DE1956820B1 - Verfahren,Saeureloesung,Loesungsmittel und OEl zur Steigerung der Permeabilitaet siliziumhaltiger Formationen - Google Patents

Verfahren,Saeureloesung,Loesungsmittel und OEl zur Steigerung der Permeabilitaet siliziumhaltiger Formationen

Info

Publication number
DE1956820B1
DE1956820B1 DE19691956820D DE1956820DA DE1956820B1 DE 1956820 B1 DE1956820 B1 DE 1956820B1 DE 19691956820 D DE19691956820 D DE 19691956820D DE 1956820D A DE1956820D A DE 1956820DA DE 1956820 B1 DE1956820 B1 DE 1956820B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
acid
solvent
solution
formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691956820D
Other languages
English (en)
Inventor
Gidley John L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Upstream Research Co
Original Assignee
Exxon Production Research Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Production Research Co filed Critical Exxon Production Research Co
Publication of DE1956820B1 publication Critical patent/DE1956820B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/62Compositions for forming crevices or fractures
    • C09K8/72Eroding chemicals, e.g. acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

1 2
Säurelösungen werden oft verwendet, um den . und ähnlichen Materialien verwendet wird, hat die Abzug von Flüssigkeiten aus Sandstein oder Silizium- Erfahrung gezeigt, daß gewisse Sandgesteine auch haltigen Formationen, die Öl- und Gasbohrungen auf die Behandlung mit Salzsäure reagieren, und umgeben, zu beeinflussen. Bei kalkhaltigen Forma- zwar offensichtlich wegen der Anwesenheit von Cartionen wird im allgemeinen Salzsäure verwendet. 5 bonaten in Verbindung mit siliziumhaltigen Ma-Dabei kann in manchen Fällen eine vorherige Ein- terialien. Das erfmdungsgemäße Verfahren kann wirkung von Lösungsmitteln oder anderen Behänd- daher mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure mit einer lungsagenzien erfolgen. Konzentration im Bereich von etwa 5 bis 35 Gewichts-
Bei Sandstein oder anderen siliziumhaltigen For- prozent, einer verdünnten Flußsäure mit einer Konmationen handelt es sich normalerweise um Injek- io zentration im Bereich von etwa 1 bis etwa 30 Getionen von wäßrigen Lösungen, die eine Mischung wichtsprozent oder mit einer verdünnten Mischung von Fluorwasserstoff- oder Chlorwasserstoffsäuren von Salz- und Flußsäuren durchgeführt werden. Die enthalten, wobei anschließend die eingebrachte Säure im allgemeinen verwendeten Mischungen, die man aus der Formation in das Bohrloch abgezogen wird. wegen ihrer Fähigkeit, Bohrschlammpartikeln zu Obwohl derartige Methoden im allgemeinen wir- 15 lösen, als Sehlammsäuren bezeichnet, besitzen norkungsvoll sind, hat die Erfahrung gezeigt, daß viele malerweise einen Fluorwasserstoffgehalt zwischen Sandsteinarten und ähnliche siliziumhaltige Forma- etwa 2 bis 6 Gewichtsprozent und einen Chlorwassertionen auf die Säurebehandlung nicht reagieren. stoffgehalt zwischen etwa 9 und 13 Gewichtsprozent. Obwohl große Säuremengen injiziert werden, macht Derartige Mischungen können hergestellt werden, sich keine oder nur eine geringe Verbesserung der 20 indem man zur Salzsäurelösung kristallines Ammo-Permeabilität bemerkbar. Hierdurch wurde die An- ruumbinuorit hinzufügt. Der Chlorwasserstoff reagiert Wendung der Sandsteinsäuerung zurückgedrängt, und mit dem Bifluoritzusatz und bildet Fluorwasserstoff, das hydraulische Brechen und andere teuere Beein- wodurch durch weiteres Hinzufügen von Salz die flussungsverfahren wurden begünstigt. Fluorwasserstoffkonzentration erhöht und die Chlor-
Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur 25 Wasserstoffkonzentration vermindert werden. Es kön-Steigerung der Permeabilität siliziumhaltiger Forma- nen auch andere Herstellungsverfahren einschließlich tionen, die ein Bohrloch umgeben, durch Einbringen des Mischens von Salz- und Flußsäurelösungen angeder wäßrigen Lösung einer Säure und darauffolgen- wendet werden. Im allgemeinen wird eine derartige dem Abziehen der Flüssigkeit aus der Formation in Säuremischung bevorzugt.
das Bohrloch, welches dadurch gekennzeichnet ist, 30 Die oben beschriebenen Säurelösungen enthalten daß in einer ersten Stufe die wäßrige Lösung einer normalerweise ein Mittel zur Hemmung der Korrodie Bestandteile des siliziumhaltigen Gesteins lösenden sion, um die Rohrleitungen und andere Ausrüstungs-Säure und in einer zweiten Stufe ein Kohlenwasser- gegenstände vor dem Angriff der Säure zu schützen. stofföL und ein Lösungsmittel, welches zumindest Geeignete Korrosionsschutzmittel sind unter anderem teilweise in Öl und Wasser löslich ist, eingebracht 35 die anorganischen, arsenhaltigen Verbindungen und werden, wobei das Volumenverhältnis von Lösungs- die azethylenhaltigen Alkohole, Thiophenole, heteromittel zu Öl zwischen 0,02:1 und 1:1 liegt. zyklische Stickstoffverbindungen, substituierte Schwe-
Die Ursachen für die mit dem erfindungsgemäßen felharnstoffe, Harzaminderivate, quaternäre Ammo-Verfahren erreichten besseren Ergebnisse sind noch niumverbindungen und ähnliche organische Reagennicht vollends bekannt. Nachforschungen deuten 40 zien. Es können auch andere Zusätze anwesend sein, jedoch darauf hin, daß viele der auftretenden Schwie- Dazu gehören oberflächenaktive Mittel, die bestimmt rigkeiten beim Sandstein-Säuerungsverfahren auf der sind als Demulgiermittel, Netzungsmittel, Mittel zur Bildung von unlöslichen Feststoffen beruhen, die bei Verhinderung der Schlammbildung und Verzögedem Reagieren der Säure mit in der Formation vor- rungsmittel; außerdem Mittel zur Verhinderung der handenen tonigen Gesteinen entstehen. Diese Fest- 45 Bildung von Eisenhydroxydgallerten^ Gelierungsmittel stoffe sammeln sich an der Öl-Wasser-Zwischenschicht zur Verminderung des Druckabfalls durch die Röhren und fördern die Bildung stabiler Emulsionen, die zur Verzögerung der Reaktionszeit der Säuren und die Bewegung der Flüssigkeiten durch die Poren- zur Verminderung des Flüssigkeitsverlustes während öffnungen verzögern. Das als Nachspülung verwen- des Säureaufspaltungsprozesses, Divergierungsmittel dete Lösungsmittel netzt die Feststoffe und verhindert 50 zur zeitweiligen Verstopfung der leichter durchdring- oder verzögert somit die Bildung derartiger Emul- baren Zonen und somit zur Förderung eines gleichsionen. Es neigt auch dazu, eine Tränkung des For- förmigeren Angriffs der Säure u. ä. Eine große Vielmationsmaterials zu begünstigen, so daß die relative zahl von Zusätzen zur Durchführung dieser und Permeabilität für das Öl gefördert wird. Die Entfer- ähnlicher Funktionen sind im Handel verfügbar und nung des Wassers ohne Vermischung durch die 55 dem Sachverständigen geläufig. Die ausgewählten Nachspülung und die Sättigung des Öles mit Wasser Zusätze sollten natürlich mit der Säurelösung und in der Anwesenheit des Lösungsmittels reduzieren der verwendeten Nachspülung verträglich sein,
die Wassersättigung in dem Gebiet in der Nähe der Die erfindungsgemäß verwendete Nachspülung beBohrung und verbessern somit weiterhin die relative steht normalerweise aus einem Kohlenwasserstofföl, Permeabilität für das Öl. Diese Vorgänge bewirken 60 welches ein Lösungsmittel enthält, welches sowohl eine wirkungsvollere Beeinflussung, als mit der Säure mit Öl als auch mit Wasser mischbar ist. Statt dessen allein erreicht werden kann. Es können auch noch kann auch ein Destillationsprodukt des Lösungsandere Erscheinungen dahinein verwickelt sein. mittels und des Öles als Nachspülung verwendet
Die Zusammensetzung der Säurelösung, die zur werden. Geeignete Öle sind beispielsweise niedrig-Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens Ver- 65 viskose Rohöle, schwere Naphtakerosine, Dieselöle, wendung findet, hängt teilweise von der besonderen Heizöle, leichte Gasöle, niedrige Spaltrückstände, Art der zu säuernden Formation ab. Obwohl nor- verflüssigte Kohlenwasserstoffgase u. ä. Die Verwenmalerweise Flußsäure zur Säurung von Sandgestein dung von Dieselöl, leichtem Heizöl oder ähnlichen
3 4
niedrigviskosen Erdölfraktionen wird im allgemeinen Bohrung mit Dieselöl gefüllt wird. Bei einer fließenden bevorzugt. Verflüssigtes Propan, Butan oder Mi- Ölbohrung können die Flüssigkeiten ohne Lösen der schungen von beiden sind besonders wirkungsvoll Dichtungen durch die Schlauchleitungen direkt in die in solchen Formationen, die niedrigviskose Rohöle Formation eingepumpt werden. In ähnlicher Weise enthalten. Eine Vielzahl von organischen Lösungs- 5 erfordern Gasbohrungen im allgemeinen wenig oder mitteln, die zumindest teilweise mit Öl und Wasser keine Vorbereitung. Da die Schlauchleitung bei einer oder Sole unter den innerhalb der Formation be- derartigen Bohrung normalerweise mit Gas gefüllt ist stehenden Bedingungen mischbar sind, können in und keine Pumpvorrichtung vorhanden ist, kann die der erfindungsgemäß angewendeten Nachspülung Ver- Bohrung einfach zum Stillstand gebracht werden, Wendung finden. Geeignete Lösungsmittel sind bei- io indem Dieselöl durch die Schlauchleitung injiziert spielsweise Alkohole mit niedrigem Molekulargewicht wird. Die vorbereitenden Schritte können somit ähnwie Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol und lieh denen sein, die bei der herkömmlichen Säurungstertiäres Butanol; Aldehyde wie Formaldehyd und behandlung Anwendung finden. Sie sind daher den Azetaldehyd; Ketone wie Aceton; Glykoläther wie Sachverständigen bekannt.
Äthylenglykol, Monomethyläther, Äthylenglykoldi- 15 Nach der Vorbereitung der Bohrung wird das erfinmethyläther, Äthylenglykolmonoäthyläther, Äthylen- dungsgemäße Verfahren durchgeführt, indem die glykolmonopropyläther und Äthylenglykolmonobutyl- Säurelösung in die Formation, die die Bohrung umäther u. ä. Die Glykoläther, von denen ein typischer der gibt, injiziert wird. Unter normalen Umständen wird Äthylenglykolmonobutyläther ist, wurden zum Zweck der Druck vorzugsweise unterhalb desjenigen gehalten, der vorliegenden Erfindung als besonders wirkungs- 20 der notwendig ist, die Formation aufzubrechen, so daß voll herausgefunden, weshalb sie bevorzugt werden, die Säure in die Vertiefungen der Formation eindringt.
Die Menge des verwendeten Lösungsmittels und Um eine maximale Durchdringung mit der Säure zu die Art und Weise, in welcher es in der Nachspülung erreichen, wird die Einbringgeschwindigkeit im allgeangewandt wird, werden teilweise durch das speziell meinen erhöht, während sich auf Grund des Säureausgewählte Lösungsmittel und teilweise durch die 25 eingriffes die Durchlässigkeit steigert. Wenn der zu zu behandelnde Formation bestimmt. Im wesent- behandelnde Bohrlochbereich mehr als etwa 150 cm liehen wird das Lösungsmittel dem Kohlenwasser- in der Tiefe beträgt oder wenn mehr als fünf Zufühstofföl in einer Menge zugesetzt, daß das Volumen- rungseinlässe sich in die Bohrung öffnen, kann es verhältnis des Lösungsmittels zum Öl etwa im Be- ratsam sein, der Säurelösung ein öllösliches, jedoch reich von 0,02:1 bis etwa 1:1 beträgt, wobei diese 3° säureunlösliches, pulverförmiges Divergiermittel hinzu-Mischung mit einem Volumen von etwa einem Zehntel zufügen, um ein gleichmäßiges Eindringen der Säure bis zum Zehnfachen des jeweils verwendeten Säure- in die gesamte Zone zu fördern. Handelsübliche volumens als Nachspülung eingebracht wird. Beson- Zyklopentadienharze und ähnliche öllösliche, jedoch ders hervorragende Ergebnisse wurden erzielt, wenn nicht wasserlösliche Polymere sind für diesen Zweck etwa ein Viertel bis das Fünffache des Volumens an 35 geeignet. Derartige Materialien können in Konzen-Dieselöl, welches Äthylenglykolmonobutyläther oder trationen von etwa 226 bis etwa 2260 g pro Zuführung ein ähnliches Lösungsmittel in einer Konzentration je nach der Permeabilität der Formation angewendet zwischen etwa 5 und 20 Volumprozent enthielt, pro werden.
Säurevolumen injiziert wurde. Die Verwendung von Nachdem die Säurelösung injiziert worden ist, wird
Lösungen, die die Lösungsmittel in diesen Konzen- 40 im Anschluß daran die Nachspülung in die Formation trationen aufweisen, wird daher bevorzugt. Statt eingebracht. Die Injektionsgeschwindigkeit sollte wiedessen kann jedoch auch das Lösungsmittel injiziert derum gerade unter dem Wert gehalten werden, der werden, worauf unmittelbar das Dieselöl oder ein zu einem hydraulischen Brechen der Formation führen ähnliches Kohlenwasserstofföl nachgeschickt wird. würde. Die Nachspülungsinjektion wird fortgesetzt, Wenn diese letztere Methode angewandt wird, ist es 45 bis die gewünschte Menge der Lösungsmittel-Ölnormalerweise vorzuziehen, etwa 19 bis 1901 des Lösung oder des Lösungsmittels und des Öls einge-Lösungsmittels pro 3801 der Säure zu injizieren, bracht worden ist. Während die Nachspülung die woraufhin etwa 38 bis 7601 Öl pro 3801 Säure ein- Säure in die Formation verdrängt, neigt sie dazu, die gebracht werden. Wassersättigung in der Nähe der Bohrung herabzu-
Die Methode, das Bohrloch vorzubereiten, bei wel- 50 setzen und die relative Permeabilität gegenüber dem chem das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt Öl zu verbessern und die Formationsoberfläche und werden soll, hängt zum Teil von der Art der Bohrung die sich niederschlagenden Feststoffteile zu benetzen, ab, die behandelt werden soll. Bei einer Bohrung, bei Die Produktion der Bohrung kann so bald nach dem der das Öl beispielsweise durch Pumpen gefördert ist, Einbringen der Nachspülung wieder aufgenommen wird es normalerweise vorgezogen, die Dichtungen zu 55 werden, wie es praktisch erscheint. Eine besondere lösen und eine Salzlösung zu injizieren, um die in der Wartezeit ist nicht erforderlich. Es gibt Anzeichen Bohrung stehenden Flüssigkeiten zu verdrängen. Die dafür, daß ein Verbleiben der in die Formation ein-Saugleitungen, die Pumpe und die damit zusammen- gebrachten Säure zu schädlichen Auswirkungen führt, hängende Ausrüstung können dann aus der Bohrung jedoch viele Bohrungen sind im Anschluß an die Einherausgenommen werden. Das angesammelte Wachs 60 bringung der Nachspülung über Nacht geschlossen oder andere artfremde Materialien, die sich in die worden, ohne daß sich nachteilige Ergebnisse zeigten. Öffnung gesetzt haben oder die an der Oberfläche der Statt der Injektion der gesamten Säure, der die geölspendenden Schicht anhaften, können entfernt samte Nachspülung folgt, wie oben beschrieben wurde, werden, indem ein Schaber oder ein ähnliches Gerät können die Säure und die Nachspülung jeweils in an der entsprechenden Zone entlanggeführt wird. Eine 65 zwei oder mehr Schritten injiziert werden. Indem die mit einer Dichtung versehene Schlauchleitung wird Nachspülung jeweils nach der Säure nach jedem daraufhin in die Bohrung hinabgesenkt bis zu einem Schritt injiziert wird, können eine gleichmäßigere BePunkt oberhalb der zu behandelnden Zone, worauf die handlung der Formation und bessere Gesamtresultate
erzielt werden. Das oben beschriebene Verfahren kann auch durch die Anwendung einer Vorspülung von Salzsäure, Ameisensäure, Essigsäure oder ähnlichen Materialien, die mit den in der Formation vorhandenen Carbonaten reagieren, modifiziert werden. Die Anwendung einer derartigen Vorspülung ist vorteilhaft, da sie die Entfernung von Carbonaten fördert, bevor die Schlammsäure eingeführt wird, wodurch eine bessere Wirkung des Fluorwasserstoffes in der Schlammsäure erreicht wird. In vielen Fällen ist es auch vorteilhaft, ein oberflächenaktives Mittel mit benetzenden Eigenschaften der Nachspülungslösung hinzuzufügen. Es wurde gefunden, daß ein ionisches Oberflächenaktivierungsmittel wie Natriumtetradecylsulfat für diesen Zweck besonders geeignet ist. Es können jedoch auch andere Oberflächenaktivierungsmittel Verwendung finden.
Die Erfindung soll an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert werden.
Beispiel 1
Drei küstennahe Ölbohrungen, die in eine Carbonate enthaltende Sandgesteinformation eingebracht worden waren, wurden mit 12501 einer I5%igen SaIzsäurelösung pro Meter des die ölführenden Schicht durchdringenden Bohrlochbereiches behandelt. 19001 Dieselöl mit einem Gehalt von 10 Volumprozent von Äthylenglykolmonobutyläther wurden in jede Bohrung gleich im Anschluß an die Säureinjektion eingebracht. Diese Behandlung wurde daraufhin sofort in jeder Bohrung wiederholt ohne die zwischenzeitliche Einbringung irgendeiner anderen Flüssigkeit. Die Bohrungen wurden für 2 Stunden geschlossen, worauf sie gereinigt wurden, um das Rückströmen der Flüssigkeiten in die Bohrlöcher zu fördern. Alle drei Bohrlöcher nahmen die Produktion auf ohne ein Anzeichen einer nachhaltigen Schädigung. Vor der Behandlung mit Salzsäure und der Dieselöl-Lösungsmittel-Nachspülung produzierte keine der drei Bohrungen irgendwelche Flüssigkeiten aus der Formation. Frühere Versuche, diese Bohrungen mit den herkömmlichen Säurungsbehandlungsverfahren und Behandlungen mit oberflächenaktiven Mitteln zu beeinflussen, zeigten in keiner Weise irgendwelchen Erfolg. Das erfindungsgemäße Verfahren war demgemäß erfolgreich trotz des Versagens herkömmlicher Beeinflussungsverfahren.
Nach der Behandlung dieser drei ursprünglichen Bohrungen wurden fünf weitere Bohrungen im gleichen Gebiet in ähnlicher Weise behandelt. Vier der fünf Bohrungen nahmen nach der Behandlung die Ölproduktion auf. Bei der fünften Bohrung war der Flüssigkeitsspiegel nach der Behandlung etwa 915 m höher als vor der Behandlung, und die Produktion war zufriedenstellend, als ein Gashebesystem installiert wurde. Demgemäß war bei allen acht Bohrungen das erfindungsgemäße Verfahren erfolgreich, und zwar in einem Gebiet, in dem mit herkömmlichen Beeinflussungsverfahren keine Reaktion erreicht werden konnte.
Beispiel 2
Das erfindungsgemäße Verfahren wurde angewandt, um die Produktion eines Bohrloches durch eine 5,5 m dicke, ölführende Schicht in einer Sandgesteinformation zu beeinflussen. Vor der Behandlung prodzuierte die Bohrung 0,64 m3 Rohöl und 0,159 m3 Wasser pro
ίο Tag. Die Behandlung bestand darin, 34001 15%iger Chlorwasserstoffsäure in die Formation hineinzupumpen, der 34001 Schlammsäure mit 12% Salzsäure und 3% Flußsäure folgten, worauf 14001 Dieselöl mit 378 1 Äthylenglykolmonobutyläther injiziert wurden. 39801 Rohöl wurden als Verdrängungsflüssigkeit verwendet, um die Nachspülung in die Formation zu verdrängen. Während der Behandlung fiel der Oberflächendruck von 13,6 atü bei einer Injektionsgeschwindigkeit von 801 pro Minute auf Null, nachdem sich die Säure in der Formation befand. Die Bohrung nahm unmittelbar nach der Behandlung die Produktion wieder auf. 4 Tage später produzierte die Bohrung 12,7 m3 Öl pro Tag ohne eine Wasserproduktion.
Beispiel3
Eine in eine Sandgesteinformation eingebrachte Bohrung wurde erfindungsgemäß behandelt, indem 9501 einer 15%igen Salzsäure, 9501 Schlammsäure mit etwa 12% Salzsäure und etwa 3% Flußsäure injiziert wurden, worauf eine Nachspülung von 9501 Rohöl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmonobutyläther eingebracht wurde. Zwei vorausgehende Säurebehandlungen mit 15%iger Salzsäure zeigten lediglich eine Produktionssteigerung von weniger als 2,39 m3 Öl pro Tag. Direkt vor der erfindungsgemäßen Behandlung produzierte die Bohrung überhaupt keine Flüssigkeit. Nach der Behandlung mit Salzsäure, Schlammsäure und einer RohÖl-Lösungsmittel-Nachspülung produzierte die Bohrung 17,82 m3 Öl und etwa 2,07 m3 Wasser pro Tag. Die Behandlung bezahlte sich selbst in etwa 2 Tagen. Im Gegensatz dazu führte bei einer in die gleiche Formation in der Nähe eingebrachte Bohrung nach einer Behandlung durch ein geringes hydraulisches Brechen zur Behebung von Formationsschaden nur zu einer Steigerung von 6,84 m3 Öl pro Tag. Die erfindungsgemäße Säurebehandlung und die Behandlung mittels eines geringen hydraulischen Brechens verursachen etwa die gleichen Kosten. Es zeigt sich daher, daß die Säurungsbehandlung, der eine Nachspülung folgt, erheblich wirkungsvoller war als die Behandlung mittels hydraulischen Brechens.
B e i s ρ i e 1 4
Die Ergebnisse, die bei zusätzlichen Versuchen mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt wurden, sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
9501
19001
9501
Ergebnisse der Säure-Nachspülungsversuche Äthylenglykolmono- Vc
Behi
Öl
m3/Tag
Produ
)r der
indlung
Gesamt
flüssigkeit
m3/Tag
ktion
1
Be
Öl
ms/Tag
<Tachder
Handlung
Gesamt
flüssigkeit
m3/Tag
Bohrung Behandlung 2,860 2,860 3,980 5,250
A 15% HCl
Schlammsäure
Öl mit 10 Volumprozent
butyläther
7 Behandlung V(
Behi
Öl
m3/Tag
8 ction
Ne
Beh
Öl
m3/Tag
ich der
andlung
Gesamt
flüssigkeit
ms/Tag
Bohrung 9501 15% HCl
19001 Schlammsäure
9501 Öl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmono-
butyläther
0 Produ
>r der
indluhg
Gesamt
flüssigkeit
m3/Tag
6,050 8,590
B 9501 15% HCl
19001 Schlammsäure
9501 Öl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmono-
butyläther
0,477 0 1,113 8,750
C 9501 15% HCl
19001 Schlammsäure
9501 Öl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmono-
butyläther
0,318 2,700 0,795 4,930
D 9501 15% HCl
19001 Schlammsäure
9501 Öl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmono-
butyläther
0,159 1,113 11,920 13,520
E 9501 15% HCl
19001 Schlammsäure
9501 Öl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmono-
butyläther
3,820 0,318 13,350 20,850
F 9501 15% HCl
19001 Schlammsäure
19001 Öl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmono-
butyläther
0 12,560 1,430 3,500
G 19001 Schlammsäure
9501 Öl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmono-
butyläther
0 0 17,820 20,350
H 17001 Schlammsäure
9501 Öl mit 10 Volumprozent Äthylenglykolmono-
butyläther
0 0 19,420 20,050
I 15101 Schlammsäure
9501 Äthylenglykolmonobutyläther
0 0 17,030 17,030
J 0
Die oben aufgeführten Werte zeigen die überraschend positive Wirkung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Einige der behandelten Bohrungen befanden sich in solchen Formationen, die auf die herkömmliche Säurungsbehandlung nicht reagieren. Trotzdem konnten erhebliche Produktionsverbesserungen erreicht werden.

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Steigerung der Permeabilität siliziumhaltiger Formationen, die ein Bohrloch umgeben, durch Einbringen der wäßrigen Lösung einer Säure und darauffolgendem Abziehen der Flüssigkeit aus der Formation in das Bohrloch, dadurch gekennzeich.net, daß in einer ersten Stufe die wäßrige Lösung einer die Bestandteile des siliziumhaltigen Gesteins lösenden Säure und in einer zweiten Stufe ein Kohlenwasserstofföl und ein Lösungsmittel, welches zumindest teilweise in Öl und Wasser löslich ist, eingebracht werden, wobei das Volumenverhältnis von Lösungsmittel zu Öl zwischen 0,02:1 und 1:1 liegt.
55
60
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstofföl mit dem Lösungsmittel zur Bildung einer Lösungsmittel-Öl-Lösung vermischt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel und das Kohlenwasserstofföl nacheinander in die Formation injiziert werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säurelösung und die Lösungsmittel-Öl-Lösung in einzelnen Schritten in die Formation injiziert werden, wobei jeweils einem Teil der Säurelösung ein Teil der Lösungsmittel-Öl-Lösung folgt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß etwa das 0,2- bis 5fache des injizierten Säurevolumens an Lösungsmittel-Öl-Lösung in die Formation injiziert wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel etwa 5 bis 20 Volumprozent der Lösungsmittel-Öl-Lösung ausmacht.
109516/87
7. Säurelösung zur Verwendung bei einem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Salzsäurelösung handelt.
8. Säurelösung zur Verwendung bei einem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine sogenannte Schlammsäure handelt, die aus einer Mischung von Salzsäure und Flußsäure besteht.
9. Lösungsmittel zur Verwendung bei einem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um einen Äthylenglykoläther handelt.
10. Lösungsmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Äthylenglykolmonobutyläther handelt.
11. Öl zur Verwendung bei einem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstofföl verflüssigte Erdölgase enthält.
12. Öl nacb.Anspruch.il, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstoff öl ein Dieselöl enthält.
DE19691956820D 1969-02-03 1969-11-12 Verfahren,Saeureloesung,Loesungsmittel und OEl zur Steigerung der Permeabilitaet siliziumhaltiger Formationen Pending DE1956820B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79616869A 1969-02-03 1969-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956820B1 true DE1956820B1 (de) 1971-04-15

Family

ID=25167503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956820D Pending DE1956820B1 (de) 1969-02-03 1969-11-12 Verfahren,Saeureloesung,Loesungsmittel und OEl zur Steigerung der Permeabilitaet siliziumhaltiger Formationen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3481404A (de)
DE (1) DE1956820B1 (de)
GB (1) GB1289338A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2045785A2 (en) * 1969-06-02 1971-03-05 Exxon Production Research Co Acid purification for well formations
US3625284A (en) * 1969-09-29 1971-12-07 Marathon Oil Co Stimulation of water injection wells with micellar dispersions
US3915233A (en) * 1971-05-03 1975-10-28 Mobil Oil Corp Well acidizing process
US3819520A (en) * 1972-04-10 1974-06-25 Amoco Prod Co Mixed alcohols in well acidizing
DE2413767C3 (de) * 1974-03-21 1981-07-23 Amoco Production Co., Tulsa, Okla. Mittel und Verfahren zum Ansäuern ölführender Erdformationen und saure Lösung zum Ansäuern
US4079011A (en) * 1974-09-03 1978-03-14 Texaco Inc. Composition containing a polyvinylpyrrolidone and method for stimulating well production
US3970148A (en) * 1974-10-29 1976-07-20 Standard Oil Company Method for stimulating wells completed in oil bearing earth formations
US4090563A (en) * 1976-12-27 1978-05-23 Shell Oil Company Increasing the clay dissolving capability of a buffer-regulated mud acid
US4136739A (en) * 1977-08-19 1979-01-30 Exxon Production Research Company Method for generating hydrofluoric acid in a subterranean formation
US4174753A (en) * 1977-09-07 1979-11-20 Graham John W Well stimulation by two-phase flow
US4487265A (en) * 1981-12-22 1984-12-11 Union Oil Company Of California Acidizing a subterranean reservoir
US5232050A (en) * 1990-12-20 1993-08-03 Gidley John L Conditioning of formation for sandstone acidizing
US5099924A (en) * 1990-12-20 1992-03-31 Gidley John L Conditioning of formation for sandstone acidizing
US5358052A (en) * 1990-12-20 1994-10-25 John L. Gidley & Associates, Inc. Conditioning of formation for sandstone acidizing
US5547022A (en) * 1995-05-03 1996-08-20 Chevron U.S.A. Inc. Heavy oil well stimulation composition and process
US6242388B1 (en) 1998-11-23 2001-06-05 Eastman Chemical Company Mutual solvents comprising 2,2,4-trimethyl-1,3-pentanediol mono-or di-isobutyrate and stable emulsions thereof
US20050113263A1 (en) * 2002-10-28 2005-05-26 Brown J. E. Differential etching in acid fracturing
US20060058197A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-16 Brown J E Selective fracture face dissolution
US20060054325A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-16 Brown J E Solid sandstone dissolver
US7500521B2 (en) * 2006-07-06 2009-03-10 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of enhancing uniform placement of a resin in a subterranean formation
US7906464B2 (en) * 2008-05-13 2011-03-15 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for the removal of oil-based filtercakes
US7833943B2 (en) * 2008-09-26 2010-11-16 Halliburton Energy Services Inc. Microemulsifiers and methods of making and using same
CN113464095B (zh) * 2020-03-30 2023-02-07 中国石油天然气股份有限公司 砂岩高温高压气井井筒的酸化解堵方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1969230A (en) * 1933-02-20 1934-08-07 Independent Eastern Torpedo Co Method of increasing the production of deep wells
US2118386A (en) * 1933-12-27 1938-05-24 Harshaw Chem Corp Hydrofluoric acid composition
US2094479A (en) * 1936-12-30 1937-09-28 William E Snee Treatment of wells
US2367350A (en) * 1941-12-13 1945-01-16 Standard Oil Dev Co Acid treating wells
US2356205A (en) * 1942-10-21 1944-08-22 Petrolite Corp Process for increasing productivity of subterranean oil-bearing strata
US2885004A (en) * 1955-11-02 1959-05-05 Sinclair Oil & Gas Company Treatment of wells
US3131759A (en) * 1959-06-19 1964-05-05 Socony Mobil Oil Co Inc Method of treating oil-productive subterranean formations
US3254718A (en) * 1963-05-15 1966-06-07 Socony Mobil Oil Co Inc Acidizing subterranean formations
US3233672A (en) * 1963-08-15 1966-02-08 Dow Chemical Co Acidizing a petrolific formation
US3343602A (en) * 1965-10-23 1967-09-26 Halliburton Co Method of retarding reaction of acid on limestone

Also Published As

Publication number Publication date
GB1289338A (de) 1972-09-13
US3481404A (en) 1969-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956820B1 (de) Verfahren,Saeureloesung,Loesungsmittel und OEl zur Steigerung der Permeabilitaet siliziumhaltiger Formationen
DE2008966C3 (de) Verfahren zur Steigerung der Permeabilität siliciumhaltiger Formationen
DE3445692C2 (de)
EP0577931A1 (de) Verfahren zur Verringerung oder vollständingen Einstellung des Wasserzuflusses bei Bohrungen zur Gewinnung von Öl und/oder Kohlenwasserstoffgas
DE1517346A1 (de) Verfahren zum Verfestigen von durchlaessigen oelhaltigen Bodenformationen
DE3416388A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kohlenwasserstoffen aus einer unterirdischen gesteinsformation
DE2303654A1 (de) Behandlungsfluessigkeit zur verwendung in bohrloechern durch unterirdische formationen
DE2606100A1 (de) Verfahren zur behandlung eines bohrlochs
DE2727700A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung einer erdoelfuehrenden unterirdischen formation zum gewinnen von erdoel durch fluten mit einer hydrophiles, viskositaetssteigerndes polymerisat enthaltenden fluessigkeit
DE2917534A1 (de) Verfahren zur gesteigerten erdoelgewinnung
DE1956820C (de) Verfahren, Säurelösung, Lösungsmittel und Öl zur Steigerung der Permeabilität siliziumhaltiger Formationen
DE1517345A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Teilen durchlaessiger geologischer Formationen
DE2259105A1 (de) Verfahren zur behandlung einer zur foerderung ungeeigneten unterirdischen erdoelhaltigen formation
DE3535371C2 (de) Oberflächenaktives Mittel für die Erdöl-Förderung
DE2736277C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Tone enthaltenden Formationen gegen ein Quellen und eine Dispersion der Tone durch die Einwirkung von Wasser und Behandlungszusammensetzung zur Durchführung des Verfahrens
AT252133B (de) Verfahren zur Behandlung einer permeablen Masse
AT246658B (de) Verfahren zur Behandlung einer permeablen Masse
DE3303895A1 (de) Verfahren zur verbesserung der injizierbarkeit von biopolymeren loesungen
AT252134B (de) Verfahren zur Behandlung durchlässiger Massen, z. B. von Bodenformationen
DE2950157A1 (de) Verfahren zur gewinnung von erdoel aus einer untertaegigen erdoelfuehrenden lagerstaette
DE2413767C3 (de) Mittel und Verfahren zum Ansäuern ölführender Erdformationen und saure Lösung zum Ansäuern
DE2809136C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Erdöl aus einer unterirdischen Lagerstätte unter Verwendung einer wäßrigen Polysaccharidlösung
DE4236680C1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Erdöl aus untertägigen Lagerstätten
AT252135B (de) Verfahren zur Behandlung von Teilen durchlässiger geologischer Formationen
AT239725B (de) Verfahren zur Säuberung von Bohrlöchern von Ansammlungen von schweren Kohlenwasserstoffen