AT272685B - Reiterlehre - Google Patents

Reiterlehre

Info

Publication number
AT272685B
AT272685B AT393067A AT393067A AT272685B AT 272685 B AT272685 B AT 272685B AT 393067 A AT393067 A AT 393067A AT 393067 A AT393067 A AT 393067A AT 272685 B AT272685 B AT 272685B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rider
gauge
setting
diameter
riding
Prior art date
Application number
AT393067A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerrit Wolfgang Hainz
Original Assignee
Gerrit Wolfgang Hainz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerrit Wolfgang Hainz filed Critical Gerrit Wolfgang Hainz
Priority to AT393067A priority Critical patent/AT272685B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT272685B publication Critical patent/AT272685B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reiterlehre 
Reiterlehren in der bisher bekannten Art sind Messgeräte, mit deren Hilfe Kreiszylinderwellen auf
Abweichung ihrer Durchmesser gegenüber jeweils zur Einstellung der Lehre verwendeten Messzylindern oder Kaliberdornen geprüft werden. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Lehrenkörper und einem in diesen eingeschobenen und darin festgeklemmten Wegmesstaster. Eine körperlich feste, vorbestimmte
Lagezuordnung der beiden Geräteteile, die das Zusammenfügen derselben beliebig, ohne Einstellung der
Lehre, so sichert, dass mit ihr im ganzen Messbereich derselben Durchmesser-Absolutwerte ablesbar sind, ist an den bisher bekannten Ausführungen von Reiterlehren nicht verwirklicht.

   Sie werden als Toleranzprüflehren verwendet und bedürfen daher zu ihrer Einstellung, insbesondere wenn, wie bei ihrer Anwendung in der Serien-und Massenfertigung, zumeist auf das jeweilige Durchmessernennmass eingestellt werden muss, zahlreicher Einstellkaliberdorne. Solche Kaliberdorne oder Messzylinder sind sehr teure, sonst kaum verwendbare und daher wirtschaftlich nicht ausnutzbare Messkörper, die zudem einer regelmässigen sorgfältigen Pflege und Lagerung bedürfen. 



   Es liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Verwendung von Messzylindern und Kaliberdornen für die Einstellung von Reiterlehren entbehrlich zu machen. 



   Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an dem Reiterlehrenkörper eine zur Tastrichtung des Wegmesstasters senkrechte Ebene körperlich fest bestimmt ist, die als Anschlagfläche für eine präzis ebene Fläche dient, gegenüber der die Einstellung der Lehre erfolgt. 



   Diese Ebene kann Aufstellfläche der Reiterlehre beim Aufsetzen auf eine ebene Messplatte sein oder sie kann Sattelfläche zwischen gabelförmigen Greiferflächen des Reiterlehrenkörpers sein, gegen die Einstellineale angeschlagen werden. 



   Als Aufstellfläche auf eine Messplatte als Kontaktgegenfläche für die Einstellung der Lehre gegen diese bzw. gegen angesprengte Endmasse dienen die entsprechend angearbeiteten Stirnflächen an den Greiferarmen des Reiterlehrenkörpers. Der Durchmesserwert, der der Tastpunktlage der Aufstellebene entspräche, ergibt sich aus dem Prismenöffnungswinkel 2a und dem Abstand der Aufstellebene von der gedachten Schnittgeraden der Prismenanlage- bzw. Reitersitzflächen, ist bekannt und zweckmässig am Reiterlehrenkörper vermerkt. Gewünschte Durchmessereinstellwerte, insbesondere Durchmessernennwerte, auf die sich eine Toleranz bezieht, innerhalb deren die jeweils zu prüfenden Wellendurchmesser liegen sollen, werden mit Hilfe von auf die Aufstellebene bzw. ihre Kontaktgegenfläche,   z.

   B.   eine Tuschier- oder Anreissplatte oder eine sonstige präzise ebene Messfläche, angesprengte Endmasse, die allgemein verwendbar, zumindest in jeder mechanischen Präzisionswerkstätte vorhanden sind, und sich auf jedes beliebige Mass mit höchstmöglicher Genauigkeit sofort kombinieren lassen, hergestellt. 



   Als Sattelfläche liegt die Anschlagfläche für Einstellineale zwischen gabelförmigen Greiferarmen in einer Tastpunktlage, die zweckmässig einem mit der Lehre greifbaren Wellendurchmesser entspricht, der am Lehrenkörper eingraviert ist. Auch hier können andere Durchmesser-Einstellwerte durch Ansprengen von Endmassen an das Einstellineal hergestellt werden. 



   Fig. 1 zeige eine beispielhafte Ausführung einer Reiterlehre, die ihre Verwendung zum Prüfen von Kreiszylinderwellen auf Durchmesserwerte über den ganzen Greifbereich des Reiterlehrenkörpers 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   - l-ohne   vorherige Einstellung mit Kaliberdornen erlaubt. Dazu ist am   Reiterlehrenkörper-l-   eine zur Tastrichtung des in diesen eingeschobenen und mit Hilfe einer Klemmschraube--2-- 
 EMI2.1 
 



  Gegen diese   Anschlagebene --4-- schlägt   der Wegmesstaster --3-- direkt oder über passende   Zwischenstücke --5-- in   seiner fixierten Einschublage im Reiterlehrenkörper --1-- an. Der jeweilige Abstand des   Tastpunktes-6-von   der gedachten   Schnittgeraden --7-- der   
 EMI2.2 
 --8-- istEinstellen der Lehre, die in diesem Falle   Durchmesser-Toleranzprüfgerät   ist, wobei der Wegmesstaster --3-- in der Regel nicht bis auf einen Anschlag in den Reiterlehrenkörper --1-- eingeschoben wird, durch Aufstellen derselben auf eine präzise ebene Gegenfläche,   z. B.   auf eine Tuschier- oder Anreissplatte --11--, direkt oder über darauf angesprengte   Endmässe-12-,   erlauben.

   Die den Tastpunktlagen entsprechenden Durchmesserwerte sind durch den jeweiligen Abstand des Tastpunktes 
 EMI2.3 


AT393067A 1967-04-26 1967-04-26 Reiterlehre AT272685B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT393067A AT272685B (de) 1967-04-26 1967-04-26 Reiterlehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT393067A AT272685B (de) 1967-04-26 1967-04-26 Reiterlehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT272685B true AT272685B (de) 1969-07-10

Family

ID=3557354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT393067A AT272685B (de) 1967-04-26 1967-04-26 Reiterlehre

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT272685B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340227C2 (de) Gewindemeßwerkzeug
DE102013007535B3 (de) Kraft-Messvorrichtung
DE2749998B2 (de) Federkraftmeßgerät
DE2732979C2 (de)
DE1920278A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Druckkraeften
AT272685B (de) Reiterlehre
DE4428701A1 (de) Fluidtyp-Druckvorrichtung mit Druckkraftanzeiger
DE102005005758B4 (de) Kraft-Momenten-Sensor
DE3511040C1 (de) Haltevorrichtung fuer Schrauben beim Messen und Pruefen der Koaxialitaet von Gewinde und Schaft bzw. beim Bearbeiten
DE420526C (de) Geraet zum Pruefen von Kegeln
DE4327260A1 (de) Manuell zu betätigender Härteprüfer
DE853520C (de) Messeinrichtung
DE2149036C3 (de) Anordnung zum Messen der Verformung von Lagerbohrungen in Maschinenteilen
DE802726C (de) Gabelmesslehre
DE1823078U (de) Lochlehre.
DE3620184C2 (de)
DE10233539A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Werkstückbohrungen
DE854098C (de) Lehre zum Pruefen von Innenkegeln
DE705268C (de) Haertepruefmaschine mit Belastungshebel und an diesem angeordnetem Mikroskop
DE20017509U1 (de) Fasenlängen-Meßvorrichtung
AT41893B (de) Meßwerkzeug.
DE19940949C1 (de) Einschieblängenlehre
DE2557868A1 (de) Kraftmesszelle
DE1023905B (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Groesstmasses kleiner, rasch verlaufender AEnderungen des gegenseitigen Abstandes zweier Bezugspunkte, insbesondere an von Kraeften beanspruchten Maschinenteilen
DD281322A7 (de) Feineinstellung, insbesondere fuer wegaufnehmer