch gute Wirksamkeit gegen die Caecalformen von Coccidien zeigt. Ein Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung eines Mittels zur Bekämpfung von Coccidiosis. Es wurde gefunden, dass 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzamid günstige Eigenschaften als coccidiostatisches Mittel besitzt. Es ist bei der Behandlung oder Verhütung von sowohl den Caecal-als auch den Intestinalformen von Geflügelcoccidiosis wirksam, doch ist es zur Bekämpfung der durch E. brunetti bewirkten Intestinalcoccidiose besonders wertvoll. Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von Coccidiosis besteht in seinem Wesen darin, dass man dem zur Verabreichung an Geflügel bestimmten Futter oder EMI1.1 der Schwere der Infektion und der Dauer der Behandlung, doch wurde gefunden, dass Beimischungen zum Futter von etwa 0, 005 bis etwa 0, 1250/0, bezogen auf das Gewicht des Futters, zur Bekämpfung von Coccidiosis wirksam sind, wobei Konzentrationen von etwa 0, 01 bis 0, 05 Gew. -0/0 des Futters bevorzugt sind. Wird die Verbindung auf dem Weg über das Trinkwasser verabreicht, so sind etwas niedrigere Gehalte zufriedenstellend, da die Vögel etwa zweimal soviel trinken als sie fressen. Die Beimischung der <Desc/Clms Page number 2> Wirksubstanz zum Trinkwasser wird in der Praxis dadurch erleichtert, dass dem Wasser ein Suspendiermittel zugegeben wird, das eine gleichförmige Verteilung des wasserunlöslichen Materials begünstigt. Das 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzamid kann dem Futter direkt oder durch Verwendung von Vorgemischen, die etwa 5 bis 50 Gew.-% an Wirkbestandteil enthalten können, zugegeben werden. Diese Vorgemische oder Futterzusätze, in denen der anticoccidielle Bestandteil in verhältnismässig grossen Mengen vorhanden ist, sind bevorzugt. Der Träger oder das Verdünnungsmittel für die Vorgemische sollte ein verhältnismässig inerter oder nichtreaktiver Bestandteil, der dem Geflügel sicher verabreicht werden kann, sein. Bevorzugte Verdünnungsmittel haben Nährwert für das Geflügel und sind normale Bestandteile des fertigen Futters. Normalerweise verwendete Verdünnungsmittel sind fest oral aufnehmbare Bestandteile, wie beispielsweise getrockneter Treber, Maismehl, Weizenmittelprodukte, Fermentationsrückstände, Maisglutenfutter, Citrusmehl, gemahlene Austernschalen, Attapulguston, Weizenschrot, lösliche Melasse, Maiskolbenmehl, geröstetes entschaltes Sojamehl, Sojabohnenmahlfutter, zermahlener Kalkstein, Sojagriess u. dgl. EMI2.1 teilt in Zusammensetzungen, die die Nahrung für das Geflügel liefern und normalerweise als Futterstoffe in der Geflügelindustrie verwendet werden, enthalten. Das fertige Futter kann ein Gemisch sein, das gemahlenes Getreide, tierische und pflanzliche Proteine, Mineral- und Vitaminkonzentrate enthält, oder es kann ein Kraftfutter sein, das einen grossen Mengenanteil an gemahlenem gelbem Mais zusal1h men mit andern Nährstoffen, wie beispielsweise Fischmehl, Sojaölfutter, Fleischprodukten, Mineralien und Vitaminen, enthält. 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzamid ist gegen die Coccidien E. maxima und E. tenella bei einer Konzentration im Futter von 0, 025 Gew.-% und gegen E. acervulina und E. brunetti bei Gehalten im Futter von 0, 05% bzw. 0, 006% wirksam. EMI2.2 diazoniumsalz einer starken Mineralsäure, die Behandlung dieses Salzes mit Cyanidionen zur Bildung von 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzonitril und die anschliessende Überführung des Benzonitrils in 2, 6-Di- chlor-4-nitrobenzamid durch Hydrolyse umfasst. Diese Reaktionsfolge kann wie folgt dargestellt werden : EMI2.3 In diesem Schema bedeutet X'ein Anion einer starken Mineralsäure. In der ersten Stufe der Synthese wird 2, 6-Dichlor-4-nitroanilin durch Umsetzung mit einem Alkalinitrit, wie beispielsweise Natrium- oder Kaliumnitrit unter Diazotierungsbedingungen in das Diazoniumsalz übergeführt. Die Diazotierung wird durchgeführt, indem die Reaktionskomponenten bei niedrigen Temperaturen in Gegenwart einer starken Mineralsäure, wie beispielsweise Schwefelsäure oder Salzsäure, in innigen Kontakt gebracht werden. Reaktionstemperaturen zwischen etwa-10 und +10 C sind geignet, und gute Ergebnisse werden durch Durchführung der Diazotierung unter diesen Bedingungen während 1 bis 5 h erhalten. Das so erhaltene 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzoldiazoniumsalz lässt sich leicht direkt ohne Isolierung durch Umsetzung mit Cyanidion in einem wässerigen Medium und in Gegenwart eines geeigneten Katalysators in 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzonitril überführen. Es ist zweckmässig, ein Alkylicyanid, wie beispielsweise Natrium- oder Kaliumcyanid, als Quelle für Cyanidionen zu verwenden. Der bevorzugte Katalysator ist Nickelchlorid, doch können auch andere wasserlösliche Nickelsalze gewünschtenfalls verwendet werden. Beste l rgebnisse werden erhalten, wenn die Überführung des Diazoniumsalzes in das Nitril bei einem pH-Wert von etwa 6 bis 8 bewirkt wird, und die Neutralisation des Reaktionsgemisches mit einem Alkylihydroxyd oder-carbonat ist bevorzugt. Die Bildung des 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzonitrils wird EMI2.4 <Desc/Clms Page number 3> dem wässerigen Reaktionsmedium unlöslich und wird zweckmässigerweise nach an sich bekannten Arbeitsweisen gewonnen und gereinigt. EMI3.1 80 bis 900 C, während etwa 1 bis 3 h vorgenommen. Nachstehend ist die Gewinnung von 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzamid näher erläutert : In einen 11-Dreihalskolben, der mit einem Rührer, Thermometer und Kühlbad ausgestattet ist, werden 275 ml konz. Schwefelsäure eingebracht. Nach Abkühlen auf etwa 50 C werden 39 g gepulver- tes Natriumnitrit eingebracht, es wird auf 00 C abgekühlt, und eine Suspension von 103 g 2, 6-Di- chlor-4-nitroanilin in 500 ml Essigsäure wird langsam zugegeben, wobei die Temperatur bei etwa 00 C gehalten wird. Das Gemisch wird bei 5 bis 100 C etwa 3 h gerührt. Eine Lösung von 85 g Nickelchlorid-hexahydrat in 500 ml Wasser, 175 g Kaliumcyanid in 750 ml Wasser und 475 g Natriumcarbonat in 1250 ml Wasser wird hergestellt. Diese Lösung wird auf etwa 200 C abgekühlt und die zuvor hergestellte kalte Diazoniumlösung wird langsam zugegeben. Es erfolgt zuerst ein Aufschäumen, und am Ende der Zugabe beträgt die Temperatur des Gemisches etwa 350 C. Es wird dann bei Zimmertemperatur über Nacht gerührt und filtriert, und der Niederschlag wird mit Wasser gewaschen und teilweise getrocknet. Diese Festsubstanz wird dreimal durch Dekantieren mit heissem Äther extrahiert, und die gesamte Ätherlösung wird filtriert. Durch Verdampfen des Äthers erhält man 94 g einer Festsubstanz, die bei 120 bis 1350 C schmilzt. Durch Erwärmen und Bewegen dieser Festsubstanz mit etwa 200 ml Äther wird etwas Farbe entfernt, wobei 77 g 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzonitril vom F. = 138 bis 1400 C zurückbleiben. Diese Substanz wird aus 850 mil heissem Äthanol durch Behandlung mit Aktivkohle umkristallisiert, wobei man 48 g des Benzonitrils vom F. = 140 bis 1420 C erhält. Durch Einengen des Äthanolfiltrats erhält man weitere 12 g Substanz vom F. = 140 bis 142 C. Zu 60 ml konz. Schwefelsäure werden 13 g 2,6-Dichlor-4-nitrobenzonitril zugegeben. Dieses Gemisch wird auf einem Dampfbad zur Erzielung einer Lösung erhitzt, und 1 ml rauchende Schwefelsäure wird dann zugegeben. Die Lösung wird 2 h auf einem Dampfbad erhitzt und auf Eis gegossen. Das rohe gelbe Produkt, 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzamid, wiegt 12, 2 g ; F. = 188 bis 1920 C. Nach Extraktion mit 75 ml heissem Äthanol verbleiben 10, 4 g 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzamid, das bei 191 bis 1920 C schmilzt. Beispiel : Gruppen von zehn 2 Wochen alten weissen Leghomküken werden mit einer Mischdiät gefüttert, die verschiedene Mengen an 2, 6-Dichlor-4-nitrobenzamid, gleichmässig im Futter verteilt, enthält. Nach Halten bei dieser Ration für 24h wird jedes Küken oral mit 100000 sporolierten Oocysten von E. brunetti inoculiert. Andere Gruppen von jeweils zehn Küken werden mit einer entsprechenden Mischdiät gefüttert, die kein coccidiostatisches Mittel enthält. Einige dieser Gruppen werden in der gleichen Weise nach 24 h infiziert und dienen als positive oder infizierte Kontrollen. Noch andere Gruppen von jeweils zehn Küken werden mit der kein coccidiostatisches Mittel enthaltenden Mischdiät gefüttert und nicht mit Coccidiosis infiziert. Diese dienen als normale Kontrollen. Die Diät wird den Küken 8 Tage lang nach dem Infektionsdatum verarbreicht. Nach dieser Zeitspanne werden die Vögel getötet und gewogen. Die Oocystenzahl wird durch mikroskopische Prüfung von Intestinalhomogenaten bestimmt. Es werden die folgenden Ergebnisse, ausgedrückt als Mittelwerte, erhalten. <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 <tb> <tb> Konzentration <SEP> Zahl <SEP> der <SEP> Gewichts-Millionen <tb> Medikation <SEP> in <SEP> der <SEP> Diät <SEP> Küken <SEP> zunahme <SEP> Oocysten/ <tb> (Gew. <SEP> -0/0) <SEP> in <SEP> o <SEP> Vogel <tb> 2, <SEP> 6-Dichlor- <SEP> 0, <SEP> 006 <SEP> 10 <SEP> 45 <SEP> 1, <SEP> 9 <SEP> <tb> 4-nitrobenz-0, <SEP> 0125 <SEP> 10 <SEP> 61 <SEP> 3, <SEP> 7 <SEP> <tb> amid <SEP> 0, <SEP> 025 <SEP> 10 <SEP> 101 <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> <tb> 0, <SEP> 05 <SEP> 10 <SEP> 102 <SEP> 0, <SEP> 9 <SEP> <tb> 0, <SEP> 1 <SEP> 10 <SEP> 92 <SEP> 0, <SEP> 2 <SEP> <tb> Infizierte <tb> Kontrollen <SEP> 30 <SEP> 38 <SEP> 5, <SEP> 3 <SEP> <tb> Normale <tb> Kontrollen <SEP> 20 <SEP> 107 <tb> PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von Coccidiosis, dadurch ge- kennzeichnet, dass man dem zur Verabreichung an Geflügel besimmten Futter oder Trinkwasser bzw. den Futterzusätzen für Geflügelfutter 2,6-Dichlor-4-nitrobenzamid beimischt.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass man das 2,6-Dichlor-4-nitrobenzamid dem Futter in Konzentrationen von etwa 0, 005 bis etwa 0,125% vorzugsweise von etwa 0, 01 bis 0, 05 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Futters, beimischt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US283042XA | 1963-10-29 | 1963-10-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT283042B true AT283042B (de) | 1970-07-27 |
Family
ID=21842687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT454668A AT283042B (de) | 1963-10-29 | 1964-10-14 | Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von Coccidiosis |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT283042B (de) |
-
1964
- 1964-10-14 AT AT454668A patent/AT283042B/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1620114C3 (de) | Schiffsche Basen von 2 Formyl chinoxalin 1,4 dioxiden | |
DE2125245C3 (de) | Isoflavone und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2432799C2 (de) | 7-substituierte 5-Methyl-isoflavone, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Metabolica | |
DE1443560B2 (de) | 3,5-bis(trifluorphenyl)-thioharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende futtermittel | |
EP0103830A2 (de) | Wachstumsfördernde Phenylethylamin-Derivate | |
US2946722A (en) | Composition and method for treating poultry | |
DE2354252A1 (de) | Neue derivate des chinoxalin-n hoch 1, n hoch 4 -dioxids und diese enthaltende physiologisch und pharmakologisch wirksame mittel | |
EP0058771B1 (de) | Verwendung von wässrigen Natrium- oder Kaliummethioninat-Lösungen zur Supplementierung von Mischfuttern mit Methionin | |
DE2835936C3 (de) | Futtermittel für Haustiere mit einem festen oder flüssigen Träger und einem Antibiotikum | |
DE2159363A1 (de) | Antimikrobielle mittel | |
DE2531114C2 (de) | ||
AT283042B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Bekämpfung von Coccidiosis | |
DE1217764B (de) | Futtermittelzusatz fuer Huehnerfutter | |
DE2449088A1 (de) | Stoffzusammensetzung fuer warmbluetlern zur bekaempfung von inneren parasiten | |
AT327664B (de) | Zusammensetzung und verfahren zur verhinderung des wachstums von pathogenen substanzen | |
AT339130B (de) | Gewichtssteigernder futtermittelzusatz | |
DE2755063A1 (de) | Verfahren zur foerderung des wachstums und verbesserung der futterausnutzung bei tieren | |
AT251965B (de) | Verfahren zur Verhütung von Coccidiose | |
DD202383A5 (de) | Futterkonzentrate, futterzusaetze oder futter mit antimikrobiellen und/oder gewichtssteigernden eigenschaften | |
DE1692405C (de) | Verfahren zur Herstellung wachstumsfördernder Futtermittel und Tränkgemische | |
US3499968A (en) | Composition and method for combatting poultry coccidiosis with 3,6-dichlorobenzamide | |
DE2056955A1 (de) | Verwendung von p Amino p ureidodiphenyl sulfon zur Behandlung der Marekschen Krank heit | |
DE3783466T2 (de) | Vitamin u und verfahren zur behandlung von tieren mit vitamin u. | |
DE1670464A1 (de) | Heterocyclische Carbonsaeure und deren Derivate | |
US3642784A (en) | Alpha alpha alpha-trifluoro - 6 - substituted - 5 -nitro-5-toluic acid 5'-nitrofubfurylidene hydrazide compounds |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |