AT238020B - Vorbrech- und Kompressionsvorrichtung für zu zerkleinerndes Gut - Google Patents

Vorbrech- und Kompressionsvorrichtung für zu zerkleinerndes Gut

Info

Publication number
AT238020B
AT238020B AT465563A AT465563A AT238020B AT 238020 B AT238020 B AT 238020B AT 465563 A AT465563 A AT 465563A AT 465563 A AT465563 A AT 465563A AT 238020 B AT238020 B AT 238020B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crushing
mill
crushed
housing
compression device
Prior art date
Application number
AT465563A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Foos
Original Assignee
Fellner & Ziegler Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fellner & Ziegler Gmbh filed Critical Fellner & Ziegler Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT238020B publication Critical patent/AT238020B/de

Links

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorbrech- und Kompressionsvorrichtung für zu zerkleinerndes Gut 
Die Erfindung betrifft eine   Vorbrech- und   Kompressionsvorrichtung für zu zerkleinerndes Gut, insbesondere Kunststoff-Grossteile, wobei das Gut nach dem Zerkleinern bzw. Komprimieren einer Mühle zur weiteren Zerkleinerung zugeführt wird. 



   Die fortschreitende Entwicklung der Kunststoffe verarbeitenden Industrie sowie der entsprechenden Maschinenhersteller bringt es mit sich, dass immer grössere Kunststoffteile angeboten werden, die grösstenteils im Spritzgussverfahren hergestellt sind. Ausschuss, der bei der Fabrikation solcher KunststoffGrossteile entsteht, muss um seiner Wiederverwendung zugeführt werden zu können, zuvor entsprechend zerkleinert werden. 



   Zum Zerkleinern können grundsätzlich zwei Wege beschritten werden. 



   1. Verwendung von Mühlen zum Zerkleinern von grossstückigem Gut, die in der Lage sind, solche Grossteile voll in sich aufzunehmen und in einem Arbeitsgange zu zerkleinern,
2. Verwendung von üblichen Mühlen zum Zerkleinern von kleinstückigem Gut, wobei zuvor derAusschuss von grossstückigem Gut so weit zerkleinert werden muss, dass er in die Einfüllöffnung dieser Mühle zum Zerkleinern von kleinstückigem Gut einführbar ist. 



   Die unter 1. erwähnten Mühlen zum Zerkleinern von grossstückigem Gut sind in der Anschaffung sehr teuer, benötigen zu ihrem Antrieb sehr grosse Leistungen und beanspruchen ausserdem verhältnismässig viel Raum. Die Anschaffung solcher Mühlen zum Zerkleinern von grossstückigem Gut ist nur sinnvoll, wenn Ausschuss in Grossteilen in dem Masse anfällt, dass die Mühle zum Zerkleinern von grossstückigem Gut praktisch ausschliesslich mit solchen Grossteilen beschickt werden kann, Kleinteileausschuss also in den entsprechenden Mühlen zum Zerkleinern von kleinstückigem Gut verarbeitet wird. 



   Die unter 2. angeführten Mühlen zum Zerkleinern von kleinstückigem Gut sind wesentlich billiger und ausserdem leicht aufzustellen. Da Grossteile vor ihrem Einführen in eine solche Mühle zerkleinert werden müssen, entsteht allerdings ein Arbeitsaufwand, der das Mahlen von Grossteilen nach vorheriger, normalerweise von Hand vorzunehmender Zerkleinerung sehr verteuert. Ausserdem sinkt der Wirkungsgrad solcher Mühlen dadurch, dass das von Hand zerkleinerte Material nicht wie die Kleinteile durch sein eigenes Gewicht nachrutscht, sondern dass dieses Material ebenfalls von Hand nachgedrückt werden muss. 



   Die Erfindung vermeidet diese bekannten Nachteile für den Einsatz solcher Mühlen zum Zerkleinern von kleinstückigem Gut und zum Mahlen von grossstückigem Gut dadurch, dass auf die Mühle ein Gehäuse mit mindestens einer eine Seitenwand des Gehäuses durchbrechenden Einfüllöffnung aufsetzbar ist, dass eine im Inneren des Gehäuses angeordnete Brechplatte, von einem, in einem auf das Gehäuse montierten Arbeitszylinder durch Pressluft oder Drucköl verschiebbaren Kolben, in Richtung auf eine der nachgeschalteten Mühle zugewandten Einfüllöffnung bewegbar ist. 



   Durch das Aufsetzen des Gehäuses auf die Mühle mit angebautem Arbeitszylinder wird nicht nur erreicht, dass die Grossteile in dem Gehäuse durch Niedergehen der Brechplatte zerkleinert werden, sondern diese zerkleinerten Teile werden auch komprimiert und dadurch unter Druck der nachfolgenden Mühle zum Zerkleinern von kleinstückigem Gut zugeführt. Diese komprimierte Zuführung erhöht ganz wesentlich den Ausnutzungsgrad der Mühle und steigert so deren Wirtschaftlichkeit. 



   Als zweckmässig hat es sich erwiesen, dass der Arbeitszylinder mit Pressluft betätigbar ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Da normalerweise in solchen Fabrikationsbetrieben Pressluft in ausreichender'Menge zur Verfügung steht, kann auf eine weitere Anlage zur Erzeugung von Pressluft verzichtet werden. Ausserdem lässt sich Pressluft sehr feinfühlig regeln, so dass eine Überlastung der Mühle vermieden wird. Weiterhin bereitet das Umsteuern des Kolbens beim Zurückgehen der Brechplatte keine Schwierigkeiten. 



   Ein Ausweichen von elastischem Material wird dadurch vermieden, dass die Brechplatte mit Dornen versehen ist. 



   Die Dorne ergreifen nicht nur das Material und verhindern ein Ausweichen desselben, sondern führen bei sprödem Material bereits eine Vorzerkleinerung durch, die dann durch die Brechplatte vollendet wird. 



   Als zweckmässig hat es sich weiterhin erwiesen, dass bei der Einfüllöffnung der Mühle zentrisch nach oben stehend ein Dorn angebracht ist. 



   Das auf diesen Dorn durch die Brechplatte gepresste Gut wird hier ebenfalls soweit zerkleinert, dass ein Erfassen durch die Mühlen zum Zerkleinern von kleinstückigem Gut möglich ist. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, u. zw. in Form eines Vertikalschnittes durch das Gehäuse mit aufgebautem Arbeitszylinder. 



   Auf die Mühle 1 ist das Gehäuse 2 aufgebaut, das durch eine Einfüllöffnung 9 mit Kunststoff-Grossteilen beschickt werden kann. Oberhalb des Gehäuses befindet sich der Arbeitszylinder 3, dessen Kolben 4 mit der Brechplatte 5 verbunden ist. An der Brechplatte sind Dorne 7 zum Erfassen von elastischem Material angebracht. Vor der Einfüllöffnung 6 der Mühle 1 befindet sich zentrisch ein Dorn 8, der ein Vorbrechen des Materials bewirkt. Bei Einströmen von Pressluft durch ein erstes Ventil in der angedeuteten Richtung 10 bewegt sich der Kolben 4 und damit die mit Dornen 7 besetzte Brechplatte 5 nach unten, ergreift das durch die Öffnung 9 eingeführte grossstückige Gut aus Kunststoff und presst es gegen die Einfüllöffnung 6 der Mühle 1.

   Durch diese Pressung wird nicht nur das Material zerkleinert, sondern auch gleichzeitig komprimiert, wodurch eine gute Ausnutzung der Mühle 1 gewährleistet ist. Nach Beendigung des Pressvorganges wird Pressluft durch ein zweites Ventil in der angedeuteten Richtung 11 in   den Arbeitszylinder ge-   leitet, wodurch sich der Kolben und die Brechplatte 5 hebt und damit die   Vorbrech-und Kompressions-   vorrichtung zum Erfassen weiteren Kunststoffes-vorbereitet ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Vorbrech- und   Kompressionsvorrichtung für zu zerkleinerndes Gut, insbesondere Kunststoff-Grossteile, wobei das Gut nach dem Zerkleinern bzw. Kompromieren einer Mühle zur weiteren Zerkleinerung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Mühle   (1)   ein Gehäuse (2) mit mindestens einer, eine Seitenwand des Gehäuses (2) durchbrechenden Einfüllöffnung (9) aufsetzbar ist, dass eine im Inneren des Gehäuses (2) angeordnete Brechplatte (5) von einem, in einem auf dem Gehäuse (2) montierten Arbeitszylinder (3)   durch Pressluft   oder Drucköl verschiebbaren Kolben (4), in Richtung auf eine, der nachge- 
 EMI2.1 
 platte (5) mit Dornen (7) versehen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Vorbrech-und Kompressionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Einfüllöffnung (6) der Mühle (1) zentrisch nach oben stehend ein Dorn (8) angebracht ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT465563A 1962-06-26 1963-06-10 Vorbrech- und Kompressionsvorrichtung für zu zerkleinerndes Gut AT238020B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE238020T 1962-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT238020B true AT238020B (de) 1965-01-25

Family

ID=29722724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT465563A AT238020B (de) 1962-06-26 1963-06-10 Vorbrech- und Kompressionsvorrichtung für zu zerkleinerndes Gut

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT238020B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828662C2 (de)
CH630539A5 (de) Verfahren zur fein- und feinstzerkleinerung von materialien sproeden stoffverhaltens.
DE19512509A1 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial
DE202012012587U1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunststoffmaterial
EP2218508A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE202012012568U1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunststoffmaterial
DE2850121C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von festen Brennstoffen in einen Druckvergaser
DE2831321A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wiedergewinnung von abfaellen aus thermoplastischem kunststoff
AT238020B (de) Vorbrech- und Kompressionsvorrichtung für zu zerkleinerndes Gut
WO2016070948A1 (de) Vernichtung von beschriftetem papier
DE2944328A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von leichtem material verschiedener art und abmessung zu einem zu ballen verarbeitbaren produkt
DE2061755A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Küchenabfällen durch Verpressen
DE2158868A1 (de) Maschine zum zerkleinern von sperrigen abfaellen
WO2019025297A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit regelbarem selbsteinzug
DE3444541C2 (de)
DE3731634C2 (de)
DE3714587A1 (de) Schneckenpresse sowie verfahren zur umformung von abfallpapier in handhabbare presslinge
DE7117439U (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfaellen
DE1860445U (de) Vorbrech- und kompressionsvorrichtung fuer zu zerkleinerndes gut, insbesondere kunststoff-grossteile.
DE2153683C3 (de) Einfüllvorrichtung für eine Kunststoff-Schneckenplastifiziervorrichtung
DE912167C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von wolligen Metall-, Eisen- und Stahlspaenen
DE4216863A1 (de) Verfahren zum Zerkleinern, vorzugsweise von Altreifen und Vorrichtung hierfür
AT3861U2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für durch messereinwirkung zerkleinerbares material
DE60120229T2 (de) Vorrichtung zum desintegrieren und kompaktieren von cellulosehaltigem material
DE19614030A1 (de) Zerkleinerungsmaschine