AT265135B - Vorrichtung zum Fördern von platten- oder blattförmigen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von platten- oder blattförmigen Gegenständen

Info

Publication number
AT265135B
AT265135B AT613166A AT613166A AT265135B AT 265135 B AT265135 B AT 265135B AT 613166 A AT613166 A AT 613166A AT 613166 A AT613166 A AT 613166A AT 265135 B AT265135 B AT 265135B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor belt
guide
space
negative pressure
profile
Prior art date
Application number
AT613166A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Marius Martin S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR46592A external-priority patent/FR1469278A/fr
Application filed by Marius Martin S A filed Critical Marius Martin S A
Application granted granted Critical
Publication of AT265135B publication Critical patent/AT265135B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • B65G21/2036Suction retaining means for retaining the load on the load-carrying surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Fördern von   platten- oder blattförmigen   Gegenständen 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von platten-oder blattförmigen Gegenständen.
Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung geschaffen werden, die es ermöglicht, platten- oder blattförmige Gegenstände, insbesondere Blätter aus Wellpappe, von einer Lagerstelle, an der sie unbeweglich gehalten sind, zu einer Arbeitsstelle oder zu einer beliebigen Maschine zu fördern. 



   Dies wird möglich, wenn gemäss der Erfindung die Vorrichtung einen angetriebenen, über Walzen laufenden, zumindest auf seiner Aussenseite in Querrichtung geriffelten endlosen Fördergurt aufweist, der quer über einen unter Unterdruck setzbaren Raum hinweg bewegbar ist, der seitlich durch die beiden Ränder einer den Fördergurt aufnehmenden Führung und in Längsrichtung durch Abdichtungen begrenzt ist, wobei dieser Raum mit den zwischen den Querrippen des Fördergurtes befindlichen Auskehlungen oder Ausnehmungen des Fördergurtes in Verbindung steht. 



   Eine absolut sichere Mitnahme des Fördergurtes durch die Antriebswalzen kann erreicht werden, wenn der Fördergurt auch auf seiner Innenseite eine Riffelung aufweist, in welchem Fall auch die Antriebswalze für den Fördergurt eine korrespondierende Riffelung aufweist. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Raum über eine Vakuumpumpe und ein Elektroventil entweder ständig oder zeitweilig unter Unterdruck setzbar. Hiebei kann in Weiterbildung der Erfindung, zur Steuerung der verschiedenen Operationen der Vorrichtung, z. B. die Bewegung des Fördergurtes und das Erzeugen des Unterdruckes in dem Raum unter dem Fördergurt ein Programmschaltwerk od. dgl. vorgesehen sein. Bei zyklischem Arbeitsrhythmus der Vorrichtung,   d.   h. wenn jede neue Speisung oder Belieferung des Raumes mit Unterdruck von der vorhergehenden unabhängig ist, wird sichergestellt, dass sich eventuell vorhandene Gleitvorgänge nicht summieren können und im ungünstigsten Fall lediglich eine gewisse Verzögerung oder Unregelmässigkeit im Transport verursachen. 



   In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es 
 EMI1.1 
 teilweise im Schnitt und Fig. 4 in grösserem Massstab einen Schnitt entlang der Linie --4-4-- der Fig. 3. In den Zeichnungen ist mit --2-- der endlose Fördergurt bezeichnet, der an seiner Aussenseite mit einer Querriffelung versehen ist und über zwei glatte Walzen --3 und   4-geführt   ist, von welchen die Walze --3-- angetrieben ist. 



   Das gezogene Trumm des   Fördergurtes--2--läuft   ohne Spannung und Druck in einer   Führung--5--,   deren Querschnitt im wesentlichen dem rechteckigen Querschnitt des Fördergurtes entspricht. 



   Die   Führung --5-- ist   in einer   Platte --1-- vorgesehen.   Der Boden der   Führung --5--,   auf welchem der   Fördergurt-2-- mit   seiner Innenfläche gleitet, weist drei in Bewegungsrichtung des Förder- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gurtes --2-- verlaufende Rillen --6-- auf. Im Mittenbereich ist die   Platte--1-- mit   einer in Querrichtung verlaufenden Ausnehmung oder Vertiefung --8-- versehen, die durch eine durch das Gestell--7-hindurchgehenden   Kanal--9-- mit einem nicht   weiter dargestellten Vakuumkreislauf in Verbindung steht. 



   Das gerade Trumm des   Fördergurtes --2-- wird   von einer Platte-10-umgrenzt, die sich auf dem Gestell --7-- abstützt und deren Oberfläche um einen geringen Betrag höher ist als die Oberfläche der Riffelung des   Fördergurtes--2--.   



   Die beiden inneren Ränder --12-- der Platte --10-- weisen ein Profil auf, das zusammen mit dem Profil-l-jedes der äusseren   Ränder --13-- der   Seitenwände der   Führung --5-- einen   Verbindungskanal mit dem Unterdruckkreislauf bildet. 



   Der Fördergurt --2-- bewegt sich quer über einen unter Unterdruck setzbaren   Raum... -16- hinweg.   



  Die seitliche Begrenzung dieses Raumes --16-- wird hiebei durch die beiden Ränder der Führung --5-- 
 EMI2.1 
 --16- durch Abdichtungen --15, 15a-- begrenzt.Raum --16-- steht mit den zwischen den Querrippen des   Fördergurtes --2-- befindlichen Auskehlungen   oder   Ausnehmungen --14- in   Verbindung. 
 EMI2.2 
 entsprechendes Profil auf und sind zwischen den Rändern --12 und 13-- der Platte --10-- und der Füh-   rung--5-- ober- und   unterhalb des unter Unterdruck setzbaren Raumes-16-- angeordnet. 



   Wenn nun ein Blatt auf die   Platte --10- über   dem Raum --16-- aufgelegt und die Vakuumpumpe in Betrieb genommen wird, so wird in dem vorgenannten Raum ein Unterdruck entstehen. 
 EMI2.3 
    --14-- destes --2- gedrückt   und dort festgehalten. 



   Der auf diese Weise erzielte Andrückeffekt ist direkt proportional zur Oberfläche des Blattes und dem Druckunterschied zwischen dem atmosphärischen Druck und dem unter dem Blatt erzeugten Unterdruck. 



   Wenn sich der   Fördergurt --2-- in   Richtung des Pfeiles --17-- bewegt, gelangt jede Ausnehmung - vor die   Abdichtungen --15- im   Bereich des Raumes --16-- und damit in den Bereich des Un- 
 EMI2.4 
 zwangsweise von dem   Fördergurt --2-- im   Bereich des   Raumes --16- unter   dem Einfluss des dort herrschenden Unterdruckes und der Bewegung des Riemens mitgenommen wird. 



   Der Luftverbrauch wird durch die Aufeinanderfolge der Volumina der Ausnehmungen --14-- im Bereich des Raumes --16-- und durch den geringfügigen Verlust durch das Spiel des   Fördergurtes --2-- in   der Führung --5-- bestimmt. 
 EMI2.5 
 -6-- verbinden- 5-- gepresst wird. 



   Die Höhenunterschiede zwischen der Platte --10--, dem   Fördergurt --2-- und   den   Rädern-13-   der   Führung --5-- tragen   dazu bei, dass die so ausgestaltete Vorrichtung gute Greifeigenschaften besitzt. 



   Je nach der Art der Maschine, mit der die   erfindungsgemässe Vorrichtung zwecks Materialzufuhr zu-   sammenarbeitet, kann der Antrieb des Fördergurtes --22-- auch mit veränderlicher Geschwindigkeit erfolgen. Die Speisung des Raumes --16-- kann kontinuierlich oder zyklisch erfolgen, wobei alle diese Bewegungen durch eine in den Steuer- und Antriebskreis eingebaute Programmiervorrichtung gesteuert werden. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung, bei welcher der Riemen --18-- auf beiden Seiten Querrippen aufweist und von der mit einer Verzahnung versehenen Antriebswalze --19-- positiv mitgenommen und von der zweiten, ebenfalls mit einer Verzahnung versehenen Walze --20-- einwandfrei geführt wird. 



   Diese Anordnung ist für den Fall kontinuierlicher Bewegung des Fördergurtes insbesondere für die Speisung von Automaten mit schnellem Zyklus vorgesehen. 



   Alle andern Teile dieser Ausführungsform entsprechen genau dem vorhergehenden Ausführungsbei-   spiel ; lediglich   die   Führung --5-- weist   eine tiefere Rille oder kanalartige Ausnehmung auf, um die grössere Stärke des   Fördergurtes --18-- auszugleichen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Fördern von platten-oder blattförmigen Gegenständen, dadurch gekenn- zeichnet, dass sie einen angetriebenen, über Walzen (3, 4, 19,20) laufenden, zumindest auf seiner Aussenseite in Querrichtung geriffelten, endlosen Fördergurt (2, 18) aufweist, der quer über einen unter Unterdruck setzbaren Raum (16) hinweg bewegbar ist, der seitlich durch die beiden Ränder einer den Fördergurt (2, 18) aufnehmenden Führung (5) und in Längsrichtung durch Abdichtungen (15, 15a) begrenzt ist, wobei dieser Raum (16) mit den zwischen den Querrippen des Fördergurtes (2, 18) befindli- EMI3.1 seiner Aussenseite in Querrichtung geriffelt, auf seiner Innenseite jedoch glatt ist und von zwei glatten, jeweils an einem seiner beiden Enden angeordneten Walzen (3, 4) angetrieben wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gezogene Trumm des Fördergurtes (2, 18) mit Spiel in der als Rinne ausgebildeten Führung (5) gleitet, deren Seitenwände eine im Vergleich zur Riemenstärke etwas geringere Höhe aufweisen.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Führung (5), auf welchem der Fördergurt (2, 18) mit seiner Innenfläche gleitet, eine oder mehrere Rillen (6) aufweist, die mit der Aussenluft in Verbindung stehen, um zu vermeiden, dass infolge des Unterdruckes der Fördergurt (2,18) fest gegen den Boden der Führung (5) gedrückt wird.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seite der Führung (5) eine Platte (10) angeordnet ist, deren Ränder (12) ein Profil aufweisen, das zusammen mit dem Profil jedes der äusseren Ränder (13) der Seitenwände der Führung (5) einen Verbindungskanal mit dem Unterdruckkreislauf bildet, wobei die obere Fläche der Platte (10) etwas höher als die obere Fläche der Riffelung des Fördergurtes (2, 18) ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den Raum (16) in Längsrichtung begrenzenden Abdichtungen (15,15a) Führungsstücke für die Seitenränder des Fördergurtes (2,18) bilden und ein Querschnittsprofil besitzen, das dem lichten Profil des Verbindungskanals mit dem Unterdruckkreislauf entspricht.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (16) über eine Vakuumpumpe und ein Elektroventil entweder ständig oder zeitweilig unter Unterdruck setzbar ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung der verschiedenen Operationen der Vorrichtung, z. B. die Bewegung des Fördergurtes (2, 18) und das Erzeugen des Unterdruckes in dem Raum (16) unter dem Fördergurt (2, 18) ein Programmschaltwerk od. dgl. vorgesehen ist.
AT613166A 1965-11-17 1966-06-27 Vorrichtung zum Fördern von platten- oder blattförmigen Gegenständen AT265135B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR46592A FR1469278A (fr) 1963-07-24 1965-11-17 Procédé pour la copolymérisation de greffage d'un monomère vinylique sur des objets conformés linéaires en une matière polymère

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265135B true AT265135B (de) 1968-09-25

Family

ID=8599260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT613166A AT265135B (de) 1965-11-17 1966-06-27 Vorrichtung zum Fördern von platten- oder blattförmigen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265135B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406819A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-09 TRAPO-Stumpf GmbH Transportband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406819A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-09 TRAPO-Stumpf GmbH Transportband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142117C3 (de) Schneidvorrichtung zum Trennen bewegter Bahnen in deren Längsrichtung in mehrere schmälere Bahnen
DE2135395A1 (de) Schneidvorrichtung fur folienartiges oder flachenfbrmiges Material
DE1479078A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines fortlaufenden Bandes
DE69202389T2 (de) Stauchanlage.
DE2136955C3 (de) Fördervorrichtung für Schüttgut
EP0827918A2 (de) Förderband für einen Endlosförderer mit Unterdruckeinrichtung
DE2428620C2 (de) Fördervorrichtung für Buchblocks
AT265135B (de) Vorrichtung zum Fördern von platten- oder blattförmigen Gegenständen
DE1427640A1 (de) Vorrichtung zum Bestreichen und Traenken von biegsamen Blaettern
DE2100132A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Platten, insbesondere Spanplatten
DE2808129A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit saecken
DE2239329A1 (de) Fortlaufend arbeitende maschine zum herstellen von spanplatten
DE2315981A1 (de) Vorrichtung zur trocknung von in etagen mit abstand voneinander angeordneten gipsplatten o.dgl
DE1260378B (de) Vorrichtung zum Foerdern von platten- oder blattfoermigen Gegenstaenden
DE1456850B2 (de) Anlage zum Auseinanderteilen von in Abschnitte unterteiltem flächigen Gut, insbesondere Preßgutmatten, bei der Her&#39; stellung von Spanplatten, Faserplatten od. dgl
DE3104731C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auf- bzw. Einbringen von Imprägnier- und/oder Lasierflüssigkeit auf Werkstücke
DE4005349A1 (de) Vorrichtung zum festhalten und foerdern von platten
DE2849872C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Warenbahnen mit ebener Siebdruckschablone
DE844726C (de) Vorrichtung zum Ablegen von stranggepresstem plastischem Material
DE581757C (de) Beutelfuellmaschine
DE3928847C2 (de)
AT256705B (de) Vorrichtung zum Zuführen kleiner Körper, insbesondere Pralinen, zu Einwickel- und Einlegemaschinen
DE1184934B (de) Vorrichtung zum Recken von Kunststoff-Folien
DE2829723C3 (de) Übergabeanordnung zur Übergabe von losem, feinteiligem Gut an zwei einander dicht benachbarten Umlenktrommeln endlos umlaufender Bänder
AT135066B (de) Beutelfüllmaschine.