AT266177B - Speiseeisbereiter - Google Patents

Speiseeisbereiter

Info

Publication number
AT266177B
AT266177B AT748065A AT748065A AT266177B AT 266177 B AT266177 B AT 266177B AT 748065 A AT748065 A AT 748065A AT 748065 A AT748065 A AT 748065A AT 266177 B AT266177 B AT 266177B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
freezer
kettle
ice maker
maker according
ice cream
Prior art date
Application number
AT748065A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ireks Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ireks Gmbh filed Critical Ireks Gmbh
Priority to AT748065A priority Critical patent/AT266177B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT266177B publication Critical patent/AT266177B/de

Links

Landscapes

  • Confectionery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Speiseeisbereiter 
Gegenstand des Stammpatentes Nr. 232015 ist ein zur Eisabgabe in Portionen eingerichteter Speiseeisbereiter (Softeisbereiter), dessen zugleich als Vorratsbehälter für das abgabefertige Speiseeis dienender Gefrierkessel einen unter Überdruck stehenden Luftraum hat, wobei auch der Nachfüllbehälter für das Ausgangsgemisch, den sogenannten Eismix, als Überdruckbehälter ausgebildet ist und einen unter Überdruck stehenden Luftraum hat. Dieser Nachfüllbehälter ist bei der Vorrichtung nach dem Stammpatent vorzugsweise mit einem unmittelbar in seinen Luftraum mündenden Druckluftanschluss versehen und mit dem Gefrierbehälter durch ein Verbindungsstück mit einem darin eingesetzten, verhältnismässig engem Einlauf-oder Mischrohr verbunden, worin dem Eismix, ehe er in den Gefrierkessel eintritt, Luft beigemischt wird. 



   Bei Eisbereitern ist es wichtig, die dem Eismix enthaltenden Räume peinlichst sauber zu halten und   ihren Inhalt gegen den Zutritt von Verunreinigungen weitgehend zu schützen. Die Vorrichtung   nach dem Stammpatent trägt diesen Forderungen bereits teilweise Rechnung, indem der als Überdruckbehälter ausgebildete Nachfüllbehälter dauernd-gegen die Aussenluft abgeschlossen bleibt und in ihn keine keimbehaftete Luft von aussen eindringen kann. 



   Die Erfindung vereinfacht die Vorrichtung nach dem Stammpatent und erleichtert auch ihre Reinhaltung, indem sie das verhältnismässig schwer zu reinigende Einlaufrohr wegfallen lässt. Die Erfindung besteht darin, dass der in einen Gefrierraum und eine Vorkammer unterteilte Gefrierkessel des Eisbereiters unmittelbar an der Vorkammer im Bereich ihres Luftraumes einen Druckluftanschluss hat und diese Kammer mit dem Nachfüllbehälter durch einen verhältnismässig weiten, den Druck in diesen Behälter übertragenden, seitlich in die Kammer mündenden Verbindungskanal zusammenhängt.

   Der den Eismix enthaltende Nachfüllbehälter und sein Luftraum stehen also auch hier unter Überdruck, der aber jenem Behälter nicht durch einen an ihm   befindlichen Druckluftanschluss   ober durch am Einlaufrohr befindliche enge Öffnungen   auf Umwegen zugeführt,   sondern von unten über den weiten Verbindungskanal vom Gefrierkessel her auf den Behälterinhalt ausgeübt wird. Der Verbindungskanal ist zum Reinigen leicht   zu-   gänglich. Ausserdem kann der Druckluftanschluss am Gefrierkessel zum Ausblasen des Kessels und des Verbindungskanals dienen. 



   Der Verbindungskanal zwischen dem Nachfüllbehälter und dem Gefrierkessel ist vorteilhaft so anzuordnen, dass er in den letzteren seitlich im Bereich seiner Füllung mündet und bei überwiegend gefülltem Gefrierraum die Mündung des Verbindungskanals am Gefrierkessel durch dessen Inhalt selbst abgeschlossen wird. 



   Der im Nachfüllbehälter von unten nach oben wirkende Druck kann zu einer weiteren Schutzmassnahme gegen Verunreinigung der im Eisbereiter enthaltenen Füllung nutzbar gemacht werden, indem die Druckluftquelle bei Öffnen des Nachfüllbehälterdeckels selbsttätig eingeschaltet wird, so dass dann durch die Deckelöffnung ein dem Eindringen von Staub oder keimbehafteter Luft entgegenwirkender Luftstrom austritt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Eisbereiter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (2) zwischen dem Nachfüllbehälter (1) und dem Gefrierkessel (3) als Rohrkrümmer ausgeführt ist und seitlich in den Kessel (3) so tief einmündet, dass sich in diesem bei ruhender Füllung ein durch sie abgeschlossener Luftraum oberhalb des obersten Punktes der Rohrkrümmermündung bildet.
    3. Eisbereiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Gefrierkessel (3) angeschlossene Druckluftquelle (12) bei Öffnen des Nachfüllbehälterdeckels (16) selbsttätig eingeschaltet wird, so dass durch die Deckelöffnung ein das Eindringen von Verunreinigungen hindernder Luftstrom austritt.
    4. Eisbereiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe des Deckels (16) ein bei dessen Öffnen auf den hiebei auftretenden Druckabfall ansprechendes Steuerorgan (Druckschalter 14) zum selbsttätigen Einschalten der Druckluftquelle vorgesehen ist.
    5. Eisbereiter nach Anspruch 2 mit zylindrischem Gefrierkessel, dadurch gekennzeichnet, dass der oberste Punkt der Mündung des Verbindungskanals (2) am Gefrierkessel (3) etwa um 6/10 des Kesselradius unter dem Kesselscheitel liegt.
AT748065A 1965-08-13 1965-08-13 Speiseeisbereiter AT266177B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT748065A AT266177B (de) 1965-08-13 1965-08-13 Speiseeisbereiter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT232015D
AT748065A AT266177B (de) 1965-08-13 1965-08-13 Speiseeisbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266177B true AT266177B (de) 1968-11-11

Family

ID=25603865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT748065A AT266177B (de) 1965-08-13 1965-08-13 Speiseeisbereiter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT266177B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20010553U1 (de) Luftbefeuchter für ein Beatmungsgerät
AT266177B (de) Speiseeisbereiter
DE20120281U1 (de) Futteranmischbehälter
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE804439C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von ungeloesten Gasen aus Fluessigkeiten
CH437383A (de) Speiseeisbereiter
DE383204C (de) Spuelgefaess
DE575301C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE718243C (de) Gaswaescher
DE466142C (de) Vorrichtung zum Auftragen mineralischer Schwaerze auf Gussformen
DE528496C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Stoffen
DE1451054C2 (de) Vorrichtung zur Softeisbereitung
AT82179B (de) Einführung des Förderrohres einer Gasstromförderanlage.
AT111718B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
AT105202B (de) Aschenbecher.
DE818638C (de) Wasserzersetzer mit Elektrolytfilteranordnung
AT28273B (de) Trinkwasserständer.
DE165628C (de)
DE444013C (de) Gefaess zur Dickteerausscheidung aus teerhaltigen Ammoniakwaessern
DE468148C (de) Kaffeemaschine mit Steigrohr
AT128963B (de) Luftreinigungsvorrichtung.
DE716389C (de) Umbauter Glockengasbehaelter
DE1883395U (de) Behaelterwagen zum entleeren von faekalien, abortgruben od. dgl.
DE569654C (de) Gasdruckzerstaeuber zur Schaedlingsbekaempfung
AT296176B (de) Vorrichtung zum Ozonisieren von Wasser