AT267447B - Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen - Google Patents

Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen

Info

Publication number
AT267447B
AT267447B AT320165A AT320165A AT267447B AT 267447 B AT267447 B AT 267447B AT 320165 A AT320165 A AT 320165A AT 320165 A AT320165 A AT 320165A AT 267447 B AT267447 B AT 267447B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
binder
formation
resin
sand
Prior art date
Application number
AT320165A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Carl Walther Jr
Derry Dean Sparlin
David Albert Kuhn
Original Assignee
Continental Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Oil Co filed Critical Continental Oil Co
Priority to AT320165A priority Critical patent/AT267447B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT267447B publication Critical patent/AT267447B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen   Bei der Förderung von Flüssigkeiten aus unterirdischen   Lagerstätten treten Schwierigkeiten auf, wenn die Fördersonde lockere oder nicht gefestigte Formationen durchquert oder wenn das Flüssigkeitsvor- kommen selbst in einer solchen lockeren Schicht liegt,   z. B.   in einem lockeren Wasser- oder Ölsand. 



   Hiebei gelangt Sand mit dem Fördergut in die Sonde und führt zu Störungen in den Fördereinrichtungen. 



   Es sind bereits Verfahren bekannt, wodurch das Mitreissen solcher Sande bei der Förderung von Erd- öl durch Festigung der ölführenden Formation mittels bestimmter Festigungsmittel verhindert werden soll. Als Festigungsmittel werden nach diesen Vorschlägen härtbare Kunstharzmischungen, gegebenenfalls zusammen mit einem Härter in die Formation eingepresst. Geeignete   Kunstharzmischungen sind   z. B. solche auf Basis von Phenol-Formaldehyd. Ein geeignetes Gemisch wird in Form der Monomeren in die Formation gepresst, wo es auspolymerisieren kann.   Überschüssiges   Material wird dann aus der Formation wieder ausgespült, wodurch deren Durchlässigkeit wieder hergestellt wird. 



   Die bekannten Verfahren dieser Art können aber noch nicht als befriedigend bezeichnet werden. 



  Ein hiebei noch nicht gelöstes Problem liegt in der nicht ausreichend festen Bindungzwischen Kunstharz und dem Formationssand. 



   Zur Verbesserung der Haftung zwischen Harz und Sand ist auch schon vorgeschlagen worden, durch bestimmte Vorbehandlung des Sandes dessen Benetzbarkeit mit dem Kunstharz zu verbessern. 



   Es wurde nun gefunden, dass die Festigkeit der Bindung zwischen Sand und Harz durch Herbeiführen einer chemischen Bindung in erfindungsgemässer Weise erheblich verbessert werden kann. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen mit einem Kunstharz, das in Form seiner Ausgangskomponenten oder in teilpolymerisierter Form in die Formation eingepresst wird, und das, gegebenenfalls nach Ausspülen des überschüssigen polymerisierbaren Materials aus der Formation, erst in der Formation unter dem Einfluss von Katalysatoren oder unter Einfluss von Wärme auspolymerisiert, ist dadurch gekennzeichnet, dass vor dem polymerisierbaren Material oder gleichzeitig mit dem polymerisierbaren Material oder bei Verwendung von teilpolymerisiertem Material auch im Anschluss an dieses Material eine festere Verbindung der mineralischen Teilchen der Formation mit dem Kunstharz herstellendes Bindemittel, dessen funktionelle Gruppen einerseits mit dem Kunstharzmaterial und anderseits mit dem mineralischen Material der Formation reagieren,

   in die Formation eingepresst wird. 



   Bevorzugte Bindemittel gemäss der Erfindung sind   u. a.   sogenannte Werner-Komplexe aus einem Übergangsmetall-Ion, koordiniert mit acyclischen Carbonsäuren oder andern solche Komplexe bildenden organischen Verbindungen, weiterhin Aminoalkyläthoxysilane u. a. nachstehend bezeichnete Verbindungen. 



   Vorzugsweise werden diese Bindemittel im Zusammenhang mit Phenol-Formaldehyd-Harzen verwendet, die auch schon in teilpolymerisierter Form in die Formation eingepresst werden können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In einer   besonderen Ausführungsform   des erfindungsgemässen Verfahrens werden Harzmaterial, Bindemittel und Sand zunächst zu einer pumpbaren Aufschlämmung verarbeitet und diese Aufschlämmung dann durch die Sonde in die Formation gepresst. 



   Die gemäss dieser Erfindung zu verwendenden Bindemittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie mindestens eine funktionelle Gruppe enthalten, welche mit dem silikatischen Material der Formation reagieren kann oder sich festhaftend damit verbinden kann, und dass sie weiterhin mindestens eine organische reaktionsfähige Gruppe enthalten, welche nicht mit dem Sand in Wechselwirkung tritt, sondern sich mit dem als FestigungsmittelverwendetenKunstharzmaterial verbinden kann. Die erfindungsgemäss 
 EMI2.1 
 re, Allylessigsäure sowie auch Olein-, Malein- und Adipinsäure. Zur Komplexbildung werden vorzugsweise als Übergangsmetalle Cr, Co oder Ni herangezogen, ferner auch Cu, Pb oder Zn. Bindemittel auf der Basis von Organosiliciumverbindungen sind u. a. die Vinyltrichlorsilane und bestimmte Aminoalkyläthoxysilane.

   Von den letzteren werden solche Typen bevorzugt, in welchen mindestens eine der Alkylgruppen des Silans eine Kettenlänge von 3 Kohlenstoffatomen hat, so dass die am endständigen C-Atom sitzende Aminogruppe nicht näher am Si-Atom sitzt als in y-Stellung. Die y- wie auch die   5-und die e-Aminoalkyläthoxysilane   sind aber ebenso geeignet wie die höheren Homologen dieser Reihe mit längeren Alkylketten am Silicium. 



   Weitere im Rahmen der Erfindung verwendbare Bindemittel sind die nachfolgend aufgeführten. In einigen der aufgeführten Strukturformeln erscheint das Symbol X. Es steht allgemein   für "Anion",   wobei für dieses Anion keine besonderen Auswahlvorschriften gelten ; jedoch werden Fluorid-, Chlorid-, Bromid-, Jodid-, Nitrat- und Perchlorat-Ionen bevorzugt gewählt. Zur besseren Übersicht sind die nachfolgend aufgeführten Typen beziffert, ohne aus dieser Bezifferung eine Wertung abzuleiten. Koordinativ gebundenes Wasser ist nicht aufgeführt. 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 n 1 oder 2 und m 2 oder 3 bedeuten. 



   Das nachstehende spezifische Strukturbeispiel von 3,4-Diaminobuten-1-tetraaquocobalt(III)-chlorid ist typisch für Verbindungen dieses Typs : 
 EMI2.6 
 
Diaquo-bis (hydroxyphenyläthylendiamin) chrom   (III)-perchlorat und   Bis- (3, 4-diaminobuten-l)-   - diaquochrom (III) -chlorid   sind weitere typische Beispiele für diese Gruppen von Bindemitteln. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 
 EMI3.7 
 
 EMI3.8 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 n 1 oder 2 und m 1 oder 2 bedeuten. 



   Das folgende Strukturbeispiel Bis-   (6-Hepten-2, 4-dionato)   diaquochrom (III)-nitrat ist eine typische Verbindung dieses Typs : 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
 
 EMI4.6 
 
 EMI4.7 
   4-pentandionatdiaquonickel (Il) -chlorid :(a = 0 bis 5, b = 1 bis 5)   
X ein Anion,
M MnII, FeII, CoII, NiII, CuII, ZnII, CdII, CoIII oder CrIII, m 1 oder 2 und n 1 oder 2 bedeuten. 



   Das folgende Strukturbeispiel Bis- (tyrosinato) diaquochrom (III)-nitrat ist typisch für solche Verbindungen. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 



  Weitere Beispiele sind : Bis- (lysinato) diaquocobald (III)-chlorid,   Tyrisinatotetraaquochrom (III)-chlorid   und Tyrosinatodiaquokupfer (II)-nitrat. 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 
 EMI5.4 
 :(a = 0 bis 5, b = 1 bis 5) X ein Anion, M MnII, FeII, CoII, NiII, CuII, ZnII, CdII, CoIII, CrIII oder ZrIV, n 1 oder 2 und m 1 bis 3 bedeuten. 
 EMI5.5 
   -chloridVerbindungen :    
 EMI5.6 
 Weitere Beispiele sind : p-Hydroxyphenyllactatotetraaquochrom (III)-chlorid und Ó-Hydroxy-ss-aminopropionatodiaquokupfer (II)-nitrat. 



  6.8-Hydroxychinoline und Übergangsmetallionen : 
 EMI5.7 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 (CH,)-NH, oder- (CH(a = 0 bis 5) X ein Anion, 
 EMI6.2 
 m 1 oder 2 und n 1 oder 2 ist. 



   Das folgende spezifische Strukturbeispiel ist typisch für solche Verbindungen (Bis-   (6-hydroxy-8-   - chinolinato) diaquocobalt (III)-chlorid) : 
 EMI6.3 
 
Bis- (6-amino-8-chinolinatodiaquochrom (III)-chlorid,
Bis- (5-amino-8-chinolinatodiaquochrom (ILI)-chlorid und   5-Vinyl-8-ehinolinatodiaquonickel (II)-nitrat    sind weitere Beispiele. 



   7.   Schiff'sche   Basen von Salicylaldehyd und Übergangsmetallionen : 
 EMI6.4 
 
 EMI6.5 
 (a = 1 bis 5) X ein Anion und 
 EMI6.6 
 
 EMI6.7 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 
 EMI7.2 
 
 EMI7.3 
 
 EMI7.4 
 
 EMI7.5 
 
NiII, Coll, Fell, ZnII, Cr HI oder CoIIIMethyl-ss-aminoäthyldimethoxysilan und
Dimethyl-ss- (p-hydroxyphenyl) äthyläthoxysilan sind weitere Beispiele für solche Bindemittel. 



   Die Wirkungsweise eines Werner-Komplexes soll am Beispiel eines bevorzugten Bindemittels, des Methacrylatochrom (III)-chlorids erläutert werden. Dieses Bindemittel hat die Formel : 
 EMI7.6 
 
Der Chromkomplex stellt eine chemische Bindung mit der negativ geladenen Oberfläche des Silikates in der Formation über die Chromatome her. Dann kann eine chemische Bindung zwischen der Methacrylatogruppe und den Methylengruppen des Phenol-Formaldehyd-Harzes hergestellt werden. Diese chemische Brücke lässt sich schematisch so darstellen : 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
    0 SandÄhnliche "Chemische Brücken" werden   auch von den Amonoalkyläthoxysilanen gebildet.

   So bildet y-Aminopropyltriäthoxysilan einerseits mit der Aldehydgruppe des Phenol-Formaldehyd-Harzes ein   y-Azomethinpropyltriäthoxysilan,   und anderseits geht das Si-Atom über den Sauerstoff eine Bindung mit dem Silicium des Formationssandes ein. 



   Bei Ausübung des erfindungsgemässen Verfahrens wird zunächst durch Einpressen eines relativ klei-   nenVolumensDieselöls   oder eines andern inerten und neutralen Mittels die Oberfläche der Sandteilchen gespült und gesäubert, um einen besseren Angriff des Bindemittels auf dem Sand zu ermöglichen. Das hiezu angewendete Volumen ist nicht kritisch und ergibt sich allgemein aus den   Formationsbedingun-   gen ; gewöhnlich werden etwa 2610 bis 10440   l     Spülmittel/m   der Formation in vertikaler Ausdehnung benötigt. 



   Nach dem Vorspülen wird eine Zusammensetzung, welche ein Bindemittel in einem geeigneten Lösungsmittel als Träger enthält, in die Formation eingepresst. Der Träger soll dabei gegenüber den andern Bestandteilen der Zusammensetzung und der Formation möglichst inert sein. Geeignete Trägerflüssigkeiten sind z. B. Dieselöl, Wasser oder Isopropanol   u. ä., wobeidieselölallgemeinvorgezogen   wird. Der Anteil des Bindemittels an der eingepressten Zusammensetzung beträgt gewöhnlich 0, 005 bis 10, vorzugsweise 0, 05 bis   10/0.   



     Wird ein normalerweise saurer Komplex, z. B. das bevorzugte Methacrylato-chrom (III)   chlorid, als Bindemittel verwendet, so ist es angebracht, diesen Komplex z. B. mit wässerigem Ammoniumhydroxyd 
 EMI8.2 
 sung von Methacrylato-chrom   (HI)   chlorid in Isopropanol   (6%   Cr), 100   Vol.-Teilen   Wasser und 4, 4 Vol. -Teilen einer   14% eigen   wässerigen   NHg-Lösung   hat besonders gute Ergebnisse bei der Behandlung wassergesättigter Flöze mit losem Sand gezeigt. Bei der Verwendung von y-Aminopropyltriäthoxysilan und von   6-Aminobutylmethyldiäthoxysilan   als Bindemittel werden gewöhnlich 0, 005 bis   Ici-ige,   vorzugsweise 0, 05 bis tige Lösungen in Wasser oder in Dieselöl verwendet.

   Wie bei der Vorspülung, hängt auch bei dem eigentlichen Einsatz der Bindemittel die zu verwendende Menge sehr von den jeweiligen Formationsbedingungen ab. Allgemein werden etwa 104 bis 10440 1, vorzugsweise etwa 260 bis 2610   l/m   der Formation in vertikaler Ausdehnung an Lösungen der genannten Konzentrationen verwendet. 



   Nach dem Bindemittel wird eine zweite Menge, gewöhnlich 260 bis 2610 1/m vertikaler Formationsausdehnung, eines Spülmittels zur besseren Verteilung des Bindemittels in der Formation nachgepumpt. Es können auch je nach Formationsbedingungen grössere Mengen Spülmittel nachgepumpt werden oder hierauf ganz verzichtet werden. 



   Sodann wird in an sich bekannter Weise das Festigungsmaterial, gewöhnlich in einem geeigneten Lösungsmittel, in die Formation eingepresst. Bei der erfindungsgemässen Verwendung von Bindemitteln werden als Harzmaterialien solche vom Typ der Phenol-Formaldehyd-Harze oder auch wärmehärtbare Harze vom Typ   der     oder   Acryl-Harze bevorzugt herangezogen bzw. die jeweiligen monomeren Bildungskomponenten dieser Harze. Im Falle der Phenol-Formaldehyd-Harze werden vorzugsweise nicht nur die monomeren Komponenten zusammen mit einem Katalysator, sondern bereits teilpolymerisierte Gemische über die Bohrsonde in die Formation eingepresst. 



   Die benötigte Menge des Festigungsmittels hängt von verschiedenen Umständen ab, wie   z. B.   der Lage der Sonde in der Formation und den allgemeinen Formationsbedingungen. Gewöhnlich werden bei dem erfindungsgemässen Verfahren gleiche Mengen eingesetzt wie bei den bekannten Verfahren ohne Zusatz des Bindemittels.   d. h.   etwa 260 bis 7830   l/m   vertikaler Ausdehnung der Formation. 



   Nach dem Einpumpen des Festigungsmittels wird die Formation in bekannter Weise anschliessend wieder mit einem geeigneten Spülmittel durchgespült, um überschüssiges Harzmaterial zu entfernen und ein Verstopfen der Formation zu verhindern. 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 



   Das Bindemittel kann auch erst mit dem Nachspülmittel eingepresst werden oder auch zusammen mit der Harzmischung. In allen Fällen sind gleiche Mengen und gleiche Konzentrationen des Bindemit- tels erforderlich, wie für den Fall der Einbringung des Bindemittels vor der Harzmischung beschrieben wurde, ebenso wie sich auch für das Harzgemisch die Bedingungen durch die Kombination mit dem
Bindemittel im allgemeinen nicht ändern. Da aber einige der beschriebenen Bindemittel bei Anwen- dung in höherer Konzentration die Polymerisationsgeschwindigkeit der Harzmischung beeinflussen kön- nen, ist es angebracht, die optimalen Verhältnisse vor Anwendung zu testen. 



   Nach diesen Verfahrensschritten wird die Bohrsonde eine gewisse Zeit   verschlossen oder die Fliess-   geschwindigkeit mindestens erheblich vermindert, damit das Harzmaterial aushärten kann. 



   Es hat sich gezeigt, dass die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, am Sondenkopf ein bereits teilpolymerisiertes Harzmaterial einzuführen, erheblich bessere Ergebnisse zeigt als die Verwendung des reinen, noch nicht polymerisierten Materials.   Mit"teilpolymerisiert"soll   hier bezeichnet werden, dass die Polymerisation oder Kondensation des Gemisches schon begonnen hat, der Endpunkt jedoch noch nicht erreicht ist. Im teilpolymerisierten Zustand liegt also ein Gemisch aus den monomeren Ausgangskomponenten, Präpolymeren oder Oligomeren und auch sehr weitgehend polymerisierten Typen vor. 



   Ferner hat sich gezeigt, dass bei Verwendung einer bereits vorpolymerisierten Harzmischungdie Menge des Nachspülmittels weniger kritisch ist, da monomeres Material viel leichter von den kritischen Stellen der Formation weggespült wird, als ein teilpolymerisiertes Material. Diese Erscheinung ist über einen   weiten Bereich der Teilpolymerisation zu   beobachten. In der Praxis wird ein solcher Grad der Vorpolymerisation oder Teilpolymerisation vorgezogen, bei welchem die Viskosität des Harzgemisches auf etwa das 1, 25fache des Viskositätswertes des monomeren Materials angestiegen ist. Bei Verwendung von stärker vorpolymerisierten Gemischen werden die Nachspülmengen immer weniger kritisch.

   Eine obere Grenze für den Grad der   Vor- oder Teilpolymerisation   ergibt sich aus der Forderung, dass die Harzmischungen noch gut pumpbar sein müssen, u. zw. bis zum Erreichen der Anwendungssorte in der Formation. Praktisch ist die obere Grenze der Vorpolymerisation des Harzgemisches erreicht, wenn die Viskosität der Mischung erheblich oberhalb 25 Stoke liegt. 



   Als optimal hat sich ein Polymerisationsgrad erwiesen, bei dem die Harzmischung nicht mehr in Dieselöl löslich ist. Bevorzugter Bereich der Teilpolymerisation ist daher der Bereich von dem Punkt ab, an dem das Harzgemisch in Dieselöl nicht mehr löslich ist bis zum Erreichen einer Viskosität von mehr als 25 Stoke. 



   Die nachfolgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemässe Verfahren. In diesen Beispielen wurden Sandkerne   aus "Black Hawk JE J -Sand" verwendet.   Dieses Material ist ein weisser, sauberer Kieselsandmit einer Korngrösse im Bereich von 0, 045 bis   0, 25 mm,   im Mittel 0, 15 mm. Zur Herstellung der Kerne wurde Sand unter Wasser in elastische Manschetten gepackt, wobei an beiden Stirnseiten ein Sand von etwa 0, 4 bis 0, 8 mm gepackt wurde (in kleinen Mengen) und zum Abschluss Siebe mit 0, 25 mm Maschenweite aufgelegt wurden. Die elastische Manschette wurde dann noch an beiden Seiten mit durchbohrten Korken verschlossen. Die Kerne waren praktisch zylindrisch. 



   Die Kerne wurden bei den Festigungsversuchen im Laboratorium unter simulierten unterirdischen Bedingungen behandelt. Dabei wurde der Kern zuerst in eine Druckbombe eingebracht, welche in einem Bad mit der konstanten Temperatur von   71 C   hing. Dann wurde die Manschette einem simulierten Deckgebirgsdruck von 53,6 at ausgesetzt, welcher wegen der Elastizität der Manschette weiter auf den Sand wirkte, ohne praktisch vermindert zu sein. Die Drucksteigerung erfolgte hydraulisch. Die Testflüssigkeiten wurden auf   800C   erwärmt, ehe sie durch die Sandkerne gedrückt wurden. 



   Vor der Behandlung der Kerne und Bestimmung ihrer Parameter wurden sie mit   10 000   bis 20 000 cm3 Dieselöl Nr. 1 (nachfolgend nur   als "Dieselöl" bezeichnet)   gespült, um die irreduzible Wassersättigung zu erreichen. 



   Die Permeabilität der Sandkerne wurde durch Messung der Fliessgeschwindigkeit   desDieselöls   und des Druckabfalls längs des Kernes bestimmt. Die Berechnung der Permeabilität aus diesen beiden Grössen ist dem Fachmann bekannt. Es wurde eine Standardbehandlung mit einem   Phenol-Formaldehyd-Harzge-   misch vorgenommen, welches entsprechend den Arbeitsvorschriften in den Beispielen 2 und 3 der USAPatentschrift Nr. 2, 981, 334 hergestellt wurde. 



   Etwa 100 cm3 einer Lösung, weiche zu   3calo   aus festen Phenol-Formaldehyd-Harzteilchen und etwa   700/0   Äthanol bestand, wurden zusammen mit etwa   0, 9 cm3 einer 250/oigen   wässerigen NaOH-Lösung und 100 cm3 Dieselöl verwendet. Danach wurden die Kerne 3 bis 5 Tage in dem Bad mit konstanter Temperatur belassen, damit das Harz bei   71 C   härten und den Sand festigen konnte. Der verfestigte Kern wurde der Manschette entnommen und für weitere Versuche auf eine   Länge von 22, 05 mm zugeschnitten.   

 <Desc/Clms Page number 10> 

 



   Beispiel 1 : Zwei Probekerne A und B wurden mit der Standard-Harzlösung behandelt. Zwei weitere Kerne C und D wurden mit 200   cm3     eider 0,05%gen   wässerigen Lösung von y-Aminopropyltriäthoxysilan durchspült. Nach Nachspülung mit 150 cm3 Dieselöl wurden beide Kerne ebenfalls mit der Standard-Harzlösung behandelt. 



   Ergebnisse : 
 EMI10.1 
 
<tb> 
<tb> Anfangspermeabilität <SEP> Verbliebene <SEP> Permeabilität <SEP> Mittlere <SEP> Bruchfestigkeit
<tb> Kern <SEP> (Darcies) <SEP> (%) <SEP> nach <SEP> 5 <SEP> Tagen
<tb> A <SEP> 9, <SEP> 6 <SEP> 77 <SEP> 54
<tb> B <SEP> 10, <SEP> 0 <SEP> 77 <SEP> 63
<tb> C <SEP> 8,6 <SEP> 77 <SEP> 1288
<tb> D <SEP> 9, <SEP> 6 <SEP> 83 <SEP> 1478
<tb> 
 
Die Ergebnisse zeigen, dass durch die Behandlung mit dem Bindemittel die Bruchfestigkeit wesentlich erhöht wird und dass bei Anwendung verhältnismässig kleiner Mengen Bindemittel Verstopfung kein grösseres Problem darstellt. 



   Beispiel 2: Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass als Bindemittel Methacrylatchromchlorid verwendet wurde. Der Verteilungsgrad der Teilchengrösse des Sandes im Probekern war geringfügig geändert. 



   Ergebnisse : 
 EMI10.2 
 
<tb> 
<tb> Druckfestigkeit <SEP> Verbliebene <SEP> Permeabilität
<tb> Kern <SEP> at <SEP> nach <SEP> Behandlung <SEP> in <SEP> 0/0 <SEP> 
<tb> A <SEP> (Ohne <SEP> Bindemittel) <SEP> 7, <SEP> 9 <SEP> 76
<tb> B <SEP> (Ohne <SEP> Bindemittel) <SEP> 8, <SEP> 6 <SEP> 77
<tb> C <SEP> (Mit <SEP> Bindemittel) <SEP> 63, <SEP> 3 <SEP> 74
<tb> D <SEP> (Mit <SEP> Bindemittel) <SEP> 58, <SEP> 0 <SEP> 68 <SEP> 
<tb> 
 
Die   ursprünglichen Permeabilitäten   aller Kerne lag im Bereich von 8 bis 10 Darcies. Der maximale Verlust von   32%   der Permeabilität durch Verwendung des Bindemittels ist nicht schwerwiegend. Der zusätzliche Permeabilitätsverlust durch die Behandlung mit einer normalen Bindemittelmenge erscheint als nur gering. 



   Die vorstehenden Beispiele betreffen nur das Problem der Festigung einer lockeren Formation. Andere Gesichtspunkte, so, dass   z. B.   bei wenig durchlässigen Formationen eine Verstopfung eintreten könnte, wurden nicht berücksichtigt. Darüber hinaus kann sich z. B. folgendes Problem erheben : Die Verfestigung der Formation geschieht gewöhnlich durch Perforationen in der Bohrsonde. Der direkt daran anschliessende Teil der Formation erfährt einen grösseren Flüssigkeitsdurchgang als andere Teile der Formation. Es wurde beobachtet und soll später gezeigt werden, dass die Anwendung grösserer Bindemittelmengen Verstopfungsprobleme aufwerfen kann. 



   Es wurde gefunden, dass diese Schwierigkeiten durch Anwendung eines Verstopfungsinhibitors vermindert werden können. Diese Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sowohl den Träger als auch das Bindemittel lösen. Geeignete Stoffe sind   z. B.   flüssige Alkohole, wie Butanol, Hexanol und Isopropanol, Ketone, wie Aceton, Diaceton und   Methyläthylketon, undEster, wie ss-Äthoxyäthylacetatund   ss-Methoxyäthylacetat. Vorgezogen werden Isopropanol und Aceton, doch erweist sich in der Praxis Isopropanol als am geeignetsten, da sein Flammpunkt ausreichend hoch liegt und die Explosionsgefahr an der Sonde vermindert wird. 



   Bei seiner Anwendung wird der Verstopfungsinhibitor   oder-verzogerer gewohnlich   zusammen mit dem Träger, meist Dieselöl, und dem Bindemittel eingesetzt. Das Verhältnis zum Träger kann im Anteilsbereich von 2 bis   1000/0   Verzögerer liegen. Vorzugsweise werden etwa 15 bis   35%   Verzögerer verwendet werden. Die Anwendungstechnik für das Bindemittel wird durch die Kombination mit einem Verstopfungsverzögerer nicht beeinflusst. 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 
 EMI11.1 
 Permeabilität als nicht mehr anwendbar. Der unter Verwendung des Verzögerers vorgespülte Probekern zeigte nach der Harzbehandlung jedoch noch eine Restpermeabilität von   69% der   ursprünglichen Durchlässigkeit, also einen höheren Wert, als der ohne Verzögerer vorgespülte Kern ohne Harzbehandlung zeigte.

   Die mittlere Bruchfestigkeit des behandelten Kerns wurde mit 122 at bestimmt. Das heisst, dass die Anwendung des Verstopfungsverzögerers auf die Bruchfestigkeit, wenn überhaupt, dann nur einen geringen Einfluss hat. Zur Bestimmung der Wirksamkeit des   Verstopfungsverzögerers wurden weitere   Beispiele verwendet. 



   Beispiel 4 : Zwei Sandkerne von 6, 35 mm Durchmesser wurden zuerst mit 200 cm3 Dieselöl vorgespült. Der eine, Kern A, wurde mit einer Lösung aus 2000 Teilen Isopropanol, 8000 Teilen Dieselöl und 5 Teilen   y-Aminopropyltriäthoxysilan   gespült. Der andere, Kern B, wurde mit einer Lösung aus   10 000   Teilen Dieselöl und 5 Teilen des gleichen Bindemittels gespült : 
 EMI11.2 
 
<tb> 
<tb> Volumendurchlauf <SEP> in <SEP> cm <SEP> % <SEP> der <SEP> ursprünglichen <SEP> Fliessgeschwindigkeit
<tb> Kern <SEP> A <SEP> 300 <SEP> 96
<tb> 1600 <SEP> 78
<tb> Kern <SEP> B <SEP> 300 <SEP> 78
<tb> 1600 <SEP> 8
<tb> 1660 <SEP> 0 <SEP> *) <SEP> 
<tb> 
 *) extrapoliert-totale Verstopfung 
Die Werte zeigen klar, dass durch den Zusatz von Isopropanol dieVerstopfungsgeschwindigkeit vermindert wird.

   Es bleibt festzustellen, dass ein Volumen von 1600 cm3 bei einem Probekern von 6, 35 mm Durchmesser etwa dem 5, 3fachen Volumen entspricht, welches gewöhnlich im praktischen Einsatz verwendet wird. Dort wäre ein Durchsatz von 300   cm3   in einem Kern von 6, 35 mm Durchmesser etwa der Mittelwert. 



     Beispiel 5 :   Unter den Bedingungen des Beispiels 4 für Kern A wurde eine Anzahl anderer Verstopfungsverzögerer geprüft : 
 EMI11.3 
 
<tb> 
<tb> Lösungsmittel <SEP> Volumendurchlauf <SEP> in <SEP> cm3 <SEP> % <SEP> Restpermeabilität
<tb> Aceton <SEP> 1800 <SEP> 83
<tb> Äthylenglykolmonobutyläther <SEP> 1960 <SEP> 85
<tb> ss-Äthoxyäthylacetat <SEP> 1960 <SEP> 86
<tb> ss-Methoxyäthylacetai <SEP> 1960 <SEP> 79
<tb> Hexanol <SEP> 1960 <SEP> 83
<tb> Methyläthylketon <SEP> 1960 <SEP> 79
<tb> 
 
Es ist ersichtlich, dass eine Vielzahl von   Lösungsmitteln die   Verstopfung verzögern kann. 



   Beispiel 6 : Um die Wirksamkeit des erfindungsgemässen Verfahrens zur Festigung lockerer Formationen weiter zu erläutern, wurde folgender Versuch ausgeführt : Es wurde ein Phenol-FormaldehydHarz durch Zusammenmischen einer Lösung von Formaldehyd in Wasser (37% ig) (252 g), Phenol (135 g) 
 EMI11.4 
 wässerige NaOH (2541, 6 C wurde die Lösung mit 27 cm3   320/oiger HGl   auf einen pH-Wert von 4 bis 6 eingestellt. Es bildeten sich zwei Schichten aus. Die untere Schicht (265 cm3) wurde mit 205 g Resercinol versetzt und mit dem gleichen Volumen Äthanol verdünnt. 



   Eine zweite Lösung wurde aus 267 g der   37% zig   wässerigen   Formaldehydlösung,   279 g Kresol, 133 g Paraformaldehyd und 17, 75 g einer   50% ig   wässeriger Natronlauge hergestellt. Das Kresol bestand aus   54%   m-,   297o   p-Kresol und   17%   Phenol. Nach dem Mischen wurden die Komponenten auf   51, 60C   er- 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 hitzt. Nach 30 min zum Kühlen auf 41,   60C   wurde das Gemisch mit 15% ig wässeriger   HCI   auf einen pH-Wert von 4 gebracht. Eine Schichtbildung fand nicht statt. Dann wurden 17, 75 g NaOH zugegeben und wieder auf   51, 60C   erhitzt, worauf nach 15 min Trennung in zwei Schichten eintrat.

   Wie bei der Bereitung der ersten Lösung wurde die obere Schicht verworfen. Die untere Schicht (382 cm) wurde auf   51, 6 C   erhitzt und bei dieser Temperatur 11/2 h belassen. Das Gemisch trennte sich in zwei Phasen, deren obere wieder verworfen wurde. Die untere Schicht wurde mit dem   gleichenVolumenÄthanolver-   dünnt. 



   Aus je 33 cm3 der beiden Lösungen wurde unter Zusatz von 33 cm3 Äthanol und   0, 9 cm3 250/0ig   wässeriger NaOH ein Gemisch für die Harzbehandlung hergestellt. Die Ergebnisse einer Standard-Harzbehandlung, wie sie in den vorstehenden Beispielen beschrieben wurde, sind nachstehend als Ansatz A bezeichnet. In einem Ansatz B wurde die gleiche Behandlung nach Vorspülen des Kerns mit 4000   cm 3   einer   0, 2obigen   Lösung von y-Aminopropyltiäthoxysilan in   80%     Dieselöl und 200/0   Isopropanol wiederholt. 



   Ergebnisse : 
 EMI12.1 
 
<tb> 
<tb> Bruchfestigkeit <SEP> Restdurchlässigkeit
<tb> Ansatz <SEP> at <SEP> %
<tb> A <SEP> 87 <SEP> 87
<tb> B <SEP> 2733 <SEP> 61
<tb> 
 Die Ergebnisse zeigen klar den erfindungsgemäss erzielten Fortschritt. Beispiel 7 : Das Bindemittel wurde vor dem Einpressen mit dem Mittel für die Harzbehandlung 
 EMI12.2 
 
9 cm390, 5 at. Diese Werte entsprechen denen, die bei Vorspülung des Kerns mit dem Bindemittel erhalten wurden. 



   Beispiel 8 : Die erfindungsgemässe Festigung von lockeren unterirdischen Formationen kann so ausgeführt werden, dass   eine Sand-Harz-Bindemittel-Aufschlämmung   am Sondenkopf hergestellt und dann über die Sonde in die Formation gepresst wird. Diese Aufschlämmung gelangt in die Brüche und Risse des der Sonde benachbarten Teiles der Formation. Die Härtezeit ist u. a. von den Eigenschaften der Mischung selbst sowie von den Formationsbedingungen abhängig. Sie liegt gewöhnlich bei 12 bis 48 h. 



   Bei der Bereitung der Aufschlämmung ist die Reihenfolge, in der die Komponenten zusammengemischt werden, nicht kritisch. Gewöhnlich wird das Bindemittel direkt der Harzmischung zugegeben. Doch zeigt eine andere Reihenfolge auch befriedigende Ergebnisse. Für das Verhältnis von Bindemittel zu Harzmischung gelten Werte, welche für das kombinierteEinpressen beiderMittel in der oben beschriebenen und erörterten Form gelten. Das gleiche gilt sinngemäss für die Ausführungsform, bei welcher mit dem Bindemittel vorgespült oder nachgespült wird und das Harzmaterial zusammen mit Sand aufgeschlämmt in die Formation eingepresst wird. Das Verhältnis von Sand zu Harzgemisch ist nicht kritisch, nur muss die Harzmenge ausreichen, die Sandteilchen praktisch vollständig zu bedecken. 



   Im allgemeinen werden 5 bis 100, vorzugsweise 16 bis 35 grosse Volumeneinheiten Sand/Volu-   meneinheit Harzmaterial zufriedenstellende   Ergebnisse liefern. Doch ist die Anwendung nicht auf diesen Bereich begrenzt. Das Harzmaterial ist gewöhnlich in bekannter Weise gelöst. Die Konzentration der Lösung ist nicht kritisch. Im allgemeinen liegt die Konzentration jedoch oberhalb 5%. Das entspricht auch der Konzentration, welche angewendet wird, wenn das Harz allein in die Formation eingepresst wird. Wird, was gewöhnlich der Fall ist, ein Träger verwendet, so kann der gleiche Trägerverwendet werden, wie er oben für das Bindemittel besprochen wurde. Das Verhältnis von Sand zu Träger ist nicht kritisch, liegt jedoch gewöhnlich bei 0, 12 bis 0, 48. kg   Sand/l   Träger. 



   Bevorzugter Bereich für die Teilchengrösse des Sandes sind Kerngrössen von 20 bis 40 Maschen. Der weitere Bereich reicht von etwa 4 bis 200 Maschen. 



   Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist die Verwendung eines Bindemittels kritisch. Ohne Anwendung eines solchen Mittels haftet das Harzmaterial während des Verfahrens nicht ausreichend stark an den Sandkörnern, obgleich in der   USA-Patentschrift Nr. 2, 941, 598   offenbart ist, dass unter ähnlichen Bedingungen die Haftung an kleinkörniges organisches Material ausreichend ist. 



   Die besondere Technik dieser Ausführungsform wird durch folgenden Versuch erläutert :
240 g eines Ottawa-Sandes mit einer Korngrösse von 20 bis 40 Maschen wurden in 150 ml Dieselöl 

 <Desc/Clms Page number 13> 

   mit einem Zusatz von y-Aminopropyläthoxysilan eingerührt. Nach 2 min Rühren wurde der überzogene Sand mit 500 cm Dieselöl gespült, Dann wurden 500 cm3 Dieselöl zugegeben. Dazu wurden unter   Rühren 50 cm3 einer   30% gen   Lösung in Alkohol des Harzgemisches gegeben, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde. Nach weiterem Rühren wurde die Aufschlämmung auf ein 50 Maschen-Sieb gegeben und mit etwa 500   cm3   Dieselöl gespült. 



   Die so hergestellte Aufschlämmung wurde in   eine etwa 3, 66 m lange Ringleitung von 19, 05   mm Durchmesser mit einem Gesamtinhalt von etwa 2   l   eingerührt und in dieser mittels einer Pumpe mit einer Geschwindigkeit von etwa   56, 78 l/min   zirkuliert, um dasAbwärtspumpen in einer Rohrleitung zu simulieren. Nach 4 min wurde die   Aufschlämmung   durch ein Sieb gedrückt. Der so gewonnene Sand wurde in ein Plastikrohr von   22, 23 mm Durchmesser gefüllt   und bei   71 C   etwa 4 1/2 h gehärtet. Die Sandpackung zeigte eine mittlere Druckfestigkeit von 59 at und eine Durchlässigkeit von etwa 40 Darcies. Nach einer Härtezeit von 5 Tagen lagen die entsprechenden Werte bei 129 at. 



   Ein zweiter, dem beschriebenen ähnlicher Versuch wurde so durchgeführt, dass 300 g des Sandes direkt in die Ringleitung eingeführt wurden, ohne ihn zuvor mit dem Harzgemisch zu überziehen. Dann wurden 50 ml einer Lösung, bestehend aus einer   30 oigen   alkoholischen Lösung des Phenol-Formaldehyd-Harzgemisches mit einem Zusatz von 0, 5 ml y-Aminopropyläthoxysilan bei laufender Pumpe in die Ringleitung gegeben. Nach 4 min wurde der Sand wie vorbeschrieben abgetrennt und gepackt. 



  Nach 5tätiger Härtung bei   71 C   zeigte der Sandpack eine Bruchfestigkeit von 147 at. 



   Die Vorteile des erfindungsgemässen Verfahrens werden aus der vorstehenden Erörterung und den angegebenen Werten ersichtlich. 



   An Stelle des Phenol-Formaldehyd-Harzes kann für die Aufschlämmung natürlich auch ein anderes   Kondensationsproduktniederen   Molekulargewichtes aus wasserlöslichen Aldehyden und Hydroxylarylverbindungen verwendet werden. Ebenso kann eine Vielzahl von Werner-Komplexen oder aminoorganischen Silanen als Bindemittel verwendet werden. Ebenso ist die Verwendung anderer Verstopfungsverzögerer, welche nicht in der Beschreibung aufgezählt sind, erfindungsgemäss möglich. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen mit einem Kunstharz, das in Form seiner Ausgangskomponenten oder in teilpolymerisierter Form in die Formation eingepresst wird und das, gegebenenfalls nach Ausspülen des überschüssigen polymerisierbaren Materials aus der Formation, erst in der Formation unter dem Eintluss von Katalysatoren oder unter Einfluss von Wärme auspolymerisiert, 
 EMI13.1 
 polymerisierbaren Material oder-bei Verwendung von teilpolymerisiertem Material - auch im Anschluss an dieses Material ein eine festere Verbindung der mineralischen Teilchen der Formation mit dem Kunstharz herstellendes Bindemittel, dessen funktionelle Gruppen einerseits mit dem Kunstharzmaterial und anderseits mit dem mineralischen Material der Formation reagieren, in die Formation eingepresst wird. 
 EMI13.2 


Claims (1)

  1. bindung vom Typ der Werner-Komplexe verwendet wird, deren Zentralion ein Ion eines Übergangsmetalles ist.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel eine Komplexverbindung verwendet wird, in welcher das Übergangsmetall-Ion mit einer acyclischen Carbonsäure, vorzugsweise mit einer Acrylato- oder einer substituierten Acrylato-Gruppe koordiniert ist.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeicnnet, dass als Bindemittel Methacrylato-chrom (III)-chlorid verwendet wird.
    5. Verfahren nachAnspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel eine Komplexverbindung verwendet wird, in welcher ein Übergangsmetall-Ion mit einem substituierten Salicylaldehyd koordiniert ist.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass als Bindemittel eine Aminoalkyläthoxysilan-Verbindung verwendet wird, deren Amino-Gruppe nicht näher als in y-Stellung zum Si-Atom befindlich ist.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel y-Aminopropyltriäthoxysilan oder 6-Aminobutylmethyldiäthoxysilan verwendet wird.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Harzzu- <Desc/Clms Page number 14> sammensetzung niederen Molekulargewichts aus einem wasserlöslichen Aldehyd und einer Hydroxyarylverbindung verwendet wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Harzzusammensetzung ein Phenol-Formaldehyd-Harz verwendet wird.
    10. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine teilpolymerisierte, in Dieselöl unlösliche Harzzusammensetzung verwendet wird.
    11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Harzmaterial, Bindemittel und Sand zusammen aufgeschlämmt werden und die so erhaltene Aufschlämmung in die Formation eingepresst wird.
    12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bindemittel ein Mittel zur Verzögerung der Verstopfung der Formation zugesetzt wird.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel für die Ver- zögerung der Verstopfung ein Alkohol, ein Keton oder ein Ester, vorzugsweise Isopropanol oder Aceton, verwendet wird.
    14. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Formation zur Säuberung der lockeren Teilchen der Formation mit einer Flüssigkeit vorgespült wird.
AT320165A 1965-04-07 1965-04-07 Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen AT267447B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT320165A AT267447B (de) 1965-04-07 1965-04-07 Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT320165A AT267447B (de) 1965-04-07 1965-04-07 Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267447B true AT267447B (de) 1968-12-27

Family

ID=3546920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT320165A AT267447B (de) 1965-04-07 1965-04-07 Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267447B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843452C2 (de) Wäßrige Zusammensetzungen mit einem Polyepoxid, einem Polysaccharid und grenzflächenaktiven Stoffen sowie Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung
US3199590A (en) Method of consolidating incompetent sands and composition therefor
DE2617645A1 (de) Verfahren zum verfestigen von durchlaessigen schichten in unterirdischen formationen
DE2545824A1 (de) Verfahren zum abdichten von unterirdischen regionen mit acrylsaeure-epoxyharze bildenden emulsionen
DE3100148A1 (de) Saeureloeslicher zement und verfahren zu dessen verwendung
DE1517346A1 (de) Verfahren zum Verfestigen von durchlaessigen oelhaltigen Bodenformationen
DE2727129A1 (de) Verfahren zur erhoehung der stabilitaet und festigkeit von konsolidierten, durchlaessigen massen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE3221630A1 (de) Verbessertes sandverfestigungsverfahren
DE1956820B1 (de) Verfahren,Saeureloesung,Loesungsmittel und OEl zur Steigerung der Permeabilitaet siliziumhaltiger Formationen
DE2342726C3 (de) Verfahren zum Verfestigen von Sand in unterirdischen Formationen
DE60314626T2 (de) System zur behandlung einer unterirdischer formation
DE2105160A1 (de) Verfahren zur Verfestigung untenrdi scher Formationen
DE2008966B2 (de) Verfahren zur Steigerung der Permeabilität sihciumhaltiger Forma tionen
DE2023508A1 (de) Chemisches Bodenhartungsmittel mit Silikat Katalysator
DE3506095C2 (de)
AT267447B (de) Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen
AT201013B (de) Verfahren zur Erhöhung der Produktion von Födersonden
US3536137A (en) Use of a coupling agent in consolidating incompetent subterranean formations with a resinous composition
DE1517345A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Teilen durchlaessiger geologischer Formationen
DE948957C (de) Verfahren zur abdichtenden Behandlung von Erdbohrloechern zwecks Vermeidung von Verlusten eingefuehrter Fluessigkeiten
DE2259105A1 (de) Verfahren zur behandlung einer zur foerderung ungeeigneten unterirdischen erdoelhaltigen formation
DE1583005A1 (de) Verfahren zur Behandlung einer unterirdischen Gebirgsformation
DE2809695A1 (de) Verfahren zur ausbildung einer nichtaufloesbaren sandrueckhaltepackung und nach dem verfahren hergestellte packung
AT252133B (de) Verfahren zur Behandlung einer permeablen Masse
DE1517337A1 (de) Verfahren zur Festigung unterirdischer Formationen