<Desc/Clms Page number 1>
Gewächshaus
Die Erfindung betrifft ein Gewächshaus, in welchem das zu züchtende Gut, insbesondere Pflanzen auf endlosen umlaufenden Bändern durch den Züchtungsraum wandert und auf seinem Weg den für die Entwicklung des Gutes günstigsten Bedingungen ausgesetzt wird.
Bei den Gewächshäusern dieser Art besteht die Tendenz mit möglichst geringer Bodenfläche auszukommen. Das dabei zu lösende Problem ist die Frage, wie die zum Betrieb des Gewächshauses erforderlichen Hilfseinrichtungen, zu denen unter anderem elektrische Kabeln, Rohre zur Zufuhr von Nährlösungen, Be- und Entlüftungsschläuche, ein Aufzug, Stiegen usw. gehören, möglichst an einem Orte untergebracht werden sollen, um die Wartung dieser Einrichtungen möglichst von einer Stelle aus durchführen zu können.
Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäss im Bereich des Gewächshauses ein lotrechter Kanal vorgesehen, in welchem mindestens die wesentlichsten Hilfseinrichtungen aufgenommen sind. Dieser Kanal ist zweckmässig in der Mitte des Züchtungsraumes angeordnet, wobei die Umlaufbänder um ihn herum geführt sind. Bei Anordnung mehrerer Gewächshäuser ist es auch möglich, zwei oder mehrere derselben mit einem gemeinsamen Kanal auszustatten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Gewächshauses mit verschiedenen Anordnungen des Kanals für die Hilfseinrichtungen dargestellt. Es zeigen : Fig. l einen axialen Längsschnitt durch das Gewächshaus, Fig. 2 einen Querschnitt desselben und Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Anlage mit einer Vielzahl von Gewächshäusern.
Das Gewächshaus nach den Fig. 1 und 2 weist einen im wesentlichen quadratischen Gewächsraum 1 auf, in dessen Längsmittelachse ein sich im wesentlichen über seine ganze Höhe erstreckender Kanal 2 angeordnet ist, um den herum vier endlose Umlaufbänder 5 gruppiert sind. Jedes der Umlaufbänder 5 ist mit nicht dargestellten Trägern zur Aufnahme des Züchtungsgutes versehen, die im Bereiche einzelner oder aller unteren Wendestellen des Umlaufbandes in Behälter mit Nährlösungen tauchen. Der Kanal 2 kann beliebigen Querschnitt haben und ist von einem allenfalls durchsichtigem Rohr umschlossen, in welchem Eingangs- und Bedienungstüren angeordnet sein können.
Im Kanal 2 sind sämtliche Hilfseinrichtungen, die zum Betrieb des Gewächshauses erforderlich sind, untergebracht. Zu diesen Einrichtungen zählen Aufzüge zur Beförderung des Gärtners oder Wärters, Leitern, Stiegen, elektrische Leitungen sowie Rohre der Klimaanlage usw. In vorteilhafter Weise kann das Gewächshaus auch um das Rohr 2 drehbar'angeordnet sein, womit ermöglicht wird, dass die Pflanzen zu jeder Tageszeit in eine günstige Lage zur Sonne gebracht werden können.
Bei Anordnung einer grossen Anzahl von Gewächshäusern, z. B. für einen industriellen Pflanzenanbau ist es möglich, wie Fig. 3 zeigt, für je zwei Gewächshäuser einen gemeinsamen Kanal 2 anzuordnen, welcher sich in diesem Falle ausserhalb der Züchtungskammer befindet. Die Gewächshäuser liegen zum Rohr 2 einander diametral gegenüber und sind bei grösseren Höhen derselben zwecks Verstärkung ihrer Stabilität gegenüber einem Windanfall durch Seile 6 od. dgl. Verankerungen mit dem Rohr verspannt.
Mehrere solche Einheiten können, wie aus Fig. 3 ersichtlich, in regelmässigen Abständen voneinander entfernt reihenweise angeordnet sein, wobei die Gewächshäuser aller Einheiten die gleiche Lage zum Rohr 2 einnehmen, u. zw. eine solche, die den-günstigsten Einfall der Sonnenstrahlen in die Züchtungskam-
<Desc/Clms Page number 2>
mern ermöglicht. Auch in diesem Falle können die Gewächshäuser um das ihnen jeweils zugeordnete Roh 2 drehbar sein.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Gewächshaus, in welchem das zu züchtende Gut, insbesondere Pflanzen, auf endlosen umlau- fenden Bändern durch den Züchtungsraum wandert und auf seinem Weg den für die Entwicklung des Gu. tes günstigsten Bedingungen ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Gewächshauses ein lotrechter Kanal (2) vorgesehen ist, in welchem mindestens die wesentlichsten Hi1fsein. richtungen wie Stiegen, Aufzug, Klima- und elektrische Leitungen od. dgl. aufgenommen sind.