AT2646U1 - Regal - Google Patents

Regal Download PDF

Info

Publication number
AT2646U1
AT2646U1 AT78897U AT78897U AT2646U1 AT 2646 U1 AT2646 U1 AT 2646U1 AT 78897 U AT78897 U AT 78897U AT 78897 U AT78897 U AT 78897U AT 2646 U1 AT2646 U1 AT 2646U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
shelf
support
cross
section
Prior art date
Application number
AT78897U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Koenig Ladenbau Innenausbau Gm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig Ladenbau Innenausbau Gm filed Critical Koenig Ladenbau Innenausbau Gm
Publication of AT2646U1 publication Critical patent/AT2646U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Regal mit mindestens einer vertikalen Stütze (1) sowie mit Regalböden (2), die sich jeweils aus mindestens zwei an der Stütze (1) befestigten Trägern (4), aus die Träger (4) verbindenden, horizontalen Querprofilen (8, 17) sowie aus einer Warenauflage (7) zusammensetzen, wobei sich ein vorderes Querprofil (17) im Abstand und parallel zum vorderen Rand (10) der Warenauflage (7) und ein hinteres Querprofil (8) entlang des hinteren Randes (10) der Warenauflage (7) erstreckt, und wobei in oder an dem vorderen Querprofil (17) ein Leuchtmittel (13) angeordnet ist.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regal mit Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, dessen Regalböden (2) bei unauffälliger Unterbringung der einzelnen Beleuchtungskomponenten weitgehend autark ausgestattet und damit beliebig austauschbar sind.Zur Lösung wird bei einem Regal der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß in oder an dem hinteren Querprofil (8) ein elektronisches Vorschaltgerät (14) zum Betrieb des Leuchtmittels (13) angeordnet ist.

Description

AT 002 646 Ul
Die Erfindung betrifft ein Regal mit mindestens einer vertikalen Stütze sowie mit Regalböden, die sich jeweils aus mindestens zwei an der Stütze befestigten Trägern, aus die Träger verbindenden, horizontalen Querprofilen sowie aus einer Warenauflage zusammensetzen, wobei sich ein vorderes Querprofil im Abstand und parallel zum vorderen Rand der Warenauflage und ein hinteres Querprofil entlang des hinteren Randes der Warenauflage erstreckt, und wobei in oder an dem vorderen Querprofil ein Leuchtmittel angeordnet ist.
Regelböden mit integrierter Beleuchtungseinrichtung sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Beispielsweise ist es möglich, Leuchtmittel unterhalb eines transparenten Regalbodens anzuordnen, um auf diese Weise die auf dem Regalboden aufliegenden Waren von unten her anzuleuchten. Jedoch führt die Brechung der Lichtstrahlen beim Hindurchtreten durch das Glas sowie die mit Verwendung der Glasscheibe verbundene Streuwirkung zu einer Ausleuchtung, welche für einige Warenpräsentationen weniger geeignet ist. Nachteilig ist ferner, daß oftmals die Leuchtmittel einschließlich der erforderlichen elektrischen Installationseinrichtungen durch den Regalboden hindurch erkennbar sind.
Zur Verbesserung der Ausleuchtung sowie zur unauffälligen Unterbringung des Leuchtmittels ist es aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 295 15 221 bekannt, das Leuchtmittel in einem Profil anzuordnen, welches im Abstand und parallel zum vorderen Rand der Warenauflage angeordnet ist. Auf diese Weise erfolgt eine Ausleuchtung sowohl nach oben in Richtung auf die Warenauflagen als auch nach unten in Richtung auf die Warenauflage des je- 2 AT 002 646 Ul weils unterhalb angeordneten Regalbodens. Das Leuchtmittel selbst ist jedoch für den vor dem Regal stehenden Betrachter nicht sichtbar, insbesondere ist eine Blendwirkung ausgeschlossen. Die zum Betrieb der Leuchtmittel gemäß der deutschen Gebrauchsmusterschrift 295 15 221 erforderlichen weiteren elektrischen Komponenten werden gesondert in einem Hohlraum untergebracht, welcher sich hinter dem Regal befindet. Die einzelnen Regalböden sind daher in räumlicher Hinsicht nicht ohne weiteres austauschbar oder in der Höhe beliebig verstellbar. Ferner geht durch den Hohlraum bei dem bekannten Regal ein Teil der Tiefe für die Warenpräsentation ungenutzt verloren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regal mit Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, dessen Regalböden bei unauffälliger Unterbringung der einzelnen Beleuchtungskomponenten weitgehend autark ausgestattet und damit beliebig austauschbar sind.
Zur Lösung wird bei einem Regal der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß in oder an dem hinteren Querprofil ein elektronisches Vorschaltgerät zum Betrieb des Leuchtmittels angeordnet ist.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß an der Rückseite des Regals kein die Tiefe der Präsentationsfläche schmälernder Hohlraum vorgesehen werden muß, um dort ein elektronisches Vorschaltgerät oder andere Komponenten der Beleuchtungseinrichtung unterzubringen. Vielmehr werden die zum Betrieb des Leuchtmittels erforderlichen Komponenten baulich in das hintere Querprofil integriert und damit an einem Ort innerhalb des Regalbodens untergebracht, der eine unauffällige Unterbringung ermöglicht. Diese Unterbringung innerhalb des Regalbodens ermöglicht eine weitgehend autarke Ausstattung jedes einzelnen Regalbodens, so daß dieser beliebig gegen einen anderen Regalboden austauschbar ist. Beim Wechsel eines Regalbodens müssen daher keine neuen Verschaltungen zwischen den Leuchtmitteln und den zugehörigen Vorschaltgeräten oder anderen elektrischen Komponenten vorgenommen werden.
Mit dem Ziel einer baulichen Vereinfachung des Regals wird vorgeschlagen, vorderes und hinteres Querprofil identisch zu gestalten. Vorzugsweise erfolgt dies, indem das hintere Querprofil im Vergleich zum vorderen Querprofil mit 3 AT 002 646 Ul vertauschten Enden und zusätzlich um 90° um die eigene Längsachse verdreht zwischen den Trägern angeordnet ist.
Um die zur Verfügung stehende Grundfläche der Warenauflage bestmöglich auszunutzen, sollten in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Warenauflage und das hintere Querprofil bündig miteinander abschließen.
Mit einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das vordere Querprofil zusätzlich zu seiner primären Leuchtaustrittsmöglichkeit an seiner Rückseite eine nach vorne hin gerichtete Lichtaustrittsöffnung aufweist, und daß vor der Lichtaustrittsöffnung ein durchleuchtbarer Kennzeichnungsträger angeordnet ist. Zu diesem Zweck kann sich vor dem vorderen Querprofil ein Zusatzprofil erstrecken, in das der Kennzeichnungsträger einsetzbar ist.
Zur Erzielung einer möglichst weitgehenden baulichen Vereinfachung kann das Zusatzprofil einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei der Kennzeichnungsträger in den solcherart gebildeten Eckwinkel einsetzbar sein sollte.
Um das Herausnehmen des Kennzeichnungsträgers zu vereinfachen, wird weiterhin vorgeschlagen, eine Öffnung unterhalb des Kennzeichnungsträgers anzuordnen. Beim Hindurchgreifen durch diese Öffnung läßt sich der Kennzeichnungsträger von unten her anheben.
Zu einer weiteren baulichen Vereinfachung des Regals trägt bei, wenn Zusatzprofil und vorderes Querprofil getrennte Profile sind und die Öffnung durch den freien Abstand beider Profile gebildet ist.
Schließlich wird mit einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß das aus der Lichtaustrittsöffnung heraustretende Licht des Leuchtmittels schräg auf die Innenseite des Kennzeichnungsträgers trifft. Auf diese Weise wird eine Blendwirkung auf den vor dem Regal stehenden Betrachter ausgeschlossen. 4 AT 002 646 Ul
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 in einer Frontansicht ein Regal mit drei Regalböden;
Fig. 2 einen horizontalen Teilschnitt durch das Regal nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch einen Regalboden des Regals entlang der Linie ll-ll in Fig. 2.
Das in Fig. 1 dargestellte Regal setzt sich aus zwei an der Wand befestigten vertikalen Stützen 1 sowie drei darin eingehängten Regalböden 2 zusammen. Die Stützen 1 sind in handelsüblicher Weise mit Schlitzen 3 versehen, in die sich vertikale Träger 4 in Gestalt von Trägerarmen der Regalböden 2 einhängen lassen. Infolge der Vielzahl der Schlitze 3 lassen sich die Regalböden 2 in unterschiedlichen Höhen anbringen. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel verfügt das Regal über insgesamt zwei Stützen 1. Selbstverständlich kann die Zahl der Stützen und Träger beliebig erhöht werden, um beispielsweise besonders langgestreckte Warenauflagen sicher und ohne Durchbiegung abzustützen. Andererseits können die beiden dargestellten Stützen 1 auch zu einer einzigen Stütze vereinigt werden, etwa in Gestalt einer Lochwand.
Zur Abdeckung der Rückseite des Regals ist eine Rückwand 5 vorgesehen, die sich vorzugsweise über die gesamte Höhe des Regals erstreckt. In Öffnungen oder Schlitzen der Rückwand 5 sind handelsübliche Steckanschlüsse 6 für die Stromversorgung der einzelnen Regalböden angeordnet.
Die Figuren 2 und 3 lassen erkennen, daß der Regalboden 2 mit einer als Warenauflage 21 dienenden Glasplatte versehen ist, die links und rechts durch die in die Stützen 1 eingehängten Träger 4 gehalten wird. Die Warenauflage 7 stützt sich im Bereich ihres hinteren Randes auf einem hinteren Querprofil 8 des Regalbodens ab, während die seitlichen Ränder der Warenauflage 7 durch entlang der Träger 4 angeordnete Kabelkanäle 9 gehalten werden können. Die Kabelkanäle 9 sind zu diesem Zweck an den Innenseiten der Träger 4 befestigt. Der vordere Rand 10 der vorzugsweise gläsernen Warenauflage 7 wird nicht gestützt, vielmehr liegt der vordere Rand 10 nahezu ganz frei. Lediglich 5 AT 002 646 Ul
Zapfen 11 in den Trägern 4 stützen die Warenauflage 7 an deren vorderer sowie hinterer Stirnfläche, so daß sich die Warenauflage 7 nicht auf dem Regalboden 2 verschieben kann.
In dem Kabelkanal 9 verläuft ein elektrisches Kabel 12, welches ein Leuchtmittel 13 des Regalbodens mit dem zugehörigen elektronischen Vorschaltgerät 14 verbindet, welches sich in dem hinteren Querprofil 8 befindet. Ein Anschlußkabel 15 wiederum führt von dem elektronischen Vorschaltgerät 14 durch eine Öffnung des hinteren Querprofils 8 zu einem Stecker 16, welcher mit dem Steckanschluß 6 verbindbar ist.
Zur unsichtbaren Unterbringung des Leuchtmittels 13 sind die Träger 4 des Regalbodens 2 nach vorne hin über den vorderen Rand 10 der Warenauflage 7 hinaus verlängert. Im Bereich der Enden der Träger 4 sind diese über ein vorderes Querprofil 17 miteinander verbunden, an bzw. in dem das langgestreckte Leuchtmittel 13 angeordnet ist. Hierbei erstreckt sich das vordere Querprofil 17 parallel zu dem vorderen Rand 10 der gläsernen Warenauflage 7 und in einem gewissen Abstand zu dieser, so daß ein rechteckiger Freiraum 18 verbleibt, auf dem sich keine Waren abstellen lassen. Die Tiefe T dieses Freiraumes beträgt zwischen 3 und 10 cm. Noch vor dem vorderen Querprofil 17 befindet sich zwischen den Trägern 4 ein Zusatzprofil 19, auf dem sich ein transparent durchscheinender Kennzeichnungsträger 20 abstützt. Der Kennzeichnungsträger 20 kann in geeigneter Weise mit Hinweisen oder Marken betreffend die auf dem Regalboden angeordneten Waren versehen sein und besteht vorzugsweise aus einem geeigneten transparenten Kunststoff. Der Kennzeichnungsträger 20 wird von dem Leuchtmittel 13 in nachfolgend noch näher beschriebener Art und Weise mitbeleuchtet.
Fig. 3 läßt die Gestaltung der Querprofile 8, 17 und des Zusatzprofils 19 sowie die räumliche Anordnung der gläsernen Warenauflage 7 erkennen. Das im Abstand zu dem vorderen Rand 10 der Warenauflage 7 angeordnete vordere Querprofil 17 ist so gestaltet, daß es das Leuchtmittel 13 aufnimmt und in einer zusätzlichen Funktion den Ausleuchtwinkel des langgestreckten Leuchtmittels 13 begrenzt. Zu diesem Zweck deckt das vordere Querprofil 17 das Leuchtmittel 13 vollständig nach vorne hin sowie größtenteils nach oben hin 6 AT 002 646 Ul ab. Die Abdeckung des Leuchtmittels durch das Querprofil 17 ist dergestalt, daß sich ein auf die Warenauflage 7 bezogener oberer Ausleuchtwinkel et von nicht mehr als 80° und ein unterer Ausleuchtwinkel ß von mindestens 15° einstellt. Dadurch ist ausgeschlossen, daß ein vor dem Regal stehender Betrachter durch das Leuchtmittel 13 geblendet wird. Zugleich wird erreicht, daß nicht nur die auf dem jeweiligen Regalboden 2 aufliegenden Waren angestrahlt werden, sondern auch die Waren auf dem darunter liegenden Regalboden. Ferner wird die vordere Stirnseite der Warenauflage 7 angestrahlt, wodurch sich in der gläsernen Warenauflage 7 interessante optische Effekte ergeben können.
Wie Fig. 3 weiterhin erkennen läßt, besteht das einstückig gestaltete vordere Querprofil 17 aus einem im wesentlichen horizontalen unteren Abschnitt 21, einem im wesentlichen vertikalen vorderen Abschnitt 22 sowie weiteren Abschnitten 23, welche die Oberseite des Leuchtmittels abdecken, dabei jedoch den Ausleuchtwinkel α freilassen. Vor dem vorderen Querprofil 17 befindet sich das an denselben beiden Trägern 4 befestigte, L-förmige Zusatzprofil 19. Beim Ausführungsbeispiel ist daher das Zusatzprofil 19 getrennt von dem vorderen Querprofil 17. Beide Elemente können jedoch auch in einem einzigen und damit einstückigen Profil verwirklicht sein.
Der transparente Kennzeichnungsträger 20 wird von oben her in den Eckwinkel des L-förmigen Zusatzprofils 19 eingesetzt, wobei sich die eine Längskante des streifenförmigen Kennzeichnungsträgers 20 in diesem Eckwinkel abstützt, während sich der Kennzeichnungsträger 20 mit seiner anderen Längskante an der Vorderseite des vorderen Querprofils 17 abstützt. Dabei nimmt der Kennzeichnungsträger 20 die in Fig. 3 erkennbare, zur Horizontalen geneigte Lage ein, in der das über eine Lichtaustrittsöffnung 24 im vorderen Abschnitt 22 des vorderen Querprofils 17 austretende Licht schräg auf die Innenseite des Kennzeichnungsträgers 20 trifft und diesen beleuchtet. Zusatzprofil 19 und vorderes Querprofil 17 sind über den Abstand A räumlich voneinander getrennt, wodurch sich eine langgestreckte Öffnung 25 ergibt. Durch die Öffnung 25 hindurch kann der Kennzeichnungsträger 20 von Hand angehoben werden, um ihn bei Bedarf auszutauschen. 7 AT 002 646 Ul
Das hintere Querprofii 8 ist identisch zu dem vorderen Querprofil 17 gestaltet, ist allerdings im Vergleich zum vorderen Querprofil mit vertauschten Enden und zusätzlich um 90° um die eigene Längsachse verdreht, zwischen den beiden Trägern 4 angeordnet. Beim hinteren Querprofil 8 befindet sich daher der untere Abschnitt 21 rückwärtig und die weiteren Abschnitte 23 vorne. Der vordere Abschnitt 22 liegt oben und dient zugleich als Auflage für den hinteren Rand der Warenauflage 7. Die Warenauflage 7 und das hintere Querprofil 8 schließen bündig miteinander ab.
Die freie Öffnung von vorderem Querprofil 17 und hinterem Querprofil 8 kann mit einer Abdeckung 26 versehen sein, wobei diese im Fall des vorderen Querprofils 17 zum Zwecke des freien Lichtaustritts transparent sein muß. Die Abdeckung 26 kann an dem jeweiligen Profil mittels geeigneter Rastelemente aufgesteckt werden.
Das elektronische Vorschaltgerät 14 ist in dem hinteren Querprofil 8 sehr unauffällig untergebracht. Da sich andererseits sowohl Leuchtmittel als auch das dazugehörige elektronische Vorschaltgerät innerhalb desselben Regalbodens befinden, ist dieser weitgehend autark und damit beliebig gegen einen anderen Regalboden, auch einen solchen ohne Beleuchtungseinrichtung, austauschbar. Das vordere Querprofil 17 dient demgegenüber ausschließlich der Aufnahme des langgestreckten Leuchtmittels 13, wodurch sich eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung ohne Unterbrechungen über die gesamte Breite des Regalbodens erzielen läßt. 8 AT 002 646 Ul
Bezuaszeichenliste 1 Stütze 2 Regalboden 3 Schlitz 4 Träger 5 Rückwand 6 Steckanschluß 7 Warenauflage 8 hinteres Querprofil 9 Kabelkanal 10 vorderer Rand der Warenauflage 11 Zapfen 12 elektrisches Kabel 13 Leuchtmittel 14 elektronisches Vorschaltgerät 15 Anschlußkabel 16 Stecker 17 vorderes Querprofil 18 Freiraum 19 Zusatzprofil 20 Kennzeichnungsträger 21 unterer Abschnitt des Profils 22 vorderer Abschnitt des Profils 23 weitere Abschnitte des Profils 24 Lichtaustrittsöffnung 25 Öffnung 26 Abdeckung A Abstand T Tiefe des Freiraums α Ausleuchtwinkel ß Ausleuchtwinkel 9

Claims (11)

  1. AT 002 646 Ul Ansprüche 1. Regal mit mindestens einer vertikalen Stütze (1) sowie mit Regalböden (2), die sich jeweils aus mindestens zwei an der Stütze (1) befestigten Trägern (4), aus die Träger (4) verbindenden, horizontalen Querprofilen (8, 17) sowie aus einer Warenauflage (7) zusammensetzen, wobei sich ein vorderes Querprofil (17) im Abstand und parallel zum vorderen Rand (10) der Warenauflage (7) und ein hinteres Querprofil (8) entlang des hinteren Randes der Warenauflage (7) erstreckt, und wobei in oder an dem vorderen Querprofil (17) ein Leuchtmittel (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in oder an dem hinteren Querprofil (8) ein elektronisches Vorschaltgerät (14) zum Betrieb des Leuchtmittels (13) angeordnet ist.
  2. 2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vorderes und hinteres Querprofil (17 bzw. 8) identisch gestaltet sind.
  3. 3. Regal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Querprofil (8) im Vergleich zum vorderen Querprofil (17) mit vertauschten Enden und zusätzlich um 90° um die eigene Längsachse verdreht zwischen den Trägern (4) angeordnet ist.
  4. 4. Regal nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Warenauflage (7) und das hintere Querprofil (8) bündig miteinander abschließen.
  5. 5. Regal nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Querprofil (17) zusätzlich zu seiner primären Lichtaustrittsmöglichkeit an seiner Rückseite eine nach vorne hin gerichtete Lichtaustrittsöffnung (24) aufweist, und daß vor der Lichtaustrittsöffnung (24) ein durchleuchtbarer Kennzeichnungsträger (20) angeordnet ist.
  6. 6. Regal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich vor dem vorderen Querprofil (17) ein Zusatzprofil (19) erstreckt, in das der Kennzeichnungsträger (20) einsetzbar ist. 10 AT 002 646 Ul
  7. 7. Regal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzprofil (19) einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, und daß der Kennzeichnungsträger (20) in den solcherart gebildeten Eckwinkel ersetzbar ist.
  8. 8. Regal nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der in das Zusatzprofil (19) eingesetzte Kennzeichnungsträger (20) an dem vorderen Querprofil (17) abstützt.
  9. 9. Regal nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch eine Öffnung (25) unterhalb des Kennzeichnungsträgers (20).
  10. 10. Regal nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Zusatzprofil (19) und vorderes Querprofil (17) getrennte Profile sind und die Öffnung (25) durch den freien Abstand (A) beider Profile (19, 17) gebildet ist.
  11. 11. Regal nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Lichtaustrittsöffnung (24) heraustretende Licht des Leuchtmittels (13) schräg auf die Innenseite des Kennzeichnungsträgers (20) trifft. 11
AT78897U 1997-02-18 1997-12-16 Regal AT2646U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29702781U DE29702781U1 (de) 1997-02-18 1997-02-18 Regal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2646U1 true AT2646U1 (de) 1999-02-25

Family

ID=8036095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78897U AT2646U1 (de) 1997-02-18 1997-12-16 Regal

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT2646U1 (de)
DE (1) DE29702781U1 (de)
ES (1) ES1039369Y (de)
FR (1) FR2759561B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20080257A1 (it) * 2008-09-04 2010-03-05 Scilm Spa Dispositivo d'illuminazione per mobili tipo armadi, librerie, pensili, pareti attrezzate e simili
DE202010013499U1 (de) * 2010-09-22 2012-01-19 Structurelab Gmbh Leuchte
ITBO20130077U1 (it) * 2013-07-04 2015-01-05 Cefla Coop Piano a spessore ribassato per scaffalature metalliche per l'esposizione delle merci
ITBO20130414A1 (it) * 2013-07-31 2015-02-01 Cefla Coop Piani rinforzati per scaffalature metalliche, atti a sostenere anteriormente delle etichette elettroniche e/od altre periferiche e relativo procedimento di fabbricazione
FR3019020B1 (fr) 2014-03-28 2016-10-21 Creantec Cadre d'eclairage demontable pour mobilier de presentation de produit muni de tablettes transversales

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612296A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Diekmann Licht Werbung Gmbh Leuchtanzeige, insbesondere fuer werbezwecke
JPH04180713A (ja) * 1990-11-15 1992-06-26 Matsushita Electric Works Ltd 棚下照明器具
DE29509696U1 (de) 1995-06-14 1995-08-17 Koenig Ladenbau Innenausbau Gm Regal

Also Published As

Publication number Publication date
FR2759561A1 (fr) 1998-08-21
ES1039369Y (es) 1999-05-01
DE29702781U1 (de) 1997-04-03
FR2759561B1 (fr) 2000-06-09
ES1039369U (es) 1998-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7719975U1 (de) Wandleuchte, insbesondere fuer krankenzimmer
DE19755658A1 (de) Leuchte mit einem scheibenförmigen Lichtleiter
EP0897511B1 (de) Lichtbandfähige langfeldleuchte
DE10117105A1 (de) Möbelstück
AT2646U1 (de) Regal
DE202005005616U1 (de) Trennwandelement
EP0735315B1 (de) Elektrische Scherengitterleuchte
AT931U1 (de) Regal
EP2556289B1 (de) Leuchte mit länglichem gehäuse
EP3399517B1 (de) Leuchtbox
EP0539621B1 (de) Modulares Leuchtensystem für Innenräume
DE2747346C2 (de)
EP0670129B1 (de) Vitrine mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP0222115A2 (de) Deckenleuchte
DE4440978C2 (de) Vitrine
DE667427C (de) Vorrichtung zur wechselnden Vorfuehrung elektrischer Leuchtzeichen mittels einzelner zusammenstellbarer Leuchtkoerperteile
EP0739069B1 (de) Kombinierte Anschlusseinrichtung
EP3364099B1 (de) Modulare leuchte mit direkt- und indirektanteil
DE19814020C1 (de) Leuchte
DE1690187A1 (de) Kombinierte Anschlusseinrichtung fuer verschiedenartige Versorgungssysteme
DE8503793U1 (de) Werbeeinrichtung nach Art eines Schaukastens
DE202004003450U1 (de) Rückwandleuchte
DE3424951C2 (de)
CH557659A (de) Schrankmoebel mit innenbeleuchtung.
DE2804641A1 (de) Kuenstlerisches lichteffekt-geraet

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee