AT24855B - Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink aus Sulfatlösungen. - Google Patents

Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink aus Sulfatlösungen.

Info

Publication number
AT24855B
AT24855B AT24855DA AT24855B AT 24855 B AT24855 B AT 24855B AT 24855D A AT24855D A AT 24855DA AT 24855 B AT24855 B AT 24855B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
zinc
electrolytic production
sulphate solutions
anode
anodes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1903162785D external-priority patent/DE162785C/de
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT24855B publication Critical patent/AT24855B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese Erfolge erklären sich aus folgenden   Ursachen   : Durch die Steigerung der Strom" dichte an der Anode wird in   achwofolsaurn Losungen die Bildung   von Ozon und Über-   schwefolsäure wesontlich befördert und dio Verbindungen wirken oxydierend auf den kathodischen Wasserstoff. Ausserdem ermöglicht das Verfahren, Anoden aus Platin oder freiwerdende zu verwenden, wodurch eine Verunreinigung der Lauge während der   Elektrolyse durch Bestandteile der Anode vollständig vermieden wird. Die chemische Reinheit des Niederschlages hat des weiteren die günstige Wirkung, oder seine Legierungen waren bisher bei zinks durch die an der Anode freiwordende Schwefelsäure zu widerstehen. 



   Platin oder seine Legierungen waren bisher bei der Elektrolyse von Zinksulfat im gowerblichon Betriebe praktisch unmöglich, weil solche Anoden von der bisher notwendigen Grösse viel zu teuer in der Anlage gewesen   wären.   Bei dem vorliegenden Verfahren sind jedoch nur so kleine Anoden erforderlich, dass Platin oder   Iiatinlegiorungen   dafür verwendet worden können, ohne durch die   Amortisationsquote solcher Anoden   die Gestehungskosten des Elektrolytzinks erheblich zu steigern.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink aus Sulfatlösungpn. dadurch gekennzeichnet, dass die Stromdichte an der Anode entweder an PATENT-ANSPRUCH an einzelnen Stellen ein Vielfaches der Stromdichtc an der Kathode betragt.
AT24855D 1903-11-20 1905-07-22 Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink aus Sulfatlösungen. AT24855B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1903162785D DE162785C (de) 1903-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT24855B true AT24855B (de) 1906-07-10

Family

ID=5683110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT24855D AT24855B (de) 1903-11-20 1905-07-22 Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink aus Sulfatlösungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT24855B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806984A1 (de) Verfahren zum herstellen von wasserstoff und sauerstoff sowie eine elektrolysezelle zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2732503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidation von in konzentrierter schwefelsaeure enthaltenem organischem material
DE2529647C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwässern der Hydrazinherstellung
DE19913820B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumpersulfat sowie seine Verwendung zur Herstellung von Natrium- oder Kaliumpersulfat
DE1170385B (de) Verfahren zum Aufschluss von Ilmenit mit Salzsaeure
DE3001614A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen zersetzen von chlorwasserstoffsaeure in einer elektrolysiervorrichtung
AT24855B (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink aus Sulfatlösungen.
DE2240731C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäure
EP1889814B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Chlorid
DE3529223A1 (de) Regeneratives metallaetzverfahren und regenerierloesung zur verwendung beim metallaetzen
DE710962C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak und reinem Chlor durch Elektrolyse waessrigerChlorammoniumloesungen
DE814144C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylaminsulfonaten und/oder Hydroxylaminsulfat
US704831A (en) Process of manufacturing sulfuric acid from sulfur dioxid in aqueous solution by electrolysis.
DD264715A5 (de) Verfahren zur herstellung von alkalimetallchlorat
DE1244749B (de) Verfahren und Vorrichtung zur unmittelbaren und gleichzeitigen Herstellung von anorganischen Alkalisalzen und von Chlorgas
AT53153B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Ammoniumnitrat aus wasserhaltiger Salpetersäure.
DE1618838C3 (de)
DE2610148C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoräthyljodid
AT39349B (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Chromsulfatlaugen zu Chromsäure.
DE887642C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd
DE707081C (de) Gewinnung von Stickoxyden aus Gasgemischen
GB190525122A (en) Process of Separating Metals.
DE2260658C2 (de)
DE162785C (de)
DE138790C (de)