DE811458C - Hochkantbandfoerderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl. - Google Patents

Hochkantbandfoerderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl.

Info

Publication number
DE811458C
DE811458C DEP53136A DEP0053136A DE811458C DE 811458 C DE811458 C DE 811458C DE P53136 A DEP53136 A DE P53136A DE P0053136 A DEP0053136 A DE P0053136A DE 811458 C DE811458 C DE 811458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telegrams
tables
belts
conveyor systems
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53136A
Other languages
English (en)
Inventor
Svend Heinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP53136A priority Critical patent/DE811458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811458C publication Critical patent/DE811458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • In größeren Anlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen o. dgl., bei denen das Fördergut von einer Verteilerstelle zu den einzelnen Arbeitsplätzen geleitet wird, macht es häufig Schwierigkeiten, die Laufbänder in dem zur Verfügung stehenden Raum unterzubringen. So sind beispielsweise in Telegraphendienststellen mit Springschreiberplätzen unter Umständen eine ganze Anzahl von parallel angeordneten Arbeitsplatztischreihen vorgesehen, wobei die Laufbänder in der Regel so geführt sind, daß sie von der Verteilerstelle aus in einer Ebene nebeneinander längs der Fensterfront verlaufen und zu den einzelnen Tischreihen umgelenkt werden.
  • Die Nebeneinanderführung einer großen Anzahl v on Laufbändern beansprucht jedoch eine solche Baubreite, daß die Zugänglichkeit zu den technischen Einrichtungen einerseits und zu den Fenstern, Heizkörpern usw. andererseits erschwert oder sogar unmöglich wird.
  • Die Erfindung betrifft eine solche Hochkantbandförderanlage, bei der die Briefe o. dgl. auf mehrere parallel angeordnete Arbeitsplätze verteilt werden.
  • Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die obengenannten Schwierigkeiten, die insbesondere bei großen Anlagen auftreten, zu beseitigen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die von der Verteilerstelle an der einen Stirnseite der parallelen Arbeitsplatztischreihen vorbeigeführten Laufbänder in mehreren Etagen gruppenweise angeordnet und für die Bänder der oberen Etagen vor ihrer Umlenkung zu den Arbeitsplatztischreihen Bandstufen vorgesehen sind, derart, daß diese Bänder auf die für alle Bänder gleiche, für die Bedienung bequeme Ebene herabgeführt werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Abb. I zeigt schematisch eine Hochkantbandförderanlage, hei der die von der Verteilerstelle V ausgehenden, in mehreren Etagen gruppenweise zusammengefaßten Laufbänder an der Fensterfront des Raumes vorbeigeführt und zu den einzelnen Arbeitsplatztischreihen A bis J umgelenkt werden.
  • Wie aus Abb. 3, die einen Schnitt durch eine Arbeitsplatztischreihe darstellt, ersichtlich ist, sind für jede Tischreihe fünf nebeneinanderliegende Laufrinnen vorgesehen. Mit o ist das obere, mit u das untere Trum der Laufbänder bezeichnet. Die Förderrinnen sind in einer solchen Höhe über die Tische entlang geführt, daß sie einerseits dem Aufsichtspersonal, dessen Arbeitsplätze mit AP bezeichnet sind, die Übersicht über die Arbeitsplätze ermöglichen und andererseits das Abnehmen der Telegramme u. dgl. aus den Förderrinnen erleichtern. Unterhalb der fünf Förderrinnen ist für jede Tischreihe ein endloses Band R vorgesehen, das für den Rücktransport von Fördergut zur Verteilerstelle vorgesehen ist. Diese Bänder R werfen ihr Fördergut auf ein Sammelband S ab, das längs der Fensterfront unterhalb der anderen Laufbänder zur Nerteilerstelle geführt ist.
  • Mit Bst ist eine Bandstufe bezeichnet, durch die die Laufbänder der oberen Etagen in die Ebene heruntergeführt werden, in welcher die über die Tischreihen geführten Förderrinnen verlaufen.
  • Diese Ebene ist für alle Tischreihen die gleiche.
  • In Abb. 2 ist schematisch dargestellt, wie eine solche Bandstufe ausgebildet sein kann. Mit FG ist das Fördergut bezeichnet, das gerade von der oberen Etage in die untere Ebene heruntergeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hochkantbandförderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl. auf mehrere parallel angeordnete Arbeitsplatztischreihen, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Verteilerstelle (V) an der einen Stirnseite der parallelen Arbeitsplatztischreihen (A bis J) vorbeigeführten Laufbänder in mehreren Etagen gruppenweise angeordnet und für die Bänder der oberen Etagen vor ihrer Umlenkung zu den Arbeitsplatztischreihen Bandstufen (Bst) vorgesehen sind derart, daß diese Bänder auf die für alle Bänder gleiche, für die Bedienung bequeme Ebene berabgeführt werden.
DEP53136A 1949-08-27 1949-08-27 Hochkantbandfoerderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl. Expired DE811458C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53136A DE811458C (de) 1949-08-27 1949-08-27 Hochkantbandfoerderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53136A DE811458C (de) 1949-08-27 1949-08-27 Hochkantbandfoerderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811458C true DE811458C (de) 1951-08-20

Family

ID=7386212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53136A Expired DE811458C (de) 1949-08-27 1949-08-27 Hochkantbandfoerderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811458C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965210C (de) * 1952-06-15 1957-06-06 Standard Elek K Ag Einrichtung zur senkrechten Foerderung flacher, hochkantstehender Gegenstaende, wie Briefe, Postkarten u. dgl.
EP1371589A3 (de) * 2002-06-13 2004-10-20 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung zum Transport und Ausrichten von flachen Gegenständen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965210C (de) * 1952-06-15 1957-06-06 Standard Elek K Ag Einrichtung zur senkrechten Foerderung flacher, hochkantstehender Gegenstaende, wie Briefe, Postkarten u. dgl.
EP1371589A3 (de) * 2002-06-13 2004-10-20 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung zum Transport und Ausrichten von flachen Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223304C2 (de) Foerderanlage in Versandhaeusern od. dgl.
DE811458C (de) Hochkantbandfoerderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl.
DE827626C (de) Paket-Beschreiber- und -Verteiler-Anlage
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE1653299B1 (de) UEbergabevorrichtung fuer den Transport von Gutmatten zur Herstellung von Spanplatten,Faserplatten od.dgl.
DE4315133B4 (de) Einrichtung bei Buntaufteilanlagen
DE2657795A1 (de) Fliessbandanlage zur durchfuehrung von arbeiten nacheinander an einer serie gleichartiger apparate
EP3135611A1 (de) Kommissioniermodul
DE740839C (de) Sortierbandwerk fuer Stueckgut, das mittels strahlenfoermig verlaufenden Rutschen den Sammelbaendern zugefuehrt wird
DE612780C (de) Sortieranlage, insbesondere fuer Postsachen
DE484103C (de) Briefsortier- und Sammelvorrichtung mit Foerderbaendern
DE545571C (de) Arbeitstisch mit Foerderband
DE1653308C2 (de) Anlage zum Verteilen von In Abschnitte unterteilten PreBgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl
DE502108C (de) Sortiereinrichtung
DE618488C (de) Trogbandfoerderer aus aneinanderreihbaren Einzelstuecken
DE710607C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fasergut aus einem Luftstrom
DE553686C (de) Foerderanlage mit Sammelbaendern und quer dazu liegenden Zufuehrbaendern
DE748588C (de) Raeumliche Anordnung der ueblichen Fertigungsanlagen bei der Herstellung von Fertigkleidung
DE639944C (de) Briefsortierbandanlage
DE654010C (de) Sortierschrank mit mehreren hindurchgefuehrten Bandtrums, insbesondere fuer Briefe
DE870180C (de) Portalkranartiges Arbeitsgeruest
DE853275C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Waren verschiedener Sorten
DE4425745A1 (de) Spinnmaschine mit Bandvorlage in Kannen
AT305892B (de) Verteil-Förderanlage
DE1047712B (de) Foerdervorrichtung fuer im Fliessarbeitsverfahren aus mehreren Einzelteilen herzustellende Erzeugnisse