AT240635B - Heuwerbegerät - Google Patents

Heuwerbegerät

Info

Publication number
AT240635B
AT240635B AT811163A AT811163A AT240635B AT 240635 B AT240635 B AT 240635B AT 811163 A AT811163 A AT 811163A AT 811163 A AT811163 A AT 811163A AT 240635 B AT240635 B AT 240635B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rake
tractor
hay rake
lever linkage
tine
Prior art date
Application number
AT811163A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Steininger Maschinenfabrik & E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steininger Maschinenfabrik & E filed Critical Steininger Maschinenfabrik & E
Priority to AT811163A priority Critical patent/AT240635B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT240635B publication Critical patent/AT240635B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/14Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially horizontal axis

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heuwerbegerät 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Heuwerbegerät mit wenigstens zwei nebeneinander angeordneten, von der Zapfwelle eines Schleppers antreibbaren, liegend rotierenden Zinkenträgern. Die bisherigen Geräte dieser Art sind zwar zum Zetten und Wenden, nicht aber auch zum Schwadenziehen geeignet, weil je zwei benachbarte Zinkenträger mit gegenläufigem Drehsinn rotieren, so dass das Arbeitsgut stets im Bereich zwischen den Zinkenträgern nach hinten ausgeworfen wird. 



   Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieses Mangels und die Schaffung eines Heuwerbegerätes, das sowohl zum Zetten und Wenden als auch zum Schwadenziehen verwendet werden kann. 



   Dies   wird erfindungsgemäss   dadurch erreicht, dass die Zinkenträger gleichsinnig rotieren und ein hinten an den Geräterahmen anschliessbarer Heurechen vorgesehen ist. Bei entsprechender Lage der Rotationsebene der Zinkenträger wird das aufgenommene Gut nicht von jedem Zinkenträger für sich nach hinten abgeschleudert, sondern gewissermassen von dem einen Zinkenträger zum andern übergeben und zur Seite gefördert, wobei der Rechen diese Arbeit wesentlich unterstützt und zugleich die Aufgabe hat, kleinere von den umlaufenden Zinken nicht erfasste Erntegutreste mitzunehmen. Durch den Gleichlauf der Zinkenträger wird also im Verein mit dem Heurechen ein Schwadenziehen, d. h. ein Aufsammeln des ausgebreiteten Gutes und das Ablegen des Gutes in Zeilen ermöglicht und dabei ein einwandfreies und sauberes Arbeiten gewährleistet.

   Wird der Heurechen abgenommen und gegebenenfalls der Rotationsebene der Zinkenträger eine andere Neigung gegeben, kann dagegen das Gerät wie bisher zum Zetten und Wenden herangezogen werden. 



   Um ein Entleeren des Heurechens zu ermöglichen, ist dieser in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines   Hebelgestänges   von vorne her um eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse hochschwenkbar. 



  Handelt es sich um ein an das Lenkersystem eines Schleppers mit Hubwerk angebautes Gerät, ist dabei das Hebelgestänge für den Heurechen am Schlepperheck mit Abstand von der Schwenkachse der untere Hubwerkslenker angeschlossen, so dass der Rechen beim Ausheben des Gerätes selbsttätig eine relative Schwenkbewegung ausführt. 



   Das Hebelgestänge des Heurechens ist in sich verstellbar, so dass einerseits die Grundstellung des Rechens, anderseits sein Schwenkbereich verändert werden kann. Ist das Grundgerät in vorteilhafter Weise mit einem gelenkig unterteilten und aufklappbare Seitenteile aufweisenden Geräterahmen versehen, so besteht erfindungsgemäss auch der Heurechen aus dem Geräterahmen entsprechend gelenkig miteinander verbundenen Teilen, so dass er ohne weiteres angebaut bleiben kann, wenn das ganze Gerät durch Aufklappen seiner Seitenteile in Transportstellung gebracht wird. Die gelenkige Unterteilung des Rechens hat auch den Vorteil, dass sich dieser trotz grosser Arbeitsbreite an Bodenunebenheiten anpassen kann. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise schematisch dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 und 2 ein Heuwerbegerät in Seitenansicht und bei etwas kleinerem Massstab in Draufsicht. 



   Das Heuwerbegerät ist als ein an die drei Lenker 1, 2 des Hubwerkes eines Schleppers 3 anschliessbares Anbaugerät ausgebildet. Es weist einen Geräterahmen auf, der aus drei miteinander gelenkig verbundenen Hohlträgern 4,5 besteht, wobei die beiden Seitenteile hochgeklappt werden können. 



  In jedem der Teile 4,5 des Geräterahmens ist in der Mitte ein Zinkenträger 6 gelagert, durch dessen Hohlwelle der Schaft 7 einer höhenverstellbaren Stützrolle 8 geführt ist. Von der nicht dargestellten Schlepperzapfwelle wird über eine ebenfalls nicht dargestellte Gelenkwelle der mittlere Zinkenträger angetrieben, von dem dann die beiden   seitlichen Zinkenträger über   Kettentriebe 9 ihren Antrieb erhalten, wobei alle Zinkenträger 6 die gleiche Rotationsrichtung aufweisen. Die Schäfte 7 und da- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit die Wellen der Zinkenträger können um eine in Fahrtrichtung liegende Achse verschwenkt werden, so dass sich jeweils eine verschiedene Neigung der Rotationsebenen der   Zinkenträger   ergibt. 



   An den Geräterahmen 4,5 ist hinten ein Heurechen 10 derart angeschlossen, dass er einerseits um eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse 11 hochgeschwenkt werden kann und anderseits de Geräterahmen entsprechend gelenkig unterteilt ist, also ebenfalls hochklappbare Seitenteile 12 besitzt.   An den beiden Rechenenden kann je ein kleines Schwadenbrett   13 vorgesehen sein. Ferner empfiehlt   es sich, an jener Seite, wo der Gutauswurf erfolgt, ein grösseres verstellbares Schwadenbrett   14 od. dgl. anzuordnen. 



   Der Heurechen 10,12 ist über ein Hebelgestänge 15,16 am Schlepperheck im Bereich der Anlenkstelle des oberen Mittellenkers 2 angeschlossen, so dass sich beim Anheben des Gerätes mit Hilfe   der unteren Hubwerkslenker l selbsttätig eine relative Schwenkbewegung des Rechens ergibt, wie dies      in Fig. l strichpunktiert angedeutet ist. Die beiden Gestängeteile   15,16 sind mit mehreren wahlweise benützbaren Verbindungslöchern versehen, das Gestänge ist also in sich verstellbar, um die Grundstellung des Rechens bzw. seinen Schwenkbereich verändern zu können. 



   Das von den Zinken aufgenommene Gut wird bei der in Fig. 2 angedeuteten Rotationsrichtung des Zinkenträger 6 jeweils von einem zum andern   Zinkenträger   nach links befördert, bis es schliesslich ar der linken Geräteseite einen grossen, vom Brett 14 begrenzten Schwaden bildet. Hiebei wirkt der Heurechen 10,12 in vorteilhafter Weise mit   den Zinkenträgern   6 zusammen und nimmt allenfalls nocli liegengebliebene Erntegutreste auf, die dann durch Hochschwenken des Rechens ebenfalls abgelegt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Heuwerbegerät mit wenigstens zwei nebeneinander angeordneten, von der Zapfwelle eines Schleppers antreibbaren, liegend rotierenden Zinkenträgern, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinkenträger (6) gleichsinnig rotieren und ein hinten an den Geräterahmen (4, 5) anschliessbarer Heurecher (10, 12) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heurechen (10, 12) in an sicb bekannter Weise mit Hilfe eines Hebelgestänges (15,16) von vorne her um eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse (11) hochschwenkbar ist.
    3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei an das Lenkersystem (1, 2) eines Schleppers (3) mit Hubwerk angebautem Gerät das Hebelgestänge (15,16) für den Heurechen (10, 12) am Schlepperheck mit Abstand von der Schwenkachse der unteren Hubwerkslenker (l) angeschlossen ist, so dass der Rechen beim Ausheben des Gerätes selbsttätig eine relative Schwenkbewegung ausführt.
    4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelgestänge (15,16) des Heurechens (10,12) in sich verstellbar ist.
    5. Gerät nach Anspruch 1 mit gelenkig unterteiltem und aufklappbare Seitenteile aufweisendem Ge- EMI2.1
AT811163A 1962-07-20 1962-07-20 Heuwerbegerät AT240635B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT811163A AT240635B (de) 1962-07-20 1962-07-20 Heuwerbegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT811163A AT240635B (de) 1962-07-20 1962-07-20 Heuwerbegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT240635B true AT240635B (de) 1965-06-10

Family

ID=3602633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT811163A AT240635B (de) 1962-07-20 1962-07-20 Heuwerbegerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT240635B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220114A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2462931C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1482207B1 (de) Heuwerbungsgeraet
DE1782700B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1782865A1 (de) Arbeitsverfahren fuer eine heuwerbungsmaschine
DE2127701B1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT240635B (de) Heuwerbegerät
DE2536893A1 (de) Landwirtschaftliches geraet zum rechen oder breiten von auf dem feld liegendem gewaechs, mit einem verbesserten gestell
DE102010047071B4 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2613027B2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2844235A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3713474C2 (de)
DE2919241A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE4201881A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1843431U (de) Heuwerbungsmaschine.
AT397019B (de) Heuwerbungsmaschine
EP1829444A1 (de) Kreiselschwader
DE19541654A1 (de) Anordnung von Schutzbügeln für Vielkreiselheuwender
DE1167092B (de) Heuwerbungsmaschine, insbesondere zum Bilden von Schwaden
DE1020825B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten oder Ernten von Heu und anderem halm-, blatt- oder stengelartigem Erntegut
AT253845B (de) Vorrichtung zum Ziehen und Ausbreiten von Schwaden und Wenden des Erntegutes
DE1582167A1 (de) Schlepperangetriebene Heuwerbungsmaschine
DE10110096A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1857283U (de) Zinkenkorbheuer.
AT222422B (de) Gerät zum Zusammenrechen bzw. Schwadwenden von auf dem Boden liegendem Halmgut