AT240913B - Verfahren zur Herstellung epitaktischer Aufwachsschichten auf einkristallinen Scheiben aus Halbleitermaterial - Google Patents

Verfahren zur Herstellung epitaktischer Aufwachsschichten auf einkristallinen Scheiben aus Halbleitermaterial

Info

Publication number
AT240913B
AT240913B AT612763A AT612763A AT240913B AT 240913 B AT240913 B AT 240913B AT 612763 A AT612763 A AT 612763A AT 612763 A AT612763 A AT 612763A AT 240913 B AT240913 B AT 240913B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
semiconductor material
partition
reaction
epitaxial growth
production
Prior art date
Application number
AT612763A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT240913B publication Critical patent/AT240913B/de

Links

Landscapes

  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung epitaktischer Aufwachsschichten auf einkristallinen Scheiben aus Halbleitermaterial 
Bei der Herstellung von einkristallinen Schichten aus Halbleiterstoffen nach dem Epitaxieverfahren ist es zur Erzielung des in der Halbleitertechnik erforderlichen hohen Reinheitsgrades wichtig, dass während des Abscheidevorganges das Halbleitermaterial nicht durch aus der Anlage stammende Fremdstoffe verunreinigt wird. Ausserdem sollen bei gleichzeitiger Behandlung einer grösseren Anzahl von Halbleiterscheibchen diese möglichst gleichmässig behandelt werden. 



   Diese Forderungen lassen sich bei   derHerstellung epitaktischer   Aufwachsschichten durch Verwendung einer Vorrichtung, wie sie Gegenstand der Erfindung ist, erfüllen. Zur Durchführung der Zersetzungsreaktion ist ein Reaktionsgefäss vorgesehen, bei dem der eigentliche Reaktionsraum und der das Heizelement enthaltende Heizerraum durch eine Trennwand, die gleichzeitig als Unterlage für die zu bedampfenden Scheiben ausgebildet ist, getrennt sind. Die Trennwand ist dabei zur Schaffung einesTemperaturausgleichs so ausgebildet, dass sie einen relativ zum Durchmesser des Reaktionsgefässes geringen Abstand zur Gefässwand hat und die Reaktionsgase vom Reaktionsraum durch den Heizerraum abströmen können. 



   Auf diese Weise wird die Diffusion der bei der Zersetzung der Halogenwasserstoffverbindungen des Halbleitermaterials entstehenden Abgase aus dem Reaktionsraum in den Heizerraum unter gleichzeitiger Vermeidung der Rückdiffusion der Abgase in den Reaktionsraum ermöglicht. 



   Die Rückdiffusion der Abgase aus dem Heizerraum in den Reaktionsraum kann ausserdem durch Verlängerung des Diffusionsweges noch stärker behindert bzw. nahezu unterbunden werden. Man erreicht dies zweckmässigerweise durch Anbringung eines wassergekühlten Metallringes, inbesondere versilbert oder vergoldet, unmittelbar über der Trennwand. 



   Zur Erzielung einer gleichmässigen Erhitzung einer grösseren Anzahl von Halbleiterscheibchen ist es zweckmässig, die Trennwand zur Schaffung eines Temperaturausgleichs aus gut wärmeleitendem Material herzustellen. Hiezu ist beispielsweise Halbleitermaterial, wie es zur Herstellung der halbleitendenSchicht verwendet wird, geeignet. Weitere Materialien für die Trennwand sind beispielsweise Siliziumkarbid, Berylliumoxyd oder Aluminiumoxyd. Die Verwendung von Graphit als Material für die Trennwand ist ebenfalls möglich und besonders dann vorteilhaft, wenn der Körper mit einem Überzug aus dem aufzudampfenden Halbleitermaterial versehen wird. 



   Zur Beheizung der Trennwände auf die zur Zersetzung notwendige Temperatur ist ein ausserhalb des Reaktionsraumes in einem Heizerraum angeordnetes Heizelement vorgesehen. Bei einer besonders günstigen   Ausführungsform   ist zur Erzielung einer gleichmässigen Temperaturverteilung und zur Steigerung der Wärmeausbeute der das Heizelement enthaltende Heizerraum gleichzeitig als Reflektor ausgebildet. 



   Zur Erläuterung der Erfindung wird im folgenden an Hand der Fig.   l   und 2 die Herstellung epitaktischer Aufwachsschichten unter Verwendung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung beschrieben. 



   Die Reaktion wird hiebei, wie in Fig. l beschrieben, in   einem'Reaktionsgefäss l   durchgeführt, das durch die Trennwand 2 in einen Reaktionsraum 3, in dem die Zersetzung der gasförmigen Halbleiterverbindung stattfindet und einen Heizerraum 4 mit dem Heizelement 5 unterteilt wird. Die gas-   förmige Halbleiterverbindung wird dabei durch den Einlassstutzen   7 in das Reaktionsgefäss geleitet. Die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Trennwand ist dabei so ausgebildet, dass   dieAbtrennung   von Reaktions-und Heizerraum nur unvollständig ist, was zweckmässigerweise dadurch erreicht wird, dass zwischen der Trennwand und der Gefässwand ein geringer Abstand bleibt.

   Auf diese Weise können die im Reaktionsraum entstehenden Abgase in den Heizerraum gelangen und von dort durch den Absaugstutzen 8 aus dem Reaktionsgefäss entfernt werden. 



     Um eineRüekdiffusion derAbgase ausdem Heizerraum in den Reaktionsraum zu verhindern,   wird zur Verlängerung des Diffusionsweges unmittelbar über der Trennwand ein wassergekühlter Metallring 6, vorzugsweise versilbert oder vergoldet, angebracht, der gleichzeitig den als Reaktionsgefäss dienenden Quarzkolben vor zu starker Hitzeeinwirkung schützt. 



   Daneben ist wesentlich für die Erfindung, dass die Trennwand ausser zur Abteilung von Reaktions- und Heizerraum gleichzeitig als Unterlage für die Halbleiterscheibchen 9 dient und auf Grund ihrer guten 
 EMI2.1 
 die zur Herstellung der einkristallinen Halbleiterschichten verwendeten Halbleitermaterialien. Bei einer besonders   günstigenAusführungsform   des Verfahrens wird   eineGraphitscheibemit einem Überzug aus Halb-   leitermaterial verwendet. 
 EMI2.2 
 



   Die Beheizung der Trennwand auf die zur Zersetzung notwendige Temperatur erfolgt durch ein ausserhalb des Reaktionsraumes angebrachtes Heizelement 5. Als Heizelement wird beispielsweise eine Graphitscheibe, wie in Fig. 2 näher beschrieben, verwendet, die durch direkten Stromdurchgang beheizt wird. 



    DieAnschlüsse   10 und 11 verbinden das Heizelement mit einer Stromquelle. ZurSteigerung der Heizleistung wird der Heizerraum als Reflektor, beispielsweise durch Anbringung eines in der Zeichnung nicht bezeichneter Metallspiegels, ausgebildet. 



   Die Temperatur des Heizelementes wird zur Verhinderung einer Abscheidung von Halbleitermaterial an ihm auf ungefähr 2000C über der Abscheidetemperatur des verwendeten Materials eingestellt. 



   Fig. 2 zeigt in Draufsicht das oben beschriebene Heizelement 5. Bei dieser Ausführungsform handelt es sich um eine Graphitscheibe, die derart mit Einschnitten versehen wird, dass ein mäanderförmiger Widerstand entsteht. An den Enden des "Bandes" werden die Stromzuführungen 10 und 11 angebracht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zur Durchführung eines Herstellungsverfahrens für epitaktische Aufwachsschichten auf einkristallinen Scheiben aus Halbleitermaterial, bei der gleichzeitig eine grössere Anzahl von Scheiben in einem Arbeitsgang behandelt werden kann und bei der als Reaktionsgefäss ein Gefäss vorgesehen ist, bei dem der eigentliche Reaktionsraum und der das Heizelement enthaltende Heizerraum durch eine Trennwand, die gleichzeitig als Unterlage für die zu bedampfenden Scheiben ausgebildet ist, getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand zur Schaffung eines Temperaturausgleichs so ausgebildet ist, dass sie einen relativ zum Durchmesser des Reaktionsgefässes geringenAbstand zur Gefässwand hat und die Reaktionsgase vom Reaktionsraum durch den Heizerraum abströmen können. 



   2.   VorrichtungnachAnspruchl, dadurch gekennzeichnet, dasszurVerlängerungdesDiffü-   sionsweges für die abströmenden Reaktionsgase ein wassergekühlter Metallring, insbesondere versilbert oder vergoldet, unmittelbar über der Trennwand angebracht ist.

Claims (1)

  1. S. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand aus dem zur Herstellung der halbleitenden Schichten verwendeten Material hergestellt ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand aus einem der folgenden Materialien, nämlich Siliziumkarbid, Berylliumoxyd Ïder Aluminiumoxyd besteht.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand aus Graphit, gegebenenfalls aus Pyrographit besteht.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand aus Graphit besteht und mit einem Überzug aus dem aufzudampfenden Material versehen ist. EMI2.3
AT612763A 1962-10-05 1963-07-31 Verfahren zur Herstellung epitaktischer Aufwachsschichten auf einkristallinen Scheiben aus Halbleitermaterial AT240913B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE240913T 1962-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT240913B true AT240913B (de) 1965-06-25

Family

ID=29722829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT612763A AT240913B (de) 1962-10-05 1963-07-31 Verfahren zur Herstellung epitaktischer Aufwachsschichten auf einkristallinen Scheiben aus Halbleitermaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT240913B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidation von silicium-plaettchen
DE1187098B (de) Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus hochgereinigtem Halbleitermaterial
DE1155759B (de) Vorrichtung zur Gewinnung reinsten kristallinen Halbleitermaterials fuer elektrotechnische Zwecke
DE1150366B (de) Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium
DE2229229A1 (de) Verfahren zum herstellen von aus silizium oder siliziumcarbid bestehenden formkoerpern
DE1025845B (de) Verfahren zur Herstellung von reinstem Silicium
DE3315971C2 (de)
DE2253411C3 (de) Verfahren zum Herstellen von aus Halbleitermaterial bestehenden, direkt beheizbaren Hohlkörpern für Diffusionszwecke
AT240913B (de) Verfahren zur Herstellung epitaktischer Aufwachsschichten auf einkristallinen Scheiben aus Halbleitermaterial
DE1220391B (de) Vorrichtung zur Gewinnung stabfoermiger Halbleiterkoerper
DE1444512B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden einkristalliner halbleiter schichten
DE1240997C2 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiterkoerpern fuer halbleiteranordnungen
DE2253410C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren für Diffusionsprozesse in der Halbleitertechnik
DE1251283B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen einer Vielzahl von einkristallinen Halbleiterkörpern
DE1216851B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung zur Herstellung epitaktischer Aufwachsschichten auf gleichzeitig mehreren einkristallinen Scheiben aus Halbleitermaterial
DE1245917B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung fotochemischer Reaktionen
AT239309B (de) Vorrichtung zur Gewinnung stabförmiger Halbleiterkörper
AT212879B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Körpern aus hochgereinigtem Halbleitermaterial
DE1060056B (de) Verfahren zum Dotieren von Halbleiterkoerpern, vorzugsweise aus Silizium, mit Bor
DE1139812B (de) Vorrichtung zur Gewinnung stabfoermiger Halbleiterkoerper und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE2220807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von polykristallinen Duennfilmen aus Silicium und Siliciumdioxid auf Halbleitersubstraten
AT214410B (de) Verfahren zum Herstellen stabförmiger Halbleiterkörper
DE1417786A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Silizium hoher Reinheit
DE1148217B (de) Verfahren zum Herstellen von insbesondere einkristallinem Silicium
DE1215665B (de) Verfahren zum Herstellen von hochreinem Siliziumkarbid