AT266023B - Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen - Google Patents

Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen

Info

Publication number
AT266023B
AT266023B AT1196266A AT1196266A AT266023B AT 266023 B AT266023 B AT 266023B AT 1196266 A AT1196266 A AT 1196266A AT 1196266 A AT1196266 A AT 1196266A AT 266023 B AT266023 B AT 266023B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor belt
hydraulic
clamping device
fully automatic
clamping
Prior art date
Application number
AT1196266A
Other languages
English (en)
Inventor
Venko Ivanov Dipl Ing Venkov
Original Assignee
Darjaven Pamuko Textilen Kom V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Darjaven Pamuko Textilen Kom V filed Critical Darjaven Pamuko Textilen Kom V
Priority to AT1196266A priority Critical patent/AT266023B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT266023B publication Critical patent/AT266023B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer   Gewebe-Filmdruckmaschinen   
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen zwecks Übertragung der linearen Bewegung vom Antriebssystem auf das Transportband, wobei das Antriebssystem aus einem die Klemmvorrichtung tragenden, mit dem Kolben eines doppelt wirkenden Zylinders verbundenen Rahmen besteht. 



   Die konventionellen Maschinen für vollautomatischen Filmdruck haben den Nachteil, dass sie das Klemmen des Transportbandes durch eine Vakuumvomchtung oder durch Elektromagneten ausführen und die Übertragung der linearen periodischen Bewegung des Transportbandes durch ein Hydraulik-Zylindersystem erfolgt, d. h., dass bei jeder Maschine zwei Systeme zur Anwendung kommen, u. zw. ein Vakuum-Hydrauliksystem oder ein   Elektromagnet- undHydrauliksystem.   Die Konstruktion einer solchen Maschine ist sehr kompliziert, wodurch auch ihre Reparatur und Bedienung erschwert wird.

   Ziel der Erfindung ist eine hydraulische Klemmvorrichtung, welche diese Nachteile vermeidet und dadurch die gesamte Konstruktion der vollautomatischen Gewebe-Filmdruckmaschine nicht nur vereinfacht, sondern bei gleicher Produktion und Leistung den konventionellen Maschinen auch hinsichtlich ihrer Bedienung, Pflege und Reparatur weit überlegen ist. 



   Die hydraulische Klemmvorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäss dadurch aus, dass sie sich über 
 EMI1.1 
 zwei hydraulische Zylinder vorgesehen sind, deren Kolbenstangen die bewegliche Backe tragen. 



   Nach einem andern Merkmal der Erfindung ist die Druckkammer der hydraulischen Zylinder und die der Rapportierbewegung entsprechende Druckkammer des doppeltwirkenden Hauptzylinders gleichzeitig von dem gleichen Druckmedium beaufschlagbar. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles, welches in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist, näher erläutert. In diesen zeigen Fig. l den Aufbau einer Klemmvorrichtung mit hydraulischem Zylinder zum Antrieb des Transportbandes in Teilschnitten nach Maschinenlänge, Fig. 2 die Klemmvorrichtungen in Querlage mit Teilschnitt des hydraulischen Zylinders für den senkrechten Antrieb der Maschine und Fig. 3 den hydraulischen, doppeltwirkenden Hauptzylinder für die lineare periodische Bewegung des Transportbandes mit dem Rahmen zum Befestigen der hydraulischen Zylinder der Klemmvorrichtung. 



   An einem hydraulischen   Hauptzylinder --1-- für   die lineare periodische Bewegung eines Transportbandes-2--ist an einer   Rahmenkonstruktion--10--ein Rahmen--3--angebracht,   auf dem zwei Zylinder--4--zum Antrieb einer Klemmvorrichtung montiert sind. Letztere besteht aus einer oberen Backe --5-- und einer unteren Backe --6--. Die Backen--5 und 6-- fassen den unteren Teil des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Transportbandes --2-- in   seiner vollen Breite. Die untere senkrechte Backe--6-- ist durch Kolbenstangen --7-- mit dem   Kolben --14-- der Zylinder --4-- verbunden   und wird von einem Schlitten -   und Führungen--9-- der Rahmenkonstruktion --10-- geführt.   Der Kolben --15-- des Hauptzylinders-l-ist durch eine Kolbenstange --11-- fest an dem Maschinengehäuse montiert.

   Die lineare periodisch hin-und hergehende Bewegung des hydraulischen Hauptzylinders-l-mit dem Rahmen--3-- und den Zylindern --4-- der Klemmvorrichtung erfolgt durch ein Druckmedium, das entsprechend der Bewegung in die linke oder in die rechte Seite des Kolbens --15-- über einen Verteiler (in den Zeichnungen nicht zu sehen) und durch Bohrungen der Kolbenstange --11-- eindringt. Der hydraulische Hauptzylinder-l-wird durch auf einer   Parallelführung --12-- angeordnete   Schieber - gesteuert. 



   Für die richtige Belastung des laufenden Transportbandes --2-- und zur Vermeidung seiner Deformierung, kann man zwei oder auch mehrere Klemmvorrichtungen mit ihren Rahmen anbringen, welche durch Stangen mit dem Rahmen des hydraulischen, doppeltwirkenden Hauptzylinders-l-in Verbindung stehen und so zur gleichen Zeit in eine hin-und hergehende Bewegung versetzt werden. 



   Das endlose Transportband --2-- ist um Umlenkwalzen --16 und   17-geführt, die zu   beiden Enden des Drucktisches angebracht sind. Das untere, von der Klemmvorrichtung erfasste Trum des Transportbandes wird von frei laufenden Walzen --19-- in im wesentlichen zum Drucktisch paralleler Lage gehalten. Beim Umschalten fliesst über den Verteiler das unter Druck stehende Medium in die Zylinder--4-- ein, die Kolben --14-- heben die untere   Backe --6-- der Klemmvorrichtung   und letztere klemmt das Transportband --2-- gegen die obere, normal dazu stehende Backe --5--. 



   Das auf diese Art geklemmte Transportband --2-- wird durch den Hauptzylinder-l-unter der Wirkung des unter Druck stehenden Mediums in eine linear fortschreitende Bewegung versetzt. Nach Ausführung des Hubes, je nach Rapportlänge in Laufrichtung, lässt die untere Backe --6-- das Transportband durch Zuleitung des unter Druck stehenden Mediums in den oberen Teil des Kolbens --4-- frei, dabei wird das Medium vom unteren Teil des Kolbens über den Verteiler zum Behälter der Druckpumpe (in den Zeichnungen nicht zu sehen) zurückbefördert.   Der Rücklauf des Kolbens --15-- erfolgt   durch Zuleitung des Druckmediums in den unteren Teil des Kolbens und durch Ableitung des Druckmediums aus dem entgegengesetzten Teil des Kolbens über den Verteiler.

   Das periodische Klemmen des Transportbandes sowie die linear fortschreitende Bewegung wiederholen sich vollautomatisch nach jedem Rapport. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen zwecks Übertragung der linearen Bewegung vom Antriebssystem auf das Transportband, wobei das Antriebssystem aus einem die Klemmvorrichtung tragenden, mit dem Kolben eines doppeltwirkenden Zylinders verbundenen Rahmen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung sich über die gesamte Breite des Transportbandes (2) erstreckt und aus einer oberen, festen Backe (5) und einer unteren, normal dazu verschiebbaren Backe (6) besteht und dass am Rahmen (3) des doppeltwirkenden Hauptzylinders   (1)   zwei hydraulische Zylinder (4) vorgesehen sind, deren Kolbenstangen (7) die bewegliche Backe (6) tragen.

Claims (1)

  1. 2. Hydraulische Klemmvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer der hydraulischen Zylinder (4) und die der Rapportierbewegung entsprechende Druckkammer des doppeltwirkenden Hauptzylinders (1) gleichzeitig von dem gleichen Druckmedium beaufschlagbar sind.
AT1196266A 1966-12-29 1966-12-29 Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen AT266023B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1196266A AT266023B (de) 1966-12-29 1966-12-29 Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1196266A AT266023B (de) 1966-12-29 1966-12-29 Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266023B true AT266023B (de) 1968-11-11

Family

ID=3631579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1196266A AT266023B (de) 1966-12-29 1966-12-29 Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT266023B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756871C2 (de)
DE1920184C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Bewegen mehrerer, durch Druckmittel betriebener Arbeitszylinder
DE2140183A1 (de) Hydraulikantrieb
DD267460A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gasbeton
DE3007404A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der filterkuchen bei einer filterpresse
DE1955265C3 (de) Maschine zum Ausdrücken von Flüssigkeit aus Häuten. Leder o.dgl.
DE19728361A1 (de) Mehrstationenpresse zum Umformen von Blechteilen
AT266023B (de) Hydraulische Klemmvorrichtung zum periodischen Klemmen des Transportbandes vollautomatischer Gewebe-Filmdruckmaschinen
DE2854687A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer hubweise arbeitende dosierpumpen und/oder dosiereinrichtungen mit unterschiedlichen oeffnungs- schliesshub-verhaeltnissen, zur synchronen abgabe ungleicher mengen
DE2434210A1 (de) Breitbandschleifmaschine fuer platten, insbesondere holzplatten
DE1528102A1 (de) Schnellpresse,insbesondere zum Verleimen von ebenen Werkstuecken
DE1453500A1 (de) Hydraulisch betaetigte Kolbenpumpe
DE3119661A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
DE1038103B (de) Schnellocher fuer streifenfoermige Aufzeichnungstraeger
DE2357070A1 (de) Verfahren und saege zum schneiden von metallstangen
DE2946529A1 (de) Druckgeregelte mehrzylinder-kolbenpumpe
DE2729409A1 (de) Presse zur herstellung von keramikgegenstaenden
DE2201043C2 (de) Förderer für das absatzweise Vorrücken von bandartigem Material in die Arbeitsstation einer Lochstanze
DE210209C (de)
CH393784A (de) Werkstoffprüfmaschine für Wechselbelastungen
AT278073B (de) Einrichtung zum Vorschlub von Gleisbearbeitungsmaschinen
DE493310C (de) Verbundpumpe mit phasenverschobenen Foerderdiagrammen, insbesondere fuer Kunstseidespinnereien
AT390226B (de) Vorrichtung zum einbauen und ausbauen von pressenwerkzeugen
DE556342C (de) Klemm- und Streckvorrichtung fuer zweietagige Gummi-Vulkanisierpressen
DE3308870A1 (de) Gurtbandfoerderer mit anfahrspannstation