AT282204B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff

Info

Publication number
AT282204B
AT282204B AT862162A AT862162A AT282204B AT 282204 B AT282204 B AT 282204B AT 862162 A AT862162 A AT 862162A AT 862162 A AT862162 A AT 862162A AT 282204 B AT282204 B AT 282204B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
foamed
foam
fiber
transverse
Prior art date
Application number
AT862162A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Hemersan
Original Assignee
Bunzl & Biach Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL297884D priority Critical patent/NL297884A/xx
Application filed by Bunzl & Biach Ag filed Critical Bunzl & Biach Ag
Priority to AT862162A priority patent/AT282204B/de
Priority to DE19631479991 priority patent/DE1479991A1/de
Priority to BE637370D priority patent/BE637370A/xx
Priority to CH1133563A priority patent/CH450702A/de
Priority to FR947428A priority patent/FR1390945A/fr
Priority to GB36205/63A priority patent/GB1020777A/en
Priority to YU1178/63A priority patent/YU31188B/xx
Application granted granted Critical
Publication of AT282204B publication Critical patent/AT282204B/de

Links

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff 
In der österr. Patentschrift Nr. 263379 werden formstabilisierte Körper aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff sowie ein Verfahren zu deren Herstellung beansprucht und beschrieben. 



  Diese formstabilisierten Körper sind dadurch gekennzeichnet,   dass das Fasermaterial ein dreidimensiona-   les Gerüst aus Gummi- oder Krollhaar oder aus tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Wirrfasern vergleichbarer Dimension bildet, wobei die Fasern wenigstens an ihren gegenseitigen Berührungsstellen mit einem im trockenen Zustand elastischen Bindemittel, vorzugsweise Kautschuk, überzogen und somit miteinander verbunden sind, und der freie Raum innerhalb des gebundenen Wirrfasergebildes durch einen elastischen Polyurethanschaumstoff zur Gänze ausgefüllt ist. 



   Das in derselben Patentschrift beanspruchte Verfahren zur Herstellung der beschriebenen formstabilisierten Körper besteht darin, dass man einen Formkörper aus   Gummi- oder Krollhaaroderaustie-   rischen, pflanzlichen oder synthetischen Wirrfasern vergleichbarer Dimension, welche Fasern mit einem im trockenen Zustand elastischen Bindemittel, vorzugsweise Kautschuk, wenigstens an den gegenseitigen Berührungsstellen überzogen sind und dadurch in mehr oder weniger sperrigem, lockerem Gefüge zusammengehalten werden, gegebenenfalls unter   geringfügiger Kompression in eine Form bringt   und diese Form nach Verschliessen mit einem elastischen Polyurethanschaumstoff unter Druck ausschäumt. 



   Es wurde nun gefunden, dass das Ausschäumen der im obigen Patent beanspruchten formstabilisierten Körper insbesondere dann, wenn Körper in Form von flachen Quadern, wie beispielsweise Matratzen   od. dgl.   hergestellt werden sollen, vorteilhafterweise kontinuierlich durchgeführt werden kann. 



   Gegenstand des vorliegenden Zusatzpatentes ist daher ein Verfahren zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff nach der österr. Patentschrift Nr. 263379, wonach ein Formkörper aus Gummi- oder Krollhaar oder aus tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Wirrfasern vergleichbarer Dimension, die mit einem im trockenen Zustand elastischen Bindemittel, vorzugsweise Kautschuk, wenigstens an den gegenseitigen Berührungsstellen überzogen sind und dadurch in mehr oder weniger   sperrigem, lockerem Gefüge zusammengehalten wer-   den, mit einer schäumbaren Polyurethanmasse ausgeschäumt wird, welches darin besteht, dass der Formkörper zunächst kontinuierlich mit der schäumbaren   Polyurethanmasse imprägniert und unmittel-   bar darauf ausgeschäumt wird. 



   Die Erfindung bezieht sich weiterhin auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung des eben beschriebenen Verfahrens. 



   Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, mittels welchen Kautschukmilch als Bindemittel auf in Bewegung befindliche Fasern aufgetragen werden kann, um dadurch eine fortlaufende Herstellung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 von Polstermaterial zu ermöglichen. Mittels einer derartigen Vorrichtung kann beispielsweise der als Ausgangsmaterial verwendete, wenigstens an den gegenseitigen Berührungsstellender Fasern mit Kautschuk überzogene Gerüstkörper hergestellt werden. 



   Weiterhin sind bereits Vorrichtungen bekanntgeworden,   um kontinuierlich faserverstärkte Schwamm-   platten herzustellen : bei diesem bekannten Verfahren werden Fasern und Schwammasse in einem Zufuhrtrichter gut gemischt und kontinuierlich auf ein endloses Band aufgetragen. Von beiden bekannten Vorrichtungen unterschiedet sich die erfindungsgemässe Vorrichtung jedoch grundlegend : sie ist beispielsweise in den Zeichnungen erläutert.

   Hierin bedeuten   Fig. 1   eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht, Fig. 3 einen Quer- und Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine   entsprechende Vorrichtung ; die Fig. 5 bis 7 stellen wei-   tere Ausführungsformen dar. 
 EMI2.1 
 nungen angedeutet, eine dauernde oszillierende Bewegung quer über den unter ihm durchlaufenden   Faserkörper-2-vollführt,   eine   Schaumstoffgrundmischung-5-in   noch ungeschäumtem Zustand aufgebracht. Diese Schaumstoffgrundmischung durchdringt den   Faserkörper --2-- und   beginnt eine kurze Strecke nach dem Mischkopf zu schäumen.

   Der Schäumungsvorgang läuft etwa so lange, bis sich der Faserkörper, nunmehr mit Schaumstoff umgeben, am Ende der   Querspannvorrichtung-l-   befindet, so dass er nunmehr in seinen   Längs- und   Querdimensionen stabilisiert und eine weitere Spannung nicht mehr notwendig ist. Nach Verlassen der Querspannungsstrecke kann der fertige kontinuierliche Schaumstoffkörper durch entsprechende Vorrichtungen beispielsweise parallel zur Oberfläche zu den Seitenflächen   od. dgl.   nach Wunsch beschnitten und weiterhin,   wenn gewünscht, in Ein-   zelstücke quergeteilt werden. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist in den Fig. 2, 3 und 4 mit den entsprechenden Bezugszei-   chen   ebenfalls dargestellt. in Fig. 2 ist ersichtlich, dass unterhalb und seitlich   des Faserkörpers zweck-   mässig   Papier- od. dgl. -bahnen --6   bzw. 7-mitlaufen gelassen werden, um ein Austreten der noch nicht ausgeschäumten Mischung und ein Verschmutzen der Maschine zu vermeiden ; in Fig. 3 ist die Querspannung des   Faserkörpers-l-durch Kluppen-8-der Spannvorrichtung--1--während   der Behandlung schematisch dargestellt, während aus Fig. 4 das   Auftragen der schäumbaren Mtschung-5--   mit dem nachfolgenden Ausschäumen bzw. das endgültige Beschneiden der fertig ausgeschäumten Bahn - durch die Schneid vorrichtung --4-- schematisch dargestellt ist. 



   In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens perspektivisch dargestellt ; mit dieser Vorrichtung ist es möglich, das erfindungsgemässe kontinuierliche Verfahren auch unter Druck durchzuführen. 



   Ebenso wie in den bisherigen Figuren wird der Faserkörper --2-- ebenfalls auf eine in Längsrichtung bewegliche Unterlage, beispielsweise ein   Transportband-6-. aufgebrachtund übereinen Misch-     kopf --3-- mit   einer Schaumstoffgrundmischung versetzt. Unmittelbar hierauf läuft der mit der Schaumstoffgrundmischung versetzte Faserkörper in einen Kanal, der vorzugsweise aus in Längsrichtung bewegten Wandstücken, beispielsweise weiteren seitlichen   Transportbändern-7-und   einem oberen Transportband-10 besteht. 



   Diese Transportbänder können gegebenenfalls durch Rollen-11, 12- oder analoge Einrichtungen, wie beispielsweise Gleitflächen   od. dgl.   geführt werden : der Kanal kann auch an einer oder mehreren Seiten aus Gleitflächen gebildet sein, insbesondere wenn der fertige Schaumfaserkörper mittels geeigneter Einrichtungen durch diesen Kanal gezogen wird. In diesem Kanal, der vorzugsweise durch bewegliche Wände begrenzt ist, findet das Durchschäumen des   Schaumstoffkörpersstatt, wobei   durch entsprechende Einstellung der Kanaldimensionen bzw. Auswahl der Stärke des zu durchschäumenden Faserkörpers auf diesen ein Druck ausgeübt werden kann ; diese Möglichkeit ist schematisch in Fig. 7 dargestellt. Die Vorrichtung kann jedoch ebenso auch zur drucklosen Durchführung des Verfahrens verwendet werden.

   Bei dieser Vorrichtung ergibt sich der Vorteil, dass ein Beschneiden des fertigen Faserkörpers parallel zur Längsrichtung nicht mehr notwendig ist. 



   Um zu vermeiden, dass zwischen den Transportbändern, welche vorzugsweise die beweglichen 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 erreicht wird, dass jeweils das angrenzende Band an diesen Anschlagleisten durch die Schaumstoffentwicklung angepresst und so ein Durchtreten des Schaumstoffes sicher vermieden wird   (Fig. 6). Selbstver-   ständlich ist es auch möglich, diese Vorrichtung durch Vorsehen von mehr oder entsprechend geformten beweglichen Bändern zur Herstellung von andern als im Querschnitt rechteckig geformten Schaumfaserkörper anzuwenden. Bei allen in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen ist es zweckmässig, die die ganze oder   teilweisegeschlosseneFormbildendenBegrenzungswändealsTrenn-   schicht auszubilden oder mit Trennschichten zu versehen.

   Dies kann beispielsweise dadurch erreicht   werden, dass die Begrenzungswände, beispielsweise Transportbänder,   an der Oberfläche mit einem an der Wand festhaftenden Trennüberzug,   beispielsweise aus Silikon od. ähnl.,   am Schaumstoff nichthaftenden Materialien versehen werden ; es kann jedoch auch an diesen Begrenzungswänden eine Folie mitlaufen gelassen werden, die entweder, beispielsweise wenn sie aus einem Polyolefin, einer silikonisierten Metallfolie   od. dgl.   besteht, vom fertigen Formstück wieder abgezogen werden kann oder falls als derartige Folie beispielsweise Kraftpapier od. dgl. verwendet wird, am fertigen Schaumkörper verbleibt. 



   Obwohl letztere Ausführungsform bei der Herstellung von nicht verstärkten Schaumkörpern an sich bevorzugt wird, um diesen Schaumkörpern bis zur vollständigen Aushärtung einen gewissen Halt zu verleihen, ist dies beim erfindungsgemässen Verfahren nicht mehr notwendig, da die im Schaumkörper angeordnete Verstärkung eine hinreichende Formstabilität gewährleistet. 



   Zweckmässig wird eine derartige Vorrichtung unmittelbar nach einer Vorrichtung zur Herstellung des Faserkörpers angeordnet, da dabei ein völlig kontinuierliches Arbeiten möglich ist ; anderseits können auch die Faserkörper in langen Bahnen zunächst zu Rollen aufgewickelt und dann von den Rollen abgezogen und erfindungsgemäss behandelt werden. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann entweder waagrecht oder schräg oder überhaupt in einer beliebigen Lage angeordnet werden, bei welcher das Verfahren in zufriedenstellender Weise durchführbar ist. Insbesondere bei der in den   Fig. 5,   6 und 7 dargestellten Vorrichtung ist es weiterhin möglich, Schaumstoffaserkörper in beliebiger Dicke herzustellen, indem zwei oder mehrere Faserkörperbahnen getrennt mit Schaumgrundstoff imprägniert und unmittelbar darauf bei gleichzeitigem Ausschäumen unter Druck aufeinander gepresst werden. Dieses Verfahren ist in Fig. 7 schematisch dargestellt, wobei einfachheitshalber lediglich der letzte Mischkopf, der die Schaumstoffgrundmasse auf die Faserbahn - aufbringt, dargestellt ist ; die Bahn 2a läuft in bereits imprägniertem Zustand in die Vorrichtung ein. 



   Beispiel : Eine Gummikokosbahn mit einer Dichte von 15   kg/mSund   einer   Stärke   von etwa 15 cm wird kontinuierlich in einer in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Vorrichtung mit einem Schaumgrundstoff folgender Zusammensetzung in einer Menge von etwa 3 kg/m 2 versehen : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> verzweigter <SEP> Polyester <SEP> aus <SEP> Adipinsäure,
<tb> Diäthylenglykol <SEP> und <SEP> Triol <SEP> 100 <SEP> Teile
<tb> Wasser <SEP> 2, <SEP> 9 <SEP> Teile
<tb> Aktivator <SEP> : <SEP> Zinnoctoat <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> Teile
<tb> Triäthylendiamin <SEP> 0, <SEP> 2 <SEP> Teile
<tb> Silikonöl <SEP> handelsübliches <SEP> niedrigviskoses <SEP> Öl <SEP> 1 <SEP> Teil
<tb> zur <SEP> Steuerung <SEP> der <SEP> Porengrösse
<tb> T <SEP> oluy <SEP> lendiisocy <SEP> anatmischung <SEP> :

   <SEP> 39, <SEP> 8 <SEP> -40 <SEP> Teile <SEP> 
<tb> 2, <SEP> 4 <SEP> 6=80 <SEP> : <SEP> 20 <SEP> 39. <SEP> 80 <SEP> Teile <SEP> 
<tb> 
 
 EMI3.2 
 mit einer Dichte von etwa 35   kg/m3,   die parallel zu ihren Längsflächen beschnitten und in einzelne Stücke zerteilt wird. 



   Verarbeitet man die gleichen Materialien, wie oben angegeben, in einer Vorrichtung gemäss den Fig. 5 bis 7, erhält man direkt ohne Beschneidung der Längsflächen eine   Schaumfaserkörperbahn,   die nur noch je nach dem gewünschten Verwendungszweck in einzelne Stücke quer geteilt werden braucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff nach Patent Nr. 26337 9, wonach ein Formkörper aus Gummi- oder Krollhaar oder aus tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Wirrfasern vergleichbarer Dimension, die mit einem im trokkenen Zustand elastischen Bindemittel, vorzugsweise Kautschuk, wenigstens an den gegenseitigen Berührungsstellen überzogen sind und dadurch in mehr oder weniger sperrigem, lockerem Gefüge zusammengehalten werden, mit einer schäumbaren Polyurethanmasse ausgeschäumt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper zunächst kontinuierlich mit derschäumbaren Polyurethanmasse imprägniert und unmittelbar darauf ausgeschäumt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während der Behandlung wenigstens an einer Fläche des kontinuierlich behandelten Faserkörpers vorzugsweise ablösbare Unterlags-bzw. Begrenzungswände angeordnet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierlich erhaltene Schaumstoffaserkörper nach dem Ausschäumen quer zur Laufrichtung in Einzelteile zerlegt und gegebenenfalls parallel zur Laufrichtung beschnitten wird.
    4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserkörper unter Längs- und bzw. oder Querspannung imprägniert bzw. geschäumt wird.
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Faserkörper unmittelbar nacheinander mit Schaumgrundmasse imprägniert und anschliessend unter Druck aufeinander gepresst und ausgeschäumt werden.
    6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Transportband aufweist, an dessen Seiten Querspannvorrichtungen wie z. B. Spannkluppenketten angeordnet sind, wobei etwa bei Beginn dieser Querspannvorrichtungen ein vorzugsweise quer zur Laufrichtung des Bandes verschiebbarer Mischkopf zum Aufbringen einer schäumbaren Masse vorgesehen ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar an den Spannvorrichtungen über Rollen oder analoge Einrichtungen laufende seitliche Begrenzungswände vor- zugsweise in Form von endlosen Bändern angeordnet sind.
    8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Transportband aufweist, über dem vorzugsweise quer zur Laufrichtung verschiebbar ein Mischkopf angeordnet ist und in Laufrichtung nach dem Mischkopf ein allseitig geschlossener Kanal vorzugsweise mit in Produktionsrichtung wandernden Kanalbegrenzungswänden vorgesehen ist.
    9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dassdiedieganz oder teilweise geschlossene Form bildenden Begrenzungswände als Trennschicht ausgebildet oder mit Trennschichten versehen sind.
AT862162A 1962-09-15 1962-10-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff AT282204B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL297884D NL297884A (de) 1962-09-15
AT862162A AT282204B (de) 1962-10-31 1962-10-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff
DE19631479991 DE1479991A1 (de) 1962-09-15 1963-09-10 Formstabilisierte Schaumstoffe sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
BE637370D BE637370A (de) 1962-09-15 1963-09-13
CH1133563A CH450702A (de) 1962-09-15 1963-09-13 Formstabilisierter Schaumstoff sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
FR947428A FR1390945A (fr) 1962-09-15 1963-09-13 Perfectionnement aux produits-mousse de forme stable
GB36205/63A GB1020777A (en) 1962-09-15 1963-09-13 A method and means for the preparation of a form-stabilised polyurethane foam material
YU1178/63A YU31188B (en) 1962-09-15 1963-09-13 Postopek za izdelavo po oblikovanju stabilnih penastih teles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT263379D
AT862162A AT282204B (de) 1962-10-31 1962-10-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282204B true AT282204B (de) 1970-06-25

Family

ID=25604906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT862162A AT282204B (de) 1962-09-15 1962-10-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282204B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101676A1 (de) * 1982-08-27 1984-02-29 J. H. Benecke AG Brandsohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung derselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101676A1 (de) * 1982-08-27 1984-02-29 J. H. Benecke AG Brandsohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842267C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis
DE1504860B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von,insbesondere mit Textilien beschichtetem Schaumstoff
DE1504864B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen flacher schaumstoffplatten
DE1296371B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus Schaumstoff durch Aufbringen einer aufschaeumbaren Mischung auf eine sich fortbewegende Unterlage
DE2311378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschaeumten bauplatten
DE1247612B (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von kaschierten Platten aus Polyurethanhartschaum
EP0342352A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffpolstern
DE1504766A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer feinporigen Kunstharzfolie
DE1704963B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von platten
AT282204B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von formstabilisierten Körpern aus Fasermaterial enthaltendem Polyurethanschaumstoff
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE1479991A1 (de) Formstabilisierte Schaumstoffe sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE1071040B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tcppichen und anderen Florrzeugnissen
DE2438977A1 (de) Verfahren und maschine zur kontinuierlichen herstellung einer bahn aus plastischem material, die mindestens auf einer seite mit einer starren abdeckplatte versehen ist
DE1704551B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Leicht baustoffen aus Perlen, aus geschäumtem Polystyrol oder einem gleichartigen feinkornigen Isolierstoff
DE1504767B2 (de) Verfahren zum herstellen einer aus feinporigem kunstharz und einer verstaerkungsfolie bestehenden verbundfolie
DE1669786C3 (de) Verfahren zum Herstellen von geprägten folienartigen Schichtstoffen aus Polyurethanschaumstoff mit Deckschichten
DE1504860C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von, insbesondere mit Tex tihen beschichtetem Schaumstoff
DE2144721A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von schaumstoffgefüllten Platten
EP0013269A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gepolsterten Schaftes bzw. Schuhuppers und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE383135C (de) Maschine zur Herstellung von Kappen, Sohlen, Einlegesohlen und aehnlichen Teilen fuer Schuhwerk
DE1159329B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Asbestzementplatten
DE69916618T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von bauplatten
DE853873C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von armierten Zementfaserplatten
DE1504767C (de) Verfahren zum Herstellen einer aus feinporigem Kunstharz und einer Verstärkungsfolie bestehenden Verbundfolie

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee