AT282408B - Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlußteile einer automatischen Feuerwaffe - Google Patents

Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlußteile einer automatischen Feuerwaffe

Info

Publication number
AT282408B
AT282408B AT820666A AT820666A AT282408B AT 282408 B AT282408 B AT 282408B AT 820666 A AT820666 A AT 820666A AT 820666 A AT820666 A AT 820666A AT 282408 B AT282408 B AT 282408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
preventing
rebounding
hammer
automatic firearm
bolt parts
Prior art date
Application number
AT820666A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sig Schweiz Industrieges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Schweiz Industrieges filed Critical Sig Schweiz Industrieges
Priority to AT820666A priority Critical patent/AT282408B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT282408B publication Critical patent/AT282408B/de

Links

Landscapes

  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlussteile einer automatischen Feuerwaffe 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
In den Zeichnungen ist   mit-l-der   nur teilweise dargestellte hintere Verschlussteil bezeichnet, der sich in der dargestellten Lage in seiner vordersten Stellung befindet. Er ist durch die 
 EMI2.1 
 
Die Wirkungsweise der beschriebenen Verschlussteile ist folgende : Beim Durchziehen der   Abzugzunge --10-- gibt   deren Nase --10b-- den Hammer --7-- frei. Dieser bewegt sich unter dem Druck der   Feder-9-in   die in Fig. 3 ausgezogen gezeichnete Stellung, in welcher der Zündstift -   -18-- betätigt   wird.

   Am Hammer ist ein   Vorsprung --8-- angeordnet,   der in der in Fig. 3 strichpunktiert gezeichneten Lage des Hammers, also kurz vor dem Erreichen der Zündstellung, auf eine   Fläche-6-der Sperrklinke-3-auftrifft   und diese aus der Sperrlage (strichpunktiert gezeichnet) in die ausgezogen gezeichnete entsperrte Lage schwenkt. Nach dem Auslösen des Schusses kann der Verschlussteil --1-- ungehindert zurücklaufen und nach dem Auswerfen der Hülse und dem Einführen einer neuen Patrone unter dem Druck seiner nicht dargestellten Schliessfeder wieder in seine vorderste Stellung zurückkehren. Ein Rückprall wird dabei durch die Sperrklinke --3-- vermieden. Bei Einzelfeuer befindet sich der Umschalthebel-16-in der in Fig. 1 und 2 dargestellten Lage.

   Der vom zurückgeschleuderten Verschluss gespannte   Hammer --7-- wird   dann vom Unterbrecher -   -15-- gefangen (Fig. 1).   Zum Auslösen eines weiteren Schusses muss die   Abzugzunge-10--   losgelassen werden, so dass die Nase --10b-- den Hammer --7-- sperren kann. Nun kann wieder ein Einzelschuss abgegeben werden. 



   Bei Dauer-oder Seriefeuer hält der   Umschalthebel-16-den Unterbrecher-15-in   
 EMI2.2 
 seiner vorderen Endlage nähert, wird der   Hammer --7-- freigegeben,   so dass der nächste Schuss ausgelöst wird. 



   Damit nun der Verschluss auch von Hand zurückgezogen werden kann,   z. B.   zum Entladen der Waffe, sind zusätzliche Mittel vorgesehen, welche die Rückprall-Sperrklinke --3-- entsperren, wenn sich die   Abzugzunge --10-- in   ihrer Ruhelage befindet. In dieser Lage   (vgl. Fig. 2)   drückt eine Fläche 
 EMI2.3 
 -11-- des Abzuges --10-- aufAbzugzunge --10-- durchgedrückt ist, also nur bei Betätigung der Zündung der Waffe. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlussteile eines halbstarr verriegelten, mehrteiligen Verschlusses einer automatischen Feuerwaffe, in welchen Verschlussteilen ein Zündstift beweglich geführt ist, der bei Schussabgabe von einem federbelasteten Hammer geschlagen wird, 
 EMI2.4 
 schwenkbar gelagert ist, welche einerseits im Bereich des Verschlusses eine Sperrnase (4) aufweist, die jeweils den hinteren Verschlussteil   (1)   in seiner vordersten Stellung durch Eingriff in eine Ausnehmung (2) dieses Teiles selbsthemmend verriegelt, und welche anderseits im Bereich des Schlaghammers (7) ein Steuerstück (6) trägt, das jeweils kurz vor dem Aufschlag des Hammers (7) auf den Zündstift von einem am Hammer (7) angeordneten Nocken (8) schlagartig erfasst wird, wobei durch Vermittlung des Steuerstückes (6)

   ein Drehmoment auf die Sperrklinke (3) ausgeübt wird, welches den Eingriff zwischen Sperrnase (4) und Verschlussteilausnehmung (2) aufhebt. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> im Bereich des Abzuges (10) einen Bolzen (5) trägt, welcher jeweils bei Freigabe des Abzuges (10) von dessen Steuerfläche --11-- erfasst wird und dabei eine Verschwenkung der Sperrklinke (3) veranlasst, u. zw. so weit, dass der Eingriff zwischen Sperrnase (4) und Verschlussteilausnehmung (2) aufgehoben wird.
AT820666A 1966-08-30 1966-08-30 Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlußteile einer automatischen Feuerwaffe AT282408B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT820666A AT282408B (de) 1966-08-30 1966-08-30 Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlußteile einer automatischen Feuerwaffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT820666A AT282408B (de) 1966-08-30 1966-08-30 Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlußteile einer automatischen Feuerwaffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282408B true AT282408B (de) 1970-06-25

Family

ID=3603470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT820666A AT282408B (de) 1966-08-30 1966-08-30 Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlußteile einer automatischen Feuerwaffe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282408B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640721C (de) Selbstladepistole mit Spannabzug und Hahn
AT282408B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Rückpralls der Verschlußteile einer automatischen Feuerwaffe
DE1578423A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Rueckpralls oder Verschlussteile einer automatischen Feuerwaffe
DE433937C (de) Selbstladepistole
DE579528C (de) Schnellfeuerpistole
DE679804C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zweiteiligem Verschlussblock
DE605729C (de) Handfeuerwaffe mit Spannabzug
DE518372C (de) Selbstladepistole
DE908109C (de) Selbsttaetige Einhandpistole mit ungeteiltem Schlitten
DE554834C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit festem Lauf und verriegeltem Verschluss
DE739997C (de) Vorrichtung zur Loesung der Verschlussverriegelung fuer selbsttaetige Feuerwaffen, insbesondere fuer leichte Geschuetze fuer Luftfahrzeuge
AT118695B (de) Patronenhülse für Feuerwaffen.
AT204929B (de) Kleinkaliber-Schußwaffe mit Masseverschluß
DE2113745A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Handfeuerwaffen,insbesondere fuer Single Action-Revolver
DE336395C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf
DE526008C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit verriegeltem Verschluss und gleitendem Lauf
AT153875B (de) Verschlußverriegelung für selbsttätige Feuerwaffen mit beweglichem Lauf.
AT159200B (de) Verschlußverriegelung für voll- oder halbautomatische Feuerwaffen, die vom Gasdruck betätigt werden.
DE1146408B (de) Automatische Handfeuerwaffe
DE483444C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und verriegeltem Verschluss
DE452605C (de) Selbsttaetige Handfeuerwaffe
DE441352C (de) Abfeuerungsvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE573273C (de) Anordnung an Feuerwaffen mit im Schloss laengsverschieblich und schwenkbar gelagertem Schlagbolzen
AT160666B (de) Selbsttätige Feuerwaffe mit zweiteiligem Verschluß.
DE619282C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit verriegeltem Verschluss

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee