AT262660B - Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale

Info

Publication number
AT262660B
AT262660B AT1098566A AT1098566A AT262660B AT 262660 B AT262660 B AT 262660B AT 1098566 A AT1098566 A AT 1098566A AT 1098566 A AT1098566 A AT 1098566A AT 262660 B AT262660 B AT 262660B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit
output
signal
delta modulation
circuit arrangement
Prior art date
Application number
AT1098566A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ibm Oesterreich Internationale
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibm Oesterreich Internationale filed Critical Ibm Oesterreich Internationale
Priority to AT1098566A priority Critical patent/AT262660B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT262660B publication Critical patent/AT262660B/de

Links

Landscapes

  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 halben Abtastfrequenz. Bei der Übertragung der Kanalspannungen eines Vocoders mit einer vernünftig niedrigen Abtastfrequenz liegt diese Schwingung im Hörbereich. Auch bei der Einfügung von Glättungs- schaltungen werden sich die Restschwingungen sämtlicher Kanäle des Vocoders in Form eines störenden
Tones bemerkbar machen. 



   Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Deltamodulationsschaltung anzugeben, die vor allem die oben erwähnten Nachteile vermeidet. 



   Für eine Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger elektrischer Signale, bei der eine
Differenzschaltung, ein Amplitudenbegrenzer, eine Abtastschaltung und ein Demodulator zu einem Ring zusammengeschaltet sind, besteht die Erfindung darin, dass das Ausgangs-und Rückkopplungssignal am Ausgang der Abtastschaltung im Vergleicher einmal über eine Verzögerungsschaltung mit der Verzögerungszeit At, die dem Abtastintervall entspricht, zu dem einer Eingang und einmal direkt zu dem andern Eingang einer Addierschaltung übertragen wird, deren Summensignal am Ausgang einer pseudoternären Darstellung des Eingangssignals entspricht. 



   Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung gibt ein sehr einfaches Mittel an die Hand, Abschnitte innerhalb eines deltamodulierten Signals zu erkennen, in denen keine Signalübertragung erfolgt. Diese Fähigkeit der Schaltung gestattet ihren Einsatz in Zeitmultiplexanwendungen,   z. B.   während der Übertragung von Gesprächspausen, in denen dann die Signale anderer Kanäle oder andere Daten übertragen werden können. 



   Da auch die Schwingung während der Übertragung von Nullpegeln, die für die Zweipegel-Deltamodulation charakteristisch ist, vermieden wird, kann die Einrichtung auch zur Übertragung niederfrequenter Signale verwendet werden, wo sonst, bei den bekannten Schaltungen dieses nicht möglich war, da sich bei der Übertragung von Nullpegeln eine Schwingung einstellte, die im Hörbereich   lag ;-   Diese Schaltungen waren daher für die Anwendung in den Spektrumkanälen von Vocodern ungeeignet. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Fig. 4-6 näher erläutert. Es zeigen : Fig. l das Blockschaltbild einer bekannten Schaltung zur Deltamodulation, Fig. 2 eine Darstellung der Spannungscharakteristik der in der Schaltung nach Fig.   l   verwendeten bistabilen Schaltung, Fig. 3 eine Darstellung der Signalverläufe in der Schaltungsanordnung nach Fig.   l,   Fig. 4 das Blockschaltbild der Deltamodulationsschaltung nach der Erfindung und Fig. 5,6a, 6b, 6c eine Darstellung der Signalverläufe in der Schaltung nach Fig. 4. 



   In Fig. 4 ist das Blockschaltbild einer Deltamodulationsschaltung nach der Erfindung dargestellt. 



  Diese Schaltungsanordnung gewinnt aus dem analogen elektrischen Eingangssignal e eine pseudoternäre Darstellung. Es ist in Fig. 4 zu erkennen, dass die Schaltungsanordnung zunächst aus einer Anordnung zur herkömmlichen Deltamodulation besteht, die um ein Verzögerungsglied VZ und eine Summiereinrichtung AD (Addierschaltung) erweitert ist. Wie Fig. 6a zeigt, liefert die mit COMP bezeichnete Schaltungsanordnung,. die- aus der Serienschaltung einer Differenzschaltung, einer Amplitudenbegrenzerschaltung und einer Abtastschaltung besteht, entweder positive (binäre Eins) oder negative (binäre Null) Impulse. Diese Impulse werden zu der Verzögerungsschaltung VZ übertragen, die die Impulsfolge am Ausgang der Schaltung COMP um den Abstand At zwischen zwei aufeinander-   folgenden Abtastimpulsen verzögert.

   Ferner wird die unverzögerte Impulsfolge   b am Ausgang der Schaltung COMP auch zu einem von zwei Eingängen der Addierschaltung AD übertragen. Der   andere Eingang dieser Schaltung ist mit dem Ausgang der Verzögerungsschaltung   VZ verbunden, an   dem die Impulsfolge b', die auch in Fig. 6b dargestellt ist,   erscheint. Beide Impulsfolgen werden in der Addierschaltung AD summiert. Am   Ausgang dieser Schaltung kann also jetzt zu jedem Abtast-   zeitpunkt ein positiver Impuls auftreten, wenn beide Impulse an den Eingängen der Addierschaltung positiv sind. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass am Ausgang A in der Impulsfolge c kein Impuls auftritt, was dann der Fall ist, wenn einer der beiden Impulse an den Eingängen negativ, der andere dagegen positiv ist.

   Schliesslich kann auch ein negativer Impuls auftreten, wenn nämlich beide Impulse an den Eingängen der Addierschaltung negativ sind. 



   Fig. 6c stellt also die Addition der in Fig. 6a und 6b dargestellten Impulsfolgen dar. 



   Fig. 5 zeigt zunächst das primäre analoge elektrische Eingangssignal e. Diesem Signal ist das Näherungssignal a überlagert, das durch die Demodulation der binären Nachricht entsteht. Ferner enthält die Fig.   5 auch noch den Signalzug al, der durch Demodulation der pseudoternären Nachricht   entsteht. 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der Vergleich der Impulsfolge Fig. 6a mit der Impulsfolge Fig. 6c zeigt, dass dort, wo Nullpegelwerte im Eingangssignal auftreten, bei der rein binären Darstellung dieses Signals Null-Eins-Sprünge entstehen, während bei der   pseudoternärenDarstellung   in   diesen Fällen das Ausgangssignal   den effektiven Wert Null einnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schaltungsanordnung zur Demodulation analoger elektrischer Signale, bei der eine Differenzschaltung, ein Amplitudenbegrenzer, eine Abtastschaltung und ein Demodulator zu einem Ring zusammengeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangs-und Rückkopplungssignal (b ; Fig. 4) am Ausgang der Abtastschaltung (AS) im Vergleicher (COMP) einmal über eine Verzögerungsschaltung (VZ) mit der Verzögerungszeit (At), die dem Abtastintervall entspricht, zu dem einen Eingang und einmal direkt zu dem andern Eingang einer Addierschaltung (AD) übertragen wird, deren Summensignal (c) am Ausgang (A) einer pseudoternären Darstellung des Eingangssignals (e) entspricht.
AT1098566A 1966-11-28 1966-11-28 Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale AT262660B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1098566A AT262660B (de) 1966-11-28 1966-11-28 Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1098566A AT262660B (de) 1966-11-28 1966-11-28 Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262660B true AT262660B (de) 1968-06-25

Family

ID=3626021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1098566A AT262660B (de) 1966-11-28 1966-11-28 Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262660B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540473A1 (de) Modulations- und filtervorrichtung
DE2711086A1 (de) System zur uebertragung von digitaldaten ueber eine leitung
DE2656975A1 (de) Deltamodulationsverfahren
DE1292166B (de) Verfahren zur Umwandlung der Wellenform eines in einem Telegraphiesystem zu uebertragenden Signals und Schaltungsanordnung zu seiner Durchfuehrung
DE2201939A1 (de) Delta-Codierer mit automatischem Ladungsabgleich
AT262660B (de) Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale
DE3425782A1 (de) Fm-demodulation durch digitale verzoegerung und autokorrelation
DE2141484A1 (de) Übertragungssystem und dazu gehören der Sender und Empfanger zur Übertragung synchroner Impulssignale
CH671489A5 (de)
DE3015217A1 (de) Uebertragungssystem zur uebertragung zweiwertiger datensymbole
DE1276716C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer mit drei verschiedenen Pegelwerten auftretenden Signalfolge in eine entsprechende, mit zwei verschiedenen Pegelwerten auftretende Signalfolge
DE2850129A1 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung von binaeren digitalsignalen in pseudoternaere wechselimpulse
DE2420519A1 (de) Asynchroner deltamodulator
DE3248624C2 (de)
AT261944B (de) Schaltungsanordnung zur Deltamodulation analoger Signale
DE2755522C3 (de) Frequenzverschiebung des Hauptenergiebereichs eines pseudoternär codierten digitalen Signals
DE1943185A1 (de) Verfahren zur Datenuebertragung
AT356712B (de) Schaltungsanordnung zur regenerierung ver- zerrter amplitudenmodulierter impulse
DE69834407T2 (de) Direktmischempfänger für FSK-modulierte Signale
DE1132586B (de) Datenuebertragungsanordnung mit binaerphasiger Modulation einer Traegerwelle
DE978016C (de) Verfahren zur Übertragung von Signalen nach Art der Delta-Modulation
DE2255651A1 (de) Pruefschaltung fuer datenmodems
DE3015218A1 (de) Anordnung zur taktimpulssignalerzeugung
DE839949C (de) UEbertragungsverfahren fuer Tonfrequenz-Wahlzeichen
DE2526451C3 (de) Nachrichtenübertragungsverfahren und Doppelgegentaktmodulator zu dessen Durchführung