AT254760B - Verfahren zur Umwandlung eines körnigen, keramischen Materiales in eine harte Masse - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung eines körnigen, keramischen Materiales in eine harte Masse

Info

Publication number
AT254760B
AT254760B AT621562A AT621562A AT254760B AT 254760 B AT254760 B AT 254760B AT 621562 A AT621562 A AT 621562A AT 621562 A AT621562 A AT 621562A AT 254760 B AT254760 B AT 254760B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
ceramic material
granular
mixture
reaction
Prior art date
Application number
AT621562A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Alfred Gordon Evans Robiette
Fulmer Res Inst Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB28100/61A external-priority patent/GB1030865A/en
Application filed by Alfred Gordon Evans Robiette, Fulmer Res Inst Ltd filed Critical Alfred Gordon Evans Robiette
Application granted granted Critical
Publication of AT254760B publication Critical patent/AT254760B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/03Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite
    • C04B35/04Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite based on magnesium oxide
    • C04B35/043Refractories from grain sized mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/404Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Umwandlung eines körnigen, keramischen
Materiales in eine harte Masse 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung eines körnigen, keramischen Materiales in eine harte Masse durch Mischen des körnigen, keramischen Materiales mit einem Metallpulver und einer oxydierenden Chromverbindung, Verfestigen der Mischung in die gewünschte Gestalt und Erhitzen derselben, um die Reaktion des Metalles mit dem Oxydationsmittel und die Verfestigung der Mischung zu bewirken. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass als Metallpulver Aluminium oder Magnesium oder Kalzium oder eine Mischung oder Legierung hievon verwendet wird, wobei das oxydierbare Metallpulver in einer Menge bis zu 6% vorliegt, die zu gering ist, um die ganze Masse auf Sintertemperatur zu erhitzen, und dass die Verfestigung im wesentlichen durch ein aus einem feuerfesten, chromhaltige Reaktionsprodukt bestehendes Bindemittel bewirkt wird. 



   Es ist anzunehmen, dass die Verfestigung auf einem Schmelzen der Reaktionsteilnehmer und einer darauffolgenden Bildung eines Reaktionsproduktes mit höherem Schmelzpunkt, das die keramischen Körner aneinander bindet, erfolgt, da die Mengen der verwendeten exotherm reagierenden Stoffe nicht ausreichen, die Gesamtheit des Materiales auf die Sintertemperatur zu erhitzen. In der Tat ist die Wärmeanwendung von aussen nicht nur für die Einleitung der Reaktion, sondern manchmal auch zur Aufrechthaltung derselben erforderlich. Die chromhaltige Rückstände der thermischen Reaktion verleihen der resultierenden Masse Starrheit und Festigkeit, möglicherweise durch die Ausbildung von Spinellen oder andern komplexen Strukturen, die Bindekräfte entfalten. 



   Das Verfahren soll nicht mit dem wohlbekannten Thermitverfahren verwechselt werden, bei dem eine grössere Menge eines oxydierbaren Metalles verwendet wird und die Temperatur auf etwa 20000C ansteigt, wonach die Bindung zwischen den keramischen Teilchen durch Sinterung,   d. h.   teilweises Schmelzen wenigstens an den Oberflächen der keramischen Teilchen, erfolgt. 



   Im Gegensatz dazu verläuft das erfindungsgemässe Verfahren bei tiefer Temperatur und das Bindemittel zwischen den keramischen Teilchen besteht aus Reaktionsprodukten des Metallpulvers und der oxydierenden Chromverbindung, wobei keine Sinterung erforderlich ist. Vorteile der Erfindung sind, dass die Verwendung nur kleiner Anteile der Reaktionsteilnehmer geringere Kosten verursacht als die für das Thermitverfahren erforderlichen, verhältnismässig grossen Mengen, dass weiters die Anwendung tiefer Temperaturen die Bruchgefahr während des Abkühlens vermindert und teure Glühverfahren überflüssig macht und dass ferner das Material vor dem Erhitzen ohne Gefahr einer umfassenden Deformierung während der Stufe der Erhitzung zu einer beliebigen Gestalt geformt werden kann. 



   Das Erhitzen zum Hervorrufen und Aufrechterhalten der Reaktion zwischen dem Metall und der Chromverbindung ist vorzugsweise genügend intensiv, um sowohl das Metall als auch die Chromverbindung zu schmelzen. Es ist anzunehmen, dass dieses Schmelzen zu einer raschen Reaktion und der Ausbildung eines harten, kristallinen Bindemittels beiträgt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Verfestigen der Mischung kann vor oder während des Erhitzens vorgenommen werden. 



   Die oxydierende Chromverbindung kann ein Chromat, wie Kalziumchromat, ein Bichromat, wie Kaliumbichromat, oder Chromsäureanhydrid sein. Für Produkte, die wasserfest sein sollen, sind Alkalibichromate weniger geeignet als Chromsäureanhydrid und Kalziumchromat. Die Anteile der Bestandteile liegen vorzugsweise in folgenden Gewichtsbereichen : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Besonders
<tb> Bevorzugter <SEP> Bereich <SEP> bevorzugter <SEP> Bereich
<tb> Keramisches <SEP> Material <SEP> 58-98% <SEP> 64-84% <SEP> 
<tb> Chromverbindung <SEP> 1, <SEP> 5-36% <SEP> 14-30% <SEP> 
<tb> Metallpulver <SEP> 0, <SEP> 5-6le <SEP> 2-6% <SEP> 
<tb> 
 
Diese Werte gelten mit dem Vorbehalt, dass die Anteile der Chromverbindung oder des Metallpulvers oder beider nicht ausreichen, eine exotherme Reaktion hervorzurufen, die genug Wärme für eine Sinterung des keramischen Materiales liefert. 



   Die Beschaffenheit der Bestandteile und die   Korngrössenverteilung   des keramischen Materiales werden je nach dem besonderen Verwendungszweck ausgewählt. 



   In Fällen, wo von der Mischung verlangt wird, dass sie vor der Reaktion zusammenhängend ist, z. B. im Falle von tragfähigen Massen, die vor der Reaktion gehandhabt werden müssen, kann ein Bindematerial wie Wasser, Wachs, Öl,   Magnesiumsulfatlösung,   Zucker oder Melasse verwendet werden. Vorzugsweise sollte das Bindematerial   nach dem Erhitzen keine Zersetzungsrückstände hinterlassen, welche die   gewünschten Eigenschaften des Produktes beeinträchtigen könnten. 



   Die Korngrösse des keramischen Materiales soll so ausgewählt werden, dass die Dichte der mittels des Verfahrens hergestellten Masse dem beabsichtigten Verwendungszweck entspricht, wobei z. B. durch geeignetes Mischen von groben und feinen Körnern eine hohe Dichte erzielt werden kann. 



   Das kömige, keramische Material kann aus basischem oder neutralem, feuerfestem Material bestehen, in welchem Falle die entstehenden starren Massen feuerfeste Blöcke, Ziegel oder andere Formlinge oder auch monolithische Ofenauskleidungen sein können. 



   Die Erfindung kann auf irgendein basisches oder neutrales Material, wie es für feuerfeste Artikel verwendet wird, angewendet werden. Kalzinierter Magnesit und kalzinierter Dolomit sind Beispiele für geeignete basische Materialien, Tonerde, Chromit, Chrommagnesit, Spinell und Siliziumcarbid sind Beispiele für geeignete neutrale Materialien. Solche Materialien sind hochresistent gegen den Angriff durch viele metallurgische Schlacken und sind hoch feuerfest, da ihre Erweichungspunkte im Bereich von 1700 bis 22000C liegen. 



   Wenn eine Ofenauskleidung von monolithischer Art ist und ein Former verwendet wird, dann ist zum Zusammenhalt des Materiales, bevor es gebrannt wird, ein Bindemittel nicht erforderlich. In einem solchen Fall liefert die Massnahme des Ausbrennens des Formers genügend Wärme, um die exotherme Reaktion zu starten und aufrechtzuerhalten. 



   In einem Induktionsschmelzofen kann die trockene,   körnige   Mischung um eine zylindrische Metallschalung gerammt werden, die die Gestalt des Bades oder Tiegels besitzt. Es ist oft ratsam, dass nächst der Induktionsspule eine Lage von losem feuerfestem Material ohne Metallpulver vorhanden ist, so dass diese Schicht nicht elektrisch leitfähig ist, aber die innere Fläche nächst der Schalung erfordert ein hartes, gebundenes, feuerfestes Material, da diese Fläche in Berührung mit dem geschmolzenen Metall und der Schlacke sein wird. Das Ausfütterungsgemisch, das gemäss der Erfindung hergestellt wird, wird um die Schalung gerammt und darüber wird eine Schicht feuerfesten Materials frei von Metallpulver und Chromverbindung aufgebracht.

   Die resultierende Ausfütterung wird daher aus zwei Schichten bestehen, nämlich einer losen nicht gebundenen Schichte an der Aussenseite der Ausfütterung nächst der Spule und dem harten gebundenen Material, das das zylindrische Badgefäss oder den Tiegel bildet. Die Reaktion kann in diesem Fall durch Erhitzen der Metallschalung mittels des induzierten Stromes von der Spule gestartet und aufrechtgehalten werden. Die Schalung kann geschmolzen und in der ersten Schmelze einverleibt werden. 



   Andere starre Massen sind z. B. Schleifscheiben, in welchem Falle Schleifmittel, wie Siliziumcarbid-Grundmaterialien, Korund und Alundum, geeignete körnige, keramische Materialien sind. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Diese können in jedem gewünschten Korngrössenbereich und in jeder Verteilung verwendet werden. 



  Die aktive Mischung kann sowohl hinsichtlich des Metalles als auch des Oxydationsmittels variiert werden ; wenn aber die Scheibe mit einem wässerigen Kühlmittel verwendet wird, ist es notwendig, die Auswahl des Oxydationsmittels auf ein solches zu beschränken, welches unlösliche Reduktionsprodukte ergibt, z. B. Chromsäureanhydrid oder Kalziumchromat. 



   Die Pressdrücke und Mischungszusammensetzungen können variiert werden, um Produkte von unterschiedlicher Porosität und Festigkeit zu erhalten. Einige Vorteile dieser Methode gegenüber der üblichen Schleifscheibenerzeugung sind die niedrige Temperatur und die kurze erforderliche Zeit für das Brennen der Scheiben sowie die geringe Dimensionsänderung beim Brennen, die nur etwa 1% Ausdehnung beträgt. 



   Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, wobei in diesen Beispielen die Prozentangaben Gewichtsprozente bedeuten. 



   Beispiel 1   : 7eu   grober, gebrannter Magnesit, der auf einem Sieb mit 1, 003 mm Maschenweite zurückgehalten wird, wurde mit   11%   feinem, gebranntem Magnesit, der durch ein Sieb mit 0, 152 mm Maschenweite durchging, vermischt. Hiezu wurden 16% Kaliumbichromatpulver und 3% Aluminiumpulver gefügt. Diese Mischung wurde nach Zusatz von 2% Feuchtigkeit zu einem Block gepresst und dieser in einen Ofen eingesetzt, in dem eine Temperatur von 9500C aufrechterhalten wurde. Sobald die Oberfläche des Blockes die Ofentemperatur erreichte, begann die exotherme Oxydation des   Aluminiumpulvers,   was Anlass zur Verfestigung des Blockes war, wobei dieser Block in 10 min zu einer harten, festen, feuerfesten Masse wurde. 



   Das Mischen, wie es beschrieben wurde, könnte auch auf andere Arten erfolgen. Beispielsweise könnte der feine Magnesit mit Aluminiumpulver und dem   Bichromat gemischt   werden, worauf nach gutem Vermischen der grobe Magnesit zugesetzt werden könnte. 



   Beispiel 2 : Eine Mischung aus   76, 2% geschmoIzenemMagnesiumoxyd, 20, 3% Kaiziumchromat   (technische Qualität) und 3, 5% Aluminiumpulver wurde trocken zu einem Block gepresst. Der Block wurde auf 12000C erhitzt, worauf eine Reaktion erfolgte, die in einigen Minuten vollendet war. Das Produkt war ein fester, feuerfester Körper. 



   Beispiel 3 : Eine Mischung von 70, 0% gebrannter Tonerde (Sieb mit 0, 251 mm Maschenweite), 25, 0% Chromsäureanhydrid (technische Qualität) und 5, 0% Aluminiumpulver wurde trocken zu einem Block gepresst. Der Block wurde auf 9000C erhitzt, worauf eine Reaktion erfolgte, die in einigen Minuten vollendet war. Das Produkt war ein fester, feuerfester Körper. 



     Beispiel 4 :   Eine Mischung aus   70%   gebranntem Magnesit   (grob),11%   gebranntem Magnesit (fein), 16% Kaliumbichromat und 3% Aluminiumpulver wurde gepresst und bei 9500C gebrannt. Nach der Reaktion wurde ein Seger-Kegel aus dem Produkt geschnitten und in Luft auf eine Temperatur von mehr als 18500C erhitzt. Hernach war er nicht einmal an den scharfen Kanten geschmolzen. Ähnliche Stücke wurden auf etwa 13000C erhitzt und rasch in einem kalten Luftstrom abgekühlt. Sie zeigten keine Risse oder Brüche. 



     Beispiel 5 :   Die folgende Mischung wurde in einer Stahlform in die Gestalt einer Schleifscheibe gepresst, wobei ein Druck von 1550   kg/cm   angewendet wurde : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Tonerde <SEP> (Sieb <SEP> mit <SEP> 0, <SEP> 251 <SEP> mm <SEP> Maschenweite) <SEP> 70%
<tb> Chromsäureanhydrid <SEP> 25%
<tb> Aluminiumpulver <SEP> 5%
<tb> Wasser <SEP> 3% <SEP> zusätzlich
<tb> 
 
Der gepresste Formling wurde ofengetrocknet und in einen auf 9000C erhitzten Ofen eingeführt. Das Brennen war nach einigen Minuten beendet, wobei die genaue Zeit von der Grösse der herzustellenden Scheibe abhängt. 



    Beispiel 6 : Eine Mischung aus :    
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> Magnesiumpulver <SEP> l%
<tb> Kaliumbichromat <SEP> 4% <SEP> 
<tb> Magnesia <SEP> (totgebrannt) <SEP> 95%
<tb> 
 wurde zu einem Block unter einem Druck von 1550   kg/cm   gepresst und für 5min in einenOfen mit einer Temperatur von 9000C eingesetzt. Sogar bei diesem geringen Anteil an Magnesium war das Produkt hart, fest und feuerfest. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Bezüglich der Abmessungen war eine geringe Änderung zwischen den gepressten Körpern vor dem Brennen und den erhaltenen Produkten festzustellen. Meist trat eine geringe Ausdehnung auf, die   aber 10/0   nicht   überschritt.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Umwandlung eines körnigen, keramischen Materiales in eine harte Masse durch Mischen des körnigen, keramischen Materiales mit einem Metallpulver und einer oxydierenden Chromverbindung, Verfestigen der Mischung in die gewünschte Gestalt und Erhitzen derselben, um die Reaktion des Metalles mit dem Oxydationsmittel und die Verfestigung der Mischung zu bewirken, dadurch   gekennzeichnet, dafi aïs Metalipulver   Aluminium oder Magnesium oder Kalzium oder eine Mischung oder Legierung hievon verwendet wird, wobei das oxydierbare Metallpulver in einer Menge bis zu 6% vorliegt, die zu gering ist, um die ganze Masse auf Sintertemperatur zu erhitzen, und dass die Verfestigung im wesentlichen durch ein aus einem feuerfesten, chromhaltigen Reaktionsprodukt bestehendes Bindemittel bewirkt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile in folgenden Gewichtsverhältnissen verwendet werden : keramisches Material 58-98% (vorzugsweise 64 - 840/0) ; EMI4.1 6% (vorzugsweise 14-301o) ; Metallpulver 0, 5-6% (vorzugsweise 2-610).Kalziumchromat verwendet wird.
    5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als keramisches Material ein neutrales oder basisches feuerfestes Material verwendet wird. EMI4.2
AT621562A 1961-08-02 1962-08-01 Verfahren zur Umwandlung eines körnigen, keramischen Materiales in eine harte Masse AT254760B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB28100/61A GB1030865A (en) 1961-08-02 1961-08-02 Ceramic materials
GB3030361 1961-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT254760B true AT254760B (de) 1967-06-12

Family

ID=26259191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT621562A AT254760B (de) 1961-08-02 1962-08-01 Verfahren zur Umwandlung eines körnigen, keramischen Materiales in eine harte Masse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT254760B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805292A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sinterkoerpers sowie ein sinterkoerper
DE3532228A1 (de) Feuerfeste zusammensetzung
DE2713955A1 (de) Zirkon enthaltende zusammensetzung und verwendung zur herstellung von keramischen koerpern
US2702425A (en) Bonding materials and method of making the same
DE3613697A1 (de) Monolithische, feuerfeste wabenkoerperfilter fuer metallschmelzen
US3220860A (en) Ceramic materials
AT254760B (de) Verfahren zur Umwandlung eines körnigen, keramischen Materiales in eine harte Masse
AT406673B (de) Verwendung von metalloxiden zur bereitung keramischer formmassen
JPS61502185A (ja) 不均質焼結体
US2283250A (en) Manufacture of refractory materials
EP0058630B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zum Speichern thermischer Energie geeignete Speicherelemente
EP0445289A1 (de) Verfahren zur herstellung von chrom enthaltenden feuerfesten materialien
DE2751851A1 (de) Sinterfaehiges pulver aus siliciumcarbid-pulver, sinterkeramische produkte aus diesem pulver und verfahren zur herstellung der produkte
DE897068C (de) Basische feuerfeste Steine oder Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2240771C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Magnesiumoxid-Formkörpern
DE1571359A1 (de) Feuerfeste Schmelzgusskoerper
DE2701599C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen reaktionsgesinterten Formkörpern auf Siliziumnitridbasis
AT353154B (de) Material fuer die herstellung von feuerfesten steinen u.dgl.
RU2718479C1 (ru) Способ получения огнеупорных изделий
DE2064205C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerbeständigen Auskleidungen oder Formkörpern
EP0091704B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Magnesiachromerzeugnissen
DE939797C (de) Koerper aus feuerfesten Oxyden
DE924076C (de) Feuerfester Koerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE713176C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochfeuerfesten Baustoffes aus den bei elektrometallurgischen Schmelzverfahren anfallenden Schlacken
DE2326032A1 (de) Nieder gebrannte feuerfeste gegenstaende