AT238380B - Verfahren zur Herstellung von 9(11), 16-Pregnadienen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 9(11), 16-Pregnadienen

Info

Publication number
AT238380B
AT238380B AT57560A AT57560A AT238380B AT 238380 B AT238380 B AT 238380B AT 57560 A AT57560 A AT 57560A AT 57560 A AT57560 A AT 57560A AT 238380 B AT238380 B AT 238380B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
solution
methyl
acetoxy
pregnen
pregnadien
Prior art date
Application number
AT57560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Merck & Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck & Co Inc filed Critical Merck & Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT238380B publication Critical patent/AT238380B/de

Links

Landscapes

  • Steroid Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von 9 (11), 16-Pregnadienen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 16-Alkyl-9 (11), 16-pregnadienen. 



   Verfahren zur Herstellung von   16a- oder 16B-Alkylsteroiden   sind bekannt. Diese bedingen die Verwendung kostspieliger und gefährlicher Reagenzien wie organischer Persäuren und Diazomethan. Nach einem Verfahren zur Einführung einer 17-Hydroxygruppe in ein 16-Alkyl-20-ketosteroid wird das 20-Ketosteroid in das 20-Enolacylat umgewandelt und das ungesättigte Enolacylat des   20-Ketosteroids   mit einer organischen Persäure wie Perbenzoesäure behandelt, um die 17 (20)-Doppelbindung in ein 17 (20)-Epoxyd überzuführen, das zu einem   17a-Hydroxy-16-alkyl-20-ketosteroid hydrolysiert werden kann.

   Bei andern   Verfahren zur Herstellung von 16ss-Alkylsteroiden wird ein 16-Pregnen-20-on mit einem Diazoalkan wie Diazomethan behandelt und die gebildete   Alkylenazo-Verbindung pyrolysiert.   Die genannten Reagenzien sind nicht nur gefahrvoll zu handhaben, sondern bedingen auch sehr hohe Herstellungskosten. Ein Verfahren, bei welchem auf das eine oder beide Reagenzien verzichtet werden kann, ist daher von erheblicher technischer Bedeutung. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von in 11-Stellung oxygenierten   16-Alkyl-   
 EMI1.1 
 
9 (11), 16-pregnadienen20-Enolderivate zu den entsprechenden   17-Brom-3-Hydroxy (oder Acyloxy)-16-alkyl-9 (11)-pregnen-   - 20-onen oder   17. 21-Dibrom-3-hydroxy (oder Acyloxy) -16-alkyl-9 (11) -pregnen-20-onen bromiert wer-   den, die zu   3-Hydroxy (oder Acyloxy) -16-alkyl-9 (11), 16-pregnadien-20-onen dehydrobromiert werden.   



   Im Sinne der Erfindung wird unter 3-Acyloxy eine aliphatische Acyloxy-Gruppe und unter 16-Alkyl eine Alkylgruppe mit 1-5 Kohlenstoffatomen verstanden. 



   Die Bromierung   qer 3-Hydroxy (oder Acyloxy) -16-alkyl-9 (11) -pregnen-20-one zu den   entsprechenden 17-Monobrom-oder 17, 21-Dibrom-Derivaten wird gewöhnlich in der Weise durchgeführt, dass man eine Bromlösung auf eine Steroidlösung in Gegenwart eines aus einer starken Säure bestehenden Katalysators einwirken lässt. Lösungsmittel für die Bromierung sind beispielsweise chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform, ferner Essigsäure oder Gemische dieser Verbindungen mit einem niederen Alkanol wie Methanol. Als Katalysator dient eine starke nichtoxydierende Säure, die das SteroidmolekUl nicht abbaut. Hiefür sind beispielsweise Bromwasserstoffsäure, p-Toluolsulfonsäure und   3, 5-Dinitrobenzolsulfonsäure   geeignet. Die Bromierung kann bei einer Temperatur im Bereich von etwa 0 bis   1000C   erfolgen.

   Vorzugsweise arbeitet man bei etwa   45-50OC,   um die Bromverbindung in optimaler Ausbeute zu erhalten. 



  Bei Verwendung eines 20-Enol-Derivates bromiert man vorzugsweise in Gegenwart eines   tert.   Amins mit überschüssigem Brom. 



   Durch Umsetzung von   etwa 2   Molen Brom mit 1 Mol 20-Ketosteroid entsteht das   17, 21-Dibrom-Deri-   vat. Durch Bromierung des 20-Enol-Derivates des 20-Ketosteroids entsteht das 17-Monobromsteroid. Bei Umsetzung der 20-Enol-Derivate beispielsweise   20-Magnesiumenolat   von   3-Acetoxy-16ct-methyl-     - 9 (11), 17 (20) -pregnadien, 20-Cadmiumenolat   von   3-Acetoxy-16a-methyl-9 (11), 17 (20) -pregnadien und     3. 20-Diacyloxy-16a-methyl-9 (11), 17 (20)-pregnadien   mit überschüssigem Brom in alkalischem Medium fällt   3 - Acetoxy- 16a methyl- J 7a-brom - 9 (11) - pregnen - 20-on an.   Wenn 1 Mol eines 20-Ketons z.

   B. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (11)-pregnen-20-on- 16-alkyl-9 (11)-pregnen-20-on oder ein 17,21-Dibrom-3-hydrom-3-hydroxy(oder Acyloxy)-16-alkyl-9(11)-pregnen- - 20-on zu dem   entsprechenden 9 (11), 16-Pregnadien   dehydrobromiert. 



   Das 17-Monobromzwischenprodukt geht bei Behandlung mit einem Dehydrobromierungsmittel, z. B. einem tert. Amin, wie Pyridin, Lithiumchlorid in einem N, N-Di-nied. Alkylamid, wie Dimethylformamid oder Dimethylformamid allein unmittelbar in 3-Acyloxy-16-alkyl-9(11),16-pregnadien-20-on über,
Bei Verwendung eines tert. Amins wie Pyridin hält man gewöhnlich das Reaktionsgemisch mehrere Stunden   auf Rückflusstemperatur   und fällt dann das Produkt mit Wasser aus, das aus einem organischen Lösungsmittel umkristallisiert wird. 



   Wenn das bromierte Zwischenprodukt ein   17, 21-Dibromsteroid, z. B. 17, 21-Dibrom-3-acetoxy-     - 16 < x-methyl-9 (ll)-pregnen-20-on   ist, wird das Steroid vorzugsweise in einer organischen Lösung kurze Zeit mit wenigstens 2 Molen Alkalijodid dehydrobromiert. Die Art des organischen Lösungsmittels ist nicht entscheidend. In Betracht kommen z. B. niedere aliphatische Ketone, niedere Alkanole oder Gemische dieser Verbindungen mit einem aromatischen Kohlenwasserstoff, z. B. Aceton, Methanol und Benzol.. Nach Abschluss der Reaktion wird das als Nebenprodukt gebildete Natriumbromid etwa durch Abfiltrieren oder in anderer Weise abgetrennt.

   Nach Verdampfen des organischen Lösungsmittels im Vakuum verbleibt ein Rückstand, der hauptsächlich aus 3-Acetoxy-16a-methyl-9 (ll), 16-pregnadien-20-on, und zu einem geringeren Teil aus der   17-Monobromverbindung   als Nebenprodukt besteht. Die 17-Monobromverbindung kann in das erwünschte Pregnadien durch weitere Behandlung mit einem tert. Amin nach den Angaben des vorausgehenden Absatzes   übergeführt   werden. Die Behandlung mit Natriumjodid erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur über etwa   400C   bis zur   RÜckflusstemperatur   des Reaktionsgemisches, am besten bei etwa 40-600C. 
 EMI2.1 
 (oder Acyloxy)-16-alkyi-9 (11)-pregnen-20-on, z.

   B.17-Brom-3-acetoxy-16alpha;-methyl-9(11)-pregnen-20-on als Nebenprodukt, das mittels Pyridin bei Rückflusstemperatur zu   3-Acetoxy-16a -methyl-9 (11),   16-pregnadien-20-on dehydrobromiert wird. 



   Beispiel1 :3alpha;-Acetoxy-16-methyl-9(11),16-pregnadien-20-on. 



   In eine Lösung von 1 g (2,7 mMol) 3alpha;-Acetoxy-16alpha;-methyl-9(11)-pregnen-20-on in 50 ml Chloroform wird bei   45-470C   eine Lösung von 13, 7 ml (,54 mMol) einer 0, 395 molaren Bromlösung in Chloroform während 130 min eingetragen. Die Lösung bleibt 15 min stehen, wird dann auf Zimmertemperatur abgekühlt, mit 40 ml einer   100/oigen   Natriumbicarbonatlösung und 2mal mit je 75 ml Wasser   ausgewa-   schen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand aus   17, 21-Dibromid   wird in   25 ml warmem Aceton gelöst ; die Lösung wird mit 1, 5 g Natriumjodid versetzt und bei Zimmertemperatur 1/2 h stehen gelassen.

   Das Gemisch wird vom ausgefällten Natriumbromid abfiltriert und das Filtrat   unter vermindertem Druck und unter   300C eingedampft..   Der Rückstand wird zwischen 25 ml Äther und 25 ml   lolliger   Natriumbisulfitlösung verteilt. Dieses Produkt wird mit Unterbrechungen geschüttelt, bis die Jodfärbung in der Ätherphase nicht mehr auftritt. Die Ätherphase wird dann 2mal mit je 25 ml 2%iger Natriumcarbonatlösung und 2mal mit je 50 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Es verbleibt ein Rückstand aus   17-Monobromid.   Dieses wird in 15 ml trockenem Pyridin gelöst und 6 h auf Rückflusstemperatur erhitzt. Die Lösung wird abgekühlt, mit 75 ml Wasser verdünnt und 3mal mit je 50 ml Chloroform extrahiert.

   Der vereinigte Extrakt wird nacheinander mit 75 ml Wasser, 2mal mit je 50 ml verdünnter Salzsäure, 2mal mit je 50 ml   l Öliger Natriumbicarbonatlösung   und 3mal mit je 75 ml Wasser gewaschen. Beim Eindampfen der Chloroformlösung unter vermindertem Druck bleibt ein Rückstand aus 3alpha;-Acetoxy-16-methyl-9(11), 16-pregnadien-20-on. 
 EMI2.2 
 chromatographiert ; in den späteren Benzoleluaten und früheren Eluaten aus   2 : 1   Benzol : Chloroform erhält man nach dem Auskristallisieren aus Skellysolve B (niedrig siedende Erdölfraktion, die im wesentlichen aus n-Hexan besteht) 3alpha;-Acetoxy-16-methyl-9(11),16-Pregnadien-20-on, F = 124, 5-126, 5 . Beim Vermischen mit einer Vergleichsprobe tritt keine Erniedrigung des Schmelzpunktes ein. 



   Die Vergleichsprobe wird folgendermassen hergestellt : Eine Lösung von 3c--Hydroxy-16-methyl- 
 EMI2.3 
 erhitzt, dann abgekühlt und langsam mit Wasser auf 10 ml verdünnt. Die anfallende Kristallsuspension wird scharf abgekühlt und filtriert. 3alpha;- Acetoxy-16-methyl-9(11), 16-pregnadien-20-on schmilzt nach Auswaschen mit Wasser und Trocknen als Rohprodukt bei   125-128, 5 C.   Eine Probe aus   0, 200   g liefert 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 dem Bromieren liegt   17, 21-Dibrom-3-hydroxy-9 (11) -pregnen-20-on   vor, welches mit Natriumjodid zu 3-Hydroxy-16-methyl-9(11),16-pregnadien-20-on dehydrobromiert wird. In gleicher Weise können andere Ester bromiert und dehydrobromiert werden, z. B. das Propionat, Butyrat und Benzoat.

   Die nach der Bromierung und Dehydrobromierung vorliegenden Produkte sind die entsprechenden Propionate, Butyrate und Benzoate. 
 EMI3.2 
 
In eine Lösung von 10 g (0,027 Mol) 3alpha;-Acetoxy-16alpha;-methyl-9(11)-pregnen-20-on in 100 ml Chloroform bei   40 - 500   werden 55 ml (0,054 Mol) einer 0, 98 molaren Bromlösung in Chloroform während 115 min eingetragen. Die Lösung bleibt 20 min stehen, wird dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und nacheinander mit 100 ml   lOoiger     Natriumbicarbonatlösung   und 2mal mit je 100 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zu einer sirupösen Masse   einge-   engt.

   Der Rückstand wird mit 50 ml Aceton verrieben und die Kristallsuspension von 17, 21-Dibrom- -3alpha;-acetoxy-16alpha;-methyl-9(11)-pregnen-20-on scharf abgekühlt und filtriert. Die Ausbeute an der kristallinen Substanz beträgt nach dem Auswaschen mit kaltem Aceton und Trocknen 7, 58 g. Die Substanz schmilzt unter Zersetzung bei 196-205 . Eine 3mal aus Aceton umkristallisierte Probe schmilzt unter Zersetzung bei   216-2190.   
 EMI3.3 
 und 1 g Natriumjodid in 25 ml Aceton wird 2 h am   Rückflusskühler   erhitzt ; hiebei entwickelt sich eine Jodfärbung und fällt Natriumbromid aus. Die Suspension wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und filtriert. Das anfallende Natriumbromid wiegt 0, 39g (3, 8mMol).

   Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand zwischen 50 ml Äther und 50 ml   l Öliger   Natriumbisulfitlösung zur Entfernung von Jod verteilt. Die bei Gegenwart von 21-Jod-20-ketosteroiden auftretende Jodfärbung in der organischen Phase wird nicht wieder beobachtet. Die Ätherphase wird 2mal mit 50 ml 2%iger Na-   tritirncarbonatlösung   und 2mal mit je 50 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Das Produkt besteht aus rohem 3alpha;-Acetoxy-16-methyl-9(11), 16-pregnadien-20-on. 
 EMI3.4 
 setzt sich bei 180-2000, was auf Spuren von Halogen schliessen   lässt. Die   gesamte Substanz (0, 72 g) wird daher in 10 ml trockenem Pyridin gelost und 6 h auf Rückflusstemperatur erhitzt.

   Die Lösung wird dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit 50 ml Wasser verdünnt, wobei sich eine Kristallsuspension bildet. Nach scharfem Abkühlen werden die Kristalle abgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. 
 EMI3.5 
 



    109-1180C ; kMethan01251mfi, A =199.   



   Beispiel 3: 3alpha;-Acetoxy-16-methyl-9(11), 16-pregnadien-20-on. 



   Teil 1 - Herstellung von 3alpha;20-Diacetoxy-16alpha;-methyl-9(11),17(20)-pregnadien,
Eine Lösung von 5 g 3alpha;- Acetoxy-16alpha;-methyl-9(11)-pregnen-20-on und 0,5 g 2,4-Dinitrobenzosulfonsäure in 50 ml Essigsäureanhydrid und 200 ml Toluol wird auf Rückflusstemperatur 17 h erhitzt. Die Lösung wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und nach Abnahme von 38, 6 ml mit 1, 0 g Kaliumacetat versetzt. DasGemisch'wird zu einer sirupösen Masse aus 3alpha;,20-Diacetoxy-16alpha;-methyl-9(11), 17(20)-pregnadien eingeengt. Diese Substanz wird unmittelbar für Teil 2 benutzt. 



   Teil 2 - Herstellung von 17-Brom-3alpha;-acetoxy-16alpha;-methyl-9(11)-pregnen-20-on. 



   Nach Entfernung einer Probe wird der Rest des nach   Teil l   hergestellten Enolacetates in   78, 2   ml Eisessig und 11, 7 ml trockenem Pyridin   gelöst.   Die Lösung wird bei Zimmertemperatur während 1 h mit 20 ml 0, 386 n Brom in Essigsäure versetzt. Dann werden Wasser und Eis in einer Menge von insgesamt etwa 100 g zugesetzt, wobei eine Feststoffsuspension entsteht. Diese wird abgetrennt, gewaschen und ge- 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Teil   3 - Dehydrobromierung.   



   Eine   Lösung vc l, Og   der in Teil 2 hergestellten Substanz in 10 ml Pyridin wird auf   Rückflusstempe-   ratur 6 h lang erhitzt. Die Lösung wird abgekühlt, mit 50 ml Wasser verdünnt und mit Portionen von 50 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte werden nacheinander mit 100 ml verdünnter Salzsäure, 100 ml   l Öliger Natriumbicarbonatlösung   und 2mal mit je 100 ml Wasser ausgewaschen. Nach Trocknen über wasserfreiem Magnesiumsulfat und Abdampfen des Chloroforms verbleibt ein Rückstand von 
 EMI4.1 
 



    -Acetoxy-16-methyl-9 (11), 16-pregnadien-20-on XjBeispiel 4 : 3ct-Acetoxy-16-methyl-9 (11), 16-pregnadien-20-on.    



   In eine gerührte Suspension von 13, 9 g wasserfreiem Cadmiumchlorid und 0. 705 g wasserfreiem Cuprochlorid in 70, 5 ml wasserfreiem Äther unter Stickstoff werden in 5 min 46, 75 ml einer 3 molaren   Methylmagnesiumjodidlösung   in Äther eingetragen. Die Lösung wird bei Rückflusstemperatur 90 min erwärmt, wobei sich das Methylcadmiumderivat bildet. Eine Lösung von   6, 42g 3a-Acetoxy-9 (11), 16-pre-   gnadien-20-on in 275 ml wasserfreiem Äther wird unter Rühren in 15 min zugesetzt und das Gemisch 19 h gerührt. Es bildet sich ein Niederschlag des 20-Cadmiumenolderivates von   3a -Acetoxy-16a-methyl-     - 9 (11), 17 (20)-pregnadien.   Die Suspension wird durch eine Frittenscheibe, die in das Gefäss eingesetzt ist, filtriert.

   Der Feststoff wird mit 100 ml Äther gewaschen und dann von neuem in 200 ml Benzol, welches 5 ml trockenes Pyridin enthält, suspendiert. Eine Lösung von 47 ml einer 0, 3 83 molaren Bromlösung in Benzol wird zugesetzt und das Gemisch 4 h bei Zimmertemperatur gerührt. In das Reaktionsgemisch werden 150 ml   lomige   Natriumbisulfitlösung und so viel verdünnte Salzsäure eingetragen. dass sich der gesamte Feststoff   löst.   Die Benzolphase wird abgetrennt, mit 300 ml verdünnter Salzsäure, 2mal mit je 200 ml 10%iger Natriumbicarbonatlösung und 2mal mit   je 3 00 ml Wasser gewaschen.   Die über Magnesiumsulfat getrocknete Benzollösung wird eingedampft. Beim Verreiben des Rückstandes mit Äther scheidet sich eine Substanz ab, die sich bei 1800 zersetzt.

   Der Rückstand gibt beim Kochen in 15 ml Methanol und scharfem Abkühlen einen Feststoff, der unter Zersetzung bei   124-1300   schmilzt. 1 g dieser Substanz, die 
 EMI4.2 
 Nach scharfem Abkühlen wird die Kristallmasse abgetrennt, gewaschen und getrocknet. Die Substanz wird als 3alpha;-Acetoxy-16-methyl-9(11),16-pregnadien-20-on durch das UV-Absorptionsspektrum identi-   Nach scharfem Abkühlen wird die Kristallmasse abgetrennt, gewaschen und getrocknet, Die Substanz   wirdals3alpha ;-Acetoxy-16-methyl-9(11),16-pregnadien-20-ondurchdasUV-Absorptionsspektrumidenti- 
Das als Ausgangsstoff benutzte   3-Acetoxy-16a -methyl-9 (11) -pregnen-20-on   wird folgendermassen hergestellt :

  
In eine Suspension von   2, 17 g Cadmiumchlorid   und   0, 11 g Cuprochlorid   in 11 ml Äther werden 7, 3 ml einer 3 molaren Methylmagnesiumjodidlösung in Äther eingetragen. Das Gemisch wird am Rückflusskühler unter Stickstoff 1 1/2 h gekocht, mit einer Lösung von 1 g   3-Acetoxy-9(11),   16-pregnadien-20-on in 43 ml Äther versetzt und unter Rühren 16 h auf Rückflusstemperatur erhitzt. Nach Zersetzung des Gemi- 
 EMI4.3 


Claims (1)

  1. (11) -pregnen-20-0n. F = 146-1480C.PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von 9 (11), 16-Pregnadienen der Formel I : EMI4.4 <Desc/Clms Page number 5> worin P. Wasserstoff oder aliphatisches Acyl und R einen niederen Alkylsubstituenten mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II : EMI5.1 worin Rund R2 die obige Bedeutung haben bzw. ein 20-Enolderivat der Formel IV : EMI5.2 worin R die obige Bedeutung hat, M Zink, Cadmium oder Magnesium und X Halogen bedeuten, mit Brom zur Bildung eines 17-Bromsteroids der Formel III : EMI5.3 EMI5.4 17-Bromsteroid mit einem Dehydrobromierungsmittel, wie tert. Amine, Dialkylamide oder Natriumjodid, behandelt.
AT57560A 1959-01-30 1960-01-26 Verfahren zur Herstellung von 9(11), 16-Pregnadienen AT238380B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US238380XA 1959-01-30 1959-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT238380B true AT238380B (de) 1965-02-10

Family

ID=21817500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57560A AT238380B (de) 1959-01-30 1960-01-26 Verfahren zur Herstellung von 9(11), 16-Pregnadienen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT238380B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3875280T2 (de) Verfahren zur herstellung von 9(11)-dehydro-steroidderivaten.
AT238380B (de) Verfahren zur Herstellung von 9(11), 16-Pregnadienen
US2760966A (en) Compounds for synthesizing steroids
AT243447B (de) Verfahren zur Herstellung von in Stellung 11 oxygenierten 16-Pregnenen
DE1468642B1 (de) Gona-4(5),9(10)-dien-3-one
DE1297603B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Keto-delta 17(20)-pregnenen
DE946538C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Halogen-17ª‡-oxy-3-ketopregnanen
DE959186C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenverbindungen
AT232657B (de) Verfahren zur Herstellung von Enolacylaten von 16α-Alkyl-20-ketosteroiden
DE1643008C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 17Äthinyl-Delta hoch 16 -steroiden
AT216683B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Halogen-3-keto-Δ&lt;4&gt;-steroiden
DE2705927C2 (de) Verfahren zur Herstellung von A-B-Ring aromatischen Steroiden
DE1793775C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Salpha-Brom-ebeta-hydroxysteroidender Androstan-, Pregnan-, Sapogenin- oder Alkaloidreihe
DE2517770C3 (de) Verfahren zur Herstellung von
DE2256866C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 17 alpha- oder 17beta-Hydroxy-Verbindungen der 20-Ketopregnan- oder -17alpha-pregnanreihe
DE960818C (de) Verfahren zur Herstellung von 3ª‰-Oxy-5(6)-cholensaeure
US2862010A (en) Steroid production
AT232654B (de) Verfahren zur Herstellung von 16α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketonen der Allopregnan-Reihe
AT261131B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Ketosteroiden
DE1081888B (de) Verfahren zur Herstellung von ?-3-Keto-9 ª‡-halogensteroiden
DE1643014B2 (de) Verfahren zur herstellung von cardenoliden
DE1005064B (de) Verfahren zur Herstellung von veresterten bzw. freien Pseudosapogeninen
CH322614A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diketopolyhydrophenanthrenen
DE1643008A1 (de) 17-AEthinyl-1?-steroide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1105869B (de) Verfahren zur Herstellung von alicyclischen Carotinoidverbindungen