AT262794B - Gleiskettenfahrzeug für die Herstellung und die Erhaltung von Skipisten sowie für Transporte im Schnee - Google Patents

Gleiskettenfahrzeug für die Herstellung und die Erhaltung von Skipisten sowie für Transporte im Schnee

Info

Publication number
AT262794B
AT262794B AT549865A AT549865A AT262794B AT 262794 B AT262794 B AT 262794B AT 549865 A AT549865 A AT 549865A AT 549865 A AT549865 A AT 549865A AT 262794 B AT262794 B AT 262794B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicle
wheels
chassis
vehicles
caterpillar
Prior art date
Application number
AT549865A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernesto Prinoth
Original Assignee
Ernesto Prinoth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernesto Prinoth filed Critical Ernesto Prinoth
Application granted granted Critical
Publication of AT262794B publication Critical patent/AT262794B/de

Links

Landscapes

  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gleiskettenfahrzeug für die Herstellung und die Erhaltung von Skipisten sowie für Transporte im Schnee 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gleiskettenfahrzeug, das in erster Linie für die Herstellung und die Erhaltung von Skipisten bestimmt, aber auch für Transporte im Schnee geeignet ist. 



   Das Gleiskettenfahrzeug besitzt in bekannter Weise ein im wesentlichen quadratisches Fahrgestell,   auf welchem eine Antriebsmaschine   und Steuerungsorgane vorgesehen, und auf dessen seitlichen Rahmen- trägern Lagerungen für die Wellen eines Räderzuges angebracht sind, dessen Räder von dicht neben einem seitlichen Rahmenträger liegenden Kraftübertragungsorganen angetrieben sind und um welchen ein im wesentlichen die gesamte Breite des Fahrgestelles einnehmendes, aussen geripptes, mit den gummibereiften Rädern in verzahntem Eingriff stehendes, geschlossenes Gleiskettenband geführt ist. 



   Um das Fahrzeug für die eingangs genannten Zwecke besonders geeignet zu machen, nämlich eine elastische Anpassung an den Schneeboden sowohl in   Längs- als   auch in Querrichtung zu erreichen, ferner um zu verhindern, dass das Fahrzeug einsinkt, auf Querhängen seitlich rutscht oder in der Vertiefung von Gegenhängen stecken bleibt, und schliesslich um zu erreichen, dass der Bodendruck des Fahrzeuges gleichmässig über eine grosse Lauffläche verteilt ist, ist die Anordnung gemäss der Erfindung so getroffen, dass um einen längsmittigen, im Verhältnis zur Breite des Fahrgestells schmalen Zug von an den Fahrgestellenden angebrachten Zwillingstreibrädern und zentralen Zwillingstragrädern, der die gesamte Länge des Fahrgestells gleichmässig belegt und dessen Räderpaare je in einer in Fahrtrichtung liegenden lotrechten Ebene federnd ausschwingen können,

   ein Gleiskettenband herumgelegt ist, welches aus einem, über den längsmittigen Räderzug gelegten, geschlossenen Zentralriemen, aus zwei mittleren, links-und rechtsliegenden, in sich geschlossenen Seitenriemen und aus zwei äusseren, links-und rechtsliegenden, in sich geschlossenen Seitenriemen gebildet ist, wobei der Zentralriemen mit allen Seitenriemen durch an sich bekannte Aussenstege mit nach aussen gerichteten Kanten in Querrichtung zu einem sich dem Geländeprofil federnd anschmiegenden Raupenband verbunden ist. 



   Bei einer solchen Anordnung ist die elastische Anpassung an die Bodengestalt und die Rutschsicherheit durch die elastische Lagerung des Räderzuges, die Mehrzahl nebeneinanderliegender Rahmen sowie durch die Art der Querverbindung der einzelnen Riemen weitestgehend erreicht. Durch die Vielzahl der über die ganze Fläche verteilten Räder ist auch die gleichmässige Druckverteilung gesichert. 



   Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet die besondere, nachstehend näher geschilderte Art der elastischen Lagerung der einzelnen Räder, über welche die einzelnen Riemen der Raupe laufen. 



   Da vielfach auch Skipisten bearbeitet werden sollen, die breiter als das gesamte Gleiskettenfahrzeug sind, und da häufig der Pulverschnee durch einmaliges Überfahren mit dem Gleiskettenfahrzeug noch nicht ausreichend zusammenpressbar ist, ist es zweckmässig, die Gleiskettenfahrzeuge so auszugestalten, dass sie zum paarweisen Nebeneinander- oder auch Hintereinanderfahren gekoppelt und von einem einzigen, auf einem der beiden Fahrzeuge sitzenden Fahrer gesteuert werden können. 



   Um dieses Ziel zu erreichen, ist bei einem solchen Gleiskettenfahrzeug neben einem ersten Motorsteuerhebel, der bei Vorwärtsverschwenkung die Gaszufuhr erhöht und so das Fahrzeug beschleunigt, und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bei Rückwärtsverschwenkung eine Bremse betätigt und so das Fahrzeug verlangsamt, ein weiterer Leer- hebel mit gleicher Verschwenkbarkeit vorgesehen, derart, dass bei mechanischer Koppelung zweier der- artigerGleiskettenfahrzeuge durch entsprechende Verbindung der wirksamen Steuerhebel mit dem Leerhebel der beiden Fahrzeuge eine Steuerung der Motoren beider Fahrzeuge vom einen oder vom andern
Fahrzeug aus möglich ist. 



   Wenn zwei Gleiskettenfahrzeuge nebeneinander fahren sollen, werden sie durch seitwärts angebrachte Kupplungsglieder mit parallel zur Fahrtrichtung liegender Achse miteinander verbunden und die beidseitigen wirksamen Steuerhebel mit den Leerhebeln des andern Fahrzeuges auf synchrone Mitnahme ge Ruppelt.

   Sollen die Fahrzeuge anderseits hintereinander fahrend die Piste bearbeiten, so werden sie durch ein allseitig bewegliches Gelenk aneinandergehängt und die beidseitigen, wirksamen Steuerhebel mit den jeweiligen Leerhebeln des gleichen Fahrzeuges fest verbunden und die Hebelpaare auf synchrone Mitnahme gekuppelt, wobei überdies zur Erzielung der Kurvenfahrt durch gegenseitige Verschwenkung der Einzelfahrzeuge diese durch ein Paar hydraulischer Einheiten miteinander verbunden sind, die an beiden Fahrzeugen gelenkig angreifen und durch Betätigung eines Richtungssteuerhebels in dem Sinne betätigbar sind, dass sich die eine   Einheit verlängert und gleichzeitig   die andere verkürzt und umgekehrt. 



   Wenn anderseits ein einzelnes solches Gleiskettenfahrzeug Verwendung findet, kann es ebenfalls nach einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgedankens dadurch lenkbar gemacht werden, dass vor der Stirnseite des Fahrgestells,   z. B.   an der Spitze eines an der Stirnseite angebrachten Strebendreiecks mittels eines Universalgelenkes eine Lenkvorrichtung schwenkbar angebracht wird, die aus einer Stange und aus anderen Unterseite befestigten, schneepflugartigen Hohlkörpern besteht, wobei die Lenkvorrichtung mit der Stirnseite des Fahrzeuges überdies über Gelenke durch ein Paar hydraulischer Einheiten verbunden ist, die mittels eines Richtungssteuerhebels in dem Sinne betätigbar sind, dass sich die eine Einheit verlängert und gleichzeitig die andere verkürzt oder umgekehrt. 



   Weitere Erfindungsmerkmale und Vorteile gehen aus den nachstehend an Hand der Zeichnungen näher geschilderten Ausführungsbeispielen der Erfindung hervor. 



   Die Fig. l, 2 und 3 zeigen schematisch eine Draufsicht auf zwei erfindungsgemässe Fahrzeuge, die hintereinander bzw. nebeneinander gekoppelt sind bzw. ein allein fahrendes, mit Lenkvorrichtung versehendes Gleiskettenfahrzeug. Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen schematisch, in vergrössertem Massstab, ein Gleiskettenfahrzeug in Seitenansicht, ein Fahrgestell mit Gesamtgleiskettenband in Draufsicht und eine Vorderansicht des Gesamtgleiskettenbandes im Sinne des Pfeiles A in Fig. 5. 



   In den Fig.   l,   2 und 3 ist ein einzelnes Gleiskettenfahrzeug als Ganzes mit 1 bezeichnet, während in der Anordnung mit zwei hintereinander fahrenden Fahrzeugen das vordere Fahrzeug mit la und das hintere Fahrzeug mit   Ib   und in der nebeneinander fahrenden Anordnung das rechte Fahrzeug mit la und das linke Fahrzeug mit   1b   bezeichnet ist. 



   Wie aus diesen Figuren und noch besser aus Fig. 4 ersichtlich ist, weist das Gleiskettenfahrzeug einen Motor 2, vorzugsweise der Otto-Bauart, zur Erleichterung des Anlassens auf, ferner ein Wechselgetriebe 3, eine Rückenlehne 4 mit eingebautem Brennstoffbehälter, einen Sitz 5 für den Fahrer, einen Sitz 5a für einen Mitfahrer und ein Paar Motor-Steuerhebel (Beschleunigung durch Vorwärts-Verschwenkung und Bremsung durch Rückwärts-Verschwenkung), die mit 6,6a, 6b bezeichnet sind und einen Hebel 7 zur Richtungssteuerung. 



   Bei zwei hintereinander fahrenden gekoppelten Fahrzeugen (Fig.   l)   sind auf jedem Fahrzeug zwei Hebel 6a und 6b, von denen der eine ein wirksamer und der andere ein Leerhebel ist, starr miteinander verbunden und eine (nicht gezeichnete) Kupplungseinrichtung verbindet die beiden Hebelpaare 6 so miteinander, dass der auf einem der Fahrzeuge, vorzugsweise auf dem vorderen, sitzende Fahrer mit seinem Hebelpaar 6 gleichzeitig und in gleicher Weise die Motoren und Bremsen beider Fahrzeuge betätigen kann. Mittels des vor dem Sitz des Fahrers befindlichen Hebels 7 wird die Richtungssteuerung erzielt, wobei der Hebel 7 des andern Fahrzeuges vorher ausgeschaltet wird.

   Beide Fahrzeuge sind durch ein abnehmbares, starres Strebendreieck miteinander gekoppelt, dessen Basis an einem Fahr-   zeugangelenktunddessenSpitzedurcheinKugelgelenkmitdemandernFahrzeugverbunden   ist. Zur Richtungssteuerungmittels des Hebels 7 sind die beiden Fahrzeuge durch eine hydraulische Vorrichtung verbunden, die aus zwei hydraulischen Zylindern mit Kolben und Kolbenstangen 9 bzw. 9a besteht. Die   Enden der Zylinder sind an der Basis des Strebendreiecks   8 angelenkt und die Kolbenstangenenden sind durch Kugelgelenke mit jenem Fahrzeug verbunden, welches mit der Spitze des Strebendreiecks 8 gelenkig verbunden ist. 



   Um in eine Kurve zu fahren, wird der Hebel 7 quer in die gewünschte Richtung,   z. B.   nach rechts, geschwenkt, wodurch Druckflüssigkeit, vorzugsweise Öl, den Zylindern in der Weise zugeführt 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wird, dass der Kolben 9 heraustritt und der Kolben 9a hineingezogen wird, wodurch das vordere
Fahrzeug, wie aus Fig. l ersichtlich, von der Lage la zur Lage la' (gestrichelt gezeichnet) über- geht. 



   Die gelenkige Zusammenkupplung der Fahrzeuge ermöglicht die Anpassung des Doppelgefährtes an das Längsprofil des Bodens. Nichts ändert sich, sowohl konstruktiv als auch betrieblich, wenn die in
Fig.   l   dargestellte Anordnung der vorn Strebendreieck und der Richtungssteuervorrichtung gebildeten Ein- heit umgekehrt wird. 



   Bei der Fahrt mit zwei Fahrzeugen nebeneinander (Fig. 2) sind die Steuerhebel 7 blockiert und die Verbindungsteile 8,9, 9a abgenommen. 



   Die beiden Fahrzeuge werden durch zwei Kuppelgelenke 11 miteinander verbunden, die dem
Doppelfahrzeug ermöglichen, sich dem Querprofil des Bodens anzupassen. Auf jedem Fahrzeug betäti- gen die motornahen Hebel 6a, 6b, bei Schwenkung nach vorne das Gaspedal und bei Rückwärts- schwenkung die Bremse des Motors, während die motorfernen Hebel 6b, 6a keinen Einfluss auf den
Motor nehmen, also Leerhebel sind. Von einem Fahrzeug zum andern verbinden nicht gezeichnete
Kraftübertragungsorgane den motornahen Hebel 6a des rechten Fahrzeuges mit dem motorfernen
Hebel 6a des linken Fahrzeuges in solcher Weise, dass sie synchron zusammenarbeiten. In Fig. 2 ist demzufolge der Hebel 6a rechts mit dem Hebel 6a links und der Hebel 6b rechts mit dem He- bel 6b links auf Mitnahme verbunden.

   Will nun beispielsweise ein auf dem rechten Fahrzeug la sitzender Fahrer nach links wenden, so wird er seinen wirksamen Hebel 6a nach vorne schwenken, der den rechten Motor beschleunigt, so dass das Gefährt eine Linksdrehung mit grossem Radius macht,   während die synchrone Mitverschwenkung des Leerhebels   6a des linken Fahrzeuges wirkungslos bleibt.   Will man den Wendekreishalbmesser verkleinern, dann muss der linke Motor gebremst werden,   was durch Rückschwenken des Hebels 6d des rechten Fahrzeuges la   erreicht wird, da die Verschwen-     kung dieses Hebels den Hebel 6d des linken Motors um den gleichen Winkel nach hinten schwenkt,    wodurch der linke Motor gebremst wird.

   Daraus ist ersichtlich, dass es mittels der beschriebenen Anordnung je eines wirksamen Hebels und eines Leerhebels, die wechselweise miteinander gekuppelt sind, möglich ist, das Doppelfahrzeug sowohl vom rechten als auch vom linken Fahrersitz zu lenken. 



   Fährt ein Fahrzeug allein, so werden das Kugelgelenk des Strebendreiecks 8 und die Angriffsstellen der Richtungssteuervorrichtung, nämlich die Enden der hydraulischen Einheiten 9,9a, wie in Fig. 3 gezeigt, mit einer als Ganzes mit 10 bezeichneten Lenkvorrichtung verbunden. Diese Vorrichtung besteht aus einer Stange 10a, an deren unterem Teil hohle, schneepflugartige Körper lOb befestigt sind, welche während der Fahrt den Boden bzw. Schnee aufpflügen, ohne zu tief darin einzusinken, und mit einem Maximum an Widerstand   in einer Querrichtung. Die beiden Motorsteuerhebel   sind miteinander zum Hebelpaar 6 verbunden und durch Betätigung des Richtungssteuerhebels 7 wird eine Wendung ausgeführt.

   Fig. 3 zeigt den nach links geschwenkten Hebel 7, während das Fahrzeug in diese Richtung unter der Wirkung des durch die Körper lOb über die Stange 10a und das Strebendreieck 8 übertragenen Steuerdrehmoments einschwenkt. 



   Der Aufbau des Gleiskettenbandes ist aus den Fig. 4, 5 und 6 ersichtlich. In der Quermittellinie eines rechteckigen Rahmengestells 12 befindet sich eine federnd biegsame Welle 18, deren Enden in drehelastischen Lagern 18a aus Gummi od. dgl. befestigt sind, die ihrerseits auf den Längsträgern des Rahmengestells 12 festsitzen. Die Welle 18 ist somit weitgehend elastisch. In der Längsmittellinie des Rahmengestells 12 sitzt auf der Welle 18 ein Doppelschwinghebel 13, an dessen beiden Enden je ein Paar von Zwillingstragrädern 14 drehbar gelagert ist. Das durch die Schwingungen des Doppelhebels 13 hervorgerufene Drehmoment wird von den Gummilagern 18a völlig aufgenommen. 



   In gleicher Höhe wie die Räder 14 sitzen an beiden Enden des Rahmengestells 12 je ein Paar Zwillingstrag-und Treibräder 15 auf je biner federnd biegsamen Welle 17, deren Enden in an den Längsträgern des Rahmengestells 12 angebauten Pendellagern 17a, 17b gelagert sind, wobei die Pendellager 17a der hinteren Welle fest, die Pendellager 17b der vorderen Welle dagegen in der Längsrichtung des Rahmengestells unter der Einwirkung einer Kettenspannvorrichtung,   z. B.   einer Exzenterwelle 19, verstellbar sind. 



   Die Antriebsräder 15 sind mit elastisch verformbaren Luftreifen versehen, deren Lauffläche eine zahnradähnliche Verzahnung aufweist, die mit einer entsprechenden metallischen Verzahnung auf der Innenfläche des zugeordneten Gleiskettenbandes 23a in ständigem Eingriff steht. 



   Nach erfolgter Betätigung des Kettenspanner 19 werden die zwei Wellen 17 etwas gegeneinander ausgehoben, wie Fig. 5 zeigt, und in diesem Zustand verbleiben sie während der Fahrt. Daraus 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 ergibt sich ein starker Kraftschluss zwischen den Treibrädern und dem Gleiskettenband, so dass letzteres in jedem Fahrzustand durchgezogen wird, womit eine starke Bodenhaftung des Gleiskettenbandes auf jeden Fall gewährleistet wird. Ferner bilden die in horizontaler Ebene ausgebogenen Wellen 17 eine bessere Abfederung gegen die lotrechten, von den Bodenunebenheiten herrührenden Stösse. 



   Die starke elastische Durchbiegung der Wellen 17, aus welcher sich die oben erwähnten Vorteile ergeben, wird dadurch ermöglicht, dass die erhebliche Breite des Rahmengestells 12 eine grosse Einspannweite der Wellen 17 zulässt. 



   Durch diese Möglichkeit einer starken elastischen Durchbiegung werden die Bodenhaftung und die Federung des Fahrzeuges bedeutend verbessert. 



   Da die Wellen 17, die, wie nachstehend ausgeführt, auch die Antriebswellen der Räder 15 sind, eine aus Wechselbiegung in horizontaler Ebene und aus Verdrehung   zusammengesetzte ständige   Beanspruchung erleiden und ausserdem gelegentlich durch Ausbiegung in vertikaler Ebene belastet sind, werden sie aus Werkstoff grösster Festigkeit hergestellt. 



   Das Motordrehmoment wird auf die, auf den Wellen 17 sitzenden Räder 15 folgendermassen übertragen. Das, wie   aus Fig. l ersichtlich, ganz seitlich angeordnete Wechselgetriebe   3 treibt ein Zahnrad 22, um welches eine Kette 21 läuft, die ihrerseits um ein Zahnrad 20 läuft, das in der Nähe eines Lagers 17a auf der hinteren Welle 17 sitzt, die somit angetrieben wird. Beim Zahnrad 20 ist auf diese Welle ein zweites, nicht dargestelltes Zahnrad aufgekeilt, um welches eine Kette 16 (Fig. 5) läuft, die ihrerseits mit einem nicht gezeichneten Zahnrad kämmt, welches in der Nähe eines Lagers 17b auf der vorderen Welle 17 sitzt, die somit ebenfalls angetrieben wird.

   Dadurch,   dass sämtliche Organe zur Kraftübertragung auf die Antriebsräder   15 dicht neben einem Längsträger des Rahmengestells 12 liegen, ist   es möglich, die ganze Breite des Rahmengestells mit einem   Gleiskettenband zu belegen. 



   Das Gleiskettenband ist als Ganzes mit 23 bezeichnet und besteht aus folgenden Teilen : Einem Zentralriemen 23a, der über den Räderzug 14,15 führt, mittleren Seitenriemen 23b und äusseren Seitenriemen 23c. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, in der man das Raupenband 23 von oben sieht, ist der Zentralriemen auf beiden Seiten des Rahmengestells mit den Seitenriemen 23b und 23c durch Stege verbunden, rechts, in der Bewegungsrichtung des Fahrzeuges durch Stege 24a und links durch Stege 24b. Diese Stege werden durch Profilstähle gebildet, deren dreieckiger Querschnitt, wie Fig. 4 zeigt, mit der Spitze zum Boden gerichtet ist, in den die Stege während der Fahrt des Raupenfahrzeuges eingreifen. 



   Die Gesamtheit dieser Stege 24a und 24b verbindet die verschiedenen Riemen 23a, 23b und 23c zu einem einzigen in Querrichtung elastisch biegsamen Gleiskettenband 23, welches über einen Räderzug 14,15 läuft, dessen elastische Gelenkigkeit in der Längsebene des Fahrzeuges durch die unabhängige elastische Federung der Wellen 17 und 18 und durch die Möglichkeit der elastischen Ausschwingung der Tragräder 14 erreicht wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Gleiskettenfahrzeug für die Herstellung und die Einhaltung von Skipisten sowie für Transporte im Schnee, mit einem im wesentlichen quadratischen Fahrgestell, auf welchem eine Antriebsmaschine und Steuerorgane vorgesehen und auf dessen seitlichen Rahmenträgern Lager für die Wellen eines Räderzuges angebracht sind, dessen Räder von dicht neben einem seitlichen Rahmenträger liegenden Kraft- übertragungsorganen angetrieben sind und um welchen ein im wesentlichen die gesamte Breite des Fahr- EMI4.1 geschlossenes Gleiskettenband geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass um einen längs-mittigen, im Verhältnis zur Breite des Fahrgestells (12) schmalen Zug von an den Fahrgestellenden angebrachten Zwillingstreibrädern (15) und zentralen Zwillingsrädern (14), der die gesamte Länge des Fahrgestells (12)
    gleichmässig belegt und dessen Räderpaare (14,15) je in einer in Fahrtrichtung liegenden lotrechten Ebene federnd ausschwingen können, ein Gleiskettenband (23) herumgelegt ist, welches aus einem, über den längsmittigen Räderzug gelegten, geschlossenen Zentralriemen (23a), aus zwei mittleren, links-und rechtsliegenden, in sich geschlossenen Seitenriemen (23b) und aus zwei äusseren, links-und rechtsliegenden in sich geschlossenen Seitenriemen (23c) gebildet ist, wobei der Zentralriemen (23a) mit allen Seitenriemen (23b, 23c) durch an sich bekannte Aussenstege (24a, 24b) mit nach aussen gerichtetenKanten in Querrichtung zu einem sich dem Gelängeprofil federnd anschmiegenden Raupenband (23) verbunden ist. <Desc/Clms Page number 5>
    2. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der Federung der an den Fahrgestellenden angebrachten Antriebsräder (15), in lotrechter Ebene jedes Räderpaar in der Mitte einer elastischen, an den Seitenträgern des Fahrgestells (12) drehbar gelagerten Welle (17) sitzt und die vordere und hintere Welle durch die von einer an sich bekannten Spannvorrichtung auf die Räder (15) ausgeübten Spannung stets in der Ebene des Fahrgestells (12) etwas zueinander elastisch ausgebogen sind.
    3. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der zentralen Tragräder (14) in lotrechter Ebene ein an jedem Ende ein drehbar gelagertes Radpaar (14) tragender, in der Längsmittellinie des Fahrgestells angeordneter Doppelschwinghebel (13) in der Mitte einer elastischen Welle (18) befestigt ist, wobei die Enden der elastischen Welle in verdrehungselasti- schen Lagern (18a) eingespannt sind, die in der Quermittellinie des Fahrgestells (12) an dessen Längsträgern befestigt sind.
    4. Gleiskettenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es neben einem ersten Motorsteuerhebel (6a), der bei Vorwärtsverschwenkung die Gaszufuhr erhöht und so das Fahrzeug beschleunigt und bei Rückwärtsverschwenkung eine Bremse betätigt und so das Fahrzeug verlangsamt, ein weiterer Leerhebel (6b) mit gleicher Verschwenkbarkeit vorgesehen ist, derart, dass bei mechanischer Koppelung zweier derartiger Raupenfahrzeuge durch entsprechende Verbindung der wirksamen Steuerhebel mit den Leerhebeln eine Steuerung der Motoren beider Fahrzeuge vom einen oder vom andern Fahrzeug aus möglich ist.
    5. Kombination zweier Gleiskettenfahrzeuge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei solche nebeneinander stehende Fahrzeuge (la, lb) durch seitwärts angebrachte Kupplungsglieder (11) mit parallel zur Fahrtrichtung liegender Achse miteinander verbunden und die beiderseitigen wirksamen Steuerhebel (6a, 6b) mit den Leerhebelndes andern Fahrzeuges auf synchrone Mitnahme gekuppelt sind (Fig. 2).
    6. Kombination zweier Gleiskettenfahrzeuge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei solche hintereinander stehende Fahrzeuge (la, lb) durch ein allseitig bewegliches Gelenk aneinandergehängt und die beidseitigen, wirksamen Steuerhebel (6a, 6b) mit den jeweiligen Leerhebeln des gleichen Fahrzeuges fest verbunden und die Hebelpaare auf synchrone Mitnahme gekuppelt sind, wobei überdies zur Erzielung der Kurvenfahrt durch gegenseitige Verschwenkung der Einzelfahrzeuge diese durch ein Paar hydraulischer Einheiten (9,9a) miteinander verbunden sind, die an beiden Fahrzeugen gelenkig angreifen und durch Betätigung eines Richtungssteuerhebels (7) in dem Sinne betätigbar sind, dass sich die eine Einheit verlängert und gleichzeitig die andere verkürzt und umgekehrt.
AT549865A 1964-06-19 1965-06-18 Gleiskettenfahrzeug für die Herstellung und die Erhaltung von Skipisten sowie für Transporte im Schnee AT262794B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1343064 1964-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262794B true AT262794B (de) 1968-06-25

Family

ID=11144435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT549865A AT262794B (de) 1964-06-19 1965-06-18 Gleiskettenfahrzeug für die Herstellung und die Erhaltung von Skipisten sowie für Transporte im Schnee

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262794B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0680869B1 (de) Raupenfahrwerk für Erntemaschinen
EP2921378B1 (de) Raupenfahrzeug
DE2404965A1 (de) Raupenmatte eines raupenfahrzeuges mit schwenkraupen
DE2026295A1 (de) Raupenfahrwerk od dgl, welches msbe sondere an einem Personenkraftwagen anbring bar ist
DE3604727A1 (de) Raupengetriebener foerderwagen
DE2816003A1 (de) Fahrzeug mit raupenband
DE1780647A1 (de) Steuerungsanordnung fuer seitlich aneinander gekoppelte raupenfahrzeuge
DE2162055C3 (de) Zugvorrichtung mit Lenkunterstützung für ein Gerät, das an Räder- oder Gleiskettenfahrzeuge anhängbar ist
DE2254276A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE1932815B2 (de) Geländegängiges zweiachsiges Fahrzeug mit Zwei- oder Vierradantrieb
AT262794B (de) Gleiskettenfahrzeug für die Herstellung und die Erhaltung von Skipisten sowie für Transporte im Schnee
DE3638421A1 (de) Zum fahren auf strassen und schienen geeignetes mehrzweckfahrzeug
DE748216C (de) Gleiskettendrehgestell
DE1658540A1 (de) Strassenwalze
DE460062C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Fuehrungsraeder fuer die Gleisketten von Kraftfahrzeugen
DE2411244C3 (de) Maschine zum Abfräsen von Straßendecken
DE2910719A1 (de) Verlegegeraet
DE2600863C2 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE2354712A1 (de) Raupenkraftfahrzeug
DE2412172C2 (de)
DE730827C (de) Raederabstuetzung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
DE897952C (de) Motorisch angetriebenes Hub- und Transportfahrzeug fuer Langholz oder aehnliche sperrige Stuecke
AT144071B (de) Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb.
DE817082C (de) Fahrzeug mit Raupenantrieb
DE415883C (de) Bobschlitten