AT27744B - Maschine zur Veränderung der Lage der Schußfäden in Geweben. - Google Patents

Maschine zur Veränderung der Lage der Schußfäden in Geweben.

Info

Publication number
AT27744B
AT27744B AT27744DA AT27744B AT 27744 B AT27744 B AT 27744B AT 27744D A AT27744D A AT 27744DA AT 27744 B AT27744 B AT 27744B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
fabric
fabrics
weft threads
changing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Francisque Voland
Albert Marchand
Original Assignee
Francisque Voland
Albert Marchand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francisque Voland, Albert Marchand filed Critical Francisque Voland
Application granted granted Critical
Publication of AT27744B publication Critical patent/AT27744B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zur Veränderung der Lage der Schussfäden in Geweben. 



   Es sind   Spann-und Trockenmaschinen   für Gewebe bekannt, bei denen im   Verlauft !   der Bearbeitung des Gewebes die Schussfäden vorübergehend eine schräge Lage zu den Kettenfäden erhalten. Abweichend von diesen Maschinen   beruht vorliegende Krnndung auf   dem Gedanken. das Muster eines   Gewebes nachträglich   dadurch dauernd zu verändern, dass man die Lage der   Schussfäden   zu den Kettenfäden verändert und das Gewebe aus der Maschine abführt, wenn die beiden Fadensysteme des Gewebes die   veränderte Lage zu-   einander eingenommen haben.

   Dies wird dadurch erreicht, dass zwei Ketten.   die das Gewebe   an den Leisten erfassen, so   geführt   werden, dass die eine Kette auf dem Wege bis zur 
 EMI1.1 
 Entfernung der beiden Ketten voneinander am Austrittsende eine andere sein muss als am Eintrittsende, da sieh die   Gewebebreite   entsprechend der neuen   Schussfadenlage     verändert.   



   Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Maschine in Oberansicht. 
 EMI1.2 
 und ausserdem ein in der Querrichtung verstellbarer Support C Auf letzterem sind die Rollen. 9 und 10 gelagert. 



     Die   Teile A und B können in paralleler Lage einander genähert und voneinander 
 EMI1.3 
 undnurderTeilBalleinverschiebbar. 



   Es kann aber auch z.   H.   B fest und A beweglich sein ;   auch kiinnen beide Teile   beweglichgemachtwerden. 
 EMI1.4 
 sind auf dem Support ('so angeordnet. dass die   Richtung   q, r ebenfalls parallel ist der Richtung m, n. Die Rollen 5, 6, 7 sind in Kulissen verschiebbar angeordnet und infolgedessen gegeneinander einstellbar, so dass hiedurch die   Kurvenlänge   der Kettenlinie p, q nach Belieben vergrössert oder verkleinert werden kann. 



   Die ebenfalls in einer Kulisse verschiebbare Rolle 8 dient als Spannungsrolle und ist dazu bestimmt, die Verlängerungen oder Verkürzungen der endlosen Kette, die infolge der 
 EMI1.5 
 Punkte o benachbarte Gewebeseite dagegen die gewellte Linie o, p, q, r. Wenn das entsprechend Ende eines Schussfadens von o bis q angekommen ist, so ist   bei gleicher Ge-   schwindigkeit beider Ketten das   andere Schussfadenende   in gleicher Zeit von m nach m1 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Länge   In 1, q   ab verbleibt der Schussfaden beim weiteren Vorwärtsgehen sich selbst parallel, behält also die schräge Lage zu den Kettenfäden bei.

   Bei n bzw.   r   werden die Gewebe in bekannter Weise von den sie festhaltenden Kluppen der Ketten freigegeben und das Gewebe wird auf dem Baum   B1   aufgewickelt. 



   Wie die Maschine für alle Gewebebreiten und je nach dem verlangten Schrägungswinkel eingestellt werden kann, ergibt sich aus folgendem :
Wenn ein Gewebe von einer Anfangsbreite L gegeben ist, so muss die Entfernung zwischen den Rahmenteilen A und B bzw. zwischen den Rollen 1 und 3 so eingestellt werden, dass die   Länge m, o   gleich der Länge L ist. Wenn oc der Winkel der verlangten Schrägung ist und Li die Breite des geschrägten Gewebes, gemessen senkrecht zu den Kettenfäden, dann weiss man, dass   L1   gleich der Anfangsbreite L ist, multipliziert mit dem cos   oc     (Li = L cos oc).   



   Wenn auf diese Art LI bestimmt ist, genügt es, den Support C auf dem Teile B parallel mit sich selbst mittels der Schraube oder auf andere Art so weit zu verschieben, bis   n 'gleich LI ist.   
 EMI2.2 
 



  Man kann also jeder Maschine eine Tafel beigeben, auf der für alle Gewebebreiten und alle   Schrägungswinkel   die verschiedenen Werte von Li und von ql, ml angegeben sind. 



  Es genügt, für die Regelung die Rollen 5,6 und 7 so einzustellen, dass die Kurvenlinie die durch die Tafel gegebene Länge erhält. 



   Die Rollen 2 und 10 sind als Zahnräder ausgebildet und dazu bestimmt, die Kluppenketten anzutreiben. Da diese Räder gleich gross sind und mit gleicher Geschwindigkeit laufen, erhalten beide Ketten eine gleichförmige Bewegung. 



   Da die Kluppenkette beim Gleiten um die Rollen des Teiles B bald nach innen und bald nach aussen eine Kurve bildet, so muss, um ein Zerreissen des eingeklemmten Gewebes zu verhindern, genau wie bei den Gewebespannmaschinen darauf geachtet werden, dass die Drehachse. um die sich zwei Glieder der Kette winklig gegeneinander einstellen, mit dem idealen Schnittpunkt der von ihren Kluppen festgehaltenen Geweberandteile zu-   sammenfäll1.   



   Zu diesem Zwecke kann man die Kettenglieder entweder nach Fig. 5-7 durch Drehbolzen h miteinander verbinden, deren Achse durch die Mittellinie der   Kluppendruck-     fiäche   hindurchgeht, oder nach   Fig. 2-4. Bei   letzterer Anordnung besitzt jedes Kettenglied einen ringförmigen Ausschnitt, dessen Krümmungsmittelpunkt   k   wiederum in der Mittellinie der Kluppendruckflächen liegt, und in dem Ausschnitt gleitet ein Stift t von einem Querschnitt gleicher Krümmung. Dieser Stift ragt aus der Kulisse heraus und sitzt auf dem benachbarten Kettenglied. 



   Es ist noch zu bemerken, dass die Maschine nicht nur dazu dienen kann, Gewebe mit rechtwinklig sich kreuzenden Fadensystemen in solche mit schiefwinklig sich kreuzenden zu verwandeln, sondern auch umgekehrt eine zu den   Kettenfäden   schräge Lage der Schussfaden in eine zu diesen rechtwinklige überzuführen oder auch eine schon vorhandene   Schriigung   beider Fadensysteme noch zu verstärken. Es ist auch zu bemerken, dass es nicht nötig ist. dass die um die Rollen 1, 2 laufende Kette durchweg geradlinig verläuft, sondern es kommt nur darauf an, dass eine Differenz zwischen den Projektionen beider Ketten auf die Richtung des Gewebelaufes vorhanden ist. Auch könnten durch Ver- änderungen der Geschwindigkeiten der Ketten Veränderungen in der Schrägstellung der   Schussfäden hervorgerufen werden.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Maschine zur Veränderung der Lage der Schussfäden in Geweben, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe an den Sahlleisten von zwei Spannketten (Kluppenketten) geführt wird, welche Wege verschiedener Länge durchlaufen.

Claims (1)

  1. 2. Eine Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ketten mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben werden und die eine der Ketten parallel zu den Kettenfäden des Gewebes, die andere hingegen über in der Richtung des Schusses verstellbare Rollen in einer Kurve läuft.
AT27744D 1905-09-15 1905-09-15 Maschine zur Veränderung der Lage der Schußfäden in Geweben. AT27744B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT27744T 1905-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT27744B true AT27744B (de) 1907-03-11

Family

ID=3540075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT27744D AT27744B (de) 1905-09-15 1905-09-15 Maschine zur Veränderung der Lage der Schußfäden in Geweben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT27744B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610888A1 (de) Musterungsvorrichtung zum steuern von stellelementen von textile flaechen bildenden maschinen
DE3025008C2 (de) Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE1965832C3 (de) Nadelwebmaschine
AT27744B (de) Maschine zur Veränderung der Lage der Schußfäden in Geweben.
DE1950851A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln des Gewebes einer Gewebe herstellenden oder behandelnden Maschine
DE629840C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE3632821C2 (de) Breithalter
DE169245C (de)
DE2418695A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der breite und der querzugspannung von laufenden materialbahnen
DE2165973C2 (de) Vorrichtung für das Aufziehen von Rippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre
DE329397C (de) Stoffnachwellvorrichtung
DE2058575B1 (de) Spannkluppe fuer eine Simultan-Biaxial-Reckmaschine
DE236762C (de)
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE238134C (de)
DE153453C (de)
DE164120C (de)
DE150038C (de)
DE556261C (de) Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn auf die Spannketten der Spann- und Trockenmaschinen
DE614406C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE87851C (de)
DE68742C (de) Jacquardmaschine mit Vorrichtung zur Kartenersparnifs. (2
AT81364B (de) Vorrichtung zum Nachziehen und Spannen des GewebesVorrichtung zum Nachziehen und Spannen des Gewebes in Stickmaschinen. in Stickmaschinen.
AT47661B (de) Riemenwechselgetriebe.
DE3005831C2 (de) Spann-, Trocken- und/oder Fixiermaschine für bahnförmiges Gut