AT257081B - Verriegelung an verkürzbaren Schirmen - Google Patents

Verriegelung an verkürzbaren Schirmen

Info

Publication number
AT257081B
AT257081B AT266765A AT266765A AT257081B AT 257081 B AT257081 B AT 257081B AT 266765 A AT266765 A AT 266765A AT 266765 A AT266765 A AT 266765A AT 257081 B AT257081 B AT 257081B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stick
locking
slide
floor
umbrella
Prior art date
Application number
AT266765A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Wuester
Original Assignee
Heinrich Dipl Ing Wuester
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Dipl Ing Wuester filed Critical Heinrich Dipl Ing Wuester
Priority to AT266765A priority Critical patent/AT257081B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT257081B publication Critical patent/AT257081B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verriegelung an verkürzbaren Schirmen 
Die Erfindung bezieht sich auf verkürzbare Schirme mit zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen, bei welchen der Schirmschieber bei ausgezogenem Schirm in der Schliesslage des Dachgestells durch eine am Schieber angeordnete, mit einer Rast am Unterstock zusammenwirkende Klinke in Richtung gegen die Schirmkrone fixierbar bzw. verriegelbar ist. Diese Stockrast wird in der Regel durch ein Rastloch im Unterstock gebildet. Um dabei ein gänzliches Zusammenschieben des Schirmstockes, um diesen auf die kleinstmögliche Länge zu bringen, zu erreichen, ist es bereits bekannt, für die eingerastete Klinke des Schirmschiebers eine Aushebung durch Schrägflächen oder Schlitze vorzusehen, so dass dann der Unterstock mit dem Griff um ein entsprechendes Stück nachgeschoben werden kann. 



   Das ergibt in der Praxis verschiedene Schwierigkeiten hinsichtlich der Stockrast bzw. der Klinke. 



  Durch das Rastloch tritt dabei auch eine Schwächung des Unterstockes ein, namentlich wenn zum gänzlichen Zusammenschieben längere Schlitze im Unterstock vorgesehen sind. 



   Die Erfindung macht es sich nun zur Aufgabe, diese Nachteile zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist gemäss dem Hauptkennzeichen der Erfindung vor allem vorgesehen, dass die Stockrast aus einer am Unterstock angebrachten, diesem gegenüber vorspringenden Sperrnase mit dem Griff zugekehrter Sperrfläche besteht, wobei der Schirmschieber in seiner Bohrung in an sich bekannter Weise mit einer die   Spermase aufnehmenden, das Verschieben des Schirmschiebers in   bezug auf die Sperrnase   ermöglichen-   den Längsnut versehen ist. 



   ZurErmöglichungeinesungehemmtenNachschiebens des Unterstockes (zum gänzlichen Zusammenschieben des Stockes) ist ausserdem nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Sperrnase bzw. die zu ihrer Fixierung am Unterstock dienenden, etwas in das Rohrinnere ragenden Verankerungsteile an jener Stelle des Umfanges des Unterstockes angeordnet, die bei zusammengeschobenem Stock im Bereich der in an sich bekannter Weise am Oberstock vorgesehenen Führungs-Längsnut liegen. 



   Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich damit, dass die am Unterstock vorgesehene Sperrnase an einem in einer Öffnung des Stockrohres befestigten Einsatzstück oder an dem Fortsatz einer im unteren Ende des Unterstockes eingesetzten Griffmutter ausgebildet ist. 



   Als für die Handhabung des Schirmes besonders günstig erweist sich auch die weitere Ausgestaltung mit einer zwischen dem Unterstock und dem Schirmschieber vorgesehenen den Unterstock in der gänzlich eingeschobenen Lage sichernden Rastverbindung, die   z. B.   durch ein Loch in der Schieberhülse und einen in dieses Loch eingreifenden, aus dem Stock ausgepressten Vorsprung (Warze) gebildet ist. 



   In der nachfolgenden Beschreibung wird die Erfindung an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen noch näher erläutert. Dabei zeigen in den Zeichnungen : Fig. 1 die wichtigsten Teile des Schirmgestells in der geschlossenen Lage desselben (bei ausgezogenen Stockteilen), Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie   III-III   der Fig. 1 und Fig. 4 eine abgeänderte Ausführungsform für die die Stockrast bildende Sperrnase. 



   In Fig. 1 ist mit 1 der Oberstock und mit 2 der Unterstock bezeichnet, die, wie üblich, zur Verkürzung des Schirmes teleskopartig ineinanderschiebbar sind. Die beiden Stockteile befinden sich dabei in der ausgezogenen Lage. Der mit den Dachstreben 3 gelenkig verbundene Schirmschieber 4 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 trägt eine federnde Klinke 5, die in der gezeigten geschlossenen Stellung des Dachgestelles, in welcher sich die Dachstangen 5 an den Schirmgriff 6 anlegen, mittels der durch eine vorspringende Sperrnase 7 gebildete Stockrast gegen ein Verschieben in Richtung zur Schirmkrone hin fixiert ist, zu welchem Zweck die Sperrnase eine denSchirmgriff zugewendete Sperrfläche 7'besitzt.

   Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spermase 7 nach Art eines Hakens an einen zungenförmigen Fortsatz 8, der in das untere Ende des Unterstockes 2 eingesetzten sogenannten Griffmutter 9 ausgebildet. Diese Griffmutter 9 ist dabei im unteren Endteil des Unterstockes z. B. durch ein Z-för-   mig gebogenes Metallplättchen   10 gegen Verschiebung und Verdrehung gesichert (siehe auch Fig. 3). DieGriffmutter 9 dient,   wie üblich, z. B. unter Vermittlung der Schraube   11, zur Befestigung des eigentlichen Griffkörpers 6. 



   Vorteilhafterweise werden die Griffmutter 9, der zungenförmige Fortsatz 8 und die Sperrnase 7 aus einem Stück, u. zw. aus Kunststoff hergestellt. Es wäre aber ohne weiteres auch möglich, denFortsatz 8 mit der Sperrnase 7 als gesonderten Teil z. B. aus Metall herzustellen und in irgendeiner Weise mit der Griffmutter 9 fest zu verbinden. 



   Gemäss Fig. 4 könnte die Spermase 7 auch für sich allein als selbständiges Einsatzstück 7a in eine entsprechende Öffnung 12 des Unterstockes 2 eingesetzt werden, so dass in diesem Fall der   zungenförmige Fortsatz   8 entfallen kann. Zur Fixierung können dabei an dem Einsatzstück 7a Lappen 7b ausgebildet sein, die durch ihr Zusammenwirken mit dem Rand der das Einsatzstück aufnehmenden Öffnung 12 eine Fixierung des Einsatzstückes gewährleisten.

   Die Sperrnase 7 bzw. das Einsatzstück 7a sind dabei vorteilhafterweise an jener Stelle des Umfanges des Unterstockes 2 angeordnet, die, bei eingeschobenem Oberstock   1,   im Bereich der in diesem in an sich bekannter Weise vorgesehenen Führungsnut la gegenüberliegt, so dass das Einschieben des Oberstockes durch die Sperrnase bzw. das Einsatzstück keine Behinderung erfährt, u. zw. insbesondere auch dann nicht, wenn wie aus den Fig. 1 und 4 zu ersehen ist, die Sperrnase bzw. das Einsatzstück zur besseren Verankerung etwas in das Innere des Unterstockes vorragen. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 wird nämlich zur Lagesicherung der Spermase 7 das obere Ende der Spermase in ein Loch 14 des Unterstockes eingreifen gelassen. 



   In Fig. 1 befinden   sich die Stockteile 1, 2 und der Schirmschieber   4 in jener Lage, die bei ausgezogenem Stock der Schliesslage des Dachgestelles entspricht. Der Schirmschieber ist dabei, wie schon oben erwähnt, durch Zusammenwirken der federnden Klinke 5 mit der Sperrnase 7 gegen eine Bewegung zur Schirmkrone hin verriegelt. Für das Verkürzen des Schirmes wird der Oberstock 1 in den Unterstock 2 eingeschoben. In an sich bekannter Weise kann man eine zusätzliche Verkürzung des Schirmes noch dadurch erhalten, dass letztlich der Unterstock 2 und der mit ihm verbundene Schirmgriff 6 im Sinne des Pfeiles P etwas gegen die Schirmkrone 2 verschoben wird, bis, wie dies in Fig. 1 strichliert angedeutet ist, der Schirmgriff 6 mit seiner Fläche 6a gegen den unteren Rand des Schirmschiebers 4 stösst.

   Diese Stellung entspricht dann dem gänzlichen Zusammenschieben desSchirmesbzw.   dermaximalenVerkürzungdesSchirmes.   Um dieses Nachschieben des Unterstockes 2 bzw. desSchirmgriffes 6 zu ermöglichen, ist in der Bohrung des Schirmschiebers 4 eine die Sperrnase 7 aufnehmende Längsnut 4a ausgebildet, in welcher sich also bei dem Nachschieben die Sperrnase 7 frei bewegen kann. Eine gleiche Ausbildung ist auch vorgesehen für den Fall, als gemäss Fig. 4 die Sperrnase durch ein Einsatzstück 7a gebildet ist. 



   Die endgültige Verschiebungslage, in welcher die Enden 5a der Dachstangen die strichliert eingezeichnete Stellung gegenüber dem Schirmgriff 6 einnehmen, kann dabei durch eine zusätzliche Verrastung gesichert werden, die beispielsweise durch den Eingriff eines im Unterstock vorgesehenen   Vorsprunges (Warze)   15 in ein im Hülsenteil des Schiebers 4 angebrachtes Loch 16 gebildet ist. 



  In Fig. 1 ist dieser Eingriff strichliert angedeutet. Der Vorsprung 15 besteht dabei zweckmässig aus einer entsprechenden Ausbuchtung des Rohrmantels des Unterstockes 2. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verriegelung an Schirmen mit zusammenschiebbaren Stock-und Dachstangenteilen, bei welchen derSchirmschieberbeiausgezogenemSchirm in der Schliesslage des Dachgestells durch eine am Schieber angeordnete, mit einer Rast am Unterstock zusammenwirkende Klinke in Richtung gegen die Schirmkrone fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stockrast aus einer am Unterstock (2) angebrachten, diesem gegenüber vorspringenden Sperrnase (7) mit dem Griff zugekehrter Sperrfläche besteht, wobei der Schirmschieber (4) in seiner Bohrung in an sich bekannter Weise mit einer die Sperr- <Desc/Clms Page number 3> nase aufnehmenden, das Verschieben des Schirmschiebers in bezug auf die Sperrnase ermöglichenden Längsnut (4a) versehen ist.
    2. Verriegelung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass dieSperrnase (7) bzw. die zu ihrer Fixierung am Unterstock dienenden, etwas in das Rohrinnere ragenden Verankerungsteile an jener Stelle des Umfanges des Unterstockes (2) angeordnet sind, die bei zusammengeschobenem Stock im Bereich der. in an sich bekannter Weise am Oberstock (1) vorgesehenen Führungslängsnut (la) liegen.
    3. Verriegelung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die am Unterstock (2) vorgesehene Spermase an einem in einer Öffnung (12) des Stockrohres befestigten Einsatzstück oder an dem Fortsatz (8) einer im unteren Ende des Unterstockes eingesetzten Griffmutter (9) ausgebildet ist.
    4. VerriegelungnachAnspruchl, gekennzeichnet durch einezwischendemUnterstock (2) und dem Schirmschieber (4) vorgesehene, den Unterstock in der gänzlich eingeschobenen Lage sichernde Rastverbindung, die z. B. durch ein Loch (16) in der Schieberhülse und einen in dieses Loch eingreifenden, aus dem Stock ausgepressten Vorsprung (Warze) (15) gebildet ist.
AT266765A 1965-03-24 1965-03-24 Verriegelung an verkürzbaren Schirmen AT257081B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT266765A AT257081B (de) 1965-03-24 1965-03-24 Verriegelung an verkürzbaren Schirmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT266765A AT257081B (de) 1965-03-24 1965-03-24 Verriegelung an verkürzbaren Schirmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT257081B true AT257081B (de) 1967-09-25

Family

ID=3538366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT266765A AT257081B (de) 1965-03-24 1965-03-24 Verriegelung an verkürzbaren Schirmen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT257081B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410152C2 (de)
AT257081B (de) Verriegelung an verkürzbaren Schirmen
DE1566193A1 (de) Vorgefertigter Riegel fuer herausnehmbaren Zahnersatz
CH435583A (de) Verkürzbarer Schirm
EP0234210A2 (de) Kupplung zum Anschluss eines Besens oder dergleichen an einen Stiel
DE679894C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Dachstangenteilen und mit Sperrvorrichtungen an den Dachstangen
CH260456A (de) Verkürzbarer Schirm.
AT253718B (de) Verriegelungshilfe für einen verkürzbaren Schirm
AT248635B (de) Schieber für Schirme, insbesondere für Gartenschirme
DE1965866U (de) Taschenschirmgriff mit stock und tragschlaufe.
AT160050B (de) Verkürzbarer Schirm.
DE2108952C3 (de) Verschluß für Kästen, Etuis, kofferartige Behälter o.dgl
DE102019109066A1 (de) Ankervorrichtung
DE1224453B (de) Teleskopartig ausziehbarer Schirmstock
AT258504B (de) Abknickgelenk für den Schirmstock, insbesondere von Gartenschirmen od. dgl.
AT201256B (de) Schirm
DE969418C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE714966C (de) Verriegelungseinrichtung fuer einen eine Wanddurchbrechung an Luftfahrzeugen abschliessenden Deckel
AT247537B (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung des Hilfsschiebers eines verkürzbaren Schirmes
DE1946811U (de) Verkuerzbarer schirm.
DE1902689C3 (de) Selbstsperrender Schieber für Reißverschlüsse
AT140089B (de) Füllbleistift.
DE2442144C3 (de) Wechselstiel für Eisstöcke
AT253715B (de) Verkürzbarer Schirm
DE1204371B (de) Verkuerzbarer Schirm