AT282134B - Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume - Google Patents

Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume

Info

Publication number
AT282134B
AT282134B AT399268A AT399268A AT282134B AT 282134 B AT282134 B AT 282134B AT 399268 A AT399268 A AT 399268A AT 399268 A AT399268 A AT 399268A AT 282134 B AT282134 B AT 282134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
duct
ventilation device
wall
building
Prior art date
Application number
AT399268A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lohmann Appbau Kommanditgesell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann Appbau Kommanditgesell filed Critical Lohmann Appbau Kommanditgesell
Application granted granted Critical
Publication of AT282134B publication Critical patent/AT282134B/de

Links

Landscapes

  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume   
Die Erfindung bezieht sich auf eine Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume, welche die Aussenwand mit übereinander angeordneten Luftansaug-und Abluftaustrittskanälen durchsetzt, wobei ein in einem Abluftkanalteil angeordneter Ventilator mittels einer Klappenanordnung steuerbare Luftströme erzeugt, mit denen entweder eine Luftumwälzung oder ein Luftaustausch erzielbar ist. 



   Es ist eine Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume bekannt, welche die Aussenwand mit übereinander angeordneten Luftansaug-und Abluftaustrittskanälen durchsetzt. Ein in einem Abluftkanalteil angeordneter Ventilator erzeugt dabei mittels einer Klappenanordnung steuerbare Luftströme, mit denen wahlweise eine Luftumwälzung oder ein Luftaustausch erzielbar sind. Der Luftaustrittskanal befindet sich dabei unterhalb des Lufteintrittskanals und hat eine schräg nach oben weisende Öffnung. Der Ansaugkanal befindet sich oberhalb des Abluftkanals und erstreckt sich ausserhalb des Gebäuderaumes senkrecht zum Abluftkanal. Die Frischluft wird damit durch den Ansaugkanal in zwei gegeneinander weisenden Richtungen angesaugt.

   Dies hat zur Folge, dass die Ansaugströme in dem Bereich, in dem sie aufeinander treffen, miteinander verwirbeln und dann erst in das Innere des Gebäuderaumes eintreten. Das Gegeneinanderstossen und Verwirbeln führt zu einer Abbremsung der Strömungsgeschwindigkeit, was wieder unerwünscht ist. An der Düsenöffnung, an welcher die zugeführte Frischluft in den Gebäuderaum abgelassen wird, soll nämlich eine möglichst hohe Strömungsgeschwindigkeit vorhanden sein, damit die zugeführte Frischluft möglichst tief in den Gebäuderaum hineingeführt wird. 



   Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Belüftungseinrichtung für Gebäuderäume, insbesondere Stallräume, zu schaffen, bei welcher die aufgeführten Mängel weitgehend beseitig sind und ein Belüftungssystem geschaffen wird, welches eine gute Durchlüftung der betreffenden Gebäuderäume gewährleistet. 



   Die gestellte Aufgage ist bei einer Belüftungseinrichtung der eingang erwähnten Art dadurch gelöst, dass gemäss der Erfindung die Luftaustrittsöffnung ausserhalb des Gebäudes in der unteren Wand des Abluftaustrittskanals und die Luftansaugöffnung in der Stirnwand des Ansaugkanals vorgesehen ist, die von der Trennwand der Kanäle ab in an sich bekannter Weise nach oben hin schräg auf die Gebäudewand zu verläuft. 



   Bei einer derartigen Belüftungseinrichtung wird eine eindeutige Trennung zwischen Abluft-und Frischluftströmung herbeigeführt, indem die Abluft nach aussen abgesenkt und die angesaugte Frischluft geradlinig in den Ansaugkanal eingeführt wird. Ausser der Strömungstrennung wird der grosse Vorteil erzielt, dass die Zuluft-bzw. Ansaugströmung geradlinig fliessen kann und keinerlei Wirbelbildung durch ein Zusammenstossen unterworfen ist. Die angesaugte Frischluft wird deshalb mit unverminderter Geschwindigkeit zu der Eintrittsdüse im Gebäuderaum strömen und dort noch zusätzlich beschleunigt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden. Damit wird eine besonders tief in den Gebäuderaum hineinreichende Belüftung erzielt. 



   Die Erfindung wird an Hand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt : Fig. 1 einen parallel zu den seitlichen Begrenzungsflächen verlaufenden Schnitt der auf Luftumwälzung eingestellten Vorrichtung, Fig. 2 einen Schnitt ähnlich wie in Fig. 1 durch die auf Luftaustausch eingestellte Vorrichtung und Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Fig. 2. 



   Die erfindungsgemässe Belüftungsvorrichtung besteht aus einem an der Innenseite der Gebäudewand --1-- zugeordneten kanalartigen Gehäuse --2--, das im wesentlichen aus zwei übereinanderliegenden, sich durch eine gemeinsame Öffnung in der   Gebäudewand-l-hindurch   
 EMI2.1 
 bewirkt eine Erhöhung der Durchtrittsgeschwindigkeit. 



   In den ausserhalb der Gebäudewand --1-- liegenden Teil des   Ansaugkanals --3-- ist   rechtwinkelig zu den   Seitenwänden-6, 7-   ein schräg von unten nach oben verlaufendes Lamellengitter--13--eingesetzt, dessen schwenkbare Lamellen so angeordnet sind, dass sie bei einem im zu belüftenden Raum herrschenden Unterdruck in eine im wesentlichen waagrechte Stellung gebracht werden können und bei einem im Raum herrschenden Überdruck fest gegen ihre Anlage im   Lamellengitter--13--gedrückt   werden. 
 EMI2.2 
    Luftansaugkanals--3-liegtSeitenwänden--6, 7-- verlaufenden,   nach oben hin sich der   Gebäudewand--l--nähernden   Ebene. 



   In dem ausserhalb des Gebäudes liegenden Abschnitt bildet die Unterseite des Luftansaugkanals - die Oberseite des Abluftaustrittskanals-4--, der in der Verlängerung der Ebene der 
 EMI2.3 
 so stark abweicht, dass keine Abluft wieder angesaugt werden kann. 



   Die vorerwähnte   Luftklappe --10-- sperrt   in ihrer einen Extremstellung   (Fig. l)   den ausserhalb des Gebäudes liegenden Teil des Abluftaustrittskanals --4-- völlig von dem innerhalb des Gebäudes liegenden Teil dieses Kanals ab, während sie in ihrer andern Extremstellung (Fig. 2) den Durchgang zum 
 EMI2.4 
 Zwischenstellungen gebracht werden. Im unteren   Teil --2a-- des   innerhalb des Gebäudes liegenden Abschnitts des   Austrittskanals--4--ist   ein Ventilator --21-- angeordnet. Die Anordnung ist dabei vorzugsweise so getroffen, dass der Ventilator schräg nach oben und aussen geneigt ist. Der schräge Einbau des Ventilators verringert den erforderlichen Raumbedarf der Belüftungsvorrichtung und bewirkt ausserdem eine günstige Absaugrichtung. 



   Mit der beschriebenen Belüftungsvorrichtung kann in bekannter Weise nach zwei verschiedenen Verfahren gearbeitet werden. 



   Soll dem zu belüftenden Raum nur Frischluft zugeführt werden (Fig. 2), dann schwenkt man die   Luftklappe --10-- in   ihre oberste Lage, so dass sie an der Innenwand des   Kanals ---2a-- zur   Anlage kommt und den Luftansaugkanal --3-- vom Luftaustrittskanal --4-- abschliesst. 



   Der von einem nicht gezeigten Elektromotor angetriebene   Ventilator --21-- saugt   durch das untere Ende des   Kanals --2a-- Abluft   an. Der Ansaugquerschnitt und der Durchsatz des Ventilators sind so gewählt, dass zu hohe Luftgeschwindigkeiten und damit Zugerscheinungen in der Nähe der Belüftungsvorrichtung vermieden werden. 



   Die Abluft wird von der   Luftklappe --10-- in   den   Luftaustrittskanal --4-- abgelenkt   (Pfeile 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   - -22--)   und tritt schliesslich durch die   Luftaustrittsöffnung-19-nach   unten ins Freie. 



   Die Absaugung der Abluft bewirkt eine Druckabsenkung im Raum, die dazu ausreicht, die   Lamellen --14-- des Gitters --13-- zu   öffnen und Luft durch den   Luftansaugkanal --3-- in   den Raum eintreten zu lassen. Diese Luft wird durch Verengung des Strömungsquerschnitts (Pfeile --12--) auf eine relativ hohe Geschwindigkeit beschleunigt, so dass die Frischluft sehr weit in den Raum einströmen kann. Diese relativ hohe Geschwindigkeit ist nur in der Nähe der Decke des Raumes vorhanden, so dass in dem Raum befindliche Tiere (die Belüftungsvorrichtung eignet sich vor allem für Stallgebäude) nicht durch den Luftzug belästigt werden. 



   Soll mit der Belüftungsvorrichtung die Raumluft nur umgewälzt werden (Fig. l), dann wird die   Luftklappe --10-- in   ihre untere Stellung gebracht und schliesst den ausserhalb des Gebäudes liegenden Teil von dem innerhalb des Gebäudes liegenden Teil des Kanals ab. Die vom Ventilator angesaugte Luft folgt den   pfeilen --23-- und   gelangt durch den innerhalb des Gebäudes liegenden Teil des Luftansaugkanals wieder in den Raum zurück. Der Überdruck oberhalb des Ventilators   --21-- schliesst   die Lamellen--14--des Gitters--13--im wesentlichen luftdicht ab. Die nach oben strömende Luft drückt die   Luftklappe --10-- in   dichte Anlage an die Gebäudewand.

   Durch das dichte Abschliessen der Lamellen und der Luftklappe wird also ein Austreten von Umwälzluft und damit bei kaltem Wetter ein Wärmeverlust verhindert. 



   Die beiden oben beschriebenen Verfahren können durch stufenloses Verschwenken der   Luftklappe --10-- beliebig   miteinander kombiniert werden, d. h., der Frischluftanteil der durch den   Luftansaugkanal-3-strömenden   Luft kann von 0 bis 100% variiert werden. 



   Die   Klappe --10-- wird   vorzugsweise durch einen in Abhängigkeit von der Raumtemperatur gesteuerten Servomotor beispielsweise über Seilzüge, betätigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume, welche die Aussenwand mit übereinander angeordneten Luftansaug-'und Abluftaustrittskanälen durchsetzt, wobei ein in einem Abluftkanalteil angeordneter Ventilator mittels einer Klappenanordnung steuerbare Luftströme erzeugt, mit denen entweder eine Luftumwälzung oder ein Luftaustausch erzielbar ist, EMI3.1 unteren Wand (18) des Abluftaustrittskanals (4) und die Luftansaugöffnung (15) in der Stirnwand des Ansaugkanals vorgesehen ist, die von der Trennwand (8) der Kanäle ab in an sich bekannter Weise nach oben hin schräg auf die Gehäusewand (1) zu verläuft.
AT399268A 1967-04-26 1968-04-24 Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume AT282134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0060863 1967-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282134B true AT282134B (de) 1970-06-10

Family

ID=7494434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT399268A AT282134B (de) 1967-04-26 1968-04-24 Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521959C2 (de)
CH497672A (de) Vorrichtung zur Lüftung von Gebäuden
DE19914769A1 (de) Luftzirkulationssystem in Verbindung mit einer Kühltheke und Verfahren zur Ventilation in einem/einer mit einer/mehreren Kühltruhe(n) ausgerüstete Raum oder Hallenraum oder einer Kühlabteilung eines Hallenraumes
CH453629A (de) Einrichtung zur Belüftung von Gebäuderäumen
DE2148047C3 (de) Klimatruhe für Wohnräume
DE102008005364A1 (de) Unterflurkonvektor
DE2536297A1 (de) Luftaufbereitungsventilator
DE2443033C3 (de) Sang-Mischkopf
DE2720569A1 (de) Vorrichtung zur be- und entlueftung von raeumen und/oder zur durchfuehrung der lufterneuerung bei prozesstechnischen anlagen
DE19539811A1 (de) Lüftungsvorrichtung
AT282134B (de) Belüftungseinrichtung für geschlossene Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume
DE19834270C2 (de) Ventilatorkonvektor
DE2929875A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung von frischluft
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
DE2441687A1 (de) Dachluefter
DE102007031421A1 (de) Deckenklimagerät
DE2706593A1 (de) Vorrichtung zum beheizen, belueften und kuehlen von grossen fahrzeugraeumen
CH373916A (de) Einrichtung zur Trocknung und Belüftung von Heu und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung
CH666104A5 (de) Ventilanordnung.
CH433424A (de) Lüftungseinrichtung in Strassentunnel
DE1159353B (de) Kammertrockner mit wahlweise horizontaler oder vertikaler Luftfuehrung
DE3626393C2 (de) Anordnung zur Luftfilterung für Kraftfahrzeuge
AT275102B (de) Belüftungseinrichtung für Stallräume
DE1803740A1 (de) Anordnung zur Belueftung von Raeumen,insbesondere von Viehstaellen
AT135249B (de) Gebäude.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee