AT256809B - Verfahren zur Herstellung von disubstituierten α-Oxycarbonsäureverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von disubstituierten α-Oxycarbonsäureverbindungen

Info

Publication number
AT256809B
AT256809B AT624365A AT624365A AT256809B AT 256809 B AT256809 B AT 256809B AT 624365 A AT624365 A AT 624365A AT 624365 A AT624365 A AT 624365A AT 256809 B AT256809 B AT 256809B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disubstituted
preparation
sulfuric acid
acid compounds
oxycarboxylic acid
Prior art date
Application number
AT624365A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lonza Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Ag filed Critical Lonza Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT256809B publication Critical patent/AT256809B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von disubstituierten   oc-Oxycarbonsäureverbindungen   
Gegensiand der Erfindung ist die Herstellung disubstituierter   x-Oxycarbonsäureverbindungen   aus   2, 2, 5, 5-tetrasubstituierten   Hydroximino-4-oxotetrahydrofuranen. 



   Es ist bekannt, 2,2,5,5-tetrasubstituierte 3-Oxotetrahydrofurane durch Oxydation mit KMn04 oder   HN03   mit zirka 30% iger Ausbeute in die entsprechenden Dicarbonsäureäther und diese durch Ätherspaltung in die disubstituierten   oc-Oxycarbonsäuren   überzuführen. Durch die geringe Ausbeute der ersten Stufe ist das Verfahren wenig befriedigend. 



   Es wurde nun gefunden, dass Ausbeuten von über 80% an disubstituierten   oc-Oxycarbonsäuren   und deren Derivaten erhalten werden können, wenn 2,2,5,5-tetrasubstituierte 3-Oxotetrahydrofurane zunächst durch Nitrosierung in die entsprechenden 4-Hydroximino-3-oxotetrahydrofurane übergeführt und diese mit einer konzentrierten Schwefelsäure behandelt werden.

   
 EMI1.1 
 inerten organischen Lösungsmittel als Verdünnungsmittel verwendet, entsteht ein Gemisch aus Oxycarbonsäureamid und   oc-Oxycarbonsäure.   Beim Arbeiten in Gegenwart von Alkoholen können auch die 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 -OH, -NH2hydrofurane der allgemeinen Formel 
 EMI1.5 
 mit Schwefelsäure eines   H2S04-Gehaltes   von mindestens 85 Gew.-% bei Temperaturen   von-5  C   bis   700 C,   gegebenenfalls in Gegenwart von Alkohol, wenn R Alkoxy bedeuten soll, behandelt werden. 



   Der Wassergehalt der Schwefelsäure soll 15 Gew.-% nicht überschreiten, da durch Schwefelsäure, die mehr als 15 Gew.-% Wasser enthält, die Oximierungsprodukte rasch und irreversibel in die entsprechen- 
 EMI1.6 
 



   Die jeweils einzustellende Reaktionstemperatur richtet sich nach der Konzentration der Schwefelsäure. 



  Bei Verwendung von Oleum ist es z. B. zweckmässig, sich an der unteren Temperaturgrenze zu bewegen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Nitrosierung der tetrasubstituierten 3-Oxotetrahydrofurane zu den entsprechenden Hydroximinooxotetrahydrofuranen wird mit salpetriger Säure bzw. deren Derivaten durchgeführt. 



   Die Mengen an Schwefelsäure oder Oleum ist nicht entscheidend, jedoch wird ein Molverhältnis von Schwefelsäure bzw. Oleum, berechnet als   HSO,   zu Oximierungsprodukten von   1 : 1   bis 1 : 10 bevorzugt. 



   Aus arbeitstechnischen Gründen (Rühren u.   dgl.)   ist es manchmal zweckmässig, die Schwefelsäure durch organische Lösungsmittel, z. B. aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie n-Hexan, Gasolin ; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol ; Alkohole, wie Methanol, Äthanol, Butanol ; Ketone, wie Dimethylketon, Äthylmethylketon, zu verdünnen. Dabei ist es vorteilhaft, die Menge der Lösungsmittel so zu wählen, dass sie 60 Gew.-%, bezogen auf Schwefelsäure, nicht überschreitet. Besonders wenn es 
 EMI2.1 
 



   2, 5, 5-tetrasubstituierte (x. fx-Dicarbonsäureimiddimethyl-Um Zersetzung der wertvollen Reaktionsprodukte zu vermeiden, muss bei möglichst tiefen Temperaturen gearbeitet werden und nach Beendigung der Reaktion, was am Verschwinden der schwachen Gelbfärbung des Ausgangsmaterials und dem Abklingen der exothermen Reaktion erkennbar ist, die Säure schonend neutralisiert werden. 



   Beispiele :
1. In 50 g einer 96%igen Schwefelsäure von   etwa-2   C   werden unter intensiver äusserer Kühlung und unter Rühren portionsweise 0, 0585 Mol (= 10 g) 2,2,5,5-Tetramethyl-3-hydroximini-4-oxotetrahydrofuran eingebracht. Es setzt sofort eine exotherme Reaktion ein. 



   Infolge einer geringen Nebenreaktion wird etwas HCN gebildet. Nach wenigen Minuten ist die Reaktion beendet, was an einer Aufhellung der Gelbfärbung nach farblos hin erkennbar ist. Die vorgelegte Menge Schwefelsäure wird nun mit der berechneten, genau äquimolaren Menge Alkalilauge (z. B. 35%ige   NaOH)   unter Kühlen neutralisiert. 



   Aus dem Reaktionsgemisch können nun unmittelbar   &alpha;-Oxyisobuttersäure   und   &alpha;-Oxyisobuttersäureamid   mit einer Gesamtausbeute von   83% d.   Th. oder nach Hydrolyse des Amides mit 200 ml 22% iger Salzsäure 
 EMI2.2 
 
8%Paraffin getrocknet. Es wurden 22, 4 g, entsprechend   65, 4%   d. Th.,   2, 2, 5, 5-Tetramethyl-3-hydroximino-   4-oxotetrahydrofuran erhalten. Der Schmelzpunkt lag bei 127  C; der Stickstoffgehalt betrug   7, 98% ;   berechnet   8, 18%.   



   In 63 g einer 98% igen Schwefelsäure von   etwa-2   C   wurden unter intensiver äusserer Kühlung und unter Rühren portionsweise 9, 2 g (0, 2 Mol) reiner Äthylalkohol und anschliessend ebenfalls portionsweise 10 g (0, 0585 Mol) des Nitrosierungsproduktes des 2,2,5,5-Tetramethyl-3-oxotetrahydrofurans eingebracht. 



  Nach wenigen Minuten war die Reaktion beendet, was an einer Aufhellung der Gelbfärbung nach farblos erkennbar war. Die vorgelegte Schwefelsäure wurde mit der berechneten Menge Alkalilauge unter Kühlen neutralisiert. 
 EMI2.3 
 



   4. Wie im Beispiel 1 beschrieben wurde das 2,5-Dimethyl-2,5-diphenyl-3-hdyroximino-4-oxotetrahydrofuran behandelt. Es resultieren   36% d.   Th. (bezogen auf das Oximierungsprodukt) Atrolactinsäure in Form des Halbhydrates (kristallisiert mit einem halben Mol Wasser) ; aus Wasser umkristallisiert wurde der Schmelzpunkt von   66, 5    C bestimmt. 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. 2, 5, 5-Tetra-n-propyl-3-hydroximino-4-oxotetrahydro-PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von disubstituierten &alpha;-Oxycarbonsäureverbindungen der allgemeinen Formel EMI3.1 in der R -OH, -NH2 oder einen Alkoxyrest mit 1-4 C-Atomen und R'und R"Alkyl-, Aryl-oder Al- kenylreste bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass 2, 2, 5, 5-tetrasubstituierte 3-Hydroximino-4-oxotetrahydrofurane der allgemeinen Formel EMI3.2 mit Schwefelsäure eines H2S04-Gehaltes von mindestens 85 Gew.-% bei Temperaturen von-5 C bis 70 C, gegebenenfalls in Gegenwart von Alkohol, wenn R Alkoxy bedeuten soll, behandelt werden.
AT624365A 1964-07-09 1965-07-08 Verfahren zur Herstellung von disubstituierten α-Oxycarbonsäureverbindungen AT256809B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH256809X 1964-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT256809B true AT256809B (de) 1967-09-11

Family

ID=4471859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT624365A AT256809B (de) 1964-07-09 1965-07-08 Verfahren zur Herstellung von disubstituierten α-Oxycarbonsäureverbindungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT256809B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708468C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N, N&#39;-Alkylen-bis-tetrabromophthalimiden
DE1643146A1 (de) Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactonen und bzw. oder 6-Formyloxycapronsaeuren
DE2155495A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzylidenverbindungen
EP0026291B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalaldehyd bzw. Isophthalaldehyd
AT256809B (de) Verfahren zur Herstellung von disubstituierten α-Oxycarbonsäureverbindungen
DE1275045B (de) Verfahren zur Herstellung von disubstituierten ª‡-Oxycarbonsaeuren, deren Estern oder Amiden
DE1082907B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-diarylamino-3, 6-dihydro-terephthalsaeureestern
DE2756560C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperonal
DE102007010161A1 (de) Verfahren zur Nitrierung substituierter Benzole in Gegenwart von Propionsäure
EP0200955A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dinitrophenylethern
DE2350867C2 (de) Verfahren zu der Durchführung von Nitrosierungs- und Diazotierungsreaktionen
DE3205588A1 (de) Verfahren zur herstellung von dicumylperoxid
CH633278A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- bzw. 2-cycloalkyl-4-methyl-6-hydroxypyrimidinen.
DE2540899C3 (de) Verfahren zur Herstellung von m-Nitrobenzoesäure
DE2800537C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-alkoxy-5-brom-benzolen
AT247864B (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkyl-arylketonen
DE2523616B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2- acrylamido-2-alkylsulfonsaeuren
EP0087558A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4.5-Dichlor-1.2-dithiacyclopentenon-(3)
DE2346938A1 (de) Verfahren zur herstellung von isatinen
CH405328A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetrahydrothiophenderivate
DD293108A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-alkylsalicylsaeuren und deren derivaten
EP0394985A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitro-benzoesäure-alkylestern
DE2134209C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetyl
DE1121060B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-amidosulfonylchloriden
DE1238460B (de) Verfahren zur Herstellung von Azinen