AT259858B - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial

Info

Publication number
AT259858B
AT259858B AT195463A AT195463A AT259858B AT 259858 B AT259858 B AT 259858B AT 195463 A AT195463 A AT 195463A AT 195463 A AT195463 A AT 195463A AT 259858 B AT259858 B AT 259858B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
embossing
sheet
roller
writings
sheets
Prior art date
Application number
AT195463A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pirelli Plast Societa Per Azio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli Plast Societa Per Azio filed Critical Pirelli Plast Societa Per Azio
Application granted granted Critical
Publication of AT259858B publication Critical patent/AT259858B/de

Links

Landscapes

  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. 



   Beim Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus Kunststoffmaterial mit einer mehr oder weniger stark glänzenden Oberfläche können auf diesen Blättern in den Mustern oder Schriften entsprechenden Zonen matte Oberflächen ausgebildet werden, in denen beim Prägen dichte Reihen von kleinen, regelmässig oder unregelmässig angeordneten Vertiefungen und Erhebungen entstehen, wodurch in diesen Zonen der Glanz so stark vermindert wird, dass das Muster oder Schriftbild auf dem geprägten Blatt deutlich sichtbar ist. 



   Das Prägen von   omamentalen   Mustern oder Schriften in Kunststoffblätter ist bisher vielfach mit einer Metallwalze ausgeführt worden, die an ihrer Oberfläche mit einem Profil versehen ist, das dem Prägemuster entsprechende Erhebungen und Vertiefungen aufweist. Diese Prägewalze ist mit einer Gegenwalze gekuppelt, die gewöhnlich mit einem elastisch nachgiebigen Material, z. B. Gummi überzogen ist. 



   Das zu prägende Kunststoffblatt wird vor der Prägung einer ziemlich langen Wärmebehandlung unterworfen, um das Blatt soweit zu erweichen, dass beim nachfolgenden Durchgang des Blattes zwischen den beiden fest gegeneinander gepressten Walzen das Muster oder die Schrift durch die Prägewalze ausreichend deutlich in die Blattoberfläche eingedrückt wird. 



   Bei dieser Vorgangsweise wird, insbesondere beim Prägen von Blättern mit einer im Vergleich zur Prägetiefe relativ kleinen Dicke, unvermeidlich das an der Vorderseite des Blattes geprägte Muster an der Rückseite des Blattes als Negativ wiedergegeben. 



   Diese Verfahrensweise ist ausserdem noch mit dem Nachteil behaftet, dass beim Prägen von Blättern aus Kunststoff die guten mechanischen Eigenschaften, die dem Material durch das beim Recken erhaltene regelmässige Molekulargefüge verliehen worden waren, verloren gehen oder zumindest merklich ver-   schlechtert   werden. 



   Dies ist eine Folge der langen Wärmebehandlung vor dem Prägen, wobei die regelmässige Molekularanordnung teilweise wieder in den ursprünglichen unregelmässigen Zustand zurückverwandelt wird. Nach dieser Verfahrensweise können ausserdem nur einzeln liegende Blätter geprägt werden, weil beim Prägen eines flach zusammengelegten schlauchförmigen Blattes des Kunststoffmaterials, wie es beim Strangpressen aus einer Ringdüse erhalten wird, durch den nach der langen vorausgegangenen Wärmebehandlung durch die Walzen direkt auf das Blatt ausgeübten Druck ein Aneinanderhaften der beiden Lagen eintritt. 



   Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Kunststoffmaterial, auf das ein Muster geprägt werden soll, im elektrischen Hochfrequenzfeld zu erhitzen, doch kann diese Massnahme nicht bei allen Kunststoffen angewendet werden, weil viele für Prägezwecke in Frage kommende Kunststoffe, wie Polyäthylen, auf diese Weise nicht erhitzt werden können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Erfindung zielt darauf ab, die vorstehend angeführten Nachteile zu vermeiden und geht hiebei von einem Verfahren zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial, z. B. Polyäthylen, das einer einseitigen Erwärmung unterworfen und zwischen einer zum Prägen der Muster oder Schriften dienenden rotierenden Walze und einer rotierenden Gegenwalze hindurchgeführt wird, aus und erreicht dieses Ziel dadurch, dass bei diesem Verfahren die Erwärmung durch die in an sich bekannter Weise als Heizelement ausgebildete Prägewalze auf einer der Oberflächen des Blattes bzw.

   auf einer Aussenseite eines flach zusammengelegten schlauchförmigen Blattes im Augenblick des Prägens und nur auf dem zu prägenden Teil dieser Oberfläche fortschreitend erfolgt und dabei auf ein Erweichen der behandelten Oberfläche begrenzt wird, und durch. die unbeheizte, mit einer starren oder halbstarren Oberfläche versehene Gegenwalze zur Erzielung einer Prägung mit geringer Tiefe in bezug auf die Dicke dieses Blattes nur ein leichter Gegendruck ausgeübt wird, wodurch die Muster oder Schriften auf dem behandelten Blatt als matte Fläche erscheinen und die andere Oberfläche dieses Blattes unverändert und glatt bleibt. 



   Die Erfindung hat ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend erläuterten Verfahrens zum Gegenstand. Diese Vorrichtung ist mit einer beheizbaren Prägewalze und einer mit dieser kinematisch gekuppelten Gegenwalze ausgestattet und zeichnet sich dadurch aus, dass die   Oberfläche   der unbeheizten Gegenwalze durch ein starres oder halbstarres Material gebildet ist, wobei die Gegenwalze an die Prägewalze nur leicht andrückbar ist. Das starre oder halbstarre Material ist ein Material mit geringer Verformbarkeit jedoch mit elastischen Eigenschaften, wodurch sich eine gleichmässige Druckverteilung ergibt. Der Überzug kann beispielsweise aus einer dünnen Lage Hartgummi bestehen. 



   Die Vorteile, die sich durch das erfindungsgemässe Verfahren ergeben, bestehen darin, dass eine Wiedergabe der Prägung an der Rückseite des Blattes nicht als Negativ auftritt und beim Prägen eines zusammengelegten Schlauches die der geprägten Seite gegebenüberliegende Unterseite der Folien sowie auch der zweite Folienteil nicht beeinflusst werden, so dass selbst schlauchförmige Folien ohne Gefahr eines Zusammenklebens der Flächen behandelt werden können. 



   Es ergibt sich dabei noch der weitere Vorteil, dass die Kontaktzeit zwischen Heizelement und Fo- lienfläche verringert werden kann, so dass diese Wärmebehandlung praktisch keine Rückverwandlung der regelmässigen Molekularanordnung in ihren ursprünglichen unregelmässigen Zustand und folglich keine Verminderung der mechanischen Eigenschaften hervorruft und dass das Gegenelement nicht beheizt wer den muss. 



   Beim erfindungsgemässen Verfahren wird die Wärmebehandlung auf die zu prägende Zone des Blattes konzentriert und lediglich auf ein Erweichen der behandelten Oberfläche begrenzt. 



   Das Erhitzen der Prägewalze kann durch Einführen von Wasserdampf in den Hohlraum der Walze, auf elektrischem Wege oder auf andere Weise erfolgen. 



   Das zu prägende Blatt aus Kunststoffmaterial gelangt direkt, ohne einer vorherigen Wärmebehandlung unterworfen zu werden, zur Prägewalze. 



     Beiminberührungkommen   mit   der Prägewalze   wird das vorrückende Blatt sowohl der Wärmebehand-   lung als. auch dem Prägevorgang unterworfen, welche Massnahmen beide in der speziellen Eindrück- oder    Prägezone der Walze ausgeführt werden. In diesem Falle wird die Einprägung bloss auf der Oberfläche des zu prägenden Blattes hervorgebracht. Dieses Ergebnis wird durch die starr oder halbstarre Beschaffenheit des für die   Berührungsfläche   der Gegenwalze benutzten Materials und durch die mässige Gegenwirkung dieser Walze erzielt, wodurch vermieden wird, dass die einzurückenden ornamentalen Muster oder Schriften als Negativ auf der Rückseite des Blattes wiederholt werden. 



   Die auf das vorrückende Blatt in der Prägezone ausgeübte Wärmebehandlung wird lediglich auf den einzurückenden bzw. zu prägenden Teil des Blattes konzentriert, ohne dabei die mechanischen Eigenschaften des gesamten Materials zu beeinträchtigen. 



   Wird das erfindungsgemässe Verfahren zum Einprägen von ornamentalen Mustern oder Schriften mit flach zusammengelegtem schlauchförmigem Blatt aus Kunststoffmaterial ausgeführt, so wird jedes Aneinanderhaften der übereinandergelegten Lagen, die sich beim flachen Zusammenlegen des Schlauches bilden, vermieden. 



   Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die dem Blatt erteilte Wärmebehandlung nicht ausreicht, dessen Erweichen hervorzurufen, und zweitens auf den sanften Druck, mit welchem die beiden Walzen gegeneinander gepresst werden. Die Kombination dieser beiden Bedingungen verhindert eine Wiedergabe der Prägung auf der Rückseite des Blattes und das Aneinanderhaften der oberen Lage und der unteren Lage des schlauchförmigen Kunststoffblattes, wogegen dieses Aneinanderhaften bei den bis- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 her angewendeten Verfahren und Vorrichtungen gerade deshalb hervorgerufen wird, weil die Einprägung auf der Rückseite der einen Lage im Negativ wiedergegeben und infolgedessen auch der darunterliegenden Lage erteilt wird. 



   Durch die kinematische Kupplung der Prägewalze mit der Gegenwalze wird ein regelmässiger Vorschub des Blattes zwischen den beiden nur mit mässigem Druck anliegenden Walzen sichergestellt, der ohne diese Kupplung nicht gewährleistet wäre. 



   Die Erfindung kann mit Blättern aus thermoplastischem Material, wie z. B.   Polyäthylen,   Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid usw., ausgeführt werden, die zur Aufnahme von   Eindrük-   ken bzw. Einprägungen mittels einer Walze geeignet sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial, z. B. Polyäthylen, das einer einseitigen Erwärmung unterworfen und zwischen einer zum Prägen der Muster oder Schriften dienenden rotierenden Walze und einer rotie- 
 EMI3.1 
 die in an sich bekannter Weise als Heizelement ausgebildete Prägewalze auf einer der Oberflächen des Blattes bzw.

   auf einer Aussenseite eines flach zusammengelegten schlauchförmigen Blattes im Augenblick des Prägens und nur auf dem zu prägenden Teil dieser Oberfläche fortschreitend erfolgt und dabei auf ein Erweichen der behandelten Oberfläche begrenzt wird, und durch die unbeheizt, mit einer starren oder halbstarren Oberfläche versehene Gegenwalze zur Erzielung einer Prägung mit geringer Tiefe in bezug auf die Dicke dieses Blattes nur ein leichter Gegendruck ausgeübt wird, wodurch die Muster oder Schriften auf dem behandelten Blatt als matte Fläche erscheinen und die andere Oberfläche dieses Blattes unverändert und glatt bleibt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer beheizbaren Prägewalze und einer mit dieser kinematisch gekuppelten Gegenwalze, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der unbeheizten Gegenwalze durch ein starres oder halbstarres Material gebildet ist, wobei die Gegenwalze an die Prägewalze nur leicht andrückbar ist.
AT195463A 1962-08-09 1963-03-12 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial AT259858B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT259858X 1962-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259858B true AT259858B (de) 1968-02-12

Family

ID=11218340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT195463A AT259858B (de) 1962-08-09 1963-03-12 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT259858B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057964A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-18 Ole Nonbye Verfahren und Gerät zum Herstellen von einzeln zu übertragenden Symbolen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057964A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-18 Ole Nonbye Verfahren und Gerät zum Herstellen von einzeln zu übertragenden Symbolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447989C3 (de) Blattmaterial mit Reib- oder Lauffläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3405985C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägwalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie mit einer Narbung
DE60303678T2 (de) Präge- und klebstoffdruckverfahren
EP0105046A2 (de) Verfahren zum Zurichten von Spaltleder oder Vliesen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren zugerichtetes Spaltleder oder Vlies
DE2101230A1 (de) Geklebtes mehrschichtiges Kreppapiererzeugnis und Verfahren zu dessen Her stellung
DE2201302B2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE1301463B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schichtkoerpern aus einem thermoplastischen Kunststoff und einem als Unterlage dienenden, chemisch andersartigen Werkstoff
DE679173C (de) Verfahren zur Herstellung von standfest genarbten kunstlederartigen Erzeugnissen
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE1916176A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gepraegten,zusammengesetzten Bogens
AT259858B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Prägen von ornamentalen Mustern oder Schriften auf Blättern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE2552547A1 (de) In eine presse einzusetzende matrize zur bildung von tiefenstrukturen in der oberflaechenschicht von koerpern, insbesondere von platten, sowie verfahren zur herstellung einer solchen matrize
CH248161A (de) Wärmeaustauschanlage.
CH320756A (de) Verfahren zur Herstellung eines Flickens zum Verkleben von blattförmigen Materialien aus Kunststoff
AT218255B (de) Verfahren zum Überziehen von Werkstoffbahnen, insbesondere Papier, Karton od. dgl., mit weichmacherfreien, thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Polyvinylchlorid, für Verpackungszwecke
CH345154A (de) Schaumstoffkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3026818A1 (de) Naturfurnier und verfahren zum herstellen eines naturfurniers
DE1546867C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2730756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur veraenderung des oberflaechenaussehens der rueckseite einer gepraegten kunststoffolie
DE4239163C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen schnellhärtender Überzüge
DE3808339C2 (de)
DE871416C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von Leder mit einer thermoplastischen Masse
DE1629402C (de) Verfahren zur Herstellung einer ge prägten Kunstlederbahn
DE1479908C3 (de) Tiefgepragte Kunststoffolie und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE1436928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Papierstoff u.dgl.