AT270854B - Vorrichtung zur Aufbereitung von breiigen Massen, insbesondere Bademoor - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbereitung von breiigen Massen, insbesondere Bademoor

Info

Publication number
AT270854B
AT270854B AT655066A AT655066A AT270854B AT 270854 B AT270854 B AT 270854B AT 655066 A AT655066 A AT 655066A AT 655066 A AT655066 A AT 655066A AT 270854 B AT270854 B AT 270854B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
storage container
preparation
container
processing
Prior art date
Application number
AT655066A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoelscherpumpen Wien Vertriebs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoelscherpumpen Wien Vertriebs filed Critical Hoelscherpumpen Wien Vertriebs
Priority to AT655066A priority Critical patent/AT270854B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT270854B publication Critical patent/AT270854B/de

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Aufbereitung von breiige Massen, insbesondere Bademoor 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufbereitung von breiige Massen, insbesondere Bademoor, wobei die Masse in einem Aufbereitungsbehälter aufbereitet und mittels mindestens einer ausserhalb des Behälters angeordneten Pumpe den Verbrauchsstellen,   z. B.   den
Badewannen, zugeführt wird. 



   Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art sind im Aufbereitungsbehälter Rührwerke vorgesehen, die die Aufbereitung der Masse besorgen. Die gesondert angeordneten Pumpen dienen lediglich der Förderung der Masse zu den Verbrauchsstellen. 



   Es wurde auch schon vorgeschlagen, das im Aufbereitungsbehälter angeordnete Rührwerk so auszubilden, dass es eine pumpende Wirkung ausübt. Wie die Erfahrung jedoch gezeigt hat, ist bei solchen Rührwerken keineswegs eine genügende Aufbereitung gewährleistet, weil insbesondere grössere Brocken des aufzubereitenden Gutes nicht zwangsläufig von dem Schaufelrad des Rührwerkes erfasst werden und seitlich vorbei streichen können. 



   Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, einerseits ein besonderes Aufbereitungsorgan (Rührwerk) einzusparen, anderseits eine zwangsläufige Aufbereitung des Gutes zu erreichen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art die Pumpe mit einer Zerkleinerungsvorrichtung versehen ist. Eine erfindungsgemässe Vorrichtung ist wesentlich kleiner und damit auch billiger als die bekannten grossen mechanischen Rührwerke, wobei aber der Grad der Aufbereitung allen Anforderungen entspricht. 



   Geht man von einer Vorrichtung aus, bei der die zu den Verbrauchsstellen führende Leitung als Ringleitung ausgebildet ist, ergibt sich eine besonders für kleine Anlagen zweckmässige Ausführungsform der Erfindung dadurch, dass die Ringleitung an eine zum Behälter führende Kurzschlussleitung angeschlossen ist, wobei die Ringleitung und die Kurzschlussleitung nach deren Verzweigung mit einem Absperrorgan versehen sind. Durch wechselweises öffnen oder Schliessen dieser Absperrorgane kann daher entweder die Aufbereitung des Gutes oder die Lieferung zu den Verbrauchsstellen bewirkt werden. 



   Bei grösseren Anlagen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, an die zum Aufbereitungsbehälter führende Kurzschlussleitung eine in einen Vorratsbehälter mündende Leitung anzuschliessen. In dem Vorratsbehälter erfolgt daher die Speicherung des bereits aufbereiteten Gutes, wobei zweckmässig an den Vorratsbehälter über eine zu den Verbrauchern führende an sich bekannte Ringleitung eine weitere Pumpe mit Zerkleinerungseinrichtung angeschlossen ist. Durch die weitere Pumpe wird das an sich bereits aufbereitete Gut durch ständige Umwälzung in diesem Zustande erhalten. 



   Nachstehend sind weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. 



   Ein   Aufbereitungsbehälter-l-ist   mit einem   Trichter --2-- versehen,   durch den das zweckmässig vorzerkleinerte, aufzubereitende Gut eingebracht wird. An den unteren Teil des Behälters - ist eine Pumpe --3-- mit Zerkleinerungseinrichtung angeschlossen, die von einem Motor --4-- über einen Trieb angetrieben wird. Unter Pumpen mit Zerkleinerungseinrichtung werden Pumpen verstanden, die mit einer Zerreisseinrichtung versehen sind ; für den vorliegenden Zweck 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 haben sich insbesondere sogenannte Schrägscheibenpumpen bewährt, jedoch können auch Pumpen anderer Art eingesetzt werden. Das von der   Pumpe--3-aus   dem Behälter angesaugte Gut wird über eine   Druckleitung --6-- wieder   in den oberen Teil des Behälters zurückgefördert.

   Die Umwälzung erfolgt dabei solange, bis der gewünschte Aufbereitungsgrad erreicht ist. Neben dem eben beschriebenen Aggregat ist ein Vorratsbehälter --7-- vorgesehen, an den über eine   Saugleitung --8-- eine   weitere Pumpe--9--mit Zerkleinerungseinrichtung angeschlossen ist. Die   Druckleitung--10--dieser     Pumpe-9-ist   als Ringleitung ausgebildet, von der die Leitungen zu den einzelnen 
 EMI2.1 
 auch die   Leitung --13-- nach   deren   Abzweigung --14-- mit   je einem Absperrorgan --15 bzw. 



    16-versehen. Ist   daher das   Absperrorgan --16-- geschlossen   und das   Organ-15-geöffnet,   erfolgt die Aufbereitung des Gutes. Beim Schliessen des Organes --15-- und Öffnen des Organes - wird der   Vorratsbehälter-7-über   die   Leitung --13-- gespeist.   Dieses voneinander abhängige öffnen und Schliessen der Absperrorgane kann, um einen voll automatischen Betrieb der Anlage zu erreichen, über ein Gerät erfolgen, das den jeweiligen Aufbereitungsgrad der Masse prüft und über einen Impulsgeber die   Organe-15   und 16--automatisch betätigt.

   Es ist auch möglich, die   Leitung -13-- mit   einem hochgezogenen   Leitungsteil --17-- zu   versehen, durch den die noch nicht genügend aufbereitete und daher mit grösseren Stücken versehene Masse von einem Zuströmen in den Vorratsbehälter --7-- abgehalten und somit zwangsläufig wieder in den Kreislauf der Aufbereitung eingezogen wird. Der Gedanke, den Leitungsteil--17--hochzuziehen und dadurch grössere Stücke von einem Zuströmen in den Vorratsbehälter abzuhalten, beruht auf der überlegung, 
 EMI2.2 
 werden daher vor dem hochgezogenen Leitungsteil hängen bleiben und können über das Absperrorgan --15-- in den Behälter --1-- zurückgeführt werden. 



   Da überdies die Pumpe --9-- auch dann umläuft, wenn die   Verbraucher--11--gerade   keine aufbereitete Masse benötigen, wird die im Vorratsbehälter --7-- befindliche, bereits aufbereitete Masse in dem aufbereiteten Zustand erhalten ; die Anlage kann daher tatsächlich voll automatisch betrieben werden. 



   Für kleinere Anlagen kann der   Vorratsbehälter-7-samt   der ihm zugeordneten Pumpe auch weggelassen werden. Die Ringleitung --10-- mit den daran angeschlossenen Verbrauchern--11-wird in einem solchen Falle, wie strichliert angedeutet, direkt an die Leitung --6-- angeschlossen. Es wird daher die   Pumpe --3-- sowohl   zur Aufbereitung des Gutes als auch zur Förderung desselben zu den einzelnen Verbrauchern ausgenutzt. Die Anlagekosten können somit noch weiter gesenkt werden. 



   Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung noch zahlreiche Abänderungen möglich. 



  Insbesondere ist die Erfindung keineswegs auf die Aufbereitung von Bademoor beschränkt. Die   erfmdungsgemässen   Vorrichtungen können auch in andern Gebieten der Technik, so   z. B.   in der Lebensmittelindustrie, bei der Erzeugung von Marmeladen, angewendet werden. Auch die Art und Anordnung der Pumpen mit Zerkleinerungsvorrichtung kann, ebenso wie die Leitungsführung, in mannigfacher Weise verändert werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur Aufbereitung von breügen Massen, insbesondere Bademoor, wobei die Masse in einem Aufbereitungsbehälter aufbereitet und mittels mindestens einer ausserhalb des Behälters 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. Aufbereitungsbehälter (1) führende Kurzschlussleitung (6) eine in einen Vorratsbehälter (7) mündende Leitung (13) angeschlossen ist. EMI2.4 <Desc/Clms Page number 3> Vorratsbehälter (7) über eine zu den Verbrauchern führende, an sich bekannte Ringleitung (10) eine weitere Pumpe mit Zerkleinerungsvorrichtung (9) angeschlossen ist. EMI3.1 Vorratsbehälter (7) führende Leitung (13) einen hochgezogenen Leitungsteil (17) aufweist, durch den noch nicht genügend aufbereitete Massenteilchen vom Einströmen in den Vorratsbehälter (7) zurückgehalten werden.
AT655066A 1966-07-08 1966-07-08 Vorrichtung zur Aufbereitung von breiigen Massen, insbesondere Bademoor AT270854B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT655066A AT270854B (de) 1966-07-08 1966-07-08 Vorrichtung zur Aufbereitung von breiigen Massen, insbesondere Bademoor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT655066A AT270854B (de) 1966-07-08 1966-07-08 Vorrichtung zur Aufbereitung von breiigen Massen, insbesondere Bademoor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT270854B true AT270854B (de) 1969-05-12

Family

ID=3587436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT655066A AT270854B (de) 1966-07-08 1966-07-08 Vorrichtung zur Aufbereitung von breiigen Massen, insbesondere Bademoor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT270854B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114207A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Paul Haslauer Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von und gegebenenfalls aufbereitung von moorbrei-, peloid- oder schlammfoermigen bis -aehnlichen packungen bzw. packungssubstanzen oder paraffin-peloid-gemischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114207A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Paul Haslauer Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von und gegebenenfalls aufbereitung von moorbrei-, peloid- oder schlammfoermigen bis -aehnlichen packungen bzw. packungssubstanzen oder paraffin-peloid-gemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108022A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von futtermaische
DE1915235A1 (de) Fasergranulate sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
AT270854B (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von breiigen Massen, insbesondere Bademoor
DE102010052656A1 (de) Hydraulische Mahlkugel Zu- und Abfuhr für Rührwerkskugelmühlen
DE1966110A1 (de) Maschine mit umlaufendem Mischer
DE1190439B (de) Vorrichtung zum Loesen, Mischen, Emulgieren, Homogenisieren u. dgl. von Stoffgemischen, die schwerloesliche feste und fluessige Anteile enthalten
DE354210C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Salzen aus Loesungen mittels Erhitzens und darauf folgenden Verdampfens
AT303592B (de) Gipsmoertel herstellende und foerdernde maschine
DE1667157A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Chemikalienloesung gleichbleibender,vorbestimmter Konzentration
DE848796C (de) Verfahren und Einrichtung zum selbsttaetigen Konstanthalten des Unterdruckes im Steuerkopf von stetig wirkenden Filtern
DE941420C (de) Faulraumanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
CH423720A (de) Gerät zur Herstellung konzentrierter Lösungen aus körnigem Gut
DE726741C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Speisung bei Zwangumlaufdampferzeugern
Tamm Vacca, Agnese: The Early Bronze Age III and IVA1 at Tell Mardikh/Ebla and Its Region. Stratigraphic and Ceramic Sequences. Wiesbaden: Harrassowitz 2020. XVI, 351 S. m. Abb., 114 Taf. 4°= Materiali e Studi Archeologici di Ebla 10. Hardbd.€ 178, 00. ISBN 978-3-447-11046-4.
Schmitt White, Harrison C.(2008): Identity and Control. How Social Formations Emerge. Princeton: Princeton University Press.
DE1167313B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gesaettigten, sinkstofffreien Loesungen
DE497273C (de) Schneckenquetsche fuer Kraft- und Handbetrieb
DE664564C (de) Dampferzeuger mit einer das Wasser durch die Verdampferrohre foerdernden Schleudervorrichtung
DE666686C (de) Einrichtung zum Aufloesen, Zerreissen und Zerkleinern von Papierstoff
DE595563C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geloeschtem Kalk u. dgl.
DE554373C (de) Verfahren zum Entleimen von leimhaltigem Gut in einer Daempferbatterie
DE69001104T2 (de) Pumpvorrichtung zum Pumpen von Flüssigkeit mittels Druckluft.
DE1889208U (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, kontinuierlichen herstellung von fluessigkeitsgemischen mit vorgeschriebener zusammensetzung.
DE395732C (de) Stoffbuette
AT8769B (de) Rohrmühle für Nassvermahlung.