AT277720B - Schweißverbindung von Rohr- oder Behälterschüssen - Google Patents

Schweißverbindung von Rohr- oder Behälterschüssen

Info

Publication number
AT277720B
AT277720B AT1088766A AT1088766A AT277720B AT 277720 B AT277720 B AT 277720B AT 1088766 A AT1088766 A AT 1088766A AT 1088766 A AT1088766 A AT 1088766A AT 277720 B AT277720 B AT 277720B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
welded connection
sections
tank sections
seam
Prior art date
Application number
AT1088766A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl Ing Wieser
Original Assignee
Waagner Biro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waagner Biro Ag filed Critical Waagner Biro Ag
Priority to AT1088766A priority Critical patent/AT277720B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT277720B publication Critical patent/AT277720B/de

Links

Landscapes

  • Arc Welding In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schweissverbindung von   Rohr- oder Behälterschüssen   
Die Erfindung betrifft eine Schweissverbindung von Rohr-oder Behälterschüssen für Innen-oder Aussenschweissung, insbesondere eine Montageschweissverbindung von Druckrohrleitungen. 



   Es ist bekannt, die Rundnähte von grossen zylindrischen Schüssen nicht voll durchzuschweissen, sondern nur auf etwa 50 bis 60% des Querschnittes. Diese teilweise Durchschweissung erspart Montagezeit und vermeidet unter Umständen die Notwendigkeit einer Glühung der Rundnaht, die ab gewissen Wand-bzw. Schweissnahtdicken erforderlich ist. Die teilweise Durchschweissung ist statisch möglich, weil bekanntermassen die Längsspannung in zylindrischen Rohren nur das   0, 3- bis 0, 5-fache   der Umfangspannung beträgt. Bei den bekannten Ausführungen wird die Wand an der Rundnaht auf das gewünschte Mass vermindert und die Schwächung in Umfangrichtung durch zusätzlich aufgebrachte Verstärkungen ausgeglichen. Es ist bekannt, solche Verstärkungen in Form von Ringen beidseits der Naht oder in Form einer verstärkten Schweisslasche direkt auf der Naht vorzusehen.

   Ferner ist eine Schweissverbindung für einen Turboläufer bekanntgeworden, bei der Radscheiben an ihrem äusseren Umfang zusammengeschweisst werden. Bei dieser Konstruktion werden in den Radscheiben konzentrische halbkreisförmige Nuten vorgesehen, in die ein geschlitzter Rohrring eingelegt wird. Gegen diesen Rohrring wird geschweisst, so dass dieser Ring die Schweissnaht auf der Innenseite des Turbinenläufers begrenzt. 



   Diese bekannten Ausführungen verursachen verhältnismässig hohe Kosten. Die Erfindung bezweckt im wesentlichen denselben Effekt der Verkleinerung des runden Nahtquerschnittes bei Vermeidung einer Schwächung in Umfangsrichtung durch einfachere und billigere Mittel. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die zu verbindenden, im wesentlichen gleiche Wandstärken aufweisenden Schüsse an ihren Stirnflächen einander gegenüberliegende Nuten mit länglichem Querschnitt aufweisen, in welchen eine Lasche gelagert ist, deren freiliegende, im wesentlichen zylindrische Fläche die Verbindungsschweissnaht der Schüsse begrenzt. 



   Die Erfindung ist in den   Fig. 1   und 2 beispielsweise dargestellt.   Fig. 1   zeigt die Anordnung einer Schweisslasche in der Stirnfläche zweier zu verbindender Schüsse. Fig. 2 zeigt die Anordnung einer verstärkten Lasche. 



   In   Fig. 1   sind die zu verbindenden   Rohr-oder Behälterschüsse--l--dargestellt.   An der 
 EMI1.1 
 Stossverbindung. Sie ist für eine saubere Wurzelschweissung, sowie zur Erzielung günstiger Wärmeverhältnisse für die Schweissung notwendig. Die   Lasche--4--wird   bei der Montage eingelegt oder eingepresst. Auf diese Art und Weise bleibt der Querschnitt in Umfangsrichtung praktisch voll vorhanden. Die relativ kleine Kerbe oder der Absatz wird infolge der Grösse der zu verbindenden   Schüsse-l-festigkeitsmässig   praktisch bedeutungslos.

   Die Anarbeitung der Schweisskanten ist einfach, da sich ein Blech mit einer derartigen Kante besser und genauer einrollen lässt als ein Blech mit einer Querschnittsverminderung auf grösserer Breite, wie sie etwa eine konische Abschrägung darstellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT1088766A 1966-11-24 1966-11-24 Schweißverbindung von Rohr- oder Behälterschüssen AT277720B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1088766A AT277720B (de) 1966-11-24 1966-11-24 Schweißverbindung von Rohr- oder Behälterschüssen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1088766A AT277720B (de) 1966-11-24 1966-11-24 Schweißverbindung von Rohr- oder Behälterschüssen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT277720B true AT277720B (de) 1970-01-12

Family

ID=3625347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1088766A AT277720B (de) 1966-11-24 1966-11-24 Schweißverbindung von Rohr- oder Behälterschüssen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT277720B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012009090A1 (de) Anbindung eines doppelwandigen Turboladergehäuses
DE1751588A1 (de) Rahmen,insbesondere fuer Gasturbinen
WO2010081697A1 (de) Verbindungsanordnung eines turbinengehäuses mit einem lagergehäuse und abgasturbolader
DE1957389A1 (de) Drehmomentwandler
DE1963624A1 (de) Wellendichtung fuer Gasturbinen
DE1295926C2 (de) Mit einem Kunststoffrohr ausgekleideter Rohrkoerper
AT277720B (de) Schweißverbindung von Rohr- oder Behälterschüssen
DE2145831C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrverbindungen
DE1258360B (de) Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Turbinen, Pumpen oder Pumpenturbinen
DE858915C (de) Aus Blech profilierter Flansch
AT264263B (de) Montageschweißverbindung
DE2844349C2 (de) Nachverbrennungskanal für ein Strahltriebwerk
DE580853C (de) Einrichtung zur Sicherung der Verbindung von Laeuferteilen von Kreiselmaschinen
DE504538C (de) Verschweissen von zwei ineinandergesteckten Rohren gleichen Durchmessers ohne Verwendung von Verbindungsmuffen
DE675052C (de) Schweissmuffenverbindung
CH402748A (de) Druckrohr, insbesondere für Wasserkraftanlagen
AT236307B (de) Druckrohr, insbesondere für Wasserkraftanlagen
DE570043C (de) Schweissmuffenverbindung fuer Rohre
DE367186C (de) Muffenrohrverbindung
AT254791B (de) Druckrohrleitung für Wasserkraftanlagen
DE626834C (de) Zwischenstopfbuechse fuer Dampfturbinen
DE1185872B (de) Schweissverbindung mit aeusserer Bewehrung fuer Druckrohre, insbesondere in Wasserkraftanlagen
AT127597B (de) Aus Rohren hergestellte Gittermaste.
DE924411C (de) Schweissverbindung zwischen einem ferritischen Rohr und einem austenitischen Rohr
DE605094C (de) Laufrad, Seilrole o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee